Veranstaltungsprogramm im Wintersemester 2025/26

Liebe Besucherinnen und Besucher des Hauses der Niederlande,

auch im Herbst und Winter 2025 laden wir Sie zu spannenden Abenden mit Themen aus Geschichte, Politik, Film und Kultur ein.

Den Auftakt macht am Freitag, 24. Oktober der Abend „Niederländische Historiker über Deutschland“. Frans Willem Lantink und Jeroen Koch (Universität Utrecht) stellen ihren Sam
melband über die moderne niederländische Geschichtsschreibung zu Deutschland vor. Mit dabei sind u.a. Jan-Peter Wissink (Amsterdam University Press) und Peter Altmaier (Bundesminister a.D.).

Nur wenige Tage später, am Mittwoch, 29. Oktober, steht die Parlamentswahl 2025 in den Niederlanden im Mittelpunkt. Expert:innen wie Markus Wilp, Max Dahlmer und Marja Verburg diskutieren unter der Moderation von Corine van Zuthem über Parteien, Kandidat:innen und erste Wahlergebnisse.

Am Dienstag, 4. November geht es in der Filmdiskussion „De kinderen van Truus – Die Kinder von Truus“ um Mut, Verantwortung und Erinnerung. Die Regisseurinnen Pamela Sturhoofd und Jessica van Tijn erzählen die bewegende Geschichte von Truus Wijsmuller, die im Zweiten Weltkrieg tausende jüdische Kinder rettete.

Zum Jahresabschluss eröffnet am Dienstag, 16. Dezember, die Ausstellung „Inktspot“, die die besten politischen Karikaturen aus den Niederlanden zeigt. Prof. Dr. Jacco Pekelder führt in die Themen der diesjährigen Auswahl ein, die erneut den politischen Zeitgeist pointiert einfängt.

Alle Veranstaltungen finden im Haus der Niederlande in Münster statt, der Eintritt ist frei.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Haus der Niederlande!



Veranstaltungen

im Haus der Niederlande
Ausstellung
15. Okt. 2020 – 01. Nov. 2020

Bitte verkürzte Öffnungszeiten beachten!

Danielle Kooi (1947–2006). Mensch – Landschaft – Jahreszeiten
Teaserbild Teaser
Luis Prado/cc-by/TNP

Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten: Aufgrund der aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie ist unsere Ausstellung nur noch bis einschließlich Sonntag, den 1. November 2020 geöffnet. Zu den Details

Buchpräsentation
11. Nov. 2020

Thorsten Wege: Diese Veranstaltung muss leider ausfallen!

Unsere Heimat gibt es nicht mehr – eine deutsch-niederländische Familiengeschichte
Teaserbild Teaser
Yorlmar Campos/cc-by/TNP

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen muss diese Veranstaltung leider entfallen. Wir hoffen, sie zu einem späteren Zeitpunkt nachholen zu können. Aktuelle Informationen zum Programm finden Sie auf unserer Website. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an zns@uni-muenster.de Zu den Details

Konzert
19. Nov. 2020

Diese Veranstaltung muss leider ausfallen!

Havelaar – ein niederländisches Musical
Teaserbild Teaser
Luis Prado/cc-by/TNP

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen muss diese Veranstaltung leider entfallen. Wir hoffen, sie zu einem späteren Zeitpunkt nachholen zu können. Aktuelle Informationen zum Programm finden Sie auf unserer Website. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an niedphil@uni-muenster.de Zu den Details

Symposium
09. Dez. 2020

Deutsch-Niederländisches Wirtschaftssymposium

Die Corona-Pandemie: Ökonomische und soziale Krisenpolitik in Deutschland und den Niederlanden
Teaserbild Teaser
Yazmin Alanis/cc-by/TNP

Die Veranstaltung findet in diesem Jahr in digitaler Form via Microsoft Teams statt. Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung (bis zum 1. Dezember 2020) über http://www.dnhk.org/wirtschaftssymposium5 möglich. Zu den Details

Ausstellung
14. Jan. 2021 – 07. Feb. 2021

Diese Veranstaltung muss leider ausfallen!

Shared History on Tour – eine deutsch-niederländische Geschichte auf Schienen
Teaserbild Teaser
Luis Prado/cc-by/TNP

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen muss diese Ausstellung leider entfallen. Wir hoffen, sie zu einem späteren Zeitpunkt nachholen zu können. Aktuelle Informationen zum Programm finden Sie auf unserer Website. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an zns@uni-muenster.de Zu den Details

Symposium
15. Jan. 2021

Diese Veranstaltung muss leider ausfallen! 

Die Zukunft der Volksparteien – eine politische Zukunft von gestern?
Teaserbild Teaser
Yazmin Alanis/cc-by/TNP

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen muss diese Ausstellung leider entfallen. Wir hoffen, sie zu einem späteren Zeitpunkt nachholen zu können. Aktuelle Informationen zum Programm finden Sie auf unserer Website. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an zns@uni-muenster.de Zu den Details

Infoveranstaltung
20. Jan. 2021

Studium und Beruf:

Absolventinnen und Absolventen des ZNS berichten
Teaserbild Teaser
Luis Prado/cc-by/TNP

Der Abschluss des Bachelor- oder Masterstudiengangs Niederlande-Deutschland-Studien bildet eine sehr gute Grundlage für den Einstieg in verschiedene Berufs- und Tätigkeitsfelder. Wir haben Absolventinnen und Absolventen eingeladen, um mit ihnen über ihren Berufseinstieg zu sprechen und ihnen den ein oder anderen guten Tipp zum Thema zu entlocken Zu den Details

Podiumsdiskussion
17. Mär. 2021

Parlamentswahlen in unsicheren Zeiten. Tweede Kamerverkiezingen in den Niederlanden

Wahlparty
Teaserbild Teaser
gira Park/cc-by/TNP

Ob der Rücktritt der niederländischen Regierung oder die mitunter gewalttätigen Anti-Corona-Proteste: Die Niederlande rückten jüngst immer stärker in den Fokus deutscher Medien. Doch wie wirken sich diese Heraus- forderungen auf die Parlamentswahlen am 17. März aus? Welche Themen – neben Corona – prägen den niederländischen Wahlkampf? Und welche Rolle spielen diesmal die populistischen Parteien Forum voor Democratie und Partij voor de Vrijheid? Zu den Details

Datenschutz

Die Datenschutzerklärung zum elektronischen Versand von Veranstaltungshinweisen finden Sie hier.