Herzlich willkommen auf der Homepage der Arbeitsstelle für Theologische Genderforschung!

Organigramm
Mitglieder nach Sektionen
© Mitglieder

Feministische bzw. geschlechtersensible Theologie ist eine Querschnittsdisziplin der Theologie. Sie reflektiert die Relevanz der (Zwei-) Geschlechtlichkeit für die biblische, historische, systematische und praktische Theologie sowie für die Strukturen, in denen Theologie betrieben wird. Dabei ist sie methodisch und inhaltlich in der Theologie als auch in der Geschlechterforschung verankert, und in beider Interesse fördert sie die Geschlechtersensibilität und -gerechtigkeit in Theologie und Kirche.

Feministische bzw. geschlechtersensible Theologie hat in Münster Tradition. Seit Ende der 1970er Jahre gibt es an der Fakultät feministisch-theologische Forschung und Lehre. Die Arbeitsstelle in Münster ist neben der Arbeitsstelle für Theologische Genderforschung mit kirchengeschichtlichem Schwerpunkt in Bonn die einzige universitäre katholisch-theologische Institution in Deutschland, die die Geschlechter-Perspektive quer durch die theologischen Disziplinen vertritt und über eine entsprechend umfassende Bibliothek verfügt, die in Kooperation mit der Diözesanbibliothek Münster laufend weitergeführt wird.

Aktuelle Meldungen von der Arbeitsstelle

Abschiedsvorlesung Marianne Heimbach-Steins
© KTF | DT

Emeritierung Marianne Heimbach-Steins

Prof.‘in Marianne Heimbach-Steins wurde zum 01. Oktober 2025 nach fast 40 Jahren in der Sozialethik emeritiert. Die Mitglieder der Arbeitsstelle für Theologische Genderforschung danken Ihr für die intensive gemeinsame Forschungszeit und freuen sich, dass sie der Arbeitsstelle für weitere drei Jahre als Seniorprofessorin erhalten bleibt. Sie wird u.a. das Projekt zur Erstellung eines Handbuches in Theologischer Genderforschung vorantreiben. Hier finden Sie Eindrücke zur Abschiedsvorlesung.

Foto Handbuchprojekt
© ATG

Handbuch Tagung am 15.-16. Mai 2025

Die Arbeitsstelle für Theologische Genderforschung entwickelt ein Handbuch zu Theologischer Genderforschung. Am 15.-16. Mai 2025 fand dazu im Franz-Hitze-Haus eine Tagung mit den Autor*innen statt, die zunächst eine Übersicht über den Stand theologischer Genderforschung in allen Sektionen der Theologie erarbeiten. Die Diskussionen zeigten die Besonderheiten, aber auch Bezüge der unterschiedlichen theologischen Disziplinen zueinander. Sie verweisen schon jetzt auf ein vielversprechendes Projekt. Hier finden sich genauere Informationen zu dessen Gesamtstruktur.