© CIT

Nutzungsbedingungen für den Dienst "UniGPT"

1. Nutzer*innenkreis

Der Dienst ist offen für Studierende, Mitarbeitende und Forschende mit einem Nutzer-Account an der Universität Münster.

Die Anmeldung am System erfolgt über die Autorisierungs-Infrastruktur der Universität Münster.

2. Zulässige Nutzung

Der Dienst darf nur für Zwecke verwendet werden, die in direktem Zusammenhang mit Arbeit, Studium, Lehre oder Forschung an der Universität Münster stehen.

Den Nutzer*innen ist es bei der Nutzung von UniGPT verboten rassistische, volksverhetzende, betrügerische oder pornographische Inhalte, und Inhalte, die Gewalt fördern, verherrlichen oder androhen, absichtlich zu generieren oder zu verbreiten, gemäß § 4 Satz 2j der IT-Benutzungsordnung der Universität Münster.

Im Falle der missbräuchlichen Nutzung kann der Account administrativ blockiert oder deaktiviert werden. Die Regelungen aus Ziff. 7 gelten entsprechend.

3. Nutzung lokaler Modelle

Der Dienst wird in der Uni Cloud betrieben und von Nutzer*innen hinterlegte Daten (Chats) werden in dieser gespeichert. Bei der Nutzung von lokalen Modellen verbleiben die Daten innerhalb der Universität Münster. Hierbei dürfen Informationen der Vertraulichkeitsklasse "intern" (V2) von den Nutzer*innen übermittelt werden, basierend auf der aktuell gültigen Richtlinie zur Klassifizierung von Informationen. Informationen, die als vertraulich (V3) oder streng vertraulich (V4) klassifiziert worden sind, dürfen nicht durch Nutzer*innen verarbeitet werden.

4. Nutzung externer Modelle

Bei Nutzung extern gebundener Modelle erfolgt eine Datenverarbeitung durch externe Anbieter. Dabei dürfen nur Informationen der Vertraulichkeitsklasse "öffentlich" (V1) übermittelt werden, basierend auf der aktuell gültigen Richtlinie zur Klassifizierung von Informationen. Dies umfasst alle Informationen die auch anderweitig uneingeschränkt veröffentlicht werden dürfen. Zusätzlich gelten die Nutzungsbedingungen der jeweiligen externen Anbieter:

OpenAI Nutzungsbedingungen: openai.com/de/policies/eu-terms-of-use

5. Einschränkungen der Verfügbarkeit

Es besteht kein Anspruch auf Verfügbarkeit und Fehlerfreiheit des Systems. Insbesondere durch Wartungsarbeiten kann die Nutzbarkeit eingeschränkt sein.

6. Korrektheit der generierten Inhalte

Die Universität Münster übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der mithilfe der UniGPT generierten Informationen und Ergebnisse. Aufgrund des probabilistischen Charakters der eingesetzten Modelle ist der Output möglicherweise nicht immer korrekt. Nutzer*innen des Dienstes sollten sich nicht ausschließlich auf diesen Output verlassen, ihn daher sorgfältig auf seine Richtigkeit überprüfen und dürfen ihn nicht für Entscheidungen verwenden, die rechtliche oder wesentliche Auswirkungen auf Personen haben können.

7.  Haftung

Nutzer*innen haften für alle Nachteile, die der Universität Münster durch die missbräuchliche oder rechtswidrige Verwendung der Software oder die dadurch entstehen, dass sie schuldhaft ihren Pflichten aus dieser Nutzungsordnung nicht nachkommen.

Nutzer*innen stellen die Universität Münster von allen Ansprüchen frei, wenn Dritte Ansprüche auf Schadensersatz, Unterlassung oder sonstige Ansprüche gegen die Universität Münster wegen eines rechtswidrigen oder missbräuchlichen Verhaltens geltend machen.

Schadensersatzansprüche des Nutzers oder der Nutzerin sind ausgeschlossen, es sei denn, die Schäden sind auf grobe Fahrlässigkeit oder vorsätzliches Fehlverhalten der Universität Münster oder ihrer Mitarbeiter*innen sowie der gesetzlichen Vertreter*innen und Erfüllungsgehilf*innen des CIT zurückzuführen.

Die Haftung für Personenschäden richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen.