


The Institute for Ethics and Associated Social Sciences is responsible for interdisciplinary research and teachings within the area of theological ethics and neighboring social sciences. Lectures about the history and theories of ethics take place regularly, as do lectures about their most important field of application (esp. political, peace, legal, economical and bioethic) and about general religious sociology. Take a look at the current class schedule.
In cooperation with the EFM, the institute holds annual and public lectures. You can find a list of all previously held lectures here (only available in German).
The IfES offers various services: counseling through panel members, expert valuations and lectures. Please direct business requests and questions to the secretary's office.
Award for Excellent Research
The Booster Club rewards excellent research papers with an annual prize. For more information, click here (only available in German).
Directions
The IfES sits within the Faculty of Protestant Theology. Find your way to us here.
Arnulf von Scheliha: Friedrich Schleiermacher als Sozialphilosoph des Christentums
von Scheliha, Arnulf: Friedrich Schleiermacher als Sozialphilosoph, Berlin/Boston 2023.
Verlagsseite
Jürgen P. Rinderspacher: Zeiten der Pandemie. Wie Corona unseren Umgang mit der Zeit verändert
Rinderspacher, Jürgen P.: Zeiten der Panedmie. Wie Corona unseren Umgang mit der Zeit verändert, Leverkusen 2022.
Verlagsseite
Emanuel Hirsch: Autobiographische Texte
Hirsch, Emanuel: Autobiographische Texte, herausgegeben von Friedrich Hauschildt, Oer-Erkenschwick 2022 [Emanuel Hirsch: Gesammelte Werke, Bd. 44].
Verlagsseite
Uta Elisabeth Hohmann / Arnulf von Scheliha (Hrsg.): »Eyn sonderlicher Gottisdienst«? Evangelische Theologinnen und Theologen als Parlamentarier
Hohmann, Uta Elisabeth / von Scheliha, Arnulf (Hrsg.): »Eyn sonderlicher Gottisdienst«? Evangelische Theologinnen und Theologen als Parlamentarier, Frankfurt a.M. 2022 [Schriftenreihe »Religion und Moderne«, Bd. 24].
Verlagsseite
Malte Dominik Krüger / Constantin Paul / Christian Polke / Arnulf von Scheliha (Hrsg.): Freiheit Denken. Protestantische Transformationen in der Gegenwart
Krüger, Malte Dominik / Plaul, Constantin / Polke, Christian / von Scheliha, Arnulf (Hrsg.): Freiheit Denken. Protestantische Transformationen in der Gegenwart, Frankfurt a.M. 2021 [Beiträge zur rationalen Theologie, Bd. 25].
Verlagsseite
Johann Hinrich Claussen / Martin Fritz / Andreas Kubik / Arnulf von Scheliha / Rochus Leonhardt: Christentum von rechts. Theologische Erkundungen und Kritik
Claussen, Johann Hinrich / Fritz, Martin / Kubik, Andreas / von Scheliha, Arnulf / Leonhardt, Rochus: Christentum von rechts. Theologische Erkundungen und Kritik, Tübingen 2021.
Verlagsseite
Bastian König / Marcel Kreft (Hrsg.): Protestantisches Familienbild? Theologische und sozialphilosophische Reflexionen auf ein strittiges Konzept
König, Bastian / Kreft, Marcel (Hrsg.): Protestantisches Familienbild? Theologische und sozialphilosophische Reflexionen auf ein strittiges Konzept, Leipzig 2021.
Verlagsseite
Emanuel Hirsch: Christliche Rechenschaft II. "Ergänzungen" zum "Leitfaden zur christlichen Lehre"
Hirsch, Emanuel: Christliche Rechenschaft II: "Ergänzungen" zum "Leitfaden zur christlichen Lehre", herausgegeben, eingeleitet und mit Registern versehen von Arnulf von Scheliha und Justus Bernhard, Kamen 2020 [Emanuel Hirsch: Gesammelte Werke, Bd. 18/2].
Verlagsseite
Jürgen Rinderspacher: "Beeilt Euch!" Zeitprobleme im sozial-ökologischen Transformationsprozess
Rinderspacher, Jürgen: "Beeilt Euch!" Zeitprobleme im sozial-ökologischen Transformationsprozess, München 2020.
Verlagsseite
Jana Huisgen: Der christliche Glaube als reflektierte Erfahrung. Eine Studie zur Schleiermacherrezeption Gerhard Ebelings
Huisgen, Jana: Der christliche Glaube als reflektierte Erfahrung. Eine Studie zur Schleiermacherrezeption Gerhard Ebelings, Frankfurt a.M. 2020 [Beiträge zur rationalen Theologie, Bd. 24].
Verlagsseite
Emanuel Hirsch: Christliche Rechenschaft I. "Erläuterungen" zum "Leitfaden zur christlichen Lehre
Hirsch, Emanuel: Christliche Rechenschaft I: "Erläuterungen" zum "Leitfaden zur christlichen Lehre", herausgegeben, eingeleitet und mit Registern versehen von Arnulf von Scheliha und Justus Bernhard, Kamen 2020 [Emanuel Hirsch: Gesammelte Werke, Bd. 18/1].
Verlagsseite
David Scherf: Gesetz und Evangelium im Nachkriegsprotestantismus. Eine Untersuchung am Beispiel von Ernst Wolf, Helmut Thielicke und Carl Heinz Ratschow
Scherf, David: Gesetz und Evangelium im Nachkriegsprotestantismus. Eine Untersuchung am Beispiel von Ernst Wolf, Helmut Thielicke und Carl Heinz Ratschow, Tübingen 2019 [Religion in der Bundesrepublik Deutschland, Bd. 5].
Verlagsseite
Emanuel Hirsch: Leitfaden zur christlichen Lehre. Kritische Neuausgabe
Hirsch, Emanuel: Leitfaden zur christlichen Lehre. Kritische Neuausgabe, herausgegeben, eingeleitet und mit Registern versehen von Arnulf von Scheliha und Justus Bernhard, Kamen 2019 [Emanuel Hirsch: Gesammelte Werke, Bd. 17].
Verlagsseite
Daniel Gerster / Viola van Melis / Ulrichem Willems: Religionspolitik heute. Problemfelder und Perspektiven in Deutschland
Gerster, Daniel / van Melis, Viola / Willems, Ulrichem (Hrsg.): Religionspolitik heute. Problemfelder und Perspektiven in Deutschland, Freiburg im Breisgau 2018.
Open Access
Arnulf von Scheliha: Religionspolitik. Beiträge zur politischen Ethik und zur politischen Dimension des religiösen Pluralismus
von Scheliha, Arnulf: Religionspolitik. Beiträge zur politischen Ethik und zur politischen Dimension des religiösen Pluralismus, Tübingen 2018.
Verlagsseite
Jörg Dierken / Arnulf von Scheliha / Sarah Schmidt (Hrsg.): Reformation und Moderne. Pluralität ‒ Subjektivität ‒ Kritik
Dierken, Jörg / von Scheliha, Arnulf / Schmidt, Sarah (Hrsg.): Reformation und Moderne. Pluralität ‒ Subjektivität ‒ Kritik. Akten des Internationalen Kongresses der Schleiermacher-Gesellschaft in Halle (Saale), März 2017, Berlin 2018.
Verlagsseite
Katarína Kristinová: Die verbotene Wirklichkeit. Untersuchungen zur wirklichkeitskonstitutiven Relevanz des christlichen Offenbarungsbegriffs
Kristinová, Katarína: Die verbotene Wirklichkeit. Untersuchungen zur wirklichkeitskonstitutiven Relevanz des christlichen Offenbarungsbegriffs, Tübingen 2018.
Verlagsseite
Emanuel Hirsch: Ethos und Evangelium
Hirsch, Emanuel: Ethos und Evangelium, hrsg. von Friedrich Hauschildt, Kamen 2018 [Emanuel Hirsch: Gesammelte Werke, Bd. 21].
Verlagsseite
Sarah Jäger / Arnulf von Scheliha (Hrsg.): Recht in der Bibel und in kirchlichen Traditionen
Jäger, Sarah / von Scheliha, Arnulf (Hrsg.): Recht in der Bibel und in kirchlichen Traditionen, Wiesbaden 2018.
Verlagsseite
Sabine Plonz: Wirklichkeit der Familie und protestantischer Diskurs
Plonz, Sabine: Wirklichkeit der Familie und protestantischer Diskurs. Ethik im Kontext von Re-Produktionsverhältnissen, Geschlechterkultur und Moralregime, Baden-Baden 2018.
Verlagsseite