
Audio-Tour
Mit unserer Audio-Tour können Sie die Bibliothek auf eigene Faust erkunden: Sie erfahren, wie unsere Bibliothek strukturiert ist, wo welche Medien stehen und wie Sie sie ausleihen können, wie unsere Schließfächer funktionieren – und viele weitere nützliche Informationen.
So geht’s:
- Es gibt drei Möglichkeiten, wie Sie sich die Audio-Dateien anhören können:
- Sie laden sich die unten aufgelisteten mp3-Dateien auf Ihren Audio-Player oder Ihr Smartphone.
(Download: Klick mit rechter Maustaste auf die jeweilige Datei, dann 'Ziel speichern unter'.) - Sie scannen die QR-Codes, die Sie an den Schildern der Stationen in der Bibliothek finden, mit Ihrem Smartphone: Sie führen direkt zu den mp3-Dateien.
(Informationen zu QR-Codes) - Sie leihen sich an der Aufsicht ein Abspielgerät aus.
(Wir verfügen über vier Leihgeräte, daher kann es bei hoher Nachfrage zu einer Wartezeit kommen; bitte bringen Sie für die Ausleihe Ihre Studierendenkarte oder Ihren Personalausweis mit.)
- Sie laden sich die unten aufgelisteten mp3-Dateien auf Ihren Audio-Player oder Ihr Smartphone.
- Sie drucken sich den Flyer zur Audio-Tour aus und nehmen ihn zur Orientierung mit.
- Sie kommen in die Bibliothek im Vom-Stein-Haus am Schlossplatz 34.
Die erste Station finden Sie im Eingangsbereich vor der Eingangstür.
In den derzeitigen "Corona-Zeiten" lässt sich die Tour auch vom heimischen Schreibtisch aus machen. Damit Sie trotzdem sehen können, wie es bei uns aussieht, finden Sie weiter unten auf der Seite einige Fotos zu den Stationen. - Besuchen Sie die Stationen in der vorgeschlagenen Reihenfolge oder so, wie Sie es möchten.
Viel Spaß!
Teilnahmenachweis
Brauchen Sie einen Teilnahmenachweis über Ihren Rundgang durch die Bibliothek?
Dann nehmen Sie an unserem Test im LearnWeb teil! (Nur zugänglich für Studierende und sonstige Angehörigeder WWU.)
Bei Bestehen des Testes erhalten Sie nach einigen Tagen einen Teilnahmenachweis, der an Ihre Uni-E-Mailadresse gesendet wird.
Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte per E-Mail oder per Telefon (0251 / 83 – 24463) an die Aufsicht.