![]() |
Nadeem Khan, M.A.Wissenschaftlicher Mitarbeiter |
|
| Adresse: | Universität Münster Historisches Seminar Domplatz 20-22 D-48143 Münster |
|
| Raum: | Johannisstraße 1, Zimmer 216 | |
| Telefon: | +49 (0) 251 83-23260 | |
| Fax: | +49 (0) 251 83-24306 | |
| E-Mail: | nadeem.khan@uni-muenster.de | |
Forschungsschwerpunkte
- Religiöse Komponenten gewalttätiger Konflikte
- Geschichte der islamischen Welt (Arabischer Raum und Südasien)
- Ideengeschichte des Dschihad im Kontext der Kreuzzüge
- Globalgeschichte
Vita
Akademische Ausbildung
| seit 09/2014 | Promotionsstudium an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster |
| 10/2011 - 09/2013 | Studium der Globalgeschichte an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (M.A.) |
| 10/2007 - 09/2011 | Studium der Geschichts- und Islamwissenschaft an der Eberhard Karls Universität Tübingen (B.A.) |
| 1998 - 2007 | Besuch des Städtischen Gymnasiums Schiller-Schule Bochum |
Beruflicher Werdegang
| seit 09/2014 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt "Monarchische Herrschaft und religiöse Vergemeinschaftung" (Leitung Prof. Dr. Wolfram Drews) am Exzellenzcluster "Religion und Politik" der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster |
| 09/2013 - 03/2014 | Vollzeitpraktikum bei der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) am Technical Trainers College (TTC) in Riad, Saudi-Arabien |
Vorträge:
- Die Deutschen Ṭālibān Muǧāhidīn – Geschichte, Ideologie und Identität; auf dem „6. Studentischen Symposium der Islamwissenschaft und verwandter Fächer“ an der Eberhard Karls Universität Tübingen, 03. Mai 2014.
- Einschnitt 1857 – Der indische Aufstand aus Sicht konservativer Muslime; auf der „Offenen Studentischen Tagung Freiburg – Nachdenken über Zäsuren und Epochen“ an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 08. Juni 2013.


