Hinweise zur Wahl der Veranstaltungen – LABG 2009 (PO-Versionen 2011 und 2014)
Die Veranstaltungen aus den älteren Studiengangsfassungen werden ab dem Wintersemester 2020/21 teilweise in abweichenden Semestern angeboten bzw. mit „Ersatzveranstaltungen“ (mit anderen Titeln) durchgeführt.
Zur Orientierung ist hier eine Übersicht:
Bachelor HRSGe (PO-Version 2011)
- Mathematiklernen (bislang „eher“ Sommersemester) → Einführung in die Fachdidaktik (nur Wintersemester) - anteilig
- Sachrechnen (bislang jedes Semester) → Realitätsbezüge im Mathematikunterricht (nur Sommersemester) - anteilig;
im Wintersemester 2020/21 wird noch einmal „Sachrechnen“ in der alten Form angeboten;
im Wintersemester 2021/22 wird außer der Reihe auch die Veranstaltung „Realitätsbezüge im Mathematikunterricht“ angeboten - Seminar Zahlbereiche (nur Wintersemester): Bitte rechtzeitig Bedarf anmelden!
Zur konkreten Durchführung wenden Sie sich bitte jeweils im vorangehenden Sommersemester rechtzeitig an die Lehrenden der Veranstaltung „Einführung in die Fachdidaktik“!
Zwei-Fach-Bachelor (PO-Version 2011) + Bachelor BK (PO-Version 2011)
- Sachrechnen (bislang jedes Semester) → Realitätsbezüge im Mathematikunterricht (nur Sommersemester) - anteilig;
im Wintersemester 2020/21 wird noch einmal „Sachrechnen“ in der alten Form angeboten;
im Wintersemester 2021/22 wird außer der Reihe auch die Veranstaltung „Realitätsbezüge im Mathematikunterricht“ angeboten
M.Ed. Grundschule (PO-Version 2014)
- Mathematisches Kaleidoskop: Leistung und SWS sind in der PO-Version 2014 größer als in der PO-Version 2019; bitte wenden Sie sich an die Lehrenden der Veranstaltung, die sich aufgrund Erfahrungen aus vorangegangenen Semestern mit dieser Problematik auskennen!