• Lehre

    Wintersemester 2013/2014
    Prozessrecht I

    Sommersemester 2013
    Vorlesung: Nichtigerklärung II

    Wintersemester 2012/13
    Vorlesung: Ehenichtigkeit I

    Sommersemester 2012
    Vorlesung: Prozessrecht II

    Wintersemester 2011/12
    Vorlesung: Prozessrecht I (WS 2011/12)

    Sommersemester 2011
    Vorlesung: Nichtigerklärung II (SS 2011)

    Wintersemester 2010/2011
    Vorlesung: Die Nichtigerklärung der Ehe I (WS 2010/2011)

    Sommersemester 2010
    Vorlesung: Prozessrecht II

    Wintersemester 2009/2010
    Vorlesung: Prozessrecht Ⅰ

    Sommersemester 2009
    Vorlesung: Kirchliches Strafrecht

    Wintersemester 2008/2009
    Vorlesung: Die Nichtigerklärung der Ehe (2)
    Praktikum: Ferienpraktikum beim kichlichen Gericht 
    Praktikum: Ferienpraktikum bei der kirchlichen Verwaltung

    Sommersemester 2008
    Vorlesung: Kanonisches Eherecht (weitere Informationen)
    Hauptseminar: Was "bringt" die Instruktion Dignitas connubii? Fortschritte und bleibende Desiderate im Eheprozessrecht der katholischen Kirche
    Kolloquium: Kolloquium für Doktoranden, Lizentianden, Diplomanden und SekⅡ-Kandidaten
    Vorlesung: Kanonisches Eherecht - Spezialfragen -
    Vorlesung: Kanonisches Prozessrecht Ⅱ
    Praktikum: Ferienpraktikum bei der kirchlichen Verwaltung
    Praktikum: Ferienpraktikum beim kirchlichen Gericht

    Wintersemester 2007/2008
    Vorlesung: Grundfragen des Kirchenrechts und der Kirchenverfassung
    Hauptseminar: Die Kirche und die wieder verheirateten Geschiedenen
    Kolloquium: Kolloquium für Doktoranden, Lizentianden, Diplomanden und SekⅡ-Kandidaten
    Vorlesung: Die Nichtigkerklärung der Ehe Ⅰ
    Vorlesung: Kanonisches Prozessrecht Ⅰ
    Praktikum: Ferienpraktikum bei der kirchlichen Verwaltung
    Praktikum: Ferienpraktikum beim kirchlichen Gericht

    Sommersemester 2007
    Vorlesung: Kirchliches Dienstrecht für Kleriker und Laien
    Hauptseminar: Kirchenrecht im Internet
    Kolloquium: Kolloquium für Doktoranden, Lizentianden, Diplomanden und SekⅡ-Kandidaten
    Vorlesung: Kirchliches Strafrecht
    Vorlesung: Kirchliches Dienstrecht für Kleriker und Laien - Spezialfragen
    Praktikum: Ferienpraktikum bei der kirchlichen Verwaltung
    Praktikum: Ferienpraktikum beim kirchlichen Gericht

    Wintersemester 2006/2007
    Vorlesung: Das Recht der Sakramente
    Hauptseminar: Gerichtlicher Umgang mit Ehenichtigkeitsfällen
    Kolloquium: Kolloquium für Doktoranden, Lizentianden, Diplomanden und SekⅡ-Kandidaten
    Vorlesung: Die Nichtigerklärung der Ehe (2)
    Praktikum: Ferienpraktikum bei der kirchlichen Verwaltung
    Praktikum: Ferienpraktikum beim kirchlichen Gericht

  • Publikationen

    Mo­no­gra­fi­en

    • Psychisch bedingte Eheunfähigkeit. Begriffe - Abgrenzungen - Kriterien, Frankfurt a. M. 1978
    • Eherecht. Kommentar zu den cann. 1055-1165, Essen 1983
    • Familienplanung und Ehewille. Der Ausschluß der Nachkommenschaft im nachkonziliaren kanonischen Eherecht, Münster 1983 (Münsterische Beiträge zur Theologie Bd. 50)
    • Münsterischer Kommentar zum Codex Iuris Canonici, hrsg. von Klaus Lüdicke unter Mitarbeit von Reinhild Ahlers, Rüdiger Althaus, Georg Bier, Rudolf Henseler, Hermann Kahler, Dominicus M. Meier, Heinrich Mussinghoff, Hans Paarhammer, Helmuth Pree, Heinrich J.F. Reinhardt, Thomas Schüller, Winfried Schulz +, Hubert Socha und Oskar Stoffel +, Loseblattwerk Essen seit 1984;
    • darin eigene Beiträge: Diözesansynode (cann. 460-468); Sakramentenrecht (cann. 834-1054, fortgeführt von Rüdiger Althaus), Eherecht (cann. 834-1165), Prozeßrecht (cann. 1400-1752), Strafrecht (cann. 1311-1399)
    • Der kirchliche Ehenichtigkeitsprozeß nach dem Codex Iuris Canonici von 1983, Essen 1994 (BzMK 10)
    • Der kirchliche Ehenichtigkeitsprozeß nach dem Codex Iuris Canonici von 1983, Essen ²1996 (BzMK 10, 2. verbesserte Auflage)
    • „Dignitas connubii“. Die Ehepozessordnung der katholischen Kirche. Text und Kommentar. Essen 2005 (BzMK 42)
    • Dignitas connubii. Norms and Commentary, übers. und bearbeitet von Ronny Jenkins, Alexandria, VA 2006 (Canon Law Society of America)
    • Rüdiger Althaus/Klaus Lüdicke, Der kirchliche Strafprozess nach dem Codex Iuris Canonici, Ludgerus-Verlag Essen 2011 (BzMK61)
    • Die Nichtigerklärung der Ehe - Materielles Recht. Ludgerus-Verlag Essen 2012 (BzMK 62)
    • Bischöfliches Offizialat Münster (Hrsg.), Geschieden? Wiederverheiratet? Mit der Kirche? Eine Handreichung. Herder 2012
    • Die Nichtigerklärung der Ehe - Materielles Recht. Ludgerus-Verlag Essen 2014, 2. aktualisierte Auflage (BzMK 62)
    • DIGNITAS CONNUBII, Instrukce, která má být zachovávána diecézními a interdiecézními soudy při projednáváni záležitostí neplatnosti manželství, Brno 2015 (Akademie kanonického práva) (tschechische Übersetzung von „Dignitas connubii” 2005)

    Her­aus­ge­ber­schaf­ten

    • Münsterischer Kommentar zum Codex Iuris Canonici, Loseblattwerk, Essen seit 1984
    • Recht im Dienste des Menschen, FS Schwendenwein, Graz 1986 (zus. mit Hans Paarhammer und Dieter Binder)
    • Rechtsfragen in Kirche und Staat III, Graz 1987
    • Iustus Iudex, FS Paul Wesemann, Essen 1990 (BzMK 5) (zus. mit Heinrich Mussinghoff und Hugo Schwendenwein)
    • Neue Positionen des Kirchenrechts, Graz 1994 (zus. mit Hans Paarhammer und Dieter Binder)
    • Beihefte zum Münsterischen Kommentar 1- 67 (Stand 2013)
    • Kirche in einer säkularisierten Gesellschaft, Innsbruck 2006 (FS Schwendenwein zum 80. Geburtstag) (zus. mit Hans Paarhammer und Dieter Binder)
    • Kirchenrecht und Theologie im Leben der Kirche (zus. mit Rüdiger Althaus und Matthias Pulte), FS für Heinrich J. F. Reinhardt, Essen 2007 (BzMK 50)
    • Zwischen Vollmacht und Ohnmacht. Die Hirtengewalt des Diözesanbischofs und ihre Grenzen. Freiburg 2015 (zus. mit Sabine Demel)

    Auf­sät­ze

    • Von Nutzen für die Kirche? Chancen einer kirchlichen Verwaltungsgerichtsbarkeit, in: Herder-Korrespondenz 1974, 304-309
    • Strukturen friedlich betrachtet. Zur Synodenvorlage über die Pastoralstrukturen, in: Rheinischer Merkur 10. Mai 1974, 31
    • Stellungnahme zu einem Aufsatz von W. Geiger über die kirchliche Verwaltungsgerichtsbarkeit, in: Internat. Kath. Zeitschrift 1974, 188-192
    • Kommentar zur "Ordnung für Schiedsstellen und Verwaltungsgerichte der Bistümer in der Bundesrepublik Deutschland (Kirchliche Verwaltungsgerichtsordnung - KVGO)", d. h. zum gleichnamigen Beschluß der Würzburger "Gemeinsamen Synode", in: Synode - Ende oder Anfang? hrsg. von Dieter Emeis und Burkard Sauermost, Düsseldorf 1976, 371-380
    • Zur Rechtsnatur des Ehevertrages. Eine Auseinandersetzung mit der Vorstellung von "traditio et acceptatio iurium" als Inhalt des ehelichen Konsensaustausches, in: AfkKR 145 (1976) 162-163
    • Die Rechtswirkungen der heilbaren Impotenz. Überlegungen zu einem übersehenen Ehenichtigkeitsgrund, in: AfkKR 146 (1977) 74-128
    • Laien als kirchliche Richter. Über den Inhalt des kirchlichen Richteramtes, in: ÖAfKR 28 (1977) 332-352
    • Auf dem Wege zu einer kirchlichen Verwaltungsgerichtsbarkeit, in: ThPQ 126 (1978) 350-360
    • De organis iustitiae administrativae in dioecesibus Reipublicae Foederalis Germaniae statutis (zus. mit P. Weseman), in: PerRMCL 67 (1978) 731-736
    • Zum Entwurf der Codex-Reform-Kommission für die Normen über das kirchliche Verwaltungshandeln, in: AfKR 147 (1978) 124-132
    • Grundrechte des Christen in Kirche und Gesellschaft (Kongreßbericht), in: Herder-Korrespondenz 11/1980, 573-576
    • Die Voten der Würzburger Synode und der Entwurf für den künftigen Codex Iuris Canonici, in: Mon 64 (1982) 128-149
    • Quaestiones circa renovatum Codicem J.C., De impotentia sanabili in iure hodierno, in: MonEccl 108 (1983) 38-44
    • Erneuertes Kirchenrecht - Gesetzbuch und Literatur, in: ThRv 1/1984, 1-12
    • "Auch ich verurteile dich nicht ..." Aufgabe und Grenzen des Kirchenrechts am Beispiel der Eucharistiezulassung, in: Gedenkschrift Holböck, Wien 1985, 497-517
    • Neue kirchenrechtliche Literatur zum CIC, in: ThRev 5/1986, 353-368
    • Liturgie und Recht. Beitrag zu einer Verhältnisbestimmung, in: K. Richter (Hrsg.), Liturgie - ein vergessenes Thema der Theologie? Freiburg 1986, 172-184
    • Canon 1095 CIC/1983, Genese und Exegese, in: RDC 36 (1986) 27-57, frz. und gekürzt in: RDC 27 (1987) 90-105
    • Die Kirchengliedschaft und die plena communio. Eine Anfrage an die dogmatische Theologie aus der Perspektive des Kirchenrechts, in: Lüdicke/Paarhammer/Binder (Hrsg.), Recht im Dienste des Menschen, Festschrift für Hugo Schwendenwein, Graz 1986, 377-391
    • Wirtschaftsstrafrecht in der Kirche? Kanonistische Anmerkungen zu einem Kirchenaustritt, in: H. Paarhammer (Hrsg.), Administrator bonorum, Festschrift für Sebastian Ritter, Thaur 1987, 275-282
    • Auf dem Weg zur Verständigung. Standortbestimmung der katholischen Kirche nach der "Kölner Erklärung", in : Rheinischer Merkur Nr. 7/1989, 24
    • Die Beurteilung des Eigenschaftsirrtums nach geltender Rechtslage unter besonderer Berücksichtigung des Irrtums über die Vaterschaft, in: Winfried Schulz (Hrsg.), Recht als Heilsdienst, Festschrift für Matthäus Kaiser, Paderborn 1989, 242-258
    • Die Stellung der Frau in der Liturgie nach geltendem Kirchenrecht, in: Th. Berger/A. Gerhards, Liturgie und Frauenfrage, St. Ottilien 1990, 369-383
    • Zum Berufungssystem im kirchlichen Ehenichtigkeitsprozeß, in: Lüdicke/Mussinghoff/Schwendenwein (Hrsg.), Iustus Iudex, Festschrift für Paul Wesemann, Essen 1990, 507-551
    • In memoriam, Peter-Josef Keßler zum Gedenken, in: ZRGkan 76 (1990) 406-409
    • Rechtsschutz gegenüber der Verwaltung in der Kirche. Experimente, Planungen, Perspektiven, in: H. Warnink (Hrsg.), Rechtsbescherming in de kerk, Leuven 1991, 37-50
    • Der kirchliche Ehenichtigkeitsprozeß - ein processus contentiosus?, in: ÖAfKR 39 (1990) 295-308
    • Kryteria rozrózniania form wadliwej zgody malzenskiej w prawie kanonicznym, in: W. Góralski/R. Sztychmiler (Hrsg.), Przymierze malzenskie, Lublin 1993, 61-73
    • Nicht das letzte Dokument des Zweiten Vatikanischen Konzils, in: A. Angenendt/H. Vorgrimler (Hrsg.), Sie wandern von Kraft zu Kraft, Festschrift Bischof Lettmann, Kevelaer 1993, 167-179
    • Legal Protection, in: C. V. Stichele u. a. (Hrsg.), Disciples and Discipline. European Debate on Human Rights in the Roman Catholic Church, Leuven 1993, 101-112
    • Matrimonium ordinatum ad prolem. Ehe und Nachkommenschaft nach dem Recht des CIC/1983, in: RDC 43 (1993) 99-117
    • Dolus und culpa im Codex Iuris Canonici, in: W. Aymans/K.-Th. Geringer (Hrsg.), Iuri Canonico Promovendo, FS Schmitz, Regensburg 1994, 359-371
    • Zur Systematik der Konsensmängel im CIC/1983, in: K. Lüdicke/H. Paarhammer/D. A. Binder (Hrsg.), Neue Positionen des Kirchenrechts, Graz 1994, 29-48
    • Zur Rezeption der Konzilslehre über die Ehe im kanonischen Recht, in: ThRev 90 (1994) 199-206
    • Kirche und Homosexualität - Kirchenrechtliche Aspekte und amtskirchliche Verlautbarungen, in: E. O. Arntz/P. P. König (Hrsg.), Kirche - und die Frage der Homosexualität, Hildesheim 1995, 25-43
    • Tathaftung oder Schuldhaftung? Zur Problematik der wiederverheirateten Geschiedenen angesichts der Grundprinzipien des kirchlichen Sanktionenreches, in: Th. Schneider (Hrsg.), Geschieden - wiederverheiratet - abgewiesen? Freiburg 1995 (=Quaestiones disputatae; 157)
    • Geltendes Recht. Der kirchenrechtliche Sachverhalt bei den Themen des Kirchenvolksbegehrens, in: "Wir sind Kirche" Das Kirchenvolksbegehren in der Diskussion, Freiburg 1995, 62-69
    • Kirchliche Verwaltungsgerichtsbarkeit in Deutschland. Zur Lage 20 Jahre nach dem Beschluß der Gemeinsamen Synode, in: Theologia et Ius Canonicum, FS Heinemann, Essen 1995, 433-446
    • Il diritto oggi in vigore. Rapporto fra il Diritto canonico e le tematiche sollevate dall'"Appello dal popolo di Dio", in: «Noi siamo Chiesa». Un Appello dal popolo di Dio: «Pij democrazia nella Chiesa», Torino 1996
    • Eine Wiedergeburt der Ehezwecke? in: ThRev 92 (1996) 449-460
    • Die Ehezwecke im nachkonziliaren Eherecht - Wunsch und Wirklichkeit, in: De P3 (1996) 39-58
    • Die Frage der wieder verheirateten Geschiedenen und die Antwort der kirchlichen Gerichte in Deutschland, in: R. Puza/A. Weiß (Hrsg.), Iustitia in Caritate, FS Rößler, Frankfurt 1997, 371-382
    • Przymus i bojazn w kan. 1087 KPK r 1917 r. i w kan. 1103 KPK z 1983 r., in: Jus matrimoniale (Warschau), Tom 1/6-7/1996, 29-43
    • Zur Rolle des Kirchenrechts in der Sakramentenpastoral, in: Franz-Peter Tebartz van Elst (Hrsg.), Katechese im Umbruch, FS für Dieter Emeis, Freiburg 1998, 209-221
    • Künstliche Befruchtung und Ehenichtigkeit. Anmerkungen zu einem nicht alltäglichen Fall, in: ÖAfKR 44 (1995-1997) 155-165
    • Ehekonsensmangel Furcht und Zwang. Wie neu ist can. 1103 CIC/1983? in: P. Boekholt/I. Riedel-Spangenberger (Hrsg.), Iustitia et Modestia, FS Socha, München 1998, 209-222
    • Berufung gegen ein nichtiges Urteil? in: C. Mirabelli u. a. (Hrsg.), Winfried Schulz in memoriam, Schriften aus Kanonistik und Staatskirchenrecht, Bd. 2, Frankfurt/M u. a. 1999, 455-465
    • Möglichkeit und Notwendigkeit einer partikularrechtlichen kirchlichen Gerichtsbarkeit in Deutschland, in: DPM 6 (1999) 55-70
    • Matrimonial Consent in Light of a Personalist Concept of Marriage: On the Council's New Way of Thinking about Marriage, in: StCan 33 (1999) 473-503
    • Verwaltungsbeschwerde und Verwaltungsgerichtsbarkeit, in: J. Listl/H. Schmitz (Hrsg.), HdbKathKR2, Regensburg 1999, 1222-1231
    • Zum kirchlichen Arbeitsrecht in der Bundesrepublik Deutschland, in: A. Debinski/E. Szczot (Hrsg.), Plenitudo legis dilectio, Ksiega pamiatkowa dedykowana prof. dr. hab. Bronislawi W. Zubertowi OFM z okazji 65. rocznicy urodzin, Lublin 2000, 859-875
    • Ehenichtigkeit und Nachkommenschaft, in: DPM 8 (2001) 243-264
    • Zur Gehorsamsbindung der Bischöfe, in: Valeat aequitas. Ksiega pamiatkowa ofiarowana Ksiedzu Profesorowi Remigiuszowi Sobanskiemu, Katowice 2000, 265-275
    • Die Ehehindernisse, in: El matrimonio y su expresión canónica ante el milenio, Congreso Internacional de Derecho Canónico, ed. P.-J. Viladrich u. a. Pamplona 2001, 509-535
    • Zuständigkeit aufgrund des Instanzenzuges. Bemerkungen zu einem Dekret der Rota Romana, in: W. Aymans/St. Haering/H. Schmitz (Hrsg.), Iudicare Inter Fideles, FS Geringer, St. Ottilien 2002, 265-271
    • Das System der kirchlichen Gerichtsbarkeit, in: forum iuridicum 1 (2002) 129-137
    • Schutz durch das Recht? Exkommunikation von Frauen aufgrund Empfanges der Priesterweihe, in: Orientierung 66 (2002) 178-181
    • Loyalität und Arbeitsverhältnis im Kirchendienst, in: engagement 4/2002, 236-249
    • Exkommunikation von Frauen aufgrund Empfanges der Priesterweihe, in: Ojnikov Zbornik - Cerkev - Drzava - Pravo - Zgodovina, Maribor 2002, 41-50
    • In der Sackgasse? Das kirchliche Lehramt und die wieder verheirateten Geschiedenen, in: Ius Canonicum in Oriente et Occidente, FS Carl Gerold Fürst, Frankfurt/M u. a. 2003, 695-718 (AIC 25)
    • Der neue Entscheid der Glaubenskongregation, in: Orientierung 67 (2003) 47-48
    • Vereinigungsrecht und Verfassungsrecht. Zur Stellung der Laienräte in der deutschen Kirche, in: Herder-Korrespondenz 57/2003, 425-429
    • Der Glaubenskongregation vorbehalten. Zu den neuen strafrechtlichen Reservationen des Apostolischen Stuhls, in: A. Weiß/St. Ihli (Hrsg.), Flexibilitas iuris canonici. FS Richard Puza, Frankfurt/M 2003 (AIL 28), 441-455
    • Rechtsstaat: Ja! – Rechtskirche: Nein? Zur Zukunft der Gerichtsbarkeit in der Kirche, in: TrThZ 113 (2004) 137-151
    • Sexueller Mißbrauch und kirchliches Strafrecht - eine neue Herausforderungfür die kirchlichen Gericht, in: DPM 11 (2004) 71-92
    • Tavola rotonda, in: Antonio Autiero (Hrsg.), Teologia nella città, teologia per la città. La dimensione secolare delle scienze teologiche, Bologna 2005, 210-215
    • Das Bischofsamt in Orts- und Weltkirche: kanonistische Kontroversen, in: J. Werbick/F. Schumacher (Hrsg.), Weltkirche - Ortskirche. Fruchtbare Spannung oder belastender Konflikt, Münster 2006, 63-75, 516-517
    • Kirchliche Arbeitsgerichte in Deutschland, in: D. A. Binder/K. Lüdicke/H. Paarhammer, Kirche in einer säkularisierten Gesellschaft, Innsbruck 2006, 387-403
    • Zum Kirchenaustritt aus kirchenrechtlicher Sicht, in: Verantwortung. Zeitschrift des Dietrich-Bonhoeffer-Vereins, 21 (2007) Nr. 38, 27-28
    • Was ist die Ehe - kirchenrechtlich gefragt? in: R. Althaus/K. Lüdicke/M. Pulte (Hrsg.), Kirchenrecht und Theologie im Leben der Kirche, FS Heinrich Reinhardt, Essen 2007 (BzMK 50), 311-331
    • Die Instruktion "Dignitas connubii" und das Votum der Deutschen Bischofskonferenz, in: R. Althaus/F. Kalde/K.-H. Selge (Hrsg.), Saluti hominum providendo, FS Hentze, Essen 2008 (BzMK 51), 195-211
    • Einführung in die Instruktion Dignitas connubii, in: Tadeusz/Kzywkowski, Justyn (Hrsg.), Edzynarodowym. FS Sztychmiler,Olsztyn 2008, 210-225
    • Gesetzgeber, Ausführer, Richter. Die Perspektive des Kirchenrechts, in: Markus Nolte (Hrsg.), Bischof im 21. Jahrhundert. Pespektiven aus Theologie, Politik und Wirtschaft, Münster 2008,56-64
    • Einführung in die Instruktion Dignitas connubii, in: dpm 14 (2007) 257-272
    • Some Sentences on Exclusio boni prolis, in: The Jurist 69 (2009) 562-582
    • A Theory of Bonum Coniugum, in: The Jurist 69 (2009) 703-730
    • Was nutzt c. 1099 CIC im Ehenichtigkeitsverfahren? in: DPM 15/16 (2008/2009) 173-191
    • Das Verteidigungsrecht im Ehenichtigkeitsprozess und die Instruktion Dignitas Connubii, in: DPM 15/16 (2008/2009) 421-427
    • Das katholische Kirchenrecht und der sexuelle Missbrauch, in: DRiZ 7-8/2010, 238-240
    • Sexueller Missbrauch und das Recht der katholischen Kirche, in: Hirschberg 10/2010, 626-634
    • Fondamenti dell‘effficacia invalidante dell‘esclusione della prole sul matrimonio, in: J. Kowal/J. Llobell (Hrsg.), „Iustitia et iudicium“. Studi di diritto matrimoniale e processuale canonico in onore di Antoni Stankiewicz, Città del Vaticano 2010 (Studi giuridici 89), 807-818
    • Rechtsschutz in der Kirche – notwendige Schritte, in: Marianne Heimbach-Steins/Gerhard Kruip/Saskia Wendel (Hrsg.), „Kirche 2011: Ein notwendiger Aufbruch“. Argumente zum Memorandum, Freiburg 2011, 230-240
    • Het recht op verdediging in de kerkelijke huwelijknietigheidsprocedure, in: Werkgroep nederlandstalige Canonisten (Hrsg.), Quid est veritas? Over kerkelijk huwelijksrecht en waarheid, Leuven 2011, 17-31
    • A Theory of Bonum Coniugum, in: CLS Newsletter 167, September 2011, 19-39
    • Seksueel misbruik van minderjarigen en canoniek recht, in: Seksueel misbruik van minderjarigen in de rooms-katholieke kerk, Uitgeverej Balans, Amsterdam, Deel 2, 218-227
    • Kirchliches Strafrecht und sexueller Missbrauch Minderjähriger. Eine Problemanzeige, in: St. Haering u.a. (Hrsg.), In mandatis meditari, Festschrift für Hans Paarhammer zum 65. Geburtstag, Berlin 2012, 621-638
    • Die „Grundordnung des kirchlichen Dienstes ...“, ein bischöfliches Gesetz? in: Kirche und
    • Recht 1/2012, 1-11
    • Äquivalente Konformität im Dekretverfahren? Ein Plädoyer, in: E. Güthof/S. Korta/A. Weiß (Hrsg.), Clarissimo Professori Doctori Carolo Giraldo Fürst, In memoriam Carl Gerold Fürst, Frankfurt/Main 2013 (AIC 50) 373-386
    • Kirchliches Eheverständnis und Weitergabe des Lebens – Fragen zu einer Verhältnisbestimmung, in: Rodzina w prawie, FS Ryszard Sztychmiler, Zaklad Poligraficzny, Olstyn 2013, 71-83
    • Das kirchliche Strafrecht: Reformbedarf und Perspektiven, in: Quod iustum est et aequum. Scritti in onore del Cardinale Zenone Grocholewski per il cinquantesimo di sacerdozio, Zaklad Poligraficzny, Poznan 2013, 222-231
    • Wieso eigentlich Barmherzigkeit? in: HerderKorrespondenz 7/2012, 335-340
    • Bonum coniugum in Bezug auf cc. 1095 und 1101 CIC, in: DPM 19/20 (2012/2013) 329-355
    • Hirten-Gewalt? (zus. mit Thomas Schüller), in: Markus Knapp/Thomas Söding (Hrsg.), Glaube in Gemeinschaft. Autorität und Rezeption in der Kirche, Freiburg 2014, 37-53
    • Begünstigt das kirchliche Arbeitsrecht missbräuchliche Machtausübung in der katholischen Kirche? in: Joachim Valentin (Hg.), Der „Fall” Tebartz-van Elst, Freiburg (Herder) 2014, 149-156
    • Der Diözesanbischof und das kirchliche Arbeitsrecht, in: S. Demel/K. Lüdicke (Hrsg.), Zwischen Vollmacht und Ohnmacht. Die Hirtengewalt des Diözesanbischofs und ihre Grenzen, Freiburg 2015, 394-410
    • Evolution oder Revolution? Der neue kirchliche Eheprozess, in HK 10/2015, 13-16
    • Explizite und implizite Änderungen im Eheverständnis und im Eheprozess, in: dpm 21/22 (2014/2015) 397-420
    • AMORIS LAETITIA – ein kirchenrechtlicher Blick http://www.theologie-und-kirche.de/amoris-laetitia-kirchenrechtlich.pdf
    • Eucharistie und Kirchendisziplin. Thesen zu einem Perspektivwechsel, in: R. Althaus/J. Hahn/M. Pulte (Hrsg.), Im Dienste der Gerechtigkeit und Einheit, FS Reinhardt 75, Essen 2017 (BzMK 75), 333-346
    • Das Recht ist das Recht der Menschen, in: Paul M. Zulehner/Tomás Halík, Rückenwind für den Papst, wbgtheiss (Darmstadt) 2018, 128-138 ISBN 978-3-8062-3804-4
    • Die Reform des kirchlichen Ehenichtigkeitsprozesses – Inhalt und Bedeutung, in: DPM 23 (2016) 141-177
    • Henseler-FS: Sanatio in radice - ein sanierungsbedürftiges Rechtsinstitut? in: M. Pulte, R.M. Rieger (Hrsg.), Ecclesiae et scientiae fideliter inserviens, FS Henseler 70, echter Würzburg 2019, 185-201
    • Es wird Zeit ... Wir brauchen kirchliche Verwaltungsgerichte, in: HK 74/2020, 23-25
    • Der Eheprozess nach der Reform von 2015. Auswirkungen auf die Instruktion Dignitas connubii, in: Bernhard Sven Anuth, Bernd Dennemarck, Stefan Ihli (Hrsg.), »Von Barmherzigkeit und Recht will ich singen«, Festschrift für Andreas Weiß, Regenburg 2020, 381-394
    • Synodalität – Synode – Synodaler Weg, in: themen IM RELIGIONSUNTERRICHT Sonderausgabe 2020, Freiburg 2020, 30-37
    • Nicht Worte, sondern Taten, in: Rechtskultur und Rechtspflege in der Kirche, FS Rees, Berlin 2020, 609-62

    Lexikonartikel

    • Artikel Appellation, in: LThK3 Bd. 1, Sp. 884-885
    • Art. Dispens, in: LThK3 Bd. 3, Sp. 265-266
    • Art. Erlaubnis, in: LThK3 Bd. 3, Sp. 794-975
    • Art. Ermessen, in: LThK3 Bd. 3, Sp. 815-816
    • Art. Furcht, in: LThK3 Bd. 4, Sp. 243-244
    • Artikel Irregularität, in: LThK3 Bd. 5, Sp. 602-603
    • Artikel Kirchenstrafen, in: LThK3 Bd. 6, Sp. 68-69
    • Artikel Monitio canonica, in: LThK3 Bd. 7 Sp. 413
    • Art. Rechtsprechung, kirchenrechtlich, in: LThK3 VIII, 911-912
    • Art. Anklage, in: A. Frh. von Campenhausen u.a. (Hrsg.), Lexikon für Kirchen- und Staatskirchenrecht (= LKStKR) Bd. 1, Paderborn u.a. 2000, 110
    • Art. Befähigung, in: A. Frh. von Campenhausen u.a. (Hrsg.), Lexikon für Kirchen- und Staatskirchenrecht Bd. 1, Paderborn u.a. 2000, 206-207
    • Art. Ehefähigkeit, in: LKStKR Bd. 1, Paderborn u.a. 2000, 506
    • Art. Eheführungsunfähigkeit, in: LKStKR Bd. 1, Paderborn u.a. 2000, 507-508
    • Art. Ehegesetzgebung, in: LKStKR Bd. 1, Paderborn u.a. 2000, 509-510
    • Art. Ehekonsens, in: LKStKR Bd. 1, Paderborn u.a. 2000, 513-515
    • Art. Ehekonsensmängel, in: LKStKR Bd. 1, Paderborn u.a. 2000, 515-519
    • Art. Fähigkeit, in: LKStKR Bd. 1, Paderborn u.a. 2000, 668-669
    • Art. Schuld, in: LThK3 IX, 283
    • Art. Strafe, in: LThK3 IX, 1029
    • Art. Verwaltungsgerichtsbarkeit, in: LThK3 X, 748-749
    • Art. Wiederverheiratung, in: LThK3 X, 1151-1152
    • Art. Gerichtsbarkeit, kirchliche, in: LKStKR Bd. 2, Paderborn u.a. 2002, 75-76
    • Art. Gerichtsverfahren, kirchliches, in: A. Frh. von Campenhausen u.a. (Hrsg.), Lexikon für Kirchen- und Staatskirchenrecht Bd. 2, Paderborn u.a. 2002, 83-84
    • Art. Gerichtsweg, kirchlicher, in: LKStKR Bd. 2, Paderborn u.a. 2002, 87-90
    • Art. Gesetzesverletzung, in: LKStKR Bd. 2, Paderborn u.a. 2002, 114
    • Art. Gewissheit, in: LKStKR Bd. 2, Paderborn u.a. 2002, 141-142
    • Art. Ius in corpus, in: LKStKR Bd. 2, Paderborn u.a. 2002, 334
    • Art. Judikative, in: A. Frh. von Campenhausen u.a. (Hrsg.), Lexikon für Kirchen- und Staatskirchenrecht Bd. 2, Paderborn u.a. 2002, 348-349
    • Art. Klage, in: LKStKR Bd. 2, Paderborn u.a. 2002, 560
    • Art. Kläger, in: LKStKR Bd. 2, Paderborn u.a. 2002, 561
    • Art. Klagerecht, in:LKStKR Bd. 2, Paderborn u.a. 2002, 561-562
    • Art. Klageschrift, in: LKStKR Bd. 2, Paderborn u.a. 2002, 562-563
    • Art. Ladung, in: LKStKR Bd. 2, Paderborn u.a. 2002, 665-666
    • Art. Nachkommenschaft, Ausschluss, in: LKStKR Bd. 3, Paderborn u.a. 2004, 1-2
    • Art. Rechtsanwendung, in: LKStKR Bd. 3, Paderborn u.a. 2004, 348-349
    • Art. Rechtsfiktion, in: LKStKR Bd. 3, Paderborn u.a. 2004, 354
    • Art. Strafaufschub, in: A. Frh. von Campenhausen u.a. (Hrsg.), Lexikon für Kirchen- und Staatskirchenrecht Bd. 3, Paderborn u.a. 2004, 617-617
    • Art. Strafausschließungsgründe, in: LKStKR Bd. 3, Paderborn u.a. 2004, 618
    • Art. Strafaussetzung, in: LKStKR Bd. 3, Paderborn u.a. 2004, 618
    • Art. Strafe, in: LKStKR Bd. 3, Paderborn u.a. 2004, 620-622
    • Art. Strafprozess, in: LKStKR Bd. 3, Paderborn u.a. 2004, 622-624
    • Art. Strafurteil, in: LKStKR Bd. 3, Paderborn u.a. 2004, 626-627
    • Art. Widerruf, in: LKStKR Bd. 3, Paderborn u.a. 2004, 880