Unsere Weihnachtsspendenaktion 2025: Unterstützen Sie das Projekt iCODE_MS

In unserer diesjährigen Weihnachtsspendenaktion möchten wir Ihnen ein besonderes Projekt vorstellen, das unsere Unterstützung verdient. Das Projekt iCODE_MS im MExLab ExperiMINTe ist ein herausragendes Beispiel für die Förderung von Jugendlichen, insbesondere Mädchen, im Bereich der Informatik. Durch die Kombination von praxisnahen Themen wie Klima- und Umweltschutz, Mobilitätswende oder Smart City mit digitalen Werkzeugen und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) soll die Teilhabe von jungen Frauen an einer digitalisierten Arbeitswelt gestärkt werden.
Das Projekt bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, um komplexe Probleme zu erkennen und kreative Lösungen zu entwickeln. Mit speziellen Workshop-Formaten wie "iCODE_girls" und "junge Tech-Talente" werden Mädchen und junge Frauen gezielt angesprochen, um ihr Selbstvertrauen im technischen Bereich zu fördern. iCODE_MS ist ein Gemeinschaftsprojekt des MExLab ExperiMINTe der Universität Münster, der openSenseLab gGmbH und dem Start-Up re:edu. Das Projekt wird bis Ende 2025 im Rahmen des Pakts für Informatik 2.0 mit Mitteln der Europäischen Union sowie des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.
Wir laden Sie herzlich ein, uns mit einer Spende zu unterstützen, um diese zukunftsweisende Initiative nachhaltig fortsetzen zu können. Ihre Unterstützung trägt dazu bei, die digitalen Kompetenzen und Zukunftschancen junger Frauen gezielt zu stärken und ihre Teilhabe an einer digitalisierten Gesellschaft zu fördern. Jeder Beitrag zählt, und wir freuen uns über Ihre Unterstützung.
Nutzen Sie für Ihre Überweisung folgende Kontoverbindung:
Empfänger: Universitätsgesellschaft Münster e.V.
Bank: Münsterländische Bank Thie
IBAN: DE 75428613877002042900
BIC: GENODEM1BOB
Verwendungszweck: Weihnachtsspende
Weiter Infos zum Projekt finden Sie hier oder auf der Projektseitehttps://icode.ms/
Einen Kurzüberblick zum Projekt finden Sie hier.
Das Projekt wurden im vergangenen Jahr vom Bundesverband der Schülerlabore e.V. "Lernort Labor" mit einem Preis in der Katergorie "Schülerlabore+" ausgezeichnet. Der Film über das Projekt und die Auszeichnung von Johannes Wulf gibt weitere Einblicke.