Veranstaltungsprogramm im Wintersemester 2025/26

Liebe Besucherinnen und Besucher des Hauses der Niederlande,

auch im Herbst und Winter 2025 laden wir Sie zu spannenden Abenden mit Themen aus Geschichte, Politik, Film und Kultur ein.

Den Auftakt macht am Freitag, 24. Oktober der Abend „Niederländische Historiker über Deutschland“. Frans Willem Lantink und Jeroen Koch (Universität Utrecht) stellen ihren Sam
melband über die moderne niederländische Geschichtsschreibung zu Deutschland vor. Mit dabei sind u.a. Jan-Peter Wissink (Amsterdam University Press) und Peter Altmaier (Bundesminister a.D.).

Nur wenige Tage später, am Mittwoch, 29. Oktober, steht die Parlamentswahl 2025 in den Niederlanden im Mittelpunkt. Expert:innen wie Markus Wilp, Max Dahlmer und Marja Verburg diskutieren unter der Moderation von Corine van Zuthem über Parteien, Kandidat:innen und erste Wahlergebnisse.

Am Dienstag, 4. November geht es in der Filmdiskussion „De kinderen van Truus – Die Kinder von Truus“ um Mut, Verantwortung und Erinnerung. Die Regisseurinnen Pamela Sturhoofd und Jessica van Tijn erzählen die bewegende Geschichte von Truus Wijsmuller, die im Zweiten Weltkrieg tausende jüdische Kinder rettete.

Zum Jahresabschluss eröffnet am Dienstag, 16. Dezember, die Ausstellung „Inktspot“, die die besten politischen Karikaturen aus den Niederlanden zeigt. Prof. Dr. Jacco Pekelder führt in die Themen der diesjährigen Auswahl ein, die erneut den politischen Zeitgeist pointiert einfängt.

Alle Veranstaltungen finden im Haus der Niederlande in Münster statt, der Eintritt ist frei.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Haus der Niederlande!



Veranstaltungen

im Haus der Niederlande
Ausstellung
10. Apr. 2019 – 05. Mai 2019

Münster - Enschede 1970 - 2004

Fotografien von Gerhard Uhlig
Teaserbild Teaser
Luis Prado/cc-by/TNP

Bei den ausgestellten Exponaten handelt es sich um eine kleine Auswahl von Fotografien, erstellt in den Jahren 1970 bis 2004, die am Beispiel von Münster und Enschede zeigen, wie Gerhard Uhlig sein nahes Umfeld porträtiert hat. Zu den Details

Buchpräsentation
06. Mai 2019

Gegenwart und Zukunft der Demokratie

Deutschland und die Niederlande im Vergleich
Teaserbild Teaser
Yorlmar Campos/cc-by/TNP

Zu Beginn der Veranstaltung präsentieren Prof. Dr. Klaus Schubert (Institut für Politikwissenschaft, Münster) und Johannes Keil ihr Buch „Demokratie in Deutschland“, anschließend geht es in einer Podiumsdiskussion mit Prof. Schubert, Dr. Markus Wilp (ZNS) und Prof. Dr. Andreas Kost (Landeszentrale für politische Bildung NRW) darum, sich einen Überblick über den aktuellen Stand der Debatten zu Gegenwart und Zukunft der Demokratie in beiden Ländern zu verschaffen. Zu den Details

Podiumsdiskussion
16. Mai 2019

Bike Cultures - Fahrradkulturen erfahren

Teaserbild Teaser
gira Park/cc-by/TNP

Gib es so etwas wie eine Bike Culture? Münster wirbt seit Jahren mit dem Titel „Fahrradstadt“. Enschede investierte zuletzt verstärkt in den Radverkehr, um sich spätestens ab 2020 offiziell „Fietsstad“ nennen zu dürfen. Aber entstehen Fahrradkulturen von oben – oder werden sie einfach auf der Straße gelebt? Was macht sie aus? Und wie unterscheiden sich Fahrradkulturen in Deutschland und den Niederlanden voneinander? Zu den Details

Symposium
20. Mai 2019

Schicksalsjahr für Europa?

Prognosen und Perspektiven vor den Europawahlen 2019
Teaserbild Teaser
Yazmin Alanis/cc-by/TNP

Ziel des Symposiums ist es, im Vorfeld dieser Wahlen mit niederländischen und deutschen Referenten die aktuellen europapolitischen Diskussionen in beiden Ländern zu beleuchten. Als Hauptreferent spricht Dr. Stephan Holthoff-Pförtner, Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales des Landes Nordrhein-Westfalen. Zu den Details

Ausstellung
07. Jun. 2019 – 06. Jul. 2019

oranje wereld – orange welt

Een installatie van Wilm Weppelmann – eine Installation von Wilm Weppelmann
Teaserbild Teaser
Luis Prado/cc-by/TNP

Diese zweisprachige Ausstellung mit einer Installation, Fotografien und Texten des Münsteraner Künstlers Wilm Weppelmann nimmt sich die Farbe Oranje (dt. Orange) vor und reflektiert künstlerisch den besonderen Bezug der Niederländer zur Farbe Oranje als nationales Symbol und politische Farbe Zu den Details

Infoveranstaltung
25. Jun. 2019

Studium & Beruf: Absolventinnen und Absolventen des ZNS berichten

Teaserbild Teaser
Luis Prado/cc-by/TNP

Der Abschluss des Bachelor- oder Masterstudiengangs Niederlande-Deutschland-Studien bildet eine sehr gute Grundlage für den Einstieg in verschiedene Berufs- und Tätigkeitsfelder. Wir haben Absolventinnen und Absolventen eingeladen, um mit ihnen über ihren Berufseinstieg zu sprechen und ihnen den ein oder anderen guten Tipp zum Thema zu entlocken Zu den Details

Symposium
02. Jul. 2019

Welchen Preis hat der Erfolg?

Fairer Handel im 21. Jahrhundert
Teaserbild Teaser
Yazmin Alanis/cc-by/TNP

In diesem Symposium verbinden wir die Geschichte des fairen Handels – in der deutsch-niederländische Beziehungen eine große Rolle spielen – mit einer Diskussion über Zukunftsszenarien. Zu den Details

Datenschutz

Die Datenschutzerklärung zum elektronischen Versand von Veranstaltungshinweisen finden Sie hier.