IT-Governance

Auf operativer Ebene stellen die WWU IT und die IVVen das Funktionieren der Systeme und Services sicher. Auf dezentraler Ebene und damit am nächsten an den Nutzern und Nutzerinnen sind die IVVen angesiedelt. Die IT-Einrichtungen arbeiten eng zusammen und stimmen sich bei Maßnahmen von übergreifender Bedeutung in den Entscheidungsgremien IVV-Leiterrunde, IV-Kommission und IV-Lenkungsausschuss ab. In diesen Gremien sind auch die Stakeholder der WWU vertreten, so dass die Nähe aller Maßnahmen zu den Nutzer*innen sichergestellt ist.

Über IT-Maßnahmen von besonderer Bedeutung entscheidet das Rektorat. Es kann auch direkt Aufträge an die Betreiber vergeben. Das Rektorat und die anderen Entscheidungsgremien ernennen Beauftragte (CIO, CISO, Datenschutzbeauftragte*r), die sie beraten und die Umsetzung der beschlossenen Maßnahmen sowie die Einhaltung von rechtlichen Vorgaben durch die Betreiber überprüfen. Als Schnittstelle zwischen den Betreibern und den Entscheidungsgremien fungiert der CIO (Chief Information Officer). Eine Prüffunktion im Bereich IV-Sicherheit nimmt das IT-Sicherheitsteam wahr, das an der WWU die Funktion einer bzw. eines gremialen CISO (Chief Information Security Officer) hat. Der*die Datenschutzbeauftragte arbeitet eng mit dem IT-Sicherheitsteam zusammen und wirkt auf die Einhaltung des Datenschutzes an der WWU hin.

IV-Kommission
IV-Lenkungsausschuss
CIO
CISO
Datenschutzbeauftragte*r

Schematische Darstellung der IT-Governance-Strukturen an der WWU
© Uni MS IT