

Studierende der Studiengänge Magister Theologiae und Pfarramt Theologie wenden sich zur Studienberatung bitte an Catharina Jabss.
Studierende der Lehramtsstudiengänge wenden sich zur Studienberatung bitte an Moritz Buick.
Für Anrechnungen und Anerkennungen von Studien- und Prüfungsleistungen sowie BAföG-Bescheingungen (Lehramt) wenden Sie sich bitte an das Sekretariat der Proekanin für Studienorganisation und Studienplanung Prof. Dr. Christina Hoegen-Rohls.
Für BAföG-Bescheinigungen (Magister Theologiae und Pfarramt) wenden Sie sich bitte an Herrn Prof. Dr. von Scheliha.
Kurzvita
- Seit Oktober 2021 Fachbereichsgeschäftsführerin und Studienfachberaterin
- Seit April 2015 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Dekanat
- Seit 2019 NFDI Projektantrag TheoReS
- Seit 2018 EU-Projektantrag RESILIENCE zur Etablierung einer Infrastruktur für Religiöse Studien in Europa
- 2018 Annahme der Dissertation und Rigorosum
- 2018 Zertifikat Hochschuldidaktik - Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule
- 2017-2018 Zertifikat Personalreferentin (IHK)
- 2013-2015 Lehrkraft für besondere Aufgaben in den Fächern Altes und Neues Testament
- 2013 Erstes Theologisches Examen der EKHN
- 2012 Leistungsstipendium der Hessischen Lutherstiftung
- 2011 Studentische Hilfskraft am Fachbereich Judaistik in Mainz
- Seit 2008 Studium der Evangelischen Theologie in Marburg, Mainz und Münster
- 2007 Abitur an der Liebigschule in Gießen
Akademische Funktion
- Fachbereichsgeschäftsführerin
- Studienfachberaterin für Lehramtsstudierende
- Studienkoordinatorin
- Erasmus-Koordinatorin
- Nationales und internationales Projektmanagement:
Koordination TheoReS (NFDI) und RESILIENCE (Leitung Workpackage 2 "Exploration and Mapping")
Lehrgebiet
- Altes Testament
Forschungsschwerpunkte
- Anthropologie(n) des Alten Testaments, insbes. der Psalmen
- Semantische und syntaktische Dimensionen von Selbst-Reflexivität im Alten Testament
Promotion
Die "Ich-Sphäre" des Beters. Eine anthropologische Untersuchung zur Selbstreflexion des Beters am Beispiel von Psalm 42–43
- Betreuer
- Professor Dr. Reinhard Achenbach
- Promotionsfach
- Evangelische Theologie
- Abschlussgrad
- Dr. theol.
- Verleihender Fachbereich
- Fachbereich 01 – Evangelisch-Theologische Fakultät
Die Arbeit führt den Begriff der "Ich-Sphäre" in die alt-hebräische Anthropologie ein und ermöglicht somit erstmals eine methodische Erschließung von Vorgängen der Selbstreflexion in der alttestamentlichen Literatur.-
Lehre
- Übung: Bibelkunde des Alten Testaments für Lehramtsstudierende [014169]
- Übung: Tutorium MAP-Vorbereitung für Lehramtsstudierende [014168]
- Übung: Hermeneutik des AT - Feministische Psalterexegese (mit Hebräisch) [012006]
- Übung: Lektüreübung: "Geschichte Israels" (mit Hebräisch) [010171]
- Übung: Gebetstexte im Alten Testament [010171]
- Übung: Übung zur Einführungsvorlesung Altes Testament/Vorbereitung MAP Lehramt [010170]
- Übung: Anthropologien des Alten Testaments [018019]
- Übung: "Elohistischer Psalter" oder "elohistische Redaktion"? - Die Genese des Psalters [018007]
- Workshop: Anthropologie(n) des Alten Testaments (mit Hebr.) [016019]
- Übung: Lektüre prophetischer Texte [016015]
- Workshop: Anthropologie(n) des Alten Testaments (mit Hebr.) [014019]
- Übung: Hebräisch für Wiedereinsteiger [014020]
- Übung: Psalmenübersetzungen (mit Griechisch und Hebräisch) [012147]
- Übung: Anthropologie(n) des Alten Testaments (mit Hebr.) [012026]
- Übung: Was ist der Mensch? - Anthropologie(n) des Alten Testaments (mit und ohne Hebr.) [011507]
- Übung: Bibelkunde im Überblick [011200]
- Tutorium: Bibelkunde des Alten Testaments [011145]
- Proseminar: Einführung in die wissenschaftlichen Methoden der Exegese des Neuen Testaments (ohne Altgriechisch) [011126]
- Proseminar: Einführung in die wissenschaftlichen Methoden der Exegese des Alten Testaments (ohne Hebr.) [011111]
- Übung: Bibelkunde im Überblick [011215]
- Proseminar: Einführung in die wissenschaftlichen Methoden der Exegese des Alten Testaments (ohne Hebräisch) [011090]
- Proseminar: Einführung in die wissenschaftlichen Methoden der Exegese des Alten Testaments (ohne Hebr.) [011086]
- Tutorium: Bibelkunde des Alten Testaments [011086]
- Proseminar: Einführung in die wissenschaftliche Arbeit am Neuen Testament (ohne Griechisch) [011067]
- Proseminar: Einführung in die wissenschaftlichen Methoden der Exegese des Alten Testaments (ohne Hebräisch) [011048]