Verantwortung und Gerechtigkeit in der Wirtschaft

Ein multidisziplinäres Seminar mit langer Tradition
v.l.n.r. Dr. Christian Kroll, Prof'in Dr. Heimbach-Steins, Sebastian Panreck, Prof. Dr. Christian Müller und Lina-Marie Ostertag
v.l.n.r. Dr. Christian Kroll, Prof'in Dr. Heimbach-Steins, Sebastian Panreck, Prof. Dr. Christian Müller und Lina-Marie Ostertag
© IÖB | Christian Müller

Zur Lehrtradition am ICS gehört das regelmäßig in Kooperation mit der Wirtschaftsfakultät stattfindende multidisziplinäre Blockseminar, welches sich mit zentralen Fragen der Wirtschafts- und Unternehmensethik auseinandersetzt. Auch in diesem Semester wurden Studierende der Fakultäten für Wirtschaftswissenschaft und Theologie an der Universität Münster eingeladen, gemeinsam zentrale wirtschaftsethische Themenfelder in der Akademie Franz-Hitze-Haus zu diskutieren, ihre Fähigkeiten und Kenntnisse im Bereich der Wirtschaftsethik zu erweitern und im interdisziplinären Austausch zu vertiefen. Das Seminar bildet dabei eine zentrale Schnittstelle innerhalb des Zusatzstudienangebot des ICS "Diplom für Christliche Sozialwissenschaften. Wirtschaft- und Unternehmensethik" (alle Informationen dazu gibt es hier). Den Schwerpunkt bildeten in diesem Jahr die Themenbereiche "Lohn(un)gerechtigkeit", "Transnationale Lieferketten" sowie "Energiekrise als politische, ökonomische und ethische Herausforderung". Das Seminar wurde geleitet von Dr. Christian Kroll, Prof'in Dr. Heimbach-Steins, Sebastian Panreck, Prof. Dr. Christian Müller und Lina-Marie Ostertag (siehe Foto). Durch diese einmalige Konstellation entstanden auch in diesem Jahr viele spannende Diskussionen über Wirtschafts- und Unternehmensethik. Wir danken allen Teilnehmer:innen für ihr Engagement und ihren Einsatz im Seminar.