Theo-Talk!
„Wo sehen Sie mehr Reformbedarf in der CDU oder in der römisch-katholischen Kirche?“
Wenn Sie Mitglied der CDU und bekennende katholische Christ*in sind, werden Sie bei dieser Frage vielleicht schmunzeln, sich eventuell sogar ärgern oder laut auflachen. Genau das hat Frau Dr. Lücking-Michel getan, als ihr diese Frage von einer Studentin im Rahmen des Theo-Talks gestellt wurde.
Die promovierte Theologin Dr. Lücking-Michel ist Geschäftsführerin von AGIAMONDO e.V., saß für die CDU im Bundestag (2014-2017), war Leiterin der Abteilung für Bildungs- und Pastoralarbeit bei Misereor und Referentin und Generalsekretärin bei der Studienförderung Cusanuswerk. Neben diesem vielfältigen und abwechslungsreichen Berufsleben ist sie auch für ihr ehrenamtliches Engagement bekannt, zum Beispiel beim Synodalen Weg. Aus diesem Grund war die Sauerländerin mit Münsteraner Studienvergangenheit zu Gast beim Theo-Talk am 13.06.2023. Der Theo-Talk ist eine Kooperationsveranstaltung des Mentorats Münster und des Netzwerkbüros Theologie & Beruf der Katholischen Fakultät Münster und findet einmal im Semester statt. Ziel des Theo-Talks ist es, dass Menschen, die eine theologische Ausbildung haben, aber nicht explizit im kirchlichen Bereich arbeiten, ihren Lebensweg vorstellen und so den Studierenden berufliche Perspektiven eröffnen.
Im Mittelpunkt der hybriden Veranstaltung stand somit der berufsbiographische Werdegang von Frau Lücking-Michel. An verschiedenen Stationen ihres Berufslebens musste sich Frau Lücking-Michel durchsetzen und war nicht selten die erste Frau auf der jeweiligen Position. Diese Erfahrungen haben Frau Lücking-Michel geprägt und sie hat sehr offen über ihre Erfolge, Ängste und Misserfolge gesprochen. Aus dieser Perspektive kann sie für heutige Theologiestudierende ein Vorbild sein, sich gegen die Widrigkeiten der gegenwärtigen Situation durchzusetzen und den eigenen beruflichen Werdegang auch in nicht klassischen theologischen Bereichen zu fokussieren, wie es Frau Dr. Lücking-Michel getan hat. Ein Praktikum ist hierfür sehr hilfreich und AGIAMONDO e.V. bietet sich geradezu für Theolog*innen an, die über den Tellerrand hinausschauen wollen.
Abschließend muss aber noch einmal auf die eingangs gestellte Frage zurückgekommen werden. Frau Lücking-Michel beantwortete die Frage nach dem Lachen mit einem klaren " sowohl als auch". Sie fügte jedoch hinzu, dass die katholische Kirche reformbedürftiger sei, da sie von sich aus einen höheren Anspruch an sich selbst habe.
Wir danken Frau Dr. Lücking-Michel für den kurzweiligen und anregenden Abend und die Perspektiven, die sie den Studierenden eröffnet hat.
