Die vorliegende Quelle des Monats vermittelt ein eindrucksvolles Bild adeliger Lebenswirklichkeit unter den Umständen des Dreißigjährigen Kriegs. Der dafür ausgewählte Brief illustriert anschaulich, wie sehr sich selbst privilegierte Kreise um Sicherheit, Familienzusammenhalt und ihren Besitzstand sorgen mussten.
Was passiert, wenn der Teufel selbst heiratet und seine Ehe nicht erträgt? Der vorliegende Schwank des Meistersingers und Dichters Hans Sachs erzählt die Geschichte des Teufels, der sich verheiratet und vor seiner Ehefrau flieht.
Wie hingen politischer Alltag und private Lebenswelt eines skandinavischen Beamten im Schwedisch Pommern des zusammen? Eine Antwort darauf sowie einen aufschlussreichen Blick in Briefe des 18. Jahrhunderts eröffnet die neue Quelle des Monats.
"Pfersigpaumb vnd pawern gwaldt, wachsen geschwindt vnd vergehen baldt." resümiert ein Gedicht über den Zweiten Österreichischen Bauernaufstand. Wie dabei Krisenerfahrungen lyrisch verarbeitet wurden und welche Rolle lokale Unruhen bei der Niederschrift des Gedichts hatten, wird in der neu etablierten Rubrik Quelle des Monats als Auftakt beantwortet.