Titel der Vorlesungen: Die Rückeroberung der Zukunft. Eine Anleitung zur Revolte

Die globale Marktwirtschaft und die grenzübergreifenden Informations- und Flüchtlingsströme sehen sich einer Menschheit gegenüber, die nicht darauf vorbereitet ist. Während sich die globalen Eliten die letzten Ressourcen sichern, beschäftigen sie die Massen mit dem identitätspolitischem Blödsinn des vergangenen Jahrhunderts. Melancholie, Wut und Zynismus machen sich breit. Die Komfortzonen, falls noch vorhanden, werden militärisch geschützt, die internationale Solidarität zerfällt. Jeder gegen jeden, jede für sich selbst. Möglich, dass die Menschheit den Klimakollaps überlebt. Aber wäre diese Welt noch lebenswert?

„Die Zeit, in der das Bestehende bloss kritisiert wurde, ist vorbei“, schreibt Milo Rau, „es ist Zeit, für reale politische Alternativen.“ Der Film- und Theatermachern rief mitten im kongolesischen Bürgerkrieg einen Weltwirtschaftsgerichtshof ins Leben, der die grossen Minenkonzerne anklagte und den Landvertriebenen ihr Recht verschaffte. In Moskau inszenierte er mit Pussy Riot einen Prozess gegen Putin, in Berlin gründete er ein Weltparlament für den „globalen dritten Stand“, in Italien versucht er mit dem Dreh eines neuen Jesus-Film zeitweilig die von der Mafia kontrollierte Tomatenernte zu stoppen. Als Theaterintendant schuf er das erste komplett internationale Ensemble und inszeniert Stücke auf besetzten brasilianischen Monokulturen oder in der vom IS befreiten irakischen Grossstadt Mossul.

Wie funktioniert Selbstermächtigung praktisch? Wie lernt man aus der Geschichte, ohne in ihr zu versinken? Wie können wir wieder in utopische Bewegung kommen? Entlang seiner Erfahrungen als Regisseur und Aktivist zeigt Milo Rau auf, wie ausserhalb der feudalen Herrschaftsinstitutionen neue künstlerische Solidaritäten entstehen können und macht sich auf die Suche nach neuen Formen des Denkens, Fühlens und kollektiven Handelns. Eine Anleitung zur Revolte, ein Aufruf für eine solidarische Welt.

Vorlesungen

  1. Vorlesung: Totale Gegenwart oder Die fünf Reiter der Posthistoire
  2. Vorlesung: Lob des Extremismus oder Eine kurze Geschichte der Revolte
  3. Vorlesung: Die Rückeroberung der Zukunft oder Der kommende Aufstand
Poster der Poetikdozentur 2019 in grau-schwarz
© Sonja Deffner
Poster der Poetikdozentur 2019 in rot-schwarz
© Sonja Deffner
Poster der Poetikdozentur 2019 in grau-rot
© Sonja Deffner
Poster der Poetikdozentur 2019 in schwarz-grau
© Sonja Deffner

Hinweise

Als Vorbereitung und Einführung sollten, um Zeit zu sparen, folgende Bücher gelesen werden:

  • Wiederholung und Ekstase (Diaphanes 2017)
  • Das geschichtliche Gefühl (Alexander Verlag 2019)

Die 3 Vorlesungen erscheinen, in überarbeiteter und erweiterter Form, im Herbst 2019 im Rowohlt Verlag unter dem Titel „Die Rückeroberung der Zukunft“.

Anmeldung zum Workshop in HISLSF (Veranstaltungsnummer 098398) und im Sekretariat von Prof. Dr. Britta Herrmann, bei Frau Christina Segeler (csege_01@uni-muenster.de), bis spätestens zum 15.10.19.