Postgraduierten-Konferenz am 06.-07. November 2025 in Münster

Interdisziplinäre Perspektiven auf Religiöse, Politische und Ökologische Grenzen
© Uni Münster I Exzellenzcluster RuP I DFG

Vom 06. bis 07. November 2025 findet im Senatssaal des Universitätsschlosses Münster eine Postgraduierten-Konferenz unter der Leitung von Dr. Gary Slater (Wissenschaftlicher Mitarbeiter am ICS) und Dr. Ivo Frankenreiter (Wissenschaflicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Christlichen Sozialethik der LMU München) statt.

Das Ziel der Konferenz unter dem Titel "Interdisziplinäre Perspektiven auf Religiöse, Politische und Ökologische Grenzen" ist es, derartige Grenzen als dringende Herausforderung und wichtige Chance für Sozialethik, Theologie, Philosophie und andere verwandte Disziplinen zusammenzuführen und zu hinterfragen. Diese Aufgabe ist dringend, weil die gegenwärtigen Impulse zum Bau von Mauern, zur Dämonisierung von Migrant*innen, zur Nationalisierung religiöser Identitäten und zur Überschreitung planetarischer Grenzen eine besonders schädliche Form der Interaktion mit Grenzen darstellen.

Damit ist diese Aufgabe aber zugleich eine Chance, weil die Reflexion der Verbindungen zwischen diesen Formen der Grenzziehung in der fließenden globalen Ordnung der Gegenwart dazu beitragen kann, religiöse, politische und ökologische Beziehungen neu, gerechter und mit größerer Sensibilität sowohl für ökologische Systeme als auch für menschliche Gemeinschaften zu konzipieren. Die Konferenz setzt sich aus drei Bereichen zusammen: Politik, Religion und Ökologie.

Das vollständige Programm kann hier heruntergeladen werden.