Arbeiten im Bistum Essen
Am 13.01.2022 lud das Netzwerkbüro zur Veranstaltung „Was darf ich überhaupt … als Seelsorger*in in einem Bistum/in einer Pfarrei?“ gemeinsam mit dem Bistum Essen ein. Theologiestudierende hatten hier die Möglichkeit, mit Sandra Schnell, erste Pfarrbeauftrage im Bistum Essen, Theresa Kohlmeyer, Leiterin der Abteilung „Liturgie“, und Ingelore Engbrocks, Abteilungsleiterin und bischöfliche Beauftragte für die Ausbildung des pastoralen Personals in Essen, über berufliche Perspektiven in einem Bistum ins Gespräch zu kommen.
Zuerst berichtete Sandra Schnell über das neue Modell der Pfarrbeauftragung, bei dem hauptamtliche Lai*innen die Leitungsaufgaben für ihre Pfarrei übernehmen soll. Das ermögliche pastoralen Mitarbeitenden nicht nur, ihre Leitungsfähigkeiten zu nutzen und vertiefen, sondern könne auch für spätere Leitungsaufgaben im Bistum qualifizieren. Sandra Schnell gab in diesem Zuge auch einen Einblick in ihre konkrete berufliche Praxis, ihre ersten Erfahrungen und beantwortete Fragen nach der (sehr hohen) Akzeptanz ihrer neuen Funktion in ihrer Pfarrei.
Theresa Kohlmeyer stellte ihren Werdegang bis hin zur Übernahme des Liturgie-Bereichs vor. Einen Fokus legte sie vor allem auf das (inzwischen umgesetzte) Vorhaben im Bistum Essen, pastorale Mitarbeitende mit der Taufspendung zu beauftragen. Diese Möglichkeit fand bei den Studierenden viel Anklang.
Anschließend stellte Ingelore Engbrocks den Bewerbungsprozess und die Ausbildung zum*zur Pastoralreferent*in im Bistum Essen vor. Auf die Frage, was man mitbringen solle, um im Bistum zu arbeiten, betonte sie vor allem die kritische Loyalität zur Kirche, pastorale Skills wie Dialogkompetenz (Dialog auf Augenhöhe) und die theologische Qualifikation. Ebenfalls wichtig sei aber auch die notwendige Geduld und Motivation, um den Modernisierungsprozess des Bistums in den nächsten Jahren begleiten zu können.
Wir danken Sandra Schnell, Theresa Kohlmeyer und Ingelore Engbrocks herzlich, dass sie für „Arbeiten im Bistum“ zur Verfügung standen und zu einem informativen wie auch vertrauensvollen Austausch beigetragen haben.