Idisplays

|
Sandra Huppert

Oberseminar Differentialgeometrie: Lorenzo Foscolo (University College London), Vortrag: Yang-Mills instantons and codimension-1 collapse

Monday, 09.10.2023 16:00 im Raum SRZ 214

Mathematik und Informatik

Abstract: I will discuss joint work with Calum Ross where we construct large families of Yang-Mills instantons, i.e. solutions of the anti-self-duality equations of 4-dimensional gauge theory, on gravitational instantons with ALF (asymptotically locally flat) asymptotics. The latter are certain complete non-compact hyperkähler 4-manifolds which are prototypical examples of codimension-1 collapsing behaviour of special holonomy Ricci-flat manifolds. Our construction describes the behaviour of Yang-Mills instantons on ALF spaces in the collapsed limit where these 4-dimensional geometries are close to a 3-dimensional collapsed limit space. In this limit, the instantons are well approximated by superpositions of simple localised building blocks constructed out of monopoles on R^3.



Angelegt am Monday, 14.08.2023 09:46 von Sandra Huppert
Geändert am Friday, 29.09.2023 12:04 von Sandra Huppert
[Edit | Vorlage]

Oberseminare und sonstige Vorträge
|
Julia Moudden

Marina Evers (Disputation): Interactive Visual Parameter-Space and Correlation Analysis of Spatio-Temporal Simulation Ensembles

Tuesday, 10.10.2023 14:00 im Raum SRZ 17

Mathematik und Informatik



Anlagen
Aushang_Disputation_Evers.pdf

Angelegt am Thursday, 14.09.2023 08:16 von Julia Moudden
Geändert am Thursday, 14.09.2023 08:16 von Julia Moudden
[Edit | Vorlage]

Sonstige Vorträge
|
Besprechungsraum

Martin Gander (Université de Genève): Introduction to Time Parallel Time Integration

Wednesday, 11.10.2023

Mathematik und Informatik

I will present an introduction to the research area of time parallel time integration, more recently also referred to as PinT (Parallel in Time) methods. I will explain the four main classes of such methods: multiple shooting type methods for initial value problems leading to Parareal, waveform relaxation methods based on domain decomposition leading to Schwarz waveform relaxation, space-time multigrid methods leading to a highly scalable method using standard components for parabolic problems, and also direct space-time parallel methods including ParaExp and ParaDiag.



Angelegt am Wednesday, 16.08.2023 16:48 von Besprechungsraum
Geändert am Monday, 25.09.2023 16:45 von Stephan Rave
[Edit | Vorlage]

Kolloquium der angewandten Mathematik
Oberseminar Numerik
|
Claudia Lückert

Wilhelm Killing Kolloquium: Dr. Riccardo Christoferi (Radboud University): TBA

Thursday, 12.10.2023 14:15 im Raum M5

Mathematik und Informatik

TBA



Angelegt am Friday, 22.09.2023 09:57 von Claudia Lückert
Geändert am Friday, 22.09.2023 09:57 von Claudia Lückert
[Edit | Vorlage]

Kolloquium Wilhelm Killing
|
Julia Moudden

Lara Beßmann (Disputation): Right-angled buildings and locally compact Groups

Monday, 16.10.2023 09:00 im Raum SRZ 100.017

Mathematik und Informatik



Anlagen
Aushang_Disputation_Beßmann.pdf

Angelegt am Friday, 29.09.2023 11:22 von Julia Moudden
Geändert am Friday, 29.09.2023 11:22 von Julia Moudden
[Edit | Vorlage]

Sonstige Vorträge
|
Anita Kollwitz

Simon Gabriel, Münster: t.b.a. (Oberseminar Mathematische Stochastik)

Wednesday, 18.10.2023 14:00 im Raum SRZ 216

Mathematik und Informatik



Angelegt am Wednesday, 30.08.2023 09:31 von Anita Kollwitz
Geändert am Wednesday, 13.09.2023 14:03 von Anita Kollwitz
[Edit | Vorlage]

Stochastik
Oberseminare und sonstige Vorträge
|
Victoria Liesche

Prof. Dr. Dietmar Kröner (Uni Freiburg): Damit habe ich nicht gerechnet - Mathematisches Modellieren anschaulich erklärt

Wednesday, 18.10.2023 16:00 im Raum LWL-Museum für Naturkunde Münster

Mathematik und Informatik

Mathematisches Modellieren ist ein wichtiges Werkzeug in vielen verschiedenen Bereichen - auch in der Klimaforschung. Prof. Dietmar Kröner bringt mit vielen anschaulichen Beispielen für Anwendungen Studierenden der Uni Münster das Thema Mathematisches Modellieren näher. Im Anschluss können die Teilnehmenden kostenlos die Klima-Ausstellung im LWL-Naturkundemuseum besuchen.

Wann? Mittwoch, 18.10.23, 16-17 Uhr

Wo? LWL-Museum für Naturkunde, Sentruper Str. 285 in Münster

Für wen? Studierende der Uni Münster (Bachelor- und Masterstudium mit Mathe-Bezug: Mathematik, Informatik, Mathe-Didaktik, Geoinformatik, Physik; interessierte Studierende von weiteren Fachbereichen sind willkommen)

Im Anschluss an den Vortrag haben die Teilnehmenden bis 18 Uhr die Möglichkeit, das "10-Minuten Museum Mathematik der Klimakrise" und die Sonderausstellung "Das Klima" zu erkunden.

Anmeldung zur Veranstaltung übers Learnweb

Die Veranstaltung ist Teil des Rahmenprogramms zum "10-MinutenMuseum Mathematik der Klimakrise", das bis Januar 2024 im LWL-Museum für Naturkunde zu sehen ist. Prof. Dr. Dietmar Kröner, emeritierter Mathematik-Professor der Universität Freiburg, hat die Entwicklung des 10-Minuten Museums als wissenschaftlicher Berater begleitet.



Angelegt am Tuesday, 26.09.2023 15:13 von Victoria Liesche
Geändert am Tuesday, 26.09.2023 15:37 von Victoria Liesche
[Edit | Vorlage]

Termine
Sonstige Vorträge