Universität MünsterKatholisch-Theologische FakultätInstitut für Religionswissenschaft
  • zum Inhalt
  • zur Hauptnavigation
  • zur Subnavigation
    • Aktuelles
    • Studium
    • Forschung
    • Wissenstransfer
    • Personen
    • Professur
    • Sekretariat
    • Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
    • Lehrbeauftragte
    • Hilfskräfte
    • Professorin im Ruhestand
    • ehemalige Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
    Frau Anja Lüpken
    © D. Djahanschah
    Anja Lüpken
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin
    Katholisch-Theologische Fakultät
    Institut für Religionswissenschaft
    Raum 9
    Robert-Koch-Straße 40
    48149 Münster
    T: +49 251 83-32668 | +49 251 83-32667 (Sekretariat)
    anja.luepken@uni-muenster.de
    Sprechstunde: Nach Vereinbarung
    • Forschungsschwerpunkte

      • Tanz in religionswissenschaftlicher Forschung
      • Kognitionswissenschaft, Embodiment
      • Religionsästhetik
      • museale Präsentation von Religion(en)
      • Vermittlung religionswissenschaftlichen Wissens
    • Akademische Ausbildung

      seit 02.2020
      Promotionsstudium Religionswissenschaft
      09.2009 – 09.2011
      Promotionsstudium Religionswissenschaft
      04.2004 – 02.2009
      Magisterstudium der Religionswissenschaft, Philosophie und Psychologie
      10.2002 – 06.2003
      Studium der Humanmedizin
    • Lehre

      Wintersemester 2025/26

      • Seminar: Erhebungsmethoden der empirischen Religionswissenschaft [022470]
        • [17.10.2025 – 06.02.2026 | Fr., 10:00 – 14:00 Uhr | wöchentlich | RK40.13]

      Sommersemester 2025

      • Seminar: Die materiale Kultur afrobrasilianischer Religionen (Candomblé; Umbanda) [020655]
        (zusammen mit Astrid Reuter)
      • Seminar: Auswertungsmethoden der empirischen Religionswissenschaft [020670]

      Wintersemester 2024/25

      • Seminar: Erhebungsmethoden der empirischen Religionswissenschaft [028650]

      Sommersemester 2024

      • Seminar: Auswertungsmethoden der empirischen Religionswissenschaft [026655]
      • Alle: Un-sichtbares Münster - ein religionswissenschaftlicher Audioguide [026654]
        (zusammen mit )

      Wintersemester 2023/24

      • Seminar: Verkörperte Religion im Tanz [024667]
      • Seminar: Erhebungsmethoden der empirischen Religionswissenschaft [024657]
      • Seminar: Religionswissenschaftliche Grundbegriffe

      Sommersemester 2023

      • Blockseminar: Ausstellungsprojekt: ‚Grüne Religion/en? Zum Verhältnis von ökologischer Nachhaltigkeit und Religion/en‘ [022613]
        (zusammen mit Judith Stander-Dulisch)

      Wintersemester 2022/23

      • Seminar: Grüne Religion/en? Zum Verhältnis von ökologischer Nachhaltigkeit und Religion/en [020575]
      • Seminar: Religionswissenschaftliche Grundbegriffe [020566]

      Sommersemester 2022

      • Alle: Unsichtbares Münster – ein religionswissenschaftlicher Audioguide [028571]
        (zusammen mit )

      Wintersemester 2021/22

      • Seminar: Religion/en im Museum [026606]
        (zusammen mit Peter Bräunlein)
      • Seminar: Religionswissenschaftliche Grundbegriffe [026602]

      Sommersemester 2021

      • Seminar: Auswertungsmethoden der empirischen Religionswissenschaft [024606]
        (zusammen mit Melanie Möller)
      • Projektseminar: Die Vierte Dimension. Zeit als Thema religionskundlicher Wissensvermittlung [024607]

      Wintersemester 2020/21

      • Seminar: Religionswissenschaftliche Grundbegriffe [022602]

      Sommersemester 2020

      • Seminar: Tanz in religionswissenschaftlicher Forschung [020602]

      Sommersemester 2011

      • Projektveranstaltung: Museale Vermittlung von Wissen über Religion(en) (29./30. April Dresden) - ANMELDUNG NOCH BIS ZUM 25. FEBRUAR MÖGLICH! [023108]
        (zusammen mit Melanie Möller)

      Sommersemester 2010

      • Blockseminar: Seminar: Religionen-Didaktik [023235]
      • Seminar: Seminar: Religion(en) und Tanz - Perspektiven der Religionsforschung [023220]
        (zusammen mit Lucia Traut)
    • Publikationen

      2021

      • Lüpken, Anja. 2021. „Movement, Metaphor, and Imagination as Aesthetik Healing Practice in the Movement Based Expressive Arts Therapy ‚Tamalpa Life/Art Process®‘.“ Curare 42(2019) (3+4): 167–182.

      2011

      • Lüpken, Anja. 2011. Veröffentlichungen des Centrums für religionsbezogene Studien Münster, Bd. 11, Religion(en) im Museum. Analyse der Religionsmuseen in St. Petersburg, Glasgow und Taipeh Münster: LIT Verlag.
      • Lüpken, Anja. 2011. „Politics of Representation. Normativity in Museum Practice.“ Journal of Religion in Europe 4 (1): 157–183. doi: 10.1163/187489210X553548.

      2010

      • Lüpken, Anja. 2010. „Religionswissenschaftliche Fachdidaktik – Auf dem Weg zu einer neuen Disziplin?“ In Handbuch der Religionen. Kirchen und andere Glaubensgemeinschaften in Deutschland, herausgegeben von M. Klöcher und U. Tworuschka. München: Olzog-Verlag.

      2008

      • Lüpken, Anja. 2008. „Hall of Life’s Journey. Die Reise des Lebens durch die Religionen.“ In Im Netz des Indra. Das Museum of World Religions, sein buddhistisches Dialogkonzept und die neue Disziplin Religionsästhetik, Bd. 7 aus Veröffentlichungen des Centrums für religionsbezogene Studien Münster, herausgegeben von A. Wilke und E.-M. Guggenmos. Münster: LIT Verlag.
      • Lüpken, Anja. 2008. „Kontraste. Religionsmuseen im Vergleich.“ In Im Netz des Indra. Das Museum of World Religions, sein buddhistisches Dialogkonzept und die neue Disziplin Religionsästhetik, Bd. 7 aus Veröffentlichungen des Centrums für religionsbezogene Studien Münster, herausgegeben von A. Wilke und E.-M. Guggenmos. Münster: LIT Verlag.
    nach oben

    Kontakt

    Universität Münster
    Institut für Religionswissenschaft

    Robert-Koch-Straße 40
    48149 Münster

    Tel: +49 251 83-32667
    Fax: +49 251 83-32669
    religionswissenschaft@uni-muenster.de
     
    wissen.leben
    • Site Map
    • Impressum
    • Datenschutzhinweis
    • Barrierefreiheit

    © 2025 Institut für Religionswissenschaft