© Herbst

Neuigkeiten

  • Das Vorbereitungsseminar im aktuellen Sommersemester 2023 ist erfolgreich angelaufen. Zum neuen Schuljahr 2023/24 werden die neuen Projektteilnehmenden in ihre DaZ-Fördertätigkeit an Schulen in den Kreisen Warendorf und Coesfeld starten.
  • Im Wintersemester 2023/24 wird das nächste Vorbereitungsseminar angeboten. Eine Infoveranstaltung findet am 6. Juli 2023 um 18 Uhr in Raum VSH 17 statt.
  • Interesse an einer Projektteilnahme? Informationen zur Anmeldung finden Sie weiter unten auf dieser Seite unter "Kontakt & Anmeldung".
Foto Schu _ler 2
© KI Warendorf

Das Projekt

Seit 2010 fördern Lehramtstudierende der Universität Münster Schüler:innen mit Migrationshintergrund an Schulen im Kreis Warendorf, seit Oktober 2018 zusätzlich im Kreis Coesfeld. Auf ihren Einsatz werden die Studierenden in Seminaren vorbereitet. Der vierstündige Förderunterricht findet wöchentlich in Kleingruppen statt und wird mit einem Honorar vergütet.

Foto Schu _ler 1
© KI Warendorf

Die Projektbibliothek

Die Projektbibliothek ist insbesondere auf die Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Zuwanderungsgeschichte ausgerichtet und bietet (Lehramts-)Studierenden eine Vielzahl an Materialien aus dem DaZ- und DaF-Bereich, die sie im Unterricht einsetzen können.
 

Diana1 Gesamtschule
© KI Warendorf

Team & Kooperationspartner

Das Projekt wird in Kooperation mit den Kommunalen Integrationszentren Warendorf und Coesfeld koordiniert. Hier erfahren Sie mehr über das Projektteam.

Foto Schu _ler 4
© KI Warendorf

Downloads

Hier geht's zum Download-Bereich.

 

Kontakt & Anmeldung

Bitte beachten: Eine Teilnahme am Projekt ist nur möglich, wenn Sie mindestens im 3. Fachsemester Bachelor Germanistik (bzw. Lehramt Deutsch) sind und die Grundlagenveranstaltungen abgeschlossen haben. Studierende des Zertifikatsstudiums DaF/DaZ und einer modernen Fremdsprache sind ebenfalls willkommen.  Für eine Anmeldung benötigen wir folgende Angaben: Name, Matrikelnummer, Studiengang und –fächer, Semesterzahl, Email-Adresse.

Newsletter "Mercator-WWU"

Wenn Sie aktuelle Informationen rund um das Projekt erhalten möchten, z.B. zu Veranstaltungen, Workshops oder den Öffnungszeiten der Projektbibliothek, haben Sie die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren.