

Publications:
Research Foci
- Political ethics and religious policy
- Peace ethics
- environmental ethics and animal ethics
- Sexual ethics, marriage ethics and family ethics
- History of theology in the 19th and 20th century
- Interreligous hermeneutics
- Liberalization strategies in contemporary Jewish and Islamic thought
CV
Academic Education
- Habilitation in Systematic Theology (University of Hamburg)
- Promotion Dr. theol. (University of Kiel)
- Studies in Theology, Philosophy and History in Kiel, München and Tübingen
Positions
- Professor for Theological Ethics (W3) at the University of Münster
- Professor for Systematic Theology (C4) at the University of Osnabrück
- Professor for Protestant Theology (C4) (especially Social Ethics and History of Theology) at the University of the Federal Forces in Hamburg
- Research assistant (C1) at the Institute for Systematic Theology (University of Hamburg)
- Research Assistent at the Institute for Systematic Theology and at the Schleiermacher Research Center of the University of Kiel
- Kirchlicher Vorbereitungsdienst (Vikariat) in Hamburg
External Functions
- Landgericht Osnabrück (Ehrenamtlicher Richter (Schöffe))
- Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche in Deutschland (VELKD) (Theologischer Ausschuss, Mitglied)
- Universität Münster (Fachbereich 01, Dekan)
- Universität Münster (Centrum für Religion und Moderne, Sprecher)
- Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaft und Künste (Klasse für Geisteswissenschaften, Mitglied)
- President of the Board of the EKD Institute for Research on Religious and Ideological Issues (EZW) (Wissenschaftlichen Beirats der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen (EZW), Vorsitzender)
- Principal Investigator of the Cluster of Excellence "Religion and Politics" at the WWU Münster (Exzellenzcluster "Religion und Politik" , Principal Investigator (Hauptantragssteller))
- Chamber for Theology of the Protestant Church of Germany (Kammer für Theologie der Evangelischen Kirche in Deutschland, Mitglied)
- Board member and treasurer of the Schleiermacher Foundation
- Board member and treasurer of the international Schleiermacher Association
- Chairman of the Emanuel Hirsch Foundation
- German Scientific Association of Theologie
- Ernst Troeltsch Association
Appointments
- Professor for Theological Ethics at the University of Münster
University of Münster, Theologische Ethik (W3) – accepted - Professor for Systematc Theology at the University of Kiel
Kiel University, Systematische Theologie mit dem Schwerpunkt Ethik (W3) – rejected - Professor for Systematic Theology at the University of Osnabrück
Osnabrück University, Systematische Theologie (C4) – accepted - Professor for Protestant Theology, University of Federal Forces in Hamburg
Helmut Schmidt University - University of the Federal Armed Forces Hamburg, Evangelische Theologie unter besonderer Berücksichtigung der Sozialethik und der Theologiegeschicht (C4) – accepted
Projects
- EXC 2060 B3-5 - Protestant theologians as members of parliament ()
Subproject in DFG-Joint Project Hosted at the University of Münster: | DFG - Cluster of Excellence | Project Number: EXC 2060/1 - EXC 2060 B3-23 - "Religious Education 4.0". Strategies concerning Freedom and Collaboration in Religious Education and Ethics ()
Subproject in DFG-Joint Project Hosted at the University of Münster: | DFG - Cluster of Excellence | Project Number: EXC 2060/1 - Cluster of Excellence 2060 - Religion and Politics: Dynamics of Tradition and Innovation ()
Main DFG-Project Hosted at the University of Münster: | DFG - Cluster of Excellence | Project Number: EXC 2060/1 - Theological Ethics as Cultural Theory: Hybrid edition of F.D.E. Schleiermacher's Christian Ethics and its systematic and historical development ()
Individual Granted Project: | DFG - Individual Grants Programme | Project Number: SCHE 594/5-1 - Verbundprojekt: RaMi - Vom Rand in die Mitte: Rechtspopulistische Deutungen des (radikalen) Islams als gesellschaftliche Herausforderung in Deutschland, Europa und beyond. Teilprojekt: Rechtspopulistische Deutungen: Ein Zweiländervergleich mit Expertise Akteursnetzwerke und Verbreitung ()
Participation in Federally Funded Joint Project: | Federal Ministry of Research, Technology and Space | Project Number: 01UG2037B - 3T: Animal Protection, Animal Welfare, Animal Ethics ()
Internally at the University of Münster Funded Project: | Uni Münster-internal funding - Topical Programmes - Schleiermacher als Sozialphilosoph ()
Own Resources Project - Religionspolitik ()
Own Resources Project - Tierethik ()
Own Resources Project - New Edition of Emanuel Hirsch's (1888-1972) systematic-theological Mainwork "Leitfaden zur christlichen Lehre". ()
Individual Granted Project: | DFG - Individual Grants Programme | Project Number: SCHE 594/3-1 - Sozialethische Aspekte von Migration und Flucht ()
Own Resources Project - Fortlaufende Analyse der ethischen Diskurse in Deutschland und Europa ()
Own Resources Project - Edition der Gesammelten Werke von Emanuel Hirsch ()
Own Resources Project - Konferenz "Europäische Kulturkämpfe und ihre gegenwärtige Bedeutung" am 3./4. Sepember 2015 in Frankfurt/Main ()
Scientific Event: | Otto-von-Bismarck-Stiftung - Luthers Staatsverständnis ()
Own Resources Project - Internationaler Schleiermacher-Kongress "Der Mensch und seine Seele. Bildung - Frömmigkeit - Ästetik" ()
Scientific Event: | Fritz Thyssen Foundation - Support of Conferences | Project Number: 30.15.0.029TR - Die politische Ethik von Paul Tillich – Tillich ()
Own Resources Project
- EXC 2060 B3-5 - Protestant theologians as members of parliament ()
Publications
- Von, Scheliha Arnulf. . “Pluralitätstaugliche Theologie(n): Die akademische Ausbildung von Religionsgelehrten.” Evangelischer Pressedienst 2025 (5): 33–38.
- Von, Scheliha Arnulf. . “Religionsunterricht Quo Vadis? Religionspolitische Erwägungen zur Zukunft des schulischen Religionsunterrichts in der pluralen Gesellschaft.” in Zur Zukunftsfähigkeit des Religionsunterrichts. Konfessionelle Kooperation auf dem Prüfstand., edited by Britta Baumert and Teschmer. Caroline. Stuttgart: Kohlhammer Verlag.
- Von, Scheliha Arnulf. . “‚So ist es wahr und wirklich, daß zwei Gewalten von unten aufsteigen zur Obrigkeit, und zwey zurück zum Volke‘ – Friedrich Schleiermacher als Vordenker von Repräsentation und Demokratie in Kirche und Staat.” Zeitschrift der Savigny-Stiftung fur Rechtsgeschichte, Kanonistische Abteilung 110 (1): 149–168. doi: 10.1515/zrgk-2024-0006.
- Von, Scheliha Arnulf. . “Besprechung von: Lukas David Meyer: Öffentliches Christentum im europäischen Ernstfall. Ein Vergleich kirchlicher Europamodelle aus sozialethischer Perspektive, Leipzig 2023 (Öffentliche Theologie; Bd. 43).” Zeitschrift für Evangelische Ethik 68 (3): 226–228.
- Wißmann, Hinnerk, and von Scheliha, Arnulf. . Religionsunterricht 4.0. Eine religionspolitische Erörterung in rechtswissenschaftlicher und ethischer Perspektive. Preprint. Tübingen: Mohr Siebeck Verlag. doi: 10.1628/978-3-16-163662-2.
- von Scheliha, Arnulf. . “Familie neu denken und verantwortlich leben.” in Queer im Pfarrhaus. Gender und Diversität in der evangelischen Kirche, Vol. 39 of Queer-Studies, edited by Katrin Burja and Traugott Roser. Bielefeld: transscript.
- Von, Scheliha Arnulf. . “Adolf von Harnack.” in Christian-Muslim-Relations. A Bibliographical History. Volume 22: Central Europe (1800-1914), edited by David Thomas and John Chesworth. Leiden / Boston: Brill.
- Von, Scheliha Arnulf. . Friedrich Schleiermacher als Sozialphilosoph des Christentums Berlin / Boston: De Gruyter.
- Von, Scheliha Arnulf. . “Die christlichen Häuser als "Pflanzstätten des künftigen Geschlechts". Familienethische, religionspädagogische und sozialethische Grundeinsichten in Friedrich Schleiermachers "Predigten über den christlichen Hausstand.” in Friedrich Schleiermacher zwischen Reform und Restauration. Politische Konstellationen, theoretische Zugänge und das Berliner Stadtleben, Vol. 36 of Schleiermacher-Archiv, edited by Elisabeth Blumrich, Simon Gerber and Sarah Schmidt. Berlin/Boston: De Gruyter.
- Von Scheliha, Arnulf. . Die Nation und Europa. Der Krieg in der Ukraine stellt auch das europäische Selbstverständnis auf den Prüfstand. Und die Frage nach der nationalen Identität
- Von, Scheliha Arnulf. . “Besprechung von Katharina Opalka: Narrativität und Performanz der Demut. Metatheoretische Reflexionen zur Funktionalität anhand einer Relecture der Theologie Albrecht Ritschls. Tübingen 2021.” Theologische Literaturzeitung 148 (6): 603–604.
- Von, Scheliha Arnulf. . “Besprechung von Friedrich Wilhelm Graf: Ernst Troeltsch. Theologie im Welthorizont. Eine Biographie. München 2022.” Theologische Literaturzeitung 148 (6): 594–596.
- von Scheliha, Arnulf. . “‚Der Staat muß wieder ein geschlossener Wille werden.‘ Theologische Demokratiekritik in der frühen Weimarer Zeit bei Reinhold Seeberg, Emanuel Hirsch und Paula Müller-Otfried.” in Theologie und Religionsphilosophie in der frühen Weimarer Republik, Vol. 4 of Christentum in der modernen Welt, edited by Mike Moxter and Anna Smith. Tübingen: Mohr Siebeck Verlag.
- Von, Scheliha Arnulf. . “Aktuelle Trends in der Religionspolitik. Grundsätzliche und aktuelle Überlegungen zum Religionsunterricht und zu den staatlichen Feiertagen.” Zeitschrift für Religion und Weltanschauung 86 (4): 235–249.
- Von, Scheliha Arnulf. . “Schöpfungsglaube, ökologische Krise und ethische Konzepte. Eine Bilanz und ein Ausblick.” Kerygma und Dogma 69 (4): 300–321.
- von Scheliha, Arnulf. . “Schleiermacher and Protestant Liberalism.” in The Oxford Handbook of Friedrich Schleiermacher, edited by Andrew C. Dole et alt.. Oxford: Oxford University Press. doi: 10.1093/oxfordhb/9780198846093.001.0001.
- von Scheliha, Arnulf. . “Einzelbesprechung von: KARL BRAUER, Für die Freiheit und Unabhängigkeit der Kirche. Eugen Gerstenmaiers religiöse und theologische Entwicklung im Spannungs- und Handlungsfeld von Kirche und Staat bis 1945 (Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte 76). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2020. 539 S.” Theologische Rundschau 88 (4): 598–600.
- Catharina, Hohmann Uta Elisabeth Von Scheliha Arnulf Jacob, ed. . Religion und Moderne, Vol. 24, "Eyn sonderlicher Gottesdienst". Evangelische Theologinnen und Theologen als Parlamentarier Frankfurt/New York: Campus Verlag.
- Elisabeth, Von Scheliha Arnulf Hohmann Uta. . “Evangelische Theologinnen und Theologen als Parlamentarier (TheoParl). Konzeptionen und Zwischenergebnisse eines Forschungsprojektes.” in "Eyn sonderlicher Gottesdienst". Evangelische Theologinnen und Theologen als Parlamentarier, Vol. 24 of Religion und Moderne, edited by Hohmann Uta Elisabeth Von Scheliha Arnulf Jacob Catharina. Frankfurt/New York: Campus Verlag.
- Arnulf, Von Scheliha. . “Paradoxien theologischer Demokratie-Lerngeschichte. Theorie und parlamentarische Praxis der theologischen Kritik an der Weimarer Republik am Beispiel von Emanuel Hirsch, Bruno Doehring und Paula Müller-Otfried.” in "Eyn sonderlicher Gottesdienst". Evangelische Theologinnen und Theologen als Parlamentarier, Vol. 24 of Religion und Moderne, edited by Hohmann Uta Elisabeth Von Scheliha Arnulf Jacobs Catharina. Frankfurt/New York: Campus Verlag.
- Von, Scheliha Arnulf. . “Für einen sensiblen Umgang mit Tieren. Welche Bedeutung Tierwohl für die Würde des Menschen hat - ein theologisch-ethischer Gastbeitrag.” wissen - leben. Die Zeitung der WWU Münster 16 (Nr. 1/2022): 4..
- Catharina, Von Scheliha Arnulf Jacob. . “Fortschritt in der Religionspolitik? Beobachtungen aus Anlass des Regierungswelchsels.” Zeitschrift für Religion und Weltanschauung 85 (1/2022): 3–17.
- Von, Scheliha Arnulf. . “Besprechung von Hille Haker, Towards a Critical Political Ethics.” Theologische Revue 118 (8): 1–3.
- Von, Scheliha Arnulf. . “Besprechung von Fabian Poetke, Vom politischen Anreiz zur liberalen Überzeugung. Die Kooperation von Staat und Kirchen in der Bildungs- und der Verteidigungspolitik der frühen Bundesrepublik Deutschland, Göttingen 2020.” Theologische Literaturzeitung 147 (9): 831–833.
- Von, Scheliha Arnulf. . “Besprechung von Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege und Heinrich de Wall (Hrsg.), Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, 4 Bände, Paderborn: Brill / Schöningh, 2019-2021.” Theologische Literaturzeitung 147 (9): 865-868.
- Von, Scheliha Arnulf. . “Ethische Paradoxien in der Migrationsdebatte - Ein Kommentar zum gemeinsamen Wort der Kirchen.” in Gesellschaft mit Migrationshintergrund, edited by Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste. Düsseldorf: Akademie Verlag.
- Von, Scheliha Arnulf. . “Homoe digitalis? Anthropologische Erwägungen zu den Chancen und Grenzen digitaler Kommunikation.” epd Dokumentation 2021 (Nr. 20): 4–8.
- von Scheliha, Arnulf. . “Geordnete Freiheit. Erwägungen zu den künftigen Aufgaben der Religionspolitik in NRW.” in Die Gottesfrage in der Universität. Debatten über Religion und Wissenschaft, edited by Stefan Optentrenk Marcus Söding Thomas Nacke. Freiburg im Breisgau: Herder Verlag.
- Von, Scheliha Arnulf. . “Gehören Taufpaten zur Familie? Erwägungen zur Bedeutung der Patenschaft in protestantischer Perspektive.” in Protestantisches Familienbild? Theologische und sozialphilosophische Reflexionen auf ein strittiges Konzept, edited by Bastian König and Marcel Kreft. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt.
- Von, Scheliha Arnulf. . “Die Religion als Selbstdeutung des Geistes. Der Religionsbegriff bei Albrecht Ritschl (1822-1889).” in Die Religion der Bürger. Der Religionsbegriff in der protestantischen Theologie vom Vormärz bis zum Ersten Weltkrieg, edited by Matern, Harald Pfleiderer and Georg. Tübingen: Mohr Siebeck Verlag.
- Von, Scheliha Arnulf. . “Theologische Signatur des Nachkriegsprotestantismus 1945-1961.” in Kirchliche Zeitgeschichte evangelisch. Band 3: Protestantismus in der Nachkriegszeit (1945-1961), Vol. 9 of Christentum und Zeitgeschichte, edited by Hermle, Siegfried Oelke and Harry. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt.
- Von, Scheliha Arnulf. . “Migrationsethik.” Handbuch der Religionen 69: 1–23.
- Christian, Von Scheliha Arnulf Krüger Malte Dominik Plaul Constantin Polke, ed. . Beiträge zur rationalen Theologie, Vol. 25, Freiheit denken. Protestantische Transformationen in der Gegenwart Berlin u.a.: Peter Lang.
- Von, Scheliha Arnulf. . “"Gott und Geld". Anmerkungen zur Ähnlichkeit im Widerspruch.” in Freiheit denken. Protestantische Transformationen in der Gegenwart, Vol. 25 of Beiträge zur rationalen Theologie, edited by Krüger Malte Dominik, Constantin Plaul, Christian Polke, Scheliha Von and Arnulf. Berlin u.a.: Peter Lang.
- Von, Scheliha Arnulf (gemeinsam mit: Claussen Johann Hinrich, Fritz, Martin, Kubik, Andreas, and Leonhardt, Rochus). . Christentum von rechts. Theologische Erkundungen und Kritik Tübingen: Mohr Siebeck Verlag.
- Amunts, Karin; Quante, Michael; Emmerich, Reinhard; Gadebusch Bondio, Mariacarla; Gärditz, Klaus Ferdinand; Habel, Ute; Häussinger, Dieter; Löwer, Wolfgang; von Scheliha, Arnulf; Schober, Otfried. . “Sterben in Würde: Zur Vereinbarkeit von Lebensschutz und Selbstbestimmung. Positionspapier der Präsidiumskommission der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 26.2.2020 zu § 217 StGB.” Düsseldorf: Akademie Verlag.
- Von Scheliha, Arnuf. . “Endlich die Wagenburg geöffnet Ein theologischer Kommentar zu den ‚Kirche auf gutem Grund – Elf Leitsätze für eine aufgeschlossene Kirche‘.” Zeitzeichen. Evangelische Kommentare zu Religion und Gesellschaft 2020.
- Von, Scheliha Arnulf. . “Fit und Fair. Überlegungen zu einer Körperlichkeits- und Sportethik.” in Was ist eigentlich normal? Zur Produktion von Normalität in unserer Gesellschaft, edited by Klaas Huizing and Stephan Schaede. München: Claudius-Verlag.
- Von, Scheliha Arnulf. . “Aufwachen, bitte! Ewigkeit ist ein Qualitätsmerkmal erfüllter Zeit, in der wir zugleich ganz bei uns und bei Gott sind. Diese Fülle stellt sich nicht beiläufig ein - sie erfordert spirituelle Achtsamkeit.” Anders Handeln 3: 38–41.
- Bernhard Justus von Scheliha, Arnulf. . “Einleitung der Herausgeber.” in Emanuel Hirsch, Christliche Rechenschaft Bd. I. 'Erläuterungen' zum 'Leitfaden zur christlichen Lehre', Vol. Bd. 18/1 of Emanuel Hirsch, Gesammelte Werke, edited by Justus Bernhard, Scheliha von and Arnulf. Kamen: Fachverlag Hartmut Spenner.
- Bernhard, Justus, von, Scheliha, and Arnulf, eds. . Emanuel Hirsch, Gesammelte Werke, Vol. Bd. 18/2, Emanuel Hirsch, Christliche Rechenschaft Bd. II: 'Ergänzungen' zum 'Leitfaden zur christlichen Lehre' Kamen: Fachverlag Hartmut Spenner.
- Von, Scheliha Arnulf. . “Besprechung von Christian Albrecht und Reiner Anselm (Hg.), Aus Verantwortung. Der Protestantismus in den Arenen des Politischen. – Tübingen: Mohr Siebeck, 2019.” Theologische Literaturzeitung 145 (7/8): 666–668.
- Von, Scheliha Arnulf. . “Besprechung von Sabrina, Hoppe, Der Protestantismus als Forum und Faktor. Sozialethische Netzwerke im Protestantismus der frühen Bundesrepublik, Tübingen: Mohr Siebeck, 2019.” Theologische Literaturzeitung 145 (7/8): 714–716.
- Von, Scheliha Arnulf. . “"Der Flüchtling ist […] eine Gabe Gottes an seine Kirche". Migration und Integration als Thema der protestantischen Sozialethik in der Bundesrepublik Deutschland.” in Christliche Willkommenskultur? Die Integration von Migranten als Handlungsfeld christlicher Akteure nach 1945, Vol. Reihe B, Band 75 of Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte, edited by Claudia Lepp. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
- von Scheliha, Arnulf. . “Besprechung von Georg Pfleiderer, Harald Matern, Jens Köhrsen (Hg.), Krise der Zukunft II. Verantwortung und Freiheit angesichts apokalyptischer Szenarien, Zürich/Baden-Baden 2018.” Theologische Literaturzeitung 145 (5): 388–390.
- Von, Scheliha Arnulf. . “Besprechung von Tobias Schieder, Ethisch motivierter Rechtsungehorsam. Rechtsdebatten zu Widerstandsrecht, Gewissensfreiheit und zivilem Ungehorsam in der frühen Bundesrepublik Deutschland 1949-1989, Tübingen, Mohr Siebeck 2018.” Theologische Literaturzeitung 145 (3): 260–262.
- Bernhard, Justus, and Von, Scheliha Arnulf. . “Einleitung der Herausgeber.” in Emanuel Hirsch: Christliche Rechenschaft I. 'Erläuterungen' zum 'Leitfaden zur christlichen Lehre', Vol. 18/1 of Emanuel Hirsch, Gesammte Werke, edited by Justus Bernhard and Arnulf (Hrsg.): von Scheliha. Kamen: Fachverlag Hartmut Spenner.
- Von Scheliha, Arnulf, and Bernhard, Justus, eds. . Emanuel Hirsch, Gesammelte Werke, Vol. 18/1, Emanuel Hirsch: Christliche Rechenschaft I. 'Erläuterungen' zum 'Leitfaden zur christlichen Lehre' Kamen: Fachverlag Hartmut Spenner.
- Von, Scheliha Arnulf. . “Zum Programm der 'Öffentlichen Theologie'. Ein Debattenbeitrag.” in Konzepte und Räume Öffentlicher Theologie. Wissenschaft - Kirche - Diakonie, Vol. 59 of Öffentliche Theologie, edited by Ulrich H.J. Anselm Körtner and Christian Reiner Albrecht. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt.
- Von, Scheliha Arnulf. . “Social Divisions Associated with Brexit: How Are they Replicated in Other European Countries, and How Are Churches Responding to them?” in After Brexit? European Unity and the Unity of European Churches, edited by Grebe Matthias Worthen Jeremy. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt.
- Scheliha, Von, Bernhard, Arnulf, and Justus. . “Einleitung der Herausgeber.” in Emanuel Hirsch, Leitfaden zur christlichen Lehre. Kritische Neuausgabe, Vol. 17 of Emanuel Hirsch, Gesammelte Werke, edited by Von Scheliha, Arnulf Bernhard and Justus (Hrsg.):. Kamen: Fachverlag Hartmut Spenner.
- Arnulf, Von Scheliha. . “Tierschutz als Thema und Aufgabe protestantischer Sozialethik.” Zeitschrift für Evangelische Ethik 63 (Nr. 1): 8–20.
- Von Scheliha, Arnulf, and Bernhard, Justus, eds. . Emanuel Hirsch, Gesammelte Werke, Vol. 17, Emanuel Hirsch, Leitfaden zur christlichen Lehre. Kritische Neuausgabe Kamen: Fachverlag Hartmut Spenner.
- Von, Scheliha Arnulf. . “Religionsunterricht 4.0. Theologische Überlegungen zu kooperativen Modellen im Rahmen des geltenden Religionsrechtes.” Zeitschrift für evangelischesKirchenrecht 64 (4): 374–393.
- Von, Scheliha Arnulf. . “‚Kirchenzucht‘? Reformierte Themen in der Christlichen Sittenlehre Friedrich Schleiermachers.” in Der reformierte Schleiermacher. Prägungen und Potenziale seiner Theologie, Vol. 28 of Schleiermacher-Archiv, edited by Käfer Anne Plaul, Konstantin Priesemuth and Florian. Berlin/Boston: De Gruyter.
- Von, Scheliha Arnulf. . “The Development of Individuality: Some Considerations on the Importance of Friendship in Schleiermacher's Social Theory.” in Beyond Tolerance. Schleiermacher on Friendship, Sociability and lived Religion, Vol. 184 of Theologische Bibliothek Töpelmann, edited by Robinson Matthew Ryan Vander Schel Kevin M.. Berlin/Boston: De Gruyter.
- Von, Scheliha Arnulf. . “Der deutsche Protestantismus auf dem Weg zur Demokratie.” in Wechselseitige Erwartungslosigkeit? Die Kirchen und der Staat des Grundgesetzes - Gestern, heute, morgen, edited by Kracht Hermann Große and Gerhard Schreiber. Berlin/Boston: De Gruyter.
- Von, Scheliha Arnulf. . “‚Kirchenzucht‘? Reformierte Themen in der Christlichen Sittenlehre Friedrich Schleiermachers.” in Der reformierte Schleiermacher. Gespräche über das reformierte Erbe in seiner Theologie, edited by Anne Käfer. Berlin/Boston: De Gruyter.
- Von, Scheliha Arnulf. . “Besprechung von Hartmut Kreß, Person und Staat. Politische Ethik im Umbruch des modernen Staates (2018).” Zeitschrift für evangelische Ethik 63 (3): 220–222.
- Arnulf, Von Scheliha. . “Besprechung von Hans-Michael Heinig (Hrsg.), Aneignung des Gegebenen. Entstehung und Wirkung der Demokratie-Denkschrift der EKD.” Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht 63 (3): 338–340.
- Jäger, Scheliha, Sarah Von, and Arnulf, eds. . Das Recht in der Bibel und in kirchlichen Traditionen. Preprint. Berlin: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
- Von, Scheliha Arnulf. . “Grenzenloses Recht? Ein Ausblick zur friedensethischen Bedeutung des biblischen und kirchlichen Rechtsverständnisses.” in Das Recht in der Bibel und in kirchlichen Traditionen, edited by Jäger, Sarah Von Scheliha and Arnulf. Berlin: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
- Von, Scheliha Arnulf. . “Besprechung von Mathias Wirth, Distanz des Gehorsams. Theorie, Ethik und Kritik einer Tugend, Tübingen 1016.” Theologische Literaturzeitung 143 (Nr. 10): 1072–1075.
- Arnulf, Von Scheliha. . “Besprechung von Rochus Leonhardt, Religion und Politik im Christentum (2017).” Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht 63 (4): 442–444.
- Von, Scheliha Arnulf. . “Christliche Pflichten gegenüber der Mitwelt? Ein Beitrag zu einem Teilgebiet der Umweltethik.” in In verantwortlichen Händen. Unmündigkeit als Herausforderung für Gerechtigkeitsethik, Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie, edited by Anne Käfer and Henning Theißen. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt.
- Von, Scheliha Arnulf. . “Schleiermacher als Denker von Pluralität.” in Reformation und Moderne. Pluralität - Subjektivität - Kritik. Akten des Internationalen Kongresses der Schleiermacher-Gesellschaft in Halle (Saale) März 2017, edited by Dierken Jörg, von Scheliha, Arnulf, Schmidt and Sarah. Berlin/Boston: De Gruyter.
- Dierken, Jörg, von, Scheliha Arnulf, and Schmidt, Sara, eds. . Schleiermacher-Archiv, Vol. 27, Reformation und Moderne. Pluralität - Subjektivität - Kritik. Akten des Internationalen Kongresses der Schleiermacher-Gesellschaft in Halle (März 2017) Berlin/Boston: De Gruyter.
- Arnulf, Von Scheliha. . Religionspolitik. Beiträge zur politischen Ethik und zur politischen Dimension des religiösen Pluralismus Tübingen: Mohr Siebeck Verlag.
- Von, Scheliha Arnulf. . “Protestantische Urteilskraft im politischen Raum. Laudatio im Rahmen der theologischen Ehrenpromotion von Herrn Bundespräsident Dr. h.c. mult. Joachim Gauck am 11. Dezember 2017.” in Globale Wirkungen der Reformation, Vol. 11 of Jahrbuch Sozialer Protestantismus, edited by Hans-Richard Reuter. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt.
- Von, Scheliha Arnulf. . “Zwischen christlicher Leitkultur und Laizismus. Zur religionspolitischen Willensbildung der Parteien in Deutschland.” in Religionspolitik heute - Problemfelder und Perspektiven in Deutschland, edited by Daniel Van Melis Gerster and Joachim Viola Willems. Freiburg: Herder Verlag.
- Von, Scheliha Arnulf. . “Von der Ehre eines Christenmenschen. In der Tradition steht Gott allein die Ehre zu - und seine Geschöpfe bekommen ihren Anteil.” Zur Sache Bw 2018 (1).
- Von, Scheliha Arnulf. . “" ... So wird man kaum eine Frage nennen können, die nicht Luther schon aufgeworfen hätte ..." Fortschreibung oder Neubau der protestantischen Sittlichkeit nach dem Zweiten Weltkrieg?” in Der christliche Neubau der Sittlichkeit. Ethik in der Kirchengeschichte, Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie, edited by Müller Andreas. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt.
- Von, Scheliha Arnulf. . “Jenseits des Rechts - Was motiviert zum Frieden?” epd-Dokumentation 2017 (8): 19–28.
- Von, Scheliha Arnulf. . “Auf dem Weg zu einer liberalen Religionskultur? Die Spannung zwischen der Vernunft des Rechts und dem Eigensinn der Religionen.” in Glaube und Vernunft in den Weltreligionen, edited by Werner Zager. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt.
- Von, Scheliha Arnulf. . “Das junge nationale Luthertum nach dem Ersten Weltkrieg und die Juden.” in Protestantismus, Antijudaismus, Antisemitismus, edited by Stegmann Andreas Wendebourg Dorothea and Martin Ohst. Tübingen: Mohr Siebeck Verlag.
- Von, Scheliha Arnulf. . “Politische Flüchtlingskrise und öffentlicher Protestantismus.” Zeitschrift für Evangelische Ethik 61 (Nr. 4): 264–273.
- Von, Scheliha Arnulf. . “Bultmann und Emanuel Hirsch.” in Bultmann Handbuch, edited by Landmesser Christoph. Tübingen: Mohr Siebeck Verlag.
- Von, Scheliha Arnulf. . “Politik im neutralen, säkularen Staat - Wie reagier(t)en die Religionen?” Bibel und Liturgie ... in kulturellen Räumen 90 (Heft 3): 181–188.
- Von, Scheliha Arnulf. . “Rezension zu Schaede, Stefan, u. Moos, Thorsten (Hrsg.), Das Gewissen.” Theologische Literaturzeitung 142 (6): 672–674.
- Von, Scheliha Arnulf. . “Europäische Konvergenzen in Sachen Religionsunterricht? Beobachtungen und ein Vorschlag.” in Religion und Philosophie-. Perspektivische Zugänge zur Lehrer- und Lehrerinnenausbildung in Deutschland, Frankreich und der Schweiz, edited by Philippe Büttgen, Antje Roggenkamp and Thomas Schlag. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt.
- Von, Scheliha Arnulf. . “Reformation und Demokratie.” in Politik im Zeichen der Reformation - Der lange Schatten von 1517, edited by Abmeier Karlies. St. Augustin: Konrad Adenauer Stiftung.
- Von, Scheliha Arnulf, Lappenküper, Ulrich, and Ritter, André, eds. . Otto-von-Bismarck-Stiftung: Wissenschaftliche Reihe, Vol. 24, Europäische Kulturkämpfe und ihre gegenwärtige Bedeutung Paderborn: Ferdinand Schöningh.
- Von, Scheliha Arnulf. . “Religionsfreiheit und staatliche Lenkung. Chancen und Grenzen gegenwärtiger Religionspolitik in Deutschland.” in Europäische Kulturkämpfe und ihre gegenwärtige Bedeutung, Vol. 24 of Otto-von-Bismarck-Stiftung: Wissenschaftliche Reihe, edited by Ulrich Ritter André Lappenküper and Scheliha Arnulf Von. Paderborn: Ferdinand Schöningh.
- Von, Scheliha Arnulf. . “Ethische Herausforderungen in der gegenwärtigen Flüchtlingskrise.” Zeitschrift für Pädagogik und Theologie 69 (1): 14–25.
- Von, Scheliha Arnulf. . “Aus der Tiefe der Freiheit. Wer hoffen kann, kann verantwortlich entscheiden.” Zur Sache bw 31 (1/2017): 19–21.
- Jörg, Von Scheliha Arnulf Dierken, ed. . Der Mensch und seine Seele. Bildung - Frömmigkeit - Ästhetik. Akten des internationalen Kongresses der Schleiermacher-Gesellschaft, Münster 2015 Berlin und Bosten: De Gruyter.
- Von, Scheliha Arnulf. . “How Humankind Experiences God. Between Reason and Spirituality: Schleiermacher's Response to Ideas about God which were Prevalent during the Enlightenment.” The Magazine for the Anniversary of the Reformation in 2017 2017.
- Arnulf, Von Scheliha. . “Rezension zu Krämer und Vellguth (Hrsg.), Menschenwürde.” Theologische Literaturzeitung 142 (Heft 12): 1387–1388.
- Von, Scheliha Arnulf. . “Rezension von Hofheinz, Karl Barths christologische Grundlegung der Friedensethik.” Theologische Revue 112 (2016): 234–235.
- Von, Scheliha Arnulf. . “Wie der Mensch Gott erfährt. Zwischen Vernunft und Frömmigkeit: Schleiermachers Antwort auf die Gottesvorstellungen der Aufklärung.” Gott neu Vertrauen 1 (1): 32..
- Von, Scheliha Arnulf. . “Migration in ethisch-religiöser Reflexion. Theologiegeschichtliche und ethische Erwägungen zu einem aktuellen Thema.” Zeitschrift für Theologie und Kirche 113 (1): 78–98.
- Scheliha, Von, Huisgen, Arnulf, and Jana. . “Bibliographie der Schriften Hermann Fischers (1933-2012). Auf der Grundlage von Aufzeichnungen Hermann Fischers bearbeitet und ergänzt.” Journal for the History of Modern Theology 22 (2): 255–267.
- Von, Scheliha Arnulf. . “Hermann Fischer (18. Mai 1933 – 11. Juni 2012). Ein Nachruf.” Journal for the History of Modern Theology 22 (2): 250–254.
- Von, Scheliha Arnulf. . “Besprechung Gabriel, Spieß, Winkler: Religionsfreiheit.” Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht 61 (Nr. 4): 435–438.
- Von, Scheliha Arnulf. . “Religionspolitische Konstellationen und wissenschaftsethische Folgerungen im Zusammenhang mit der Etablierung von Zentren für Islamische Theologie.” in Ordnungen religiöser Pluralität. Wirklichkeit - Wahrnehmung - Gestaltung, Vol. 3 of Religion und Moderne, edited by Ulrich Willems, Astrid Reuter and Daniel Gerster. Frankfurt am Main: Campus Verlag.
- Bernhard, Justus von Scheliha Arnulf, ed. . Emanuel Hirsch, Gesammelte Werke, Vol. 22, Emanuel Hirsch, Gesammelte Werke Bd. 22: Weltbewußtsein und Glaubensgeheimnis
- Von, Scheliha Arnulf. . “Theologische Gegenwartsdiagnosen in aktuellen ethischen Entwürfen.” Verkündigung und Forschung 61 (2): 112–127.
- Von, Scheliha Arnulf. . “Rezension Albrecht/Anselm, Teilnehmende Zeitgenossenschaft.” Theologische Literaturzeitung 141 (9): 968–970.
- Von, Scheliha Arnulf. . “Rezension Gillner/Stümke: Kollateralopfer.” Theologische Literaturzeitung 141 (Heft 9): 971–973.
- Von, Scheliha Arnulf. . “Wie der Mensch Gott erfährt. Zwischen Vernunft und Frömmigkeit. Schleiermachers Antwort auf die Gottesvorstellungen der Aufklärung.” Gott neu vertrauen. Das Magazin zum Reformationsjubiläum 2017 1 (1): 32..
- Von, Scheliha Arnulf. . “Kants Deutung von Judentum und Islam - Kant in der Deutung von Judentum und Islam.” in Bibelhermeneutik und dogmatische Theologie nach Kant, edited by Harald Heit Matern and Enno Edzard Alexander Popkes. Tübingen: Mohr Siebeck Verlag.
- von Scheliha, Arnulf. . “Die politische Ethik Paul Tillichs.” in International Yearbook for Tillich Research. Volume 15: Ethics and Eschatology, Vol. 15 of International Yearbook for Tillich Research, edited by Christian Danz, Marc Dumas, Werner Schüßler, Mary Ann Stenger and Erdmann Sturm. Berlin and Boston: De Gruyter.
- Arnulf, Leonhardt Rochus von Scheliha. . “Einleitung.” in Hier stehe ich, ich kann nicht anders! Zu Martin Luthers Staatsverständnis, Staatsverständnisse, edited by Leonhardt Rochus von Scheliha Arnulf. Baden-Baden: Nomos.
- von Scheliha, Arnulf. . “Die Taufe. Ein Beitrag zur ethischen Interpretation eines dogmatischen Themas.” in Erleben und Deuten. Dogmatische Reflexionen im Anschluss an Ulrich Barth, edited by Barth Roderich Kubik Andreas von Scheliha Arnulf. Tübingen: Mohr Siebeck Verlag.
- von Scheliha, Arnulf. . “Albert Schweitzer, Ehrfurcht vor dem Leben.” in Große Predigten. 2000 Jahre Gottes Wort und christlicher Protest, edited by Claussen Johann-Hinrich Rössler Martin. Darmstadt: wbg.
- Scheliha, Arnulf von. . “Hans-Richard Reuter, Recht und Frieden. Beiträge zur politischen Ethik Torsten Meireis (Hrsg.), Gewalt und Gewalten. Zur Ausübung, Legitimität und Ambivalenz rechtserhaltender Gewalt.” Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht 60 (4): 443–446.
- von Scheliha, Arnulf. . “"Unser Krieg ist eine Frage an Gott". Theologische Deutungen des Ersten Weltkrieges.” in Faszination und Schrecken des Krieges , Vol. XXIII of Reihlen-Vorlesung, edited by Slenczka Notger. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt.
- Arnulf, Barth Roderich Kubik Andreas von Scheliha. . “Editorial.” in Erleben und Deuten. Dogmatische Reflexionen im Anschluss an Ulrich Barth, edited by Barth Roderich Kubik Andreas von Scheliha Arnulf. Tübingen: Mohr Siebeck Verlag.
- Leonhardt Rochus von Scheliha, Arnulf, ed. . Staatsverständnisse, Hier stehe ich, ich kann nicht anders. Zu Luthers Staatsverständnis Baden-Baden: Nomos.
- Scheliha, Von. . “Religion und Sachpolitik - Zur gegenwärtigen Bedeutung von Martin Luthers Unterscheidung von geistlichem und weltlichem Regiment Gottes.” in Hier stehe ich, ich kann nicht anders. Zu Martin Luthers Staatsverständnis, Staatsverständnisse, edited by Leonhardt, Rochus von Scheliha and Arnulf. Baden-Baden: Nomos.
- Barth Roderich Kubik Andreas von Scheliha Arnulf von Scheliha, Arnulf, ed. . Erleben und Deuten. Dogmatische Reflexionen im Anschluss an Ulrich Barth. Berlin / New York: De Gruyter.
- Scheliha, Arnulf von. . “Besprechung von Michael Wermke (Hg.), Säkulare Selbstbestimmung versus religiöse Fremdbestimmung.” Zeitschrift für Evangelische Ethik 59 (3): 231–232.
- Scheliha, Mohagheghi, Arnulf von, Bongardt, Hamideh, Gharaibeh, Michael, and Mohammad. . “Theologische Auswertung und Reflexion der Tagungsbände des Theologischen Forums Christentum – Islam.” in Zwischen Glaube und Wissenschaft. Theologie in Christentum und Islam, edited by Gharaibeh, Mohammad Begic, Esnaf Schmid, Hansjörg Stroebele and Christian. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet.
- Scheliha, Arnulf von. . “On language and peace. Some theological remarks.” in Language policy and the promotion of peace African and European case studies, edited by Alexander, Neville Scheliha and Arnulf von. Pretoria, RSA: Unisa Press.
- Alexander, Scheliha, Neville, and von, Arnulf, eds. . Language policy and the promotion of peace African and European case studies. Preprint. Pretoria, RSA: Unisa Press.
- Scheliha, Arnulf von. . “Besprechung von Gerald Hartung (Hg.): Eduard Zeller. Philosophie- und Wissenschaftsgeschichte im 19. Jahrhundert, Berlin/New York 2010.” Göttingische Gelehrten Anzeigen 266 (Heft 3/4): 151–164.
- Scheliha, Arnulf von. . “Religion als Kultur oder kultivierte Religion? Der Religionsbegriff und seine Grenzen mit Blick auf Judentum, Islam und Christentum.” in Religion. Facetten eines umstrittenen Begriffs, edited by Grau, Alexander Raabe and Gerson. Lepzig: Evangelische Verlagsanstalt.
- Scheliha, Arnulf von. . “Rezension zu: Lucius Kratzert: Theologie zwischen Gesellschaft und Kultur. Zur nationalen Prägung von Gesellschaftslehren deutscher und schweizerischer Theologen im 20. Jahrhundert. – Zürich: Theologischer Verlag Zürich, 2013. – in: ThLZ 139 (2014). – S. 1343-1345.” Theologische Literaturzeitung 139: 1343–1345.
- Krausen, Scheliha, Halima, and von, Arnulf. . “Partnerschaft, Ehe, Familie.” in Handbuch christlich-islamischer Dialog. Grundlagen. Themen. Praxis. Akteure, edited by Andreas Renz, Volker Meißner and Hamideh Mohagheghi. Freiburg im Breisgau: Herder Verlag.
- Scheliha, Arnulf von. . “Rudolf Ottos Deutung des Islam.” in Rudolf Otto. Theologie - Religionsphilosophie - Religionsgeschichte, edited by Jörg Lauster, Peter Schüz and Christian Danz. Berlin und Boston: De Gruyter.
- Scheliha, Arnulf von. . “Normen und ihre Anwendung im umweltethischen Diskurs am Beispiel der EKD-Denkschrift 'Umkehr zum Leben - Nachhaltige Entwicklung im Zeichen des Klimawandels'.” in Wettstreit um Ressourcen. Konflikte um Klima, Wasser, Boden, edited by Ulrich Schneckener, Arnulf von Scheliha, Andreas Lienkamp and Britta Klagge. München: Oekom-Verlag.
- Scheliha, Arnulf von. . “Plurale Religionskultur und Theorie des Christentums.” in Konfessionslosigkeit heute. Zwischen Religiosität und Säkularität, edited by Miriam Rose and Michael Wermke. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt.
- Scheliha, Arnulf von. . “Die ‚Zwei-Reiche-Lehre‘ im deutschen Protestantismus des 20. Jahrhunderts. Eine kritische Sichtung.” Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht 59 (3): 182–206.
- Schneckener, Ulrich, Scheliha, Arnulf von, Lienkamp, Andreas, and Klagge, Britta, eds. . Wettstreit um Ressourcen. Konflikte um Klima, Wasser, Boden München: Oekom-Verlag.
Supervised Doctoral Studies
Obraz, Melanie Die Soziale Plastik von Joseph Beuys als Grundlage einer konstruktiven Sozialisation. Die sozialen Aspekte des erweiterten Kunstbegriffs Lohse, Katrin Subjektivität als religionspädagogischer Parameter einer prospektiv-pragmatischen Ethik der Scham Jabss, Catharina Theologie in europäischen Räumen. Eine Studie zu Theologieverständnis, Formen theologischen Nachdenkens und theologisch motiviertem Engagement in europa Park, Kangwoo Kirche als solidarische Gemeinschaft. Eine ethische Rekonstruktion der Kirchentheorie mit Blick auf die Christliche Sittenlehre von Friedrich D. E. Schleiermacher Hohmann, Uta Elisabeth Protestant theologians as members of parliament Sürmann, Uta Elisabeth Evangelische Theologinnen und Theologen als Parlamentarier. Kreft, Marcel Paul Tillichs ethisches Denken (1913-1933). Eine werkgenetisch-systematische Studie Kreft, Marcel Paul Tillich as Ethicist Kreft, Marcel Paul Tillich as Ethicist Dipl.-Theol. Marcel Kreft Die Ethik Paul Tillichs Jana Huisgen M.Ed. Die Deutung Friedrich Schleiermachers in der Theologie Gerhard Ebelings Bernhard, Justus Emanuel Hirsch's theory of religiousness. Dogmatic foundation and literary arrangement, in special consideration of his essay "Der Sinn des Gebets" and his late works of narration Dipl.-Theol. David Scherf Die Transformationen der Unterscheidung von Gesetz und Evangelium im Nachkriegsprotestantismus am Beispiel von Helmut Thielicke, Heinz Eduard Tödt, Ernst Wolf und Carl Heinz Ratschow Kristinová, Katarina Die verbotene Wirklichkeit. Untersuchungen zu der wirklichkeitskonstituierenden Relevanz des christlichen Offenbarungsbegriffs Dipl.-Theol. Pastor Stephan Feldmann Die erkenntnispsychologischen Grundlagen der Religionsphilosophie Rudolf Ottos Neugebauer, Viven Europa im Islam - Islam in Europa. Islamische Konzepte zur Vereinbarukeit von religiöser und bürgerlicher Zugehörigkeit Wiebke-Lena Laufer Mediation und christliche Verantwortung. Eine mediationstheoretische und systematisch-theologische Untersuchung Talks
- Von Scheliha, Arnulf : “Dietrich Bonhoeffers Leben, Werk und Wirkung. Ein Längsschnitt von 1906 bis heute.” Stiftungstag der Stiftung St. Marien, Osnabrück, .
- Von Scheliha, Arnulf : „Tanzen am Karfreitag? Aktuelle Herausforderungen in der Religionspolitik“. Deutscher Evangelischer Kirchentag, Hannover, .
- Von Scheliha, Arnulf : „Ehrfurcht vor dem Leben. Albert Schweitzer (1875-1965) heute“. Vortragsveranstaltung, Dreieinigkeitskirche St. Georg (Hamburg), .
- Von Scheliha, Arnulf : „Braucht Religion Demokratie? Braucht Demokratie Religion? Grundlegende Überlegungen zum Verhältnis von Religion(en) und Demokratie“. Religion und Demokratie. Pluralismusfähigkeit und Demokratieförderung als Schwerpunkte eines gesellschaftsorientierten Religionsunterrichts, Kirchliche Hochschule Wuppertal, .
- Von Scheliha, Arnulf : „Kirche als Institution. Eine dogmatische Perspektive“. Workshop im Rahmen der Reihe "Ekklesiologien im Umbruch", Heidelberg - per Zoom, .
- Von Scheliha, Arnulf : „Wie wollen wir zusammenleben? Predigt über Kol 3,1-15“. Ökumenische Friedensvesper, Kirche St. Lamberti, Münster, .
- Von Scheliha, Arnulf : „"Auf diese Weise garantiert die Natur durch den Mechanismus der menschlichen Neigungen selbst den ewigen Frieden" - Zur Bedeutung der Religion in Immanuel Kants philosophischem Entwurf "Zum ewigen Frieden"“. Kant und der Geist der Aufklärung im Protestantismus, Justus Liebig-Universität Gießen, .
- von Scheliha, Arnulf : „Wie kann der 'Import' religiöser Konflikte verhindert werden?“ Neue Verantwortung für Lutherische Friedensethik, Göttingen, .
- Von Scheliha, Arnulf : „Religiöse Pluralität im Spannungsfeld. Warum Theologie (weiterhin) an die Universität gehört.“ Religionspolitik gemeinsam neu denken. Perspektiven aus Religion und Politik im Diskurs zur Gestaltung einer zukunftsfähigen Religionspolitik in Deutschland, Berlin, .
- Von Scheliha, Arnulf : „Predigt über 2. Kor 4,6-10“. Evangelischer Universitätsgottesdienst zum Abschluss des Wintersemesters 2023/24, Evangelische Universitätskirche, Münster, .
- von Scheliha, Arnulf : „Predigt über Gal 4,1-7“. Feier der Christvesper, Evangelische Universitätskirche in Münster, .
- Von Scheliha, Arnulf : „Gestaltete Vielfalt - Zur gesellschaftlichen und europapolitischen Bedeutung der Leuenberger Konkordie“. Studientag "50 Jahre Leuenberger Konkordie", Georg-August Universität Göttingen, .
- Von Scheliha, Arnulf : „Quo vadis RU? Religionspolitische Erwägungen zur Zukunft des Religionsunterrichts in der pluralen Gesellschaft“. Zur Zukunftsfähigkeit des Religionsunterrichts - Konfessionelle Kooperation auf dem Prüfstand, Goethe-Universität Frankfurt am Main, .
- Von Scheliha, Arnulf : „Predigt über Rö 1,16f.“ Evangelischer Universitätsgottesdienst Münster, Evangelische Universitätskirche Münster, .
- Von Scheliha, Arnulf : „Grenzen des Pluralismus. Erwägungen aus der Perspektive einer protestantischen Ethik des Politischen“. Theologie - Pluralismus - Religion, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, .
- Von Scheliha, Arnulf : „Predigt über Mk 6,1-6“. Wochenschlussgottesdienst, Kirche St. Marien am Markt, Osnabrück, .
- von Scheliha, Arnulf : „Theologie für den Bewegungsprotestantismus. Zur Wahrnehmung und Beurteilung einer neuen Form der Theologie in der Gegenwart“. Wie und wozu Theologiegeschichte schreiben? Ökumenische Tagung der evangelischen und katholischen Systematische Theologie Köln/Bonn, Universität Bonn, .
- Von Scheliha, Arnulf : „Predigt über das Gleichnis vom Großen Abendmahl (Lk 14,15-24)“. Evangelischer Universitätsgottesdienst, Evangelische Universitätskirche, .
- von Scheliha, Arnulf : „Predigt über 1. Petr. 5,1-4“. Gottesdienst am Sonntag Misericordias Domini, St. Marien am Markt, Osnabrück, .
- von Scheliha, Arnulf : „Predigt über Gen 32, 23-30“. Semestereröffnungsgottesdienst der evangelischen Universitätsgemeinde, Evangelische Universitätskirche, Münster, .
- von Scheliha, Arnulf : „Grundsätzliche und aktuelle Überlegungen zur Zukunft der Religionspolitik“. Zukunftslabor 2023 des Forum Zukunft der hessischen Religionspolitik, Marburg, .
- von Scheliha, Arnulf : „Friedrich Schleiermacher und die Demokratie“. Schleiermacher-Symposium, Lutherstadt Wittenberg, .
- Von Scheliha, Arnulf : „Digitale Kommunikation des Evangeliums? Erwägungen zur Lage der Kirchen und der theologischen Reflexion zwischen Zoom und ganzheitlicher Anthropologie“. Ringvorlesung "Bildung zur Freiheit" im Wintersemester 2022/23, WWU Münster, Jura 3, .
- Von Scheliha, Arnulf : „Predigt über Mt 7,24-29a in Verbindung mit dem Roman von Tamaar Noort, Die Ewigkeit ist ein Gott Ort (Hamburg 2022)“. Semestereröffnungsgottesdienst, Evangelische Universitätskirche, Münster, .
- von Scheliha, Arnulf : „"So ist es wahr und wirklich, daß zwey Gewalten von unten aufsteigen zur Obrigkeit und zwey zurück zum Volke" - Friedrich Schleiermacher als Vordenker von Repräsentation und Demokratie in Kirche und Staat“. Tagung "Die Geburt der Demokratie aus dem Geiste der Religion. Die Entwicklung demokratischen Denkens in Preußen zwischen kirchlicher Selbstbestimmung und Nationalrepräsentatiom, Universität Erlangen-Nürnberg, .
- Von Scheliha, Arnulf : “Predigt über Mk 12, 41-44”. Gottesdienst am 8. Sonntag nach Trinitatis, St. Marien am Markt, Osnabrück, .
- Von Scheliha, Arnulf : “Predigt über Mk 12. 41-44”. Wochenschlussandacht, St. Marien am Markt, Osnabrück, .
- Von Scheliha, Arnulf : „‚Der Gebrauch der Rechtsordnung erleichtert das tätige Leben‘. Die Bedeutung des Rechts für die Ethik und die Kirche nach Albrecht Ritschl“. Wissenschaftliche Tagung zum 200. Geburtstag von Allbrecht Ritschl /1822-1889), Göttingen, .
- Von Scheliha, Arnulf : „Predigt über Joh 8,2-11“. Gottesdienst am 4. Sonntag nach Trinitatis, St. Marien am Markt, Osnabrück, .
- von Scheliha, Arnulf : “Werkbiographische Aspekte von Ulrich Barths "Symbole des Christentums"”. Öffentliche Präsentation von Ulrich Barth, Symbole des Christentums. Berliner Dogmatikvorlesung, Tübingen 2021, Göttingen, .
- Von Schelihha, Arnulf : “Aufbruch in die 20er Jahre?! Die evangelischen Kirchen vor den Herausforderungen durch Pluralisierung, Digitalisierung und Politisierung der Religionskultur”. Jahresempfang des evangelischen Kirchenkreises Recklinghausen in der Dreifalitigkeitskirche in Marl, Marl, .
- Von Scheliha, Arnujlf : „Aufbruch in die 20er Jahre?! Die evangelischen Kirchen vor den Herausforderungen durch Pluralisierung, Digitalisierung und Politisierung der Religionskultur“. Empfang des Evangelischen Kirchenkreises Recklinghausen, Marl, .
- von Scheliha, Arnulf : “Theologie als soziale Praxis. Statement aus der Sicht protestantischer Theologie”. Katholisch-Sein in der Bundesrepublik Deutschland, Montabaur, .
- Von Scheliha, Arnulf : „"Der Mensch hat nichts voraus vor dem Tier" (Koh 3,19) - Perspektiven der Tierethik und die gesellschaftliche Funktion der Religionen im Diskurs über Tierschutz und Tierwohl“. Ringvorlesung "3T: Tierschutz - Tierwohl - Tierethik", WWU Münster, .
- Von Scheliha, Arnulf : „Friedrich Schleiermacher als Sozialphilosoph des Christentums“. Schleiermacher-Lecture, Theologische Fakultät der Humboldt-Universität Berlin, .
- Von Scheliha, Arnulf : “„so habe ich überall die Vielheit der Religionen und ihre bestimmteste Verschiedenheit als etwas nothwendiges und unvermeidliches vorausgesezt‘ (F. Schleiermacher). Religion im Plural als Motor von gesellschaftlichen Differenzierungsprozessen”. Religion im Plural. Verhandlung religiöser Differenzierung in bildender Kunst, Musik und Architektur im 19. Jahrhundert. Auftaktveranstaltung g des DFG-Netzwerkes "Religion im Pllural", Mainz - per Zoom, .
- Von Scheliha Arnulf : „Predigt über Kol 1, 3-14“. Andacht am Abend für Hauptpastorin und Pröpstin Dr. Ulrike Murmann zum 60. Geburtstag, Hauptkirche Str. Katharinen, Hamburg, .
- Von Scheliha, Arnulf : „Nationalisierung der Religion als protestantische Option?“ Fachgespräch Evangelische Ethik, per Zoom, .
- Von Scheliha Arnulf : „Predigt über 1 Kön 17,1-16“. Evangelischer Universitätsgottesdienst am 7. Sonntag nach Trinitatis, Evangelische Universitätskirche, .
- Von Scheliha, Arnulf : „Die christlichen Häuser als "Pflanzstätten des künftigen Geschlechts" - Familienethische und religionspädagogische Grundeinsichten in Schleiermachers "Predigten über den christlichen Hausstand"“. Von der Reform zur Restauration. Schleiermacher in Berlin 1813-1821, Berlin (per Zoom), .
- Von Scheliha, Arnulf : „‚Der Staat muss wieder ein geschlossener Wille werden". Theologische Demokratiekritik in der Weimarer Republik als Teil der Lerngeschichte des deutschen Protestantismus“. Sitzung der Klasse für Geisteswissenschaften der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste, Düsseldorf (per Zoom), .
- von Scheliiha Arnulf : „Konservative Demokratie-Kritik und ihre Paradoxien am Beispiel von Bruno Doehring“. "Eyn sonderlicher Gottis Dienst"? - Evangelische Theolog*innen als Parlamentarier, WWU Münster, .
- Hohmann Uta Elisabeth von Scheliha Arnulf : „TheoParl - Konzeption und Ergebnisse des Forschungsprojektes“. "Eyn sonderlicher Gottis Dienst"? - Evangelische Theolog*innen als Parlamentarier, WWU Münster, .
- Von Scheliha, Arnulf : „Homo digitalis? Anthropologische Erwägungen zu den Chancen und Grenzen digitaler Kommunikation“. Ethik der Digitalisierung in evangelischer Perspektive (per Zoom), Evangelische Akademie Loccum, .
- Von Scheliha, Arnulf : „Tierrechte vs. Recht auf billiges Fleisch. Ethische Dilemmata zwischen Tierschutz und Verbraucherfreiheit“. Tag der Lehre, Medizinische Fakultät der WWU Münster (per Zoom), .
- Von Scheliha, Arnulf : „Sozialmoralische Grundlagen der Demokratie“. Forschungstag des Jungen Kollegs der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste, Düsseldorf (per Zoom), .
- Von Scheliha, Arnulf : „‚Everything needs to change. And it has to start today.‘ Demokratie & Prophetie in der Klimabewegung“. "For Future?" - Demokratie, Bildung und Religion in der Klimabewegung, Evangelische Akademie Frankfurt am Main, .
- Von Scheliha, Arnulf : „Predigt über 1. Petr. 2,18-25“. Evangelischer Universitätsgottesdienst, Evangelische Universitätskirche, .
- Von Scheliha, Arnulf : „"Christliches Menschenbild"? Der Beitrag anthropologischer Reflexion in der gesellschaftlichen und ethischen Debatte“. Pfarrkonferenz des Kirchenkreises Münster, Paul-Gerhard-Haus, Münster, .
- von Scheliha, Arnulf : „Predigt zum 1. Advent“. Evangelischer Universitätsgottesdienst, Evangelische Universitätskirche, .
- Von Scheliha, Arnulf : „"Der Staat muss wieder ein geschlossener Wille werden". Theologische Demokratiekritik in der frühen Weimarer Zeit bei Reinhold Seeberg, Emanuel Hirsch und Paula Müller-Otfried“. Untergänge - Umbrüche - Anfänge. Zur Lage von Theologie und Religionsphilosophie in der frühen Weimarer Republik, Fachbereich Evangelische Theologie der Universität Hamburg, .
- Von Scheliha, Arnulf : „Friedrich Schleiermacher als Sozialphilosoph des Christentums“. Differenz und Wahrheit. Theologische Transformationen konfessioneller Glaubensreflexionen im 19. Jahrhundert, Tagungszentrum Erbacher Hof, Mainz, .
- Von Scheliha, Arnulf : „Fromm und rechts? Politischer Rechtspopulismus als Herausforderung für die evangelische Ethik“. Gastvorlesung, Julius-Maximilans-Universität Würzburg, .
- Von Scheliha, Arnulf : „Predigt über Joh 16,5-15“. Evangelischer Universitätsgottesdienst, Evangelische Universitätskirche, .
- Von Scheliha, Arnulf : „Religionsunterricht 4.0. Theologische Überlegungen zu kooperativen Modellen im Rahmen des geltenden Religionsrechtes“. Tagung der Kirchenrechtslehrer, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, .
- Von Scheliha, Arnulf : „Der politische Rechtspopulismus als Herausforderung für die evangelische Ethik der Gegenwart“. Vortragsabend, Hermann-Ehlers-Akademie Kiel, .
- Von Scheliha, Arnulf : „Friedensethik aus der Perspektive Evangelischer Theologie“. Gedankensprünge, Hainberg-Gymnasium, Göttingen, .
- Von Scheliha, Arnulf : „‚So ist es wahr und wirklich, daß zwei Gewalten von unten aufsteigen zur Obrigkeit, und zwey zurück zum Volke‘ – Grundzüge der Politischen Ethik Friedrich Schleiermachers und Erwägungen zu ihrer gegenwärtigen Bedeutung“. Werner-Reihlen-Vorlesung: Schleiermacher und Barth, Theologische Fakultät der Humboldt-Universität Berlin, .
- Von Scheliha, Arnulf : „Fit und Fair. Überlegungen zu einer Körperlichkeits- und Sportethik“. Was ist eigentlich normal? Eine theologisch-ethische Diskussion zur Produktion von Normalität in unserer Gesellschaft, Rehburg-Loccum, .
- Von Scheliha, Arnulf : „‚Der Flüchtling ist […] eine Gabe Gottes an seine Kirche‘ – Migration und Integration als Thema der protestantischen Sozialethik in Deutschland“. Christliche Willkommenskultur? Die Integration von Migranten als Handlungsfeld christlicher Akteure in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, Ludwig-Maximilians-Universität München, .
- Von Scheliha, Arnulf : “How are social divisions associated with Brexit replicated in other European countries, and how are churches responding to them?” After Brexit: European Unity and the Unity of the European Churches, Lambeth Palace, London (UK), .
- Von Scheliha, Arnulf : „Rechtspopulismus als Herausforderung für die theologischer Ethik“. Pfarrkonferenz des evangelischen Kirchenkreises Lüdenscheid-Plettenberg, Meinerzhagen, .
- Von Scheliha, Arnulf : “Historicising and liberalizing religious traditions as a means to resolve interreligious conflicts, and conflicts between religion and state”. Conflicting Conflicts, Zhejiang University, Hangzhou, China, .
- Von Scheliha, Arnulf : „Toleranz um der Wahrheit willen. Reformatorisches Denken und sein Beitrag zum gelingenden Leben in religiöser Vielfalt“. Gemeindegespräch, Timmendorfer Strand, .
- Von Scheliha, Arnulf : „Ehe für alle? Eine evangelisch-theologische Perspektive“. Ehe für alle? Zeichen der Gleichberechtigung oder Verstoß gegen das Wesen der Ehe?, Evangelisches Gemeindezentrum Münster-Hiltrup, .
- Von Scheliha, Arnulf : “Der gesellschaftliche Pluralismus und die protestantische Ethik des Politischen”. Klausurtagung der Kirchenkreiskonferenz des evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Hameln-Pyrmont, Heimvolkshochschule Loccum, .
- Von Scheliha, Arnulf : „Protestantische Ethik des Politischen - Grundüberlegungen und exemplarische Anwendung“. Lehrerfortbildungkurs "Religion und Politik" am Religionspädagogischen Institut Loccum der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannover, Religionspädagogisches Institut Loccum der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannover, .
- Von Scheliha, Arnulf : „Predigt über 1. Kor 14,1-8“. Evangelischer Universitätsgottesdienst, Evangelische Universitätskirche Münster, .
- Von Scheliha, Arnulf : „Europa als Wertegemeinschaft? Kulturelle und ethische Perspektiven auf Europa im kritischen Vergleich“. 62. Europäischen Tagung für Konfessionskunde „Europa und die Kirchen. Zwischen gemeinsamer Vision und einzelkirchlichen Interessen", Konfessionskundliches Institut in Bensheim, .
- Von Scheliha, Arnulf : „Zwischen Untertanengehorsam und christlicher Verantwortung. Martin Luthers Staatsverständnis und seine Bedeutung für die Gegenwart“. Abendvortrag, Otto-von-Bismarck-Stiftung - Stiftung Öffentlichen Rechts, Friedrichsruhe, .
- Von Scheliha, Arnulf : „Die christlichen Kirchen heute (und morgen): Öffentliche Moralagenturen, private Religionsvereine – oder was?“ Wechselseitige Erwartungslosigkeit? Die Kirchen und der Staat des Grundgesetzes - gestern, heute und morgen, Technische Universität Darmstadt, .
- Von Scheliha, Arnulf : „Die plurale Religionskultur Europas und das Christentum“. Theologische Tage „Christliches Abendland – Was soll das sein?“ , Martlin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, .
- Von Scheliha, Arnulf : „Predigt über "Glaube"“. Predigtreihe über "Glaube, Liebe, Hoffnung" im evangelischen Universitätsgottesdienst im Wintersemester 2017/18, Evangelische Universitätskirche in Münster, .
- Von Scheliha, Arnulf : „Laudatio auf Bundespräsident a.D. Joachim Gauck aus Anlass der Verleihung des Titel eines Dr. theol. h.c.“ Feierliche Ehrenpromotion von Bundespräsident a.D. Joachim Gauck, Evangelisch-Theologische Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Aula des Schlosses, .
- Von Scheliha, Arnulf : „Protestantismus und Demokratie“. Vortragsabend, Bonhoeffer-Haus, Münster, .
- Von Scheliha, Arnulf : “The Development of Individuality and Friendship”. Beyond Tolerance - Schleiermacher on Friendship, Sociabilty and Lived Religion, Boston College, Boston, MA, USA, .
- Von Scheliha, Arnulf : „Predigt über Röm 1,16f.“ Festgottesdienst zum Reformationstag 2017, Evangelische Erlöserkirche Attendorn, .
- Von Scheliha, Arnulf : „Ist die reformatorische Losung ‘allein aus Gnade, allein durch die Schrift, allein durch Glaube, allein durch Christus‘ heute noch relevant? Eine aktuelle Auseinandersetzung mit Anfragen aus der Ökumene und dem Islam.“ Vortragsabend, Pfarrscheune Remlingen, .
- Von Scheliha, Arnulf : “Über Toleranz. Theologische und Philosophische Perspektiven”. Enough is Enough? The Questions regarding the Limits of Tolerance, Summerschool des DAAD in der Lutherstadt Wittenberg, .
- Von Scheliha, Arnulf : „Political Protestantism between Populism and parliamentary Democracy“. Kulturelle Wirkungen der Reformation, Leucora in Lutherstadt Wittenberg, .
- Von Scheliha, Arnulf : „Sola Scriptura, sola gratia, solda fide, solus Christus! Sind die reformatorischen "Allein" noch heute gültig? Eine Auseinandersetzung mit den Anfragen aus der Ökumene und aus dem modernen Denken,“. Vorträge und Konzerte in der Abtei Gerleve, Abtei Gerleve, .
- von Scheliha, Arnulf : „Das Ethos verantwortlicher Freiheit - Zur kulturellen Bedeutung der Reformation“. "Reformation - Chirurgie und Gesellschaft im Wandel." 199. Tagung der Vereinigung Norddeutscher Chirurgen, Osnabrück, .
- Von Scheliha, Arnulf : „Zwischen Reformation und Staatsfrömmigkeit. Zum Verhältnis von Reformation und Politik“. Reformation 500 Nienburg, St. Martinskirche, Nienburg, .
- Von Scheliha, Arnulf : „"Der Christ ist frei von allen Geboten und tut alles aus lauterer Freiheit" - Luthers Neubau der Sittlichkeit und ihre Bedeutung für die Gegenwart.“ "Beziehungsweise Reformation" - Ringvorlesung der Evangelisch-theologischen Fakultät zum Reformationsjubiläum 2017, WWU Münster, .
- Von Scheliha : „Dürfen Christen rechts wählen? Rechtspopulismus als Herausforderung theologischer Ethik“. Gastvorlesung, Ruhr-Universität Bochum, .
- Von Scheliha, Arnulf : „Predigt über Joh 16,1-23a“. Evangelischer Universitätsgottesdienst am Sonntag Jubilate, Evangelische Universitätskirche Münster, .
- Von Scheliha, Arnulf : „Ethische Herausforderungen in der Flüchtlingskrise und die politische Rolle der Kirche“. Abendsitzung der Kirchenleitung der Evangelischen Kirche in Westfalen, Landeskirchenamt in Bielefeld, .
- Von Scheliha, Arnulf : „Religion and Migration“. Ringvorlesung "Migration und Religion" im Sommersemester 2017, Leibniz-Universität Hannover, .
- Von Scheliha, Arnulf : „Freiheit statt Einheit. Zur Entstehung und Bedeutung der Reformation“. Eröffnung des "Studiums im Alter" im Sommersemester 2017, WWU Münster, .
- Von Scheliha, Arnulf : „Wege aus der populistischen Bedrohung der Demokratie. Betrachtungen aus der Perspektive protestantischer Sozialethik“. Dinner und Dialog, Ev.-luth. Emmaus-Kirchengemeinde Braunschweig-Weststadt, .
- Von Scheliha, Arnulf : „‚so habe ich überall die Vielheit der Religionen und ihre bestimmteste Verschiedenheit als etwas nothwendiges und unvermeidliches vorausgesezt‘. Friedrich Schleiermacher als Denker von Pluralität“. „Reformation und Moderne. Pluralität – Subjektivität – Kritik“ , Martin Luther-Universität Halle (Saale), .
- Von Scheliha, Arnullf : „Politik im neutralen, säkularen Staat – Wie reagieren die Religionen? Die Perspektive des Christentums.“ Kongress „Religionen, Reformen und gesellschaftlicher Wandel in Politik, Wirtschaft und Bildung vom 22.-23. Februar 2017 , Universität Osnabrück, .
- Von Scheliha, Arnulf : „Der zunehmende Pluralismus als Herausforderung für die protestantische Ethik des Politischen“. Fortbildungsveranstaltung für Pastorinnen und Pastoren, Evangelische Akademie Loccum, .
- von Scheliha, Arnulf : „How much Reformation do we need today? The Reformation must go on!“ 500 Jahre Reformation und was nun?, Bielefeld-Jöllenbeck, .
- Von Scheliha, Arnulf : „Staatsethische Impulse des Christentums“. Ringvorlesung "Von den Weltreligionen lernen? Ideen und Innovationen aus dem Christentum", Eberhard-Karls-Universität Tübingen, .
- von Scheliha, Arnulf : „Politische Ethik als Vermittlungsebene zwischen ethischen Prinzipien und angewandten Ethiken“. Tagung „Überlappender Konsens? Neue Trends in der evangelischen Ethik", Evangelische Akademie Loccum, .
- Von Scheliha, Arnulf : „Theologie als normative Religionswissenschaft“. Tagung „Herausforderung Interdisziplinarität im Spannungsfeld von Politik und Religion”, WWU Münster, .
- Von Scheliha, Arnulf : „Auf dem Weg zu einer liberalen Religionskultur? Die Spannung zwischen der Vernunft des Rechts und dem Eigensinn der Religionen“. Tagung „Glaube und Vernunft in den Weltreligionen. Judentum, Christentum, Islam und Bahai" , Evanglische Akademie Hofgeismar, .
- Von Scheliha, Arnulf : „‚Ohn all mein Verdienst noch Würdigkeit‘ – Der reformatorische Bruch mit der Tugendethik“. Tagung „Soldatische Tugenden – Denkanstöße aus protestantischer Perspektive“ der Evangelischen Seelsorge in der Bundeswehr für militärische Führer , Lutherstadt Wittenberg, .
- Von Scheliha, Arnulf : „Christliche Pflichten gegenüber der Mitwelt?“ Unmündigkeit als Herausforderung für Gerechtigkeitsethik. Systematisch-theologische Fachtagung., Hochschule Hannover, .
- Von Scheliha, Arnulf : “On Migration. Ethical Consideration and Religious Aspects”. 3rd Itinerant Summer University in the Balkans ”Refugees, Migration and Rule of Law in Balkan Countries“, Faculty of Law Iustinianus Primus der University Ss. Cyril and Methodius in Skopje/Makedonien, .
- Von Scheliha, Arnulf : „Migration als ethische Herausforderung. Christliche Verantwortung in der Flüchtlingsfrage“. Dies Academicus, München, .
- Von Scheliha, Arnulf : „Kommentar zu: Karl Gabriel, Christian Spieß, Katja Winkler: Wie fand der Katholizismus zur Religionsfreiheit? Faktoren der Erneuerung der katholischen Kirche? Paderborn: Ferdinand Schöningh, 2016“. Buchpräsentation, CRM an der WWU Münster, .
- Von Scheliha, Arnulf : „Predigt über Eph 3, 14-21“. Evangelischer Universitätsgottesdienst am Sonntag Exaudi, Dominikaner-Kirche, Münster, .
- Von Scheliha, Arnulf : „‚ … so wird man kaum eine Frage nennen können, die nicht Luther schon aufgeworfen hätte …‘ – Fortschreibung oder Neubau der protestantischen Sittlichkeit nach dem Zweiten Weltkrieg?“ "Der christliche Neubau der Sittlichkeit", Leucorea, Lutherstadt Wittenberg, .
- Von Scheliha, Arnulf : „Jenseits des Rechts – Was motiviert zum Frieden? Neue Themen in der Friedensethik“. Tagung „Neue Konflikte, neue Friedensethik? Welche Orientierung kann die evangelische Kirche Politik und Gesellschaft bieten?“ , Evangelische Akademie, Rehburg-Loccum, .
- Von Scheliha, Arnulf : „Migration und Religion. Christliche Verantwortung in der Flüchtlingsfrage“. Vortragsabend und Podiumsdiskussion mit Senatorin Dr. Stapelfeldt, Ev.-luth. Hauptkirche St. Katharinen, Hamburg, .
- Von Scheliha, Arnulf : „Einige Überlegungen zur Gestaltung von interreligiösen Bibelarbeiten auf den Kirchen- und Katholikentagen“. Studientag Christlich-islamische Bibelarbeiten/-impulse bei Katholikentagen und Evangelischen Kirchentagen , Zentralkomitee der deutschen Katholiken, Bonn, .
- Von Scheliha, Arnulf : „Zur Übertragbarkeit von Argumentationsfiguren am Beispiel der Zweiregimentenlehre“. Zweites Fachgespräch Evangelische Ethik zum Thema „Der Sinn theologischer Ethik in öffentlichen Diskursen. Zur Anschlussfähigkeit von Theorien, Übertragbarkeit von Argumentationsfiguren und Übersetzbarkeit von Semantiken“, Forschungsstätte der evangelischen Studiengemeinschaft (FEST), Heidelberg, .
- Scheliha, Arnulf von : „Predigt über Phil 4,4-7“. Evangelischer Universitätsgottesdienst, St. Johannis-Kapelle, .
- Scheliha, Arnulf von : „‚‘Unser Krieg ist eine Frage an Gott.‘ Theologische Deutungen des Ersten Weltkrieges“. XXIII. Werner-Reihlen-Vorlesung „Faszination und Schrecken des Krieges“ am 18./19. November 2014 an der , Theologische Fakultät der Humboldt-Universität Berlin, .
- Scheliha, Arnulf von : „Dietrich Bonhoeffer - Ein evangelischer Märtyrer?“ Dietrich Bonhoeffer - Ein evangelischer Märtyrer?, Römisch-Katholisches Gemeindehaus in Bad Iburg, .
- Scheliha, Arnulf von : „‚[…] ursprünglich aber niemand an einem Orte der Erde zu sein mehr Recht hat als der Andere‘ - Ethische Erwägungen zu Migration in religiöser Reflexion. Antrittsvorlesung als Professor für Theologische Ethik an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der WWU Münster“. Antrittsvorlesung als Professor für Theologische Ethik an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der WWU , Evangelisch-Theologische Fakultät der WWU, .
- Scheliha, Arnulf von : „Das junge nationale Luthertum nach dem Ersten Weltkrieg und die Juden“. Protestantismus, Antijudaismus, Antisemitismus. Konvergenzen und Konfrontationen in ihren Kontexten, Theologische Fakultät der Humboldt-Universität Berlin, .
- Scheliha, Arnulf : „Die reformatorischen ‚Allein‘ – noch heute gültig? Anfragen aus dem modernen Denken und der Ökumene.“ Vortragsreihe der der ev.-luth. Kirchengemeinde St. Albani, Göttingen, Gemeindehaus St. Albani, Göttingen, .
- Scheliha, Arnulf von : „Predigt über Lk 15, 1-10“. Universitätsgottesdienst, Evangelische Universitätskirche, Münster/Westfalen, .
- Scheliha, Arnulf von : “Beyond Theological Horizons. Limits and Prospects of an Ethics of Hospitality. Vortrag”. Internationales Doktorandenseminar der Missionswissenschaftlich-Ökumenischen Sozietät der Universitäten Hamburg, Rostock und Münster zum Buch von Fadi Daou, L’hospitalité divine. L’autre dans le dialogue des théologies chrétienne et musulmane (Münster: Lit, 2014) im Liudgerhaus in Münster., Münster/Westfalen, .
- Scheliha, Arnulf von : „Die politische Ethik Paul Tillichs“. Handeln im Horizont der Zeit. Ethik und Eschatologie bei Paul Tillich, Evangelische Akademie Bad Boll, .
- Scheliha, Arnulf von : „Das christliche Verständnis von Freiheit“. Osnabrücker Oberstufentage , Kloster Frenswegen, Nordheim, .
- Scheliha, Arnulf von : „Reformation und Politik: Die politische Verantwortung evangelischer Christinnen und Christen in der modernen Gesellschaft“. Gesamtkonvent der Pastorinnen und Pastoren des Kirchenkreises Hamburg-Ost der ev.-luth. Kirche in Norddeutschland , Gemeindezentrum Hamburg-Mümmelmannsberg, .
- Scheliha, Arnulf von : „Der theologische Ort von Martin Luthers Kriegsleuteschrift“. Rüstzeit „Schwert und Gewissen“ der Evangelischen Militärseelsorge für militärische Führer , Lutherstadt Wittenberg, .
- Scheliha, Arnulf von : „Predigt am Gedenktag der Reformation“. Gottesdienst am Gedenktag der Reformation, Kirche Hamburg-Großflottbek, .
Memberships in scientific associations:
-
Member of the North Rhine-Westphalian Academy of Sciences, Humanities and the Arts (AWK)
-
Member of the Board of the International Schleiermacher Society (Treasurer)
-
Member of the Board of Trustees of the Schleiermacher Foundation
Scientific Society for Theology -
Member of the Chamber for Theology of the Evangelical Church in Germany (EKD) (2015-2021)
-
‘Chairman of the Scientific Advisory Board of the Protestant Centre for Worldview Issues’ (EZW) (2017-2022)
-
Member of the Theological Committee of the United Evangelical Lutheran Church in Germany
-
Ernst Troeltsch Society
-
Principal Investigator at the Cluster of Excellence ‘Religion and Politics’ at the University of Münster
-
Speaker of the Centre for Religion and Modernity at the University of Münster
-