TheoPodcast meets ThRv: Hören, was man lesen kann | 3. Quartal 2025

In jedem Quartal erscheint eine TheoPodcast-Folge, in der Johannes Frenz, wissenschaftlicher Mitarbeiter, aus der Redaktion der Theologischen Revue (ThRv) berichtet. Er stellt in folgenden drei Kategorien vor, was man lesen kann:
- Einblick: Zwei Rezensionen und die rezensierten Werke
- most viewed: Die Rezension der Open-Access-Ausgabe der ThRv, die in diesem Quartal bisher am häufigsten angeklickt wurde
- Ausblick: Zwei Werke und ihre Rezensionen, die demnächst erscheinen
Die besprochenen Werke in dieser TheoPodcast-Folge:
-
Autorität und autoritäre Strukturen. Reflexionen aus reformiert-theologischer Perspektive, hg. v. Georg Plasger / Sándor Fazakas, Göttingen 2024. | DOI: https://doi.org/10.17879/thrv-2025-8791
-
Emmelmann, Moritz: Bildung in der Praktischen Theologie der USA. Disziplingeschichtliche und systematische Untersuchungen in religionspädagogischem Interesse, Tübingen 2024. | DOI: https://doi.org/10.17879/thrv-2025-8868
-
Loffeld, Jan: Wenn nichts fehlt, wo Gott fehlt. Das Christentum vor der religiösen Indifferenz, Freiburg i. Br 2024. | DOI: https://doi.org/10.17879/thrv-2025-8408
-
Bryant, Jonathan: Compassion and the Characterization of the Markan Jesus, Leiden 2024. Jong, Jonathan: Experimenting with Religion. The New Science of Belief, New York 2023.
- Ökonomie, Anökonomie, Heilsökonomie. Gottesrede im Spannungsfeld von Tausch und Gabe, hg. v. Christian Boerger / Joel Klenk, Münster 2023.
Website der Theologischen Revue