Universität Münster
Evangelisch-Theologische Fakultät
  • zum Inhalt
  • zur Hauptnavigation
  • zur Zielgruppennavigation
  • zur Subnavigation
  • de
  • en
  • Term Papers
  • About Us
  • Research
  • Personnel
  • Academics
  • University Church
  • Benefactors
  • Prospective Students
  • International
  • Student Council
  • Home
    • Personnel
  • A-Z
  • Professors
  • Researchers and Academic Staff
  • Non-Academic Staff
  • Private Lecturers
  • Lecturers
  • Emeriti/Emeritae
  • Honorary Ph.d.s
Dr. Hannah M. Kreß
© Kreß
Dr. Hannah M. Kreß
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Seminar für Kirchengeschichte II
DFG-Projekt "Bibliothek der Neologie"
Room 208
Universitätsstr. 13-17
48143
T: +49 (0) 251 / 83 - 22517
hkress[at]uni-muenster.de
 
  • CV

    Academic Education

    2012 – 2017
    Studium der Ev. Theologie und Mathematik für das Lehramt an Gymnasien (1. Staatsexamen) an der Philipps-Universität Marburg

    Positions

    07.2025
    Habilitation und Verleihung der venia legendi für das Fach Kirchengeschichte
    03.2019 – 07.2020
    Promotionsstipendiatin der Studienstiftung des Deutschen Volkes
    07.2020
    Promotion zur Dr. theol. mit der Arbeit "Reformation und kalkulierte Medialität. Olaus Petri als Publizist der Reformation im schwedischen Reich" (Erstbetreuer: Prof. Dr. Wolf-Friedrich Schäufele, Marburg)
    since 06.2020
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG- Projekt "Bibliothek der Neologie"
    03.2019 – 03.2020
    Wissenschaftliche Hilfskraft im Fachgebiet Neues Testament bei Prof. Dr. Lukas Bormann an der Philipps-Universität Marburg
    11.2018 – 08.2019
    Vice-Chair des Local Organizing Committee (LOC) des 74. Generalmeetings der SNTS 2019 in Marburg
    09.2018 – 02.2019
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin (in Elternzeitvertretung) im Fachgebiet Neues Testament bei Prof. Dr. Lukas Bormann an der Philipps-Universität Marburg
    02. – 10.2017
    Studentische Hilfskraft im Fachgebiet Neues Testament bei Prof. Dr. Lukas Bormann an der Philipps-Universität Marburg
  • Teaching

    • Intermediate seminar: Hauptseminar: Europäische Reformationen [012667]
      • [21st Oct 2025 – 3rd Feb 2026 | Tue, 12.00 p. m. – 2.00 p. m. | weekly | ETH 203]
    • Intermediate seminar: Hauptseminar: Religion, Kirche und Theologie im Zeitalter der Aufklärung [016141]
      (in cooperation with Prof. Dr. Albrecht Beutel)
    • Practice: Übung: Quellen zu Kirche und Theologie in der NS-Zeit [014038]
  • Publications

    • Monographs
    • Articles
    • Reviews in Digital Collections

    Monographs

    Books (Monographs)
    • Kreß, H. M. (2021). Reformation und kalkulierte Medialität. Olaus Petri als Publizist der Reformation im schwedischen Reich. Mohr Siebeck Verlag.
    Editions of Primary Sources (Monographs)
    • Kreß, H. M. (2024). Grundsätze einer weisen und christlichen Erziehungskunst. Mohr Siebeck Verlag.

    Articles

    Articles in Scientific Journals, Newspapers or Magazines
    Research Articles (Journals)
    • Kreß, H. M. (2024). Das RAC und der zeitgenössische protestantische Antisemitismus. Kirche und Israel, 39, 26–46. doi: 10.13109/kiis.20 24.39.1.26.
    • Kreß, H. M. (2024). Johann Peter Miller und die Wertheimer Bibel. Vorboten des Fragmentenstreits. Zeitschrift für Kirchengeschichte, 135 (1), 46–63.
    • Kreß, H. (2023). Johann Peter Millers Verständnis von "Gelahrtheit". Expliziert an seinem Briefwechsel mit Thomas Abbt. Zeitschrift für Theologie und Kirche, 120 (1), 54–80. doi: 10.1628/zthk-2023-0004.
    • Kreß, H. M. (2021). Olaus Petri, the Reformation’s introduction and the media. Kyrkohistorisk Årsskrift, 121, 25–42.
    • Kreß, H. M. (2021). En handbok på svenska und die Einführung der Reformation im schwedischen Reich. Archiv für Reformationsgeschichte, 112, 117–148.
    • Bormann, L., & Kreß, H. M. (2020). „Free from German ,Schulmeinungen‘ and Other Onesideness“: Die Entstehungsgeschichte der New Testament Studies (1936–1954). New Testament Studies, 66 (1), 21–50.
    Review (Journals)
    • Kreß, H. M. (2025). Rezension zu: Gehrt, Daniel/Matthias, Markus/Salatowsky, Sascha (Hgg.): Reforming Church History. The Impact of the Reformation on Early Modern European Historiography. Stuttgart: Franz Steiner 2023. Theologische Revue, 121 (1), 1–3. doi: 10.17879/thrv-2025-6192.
    • Kreß, H. M. (2025). Rezension zu: Gause, Ute/Caffiero, Marina (Hgg.): Konfessionskulturen und Gender im "langen" 18. Jahrhundert. Stuttgart: Kohlhammer 2024. Theologische Literaturzeitung, 150 (3), 192–194.
    • Kreß, H. M. (2025). Rezension zu: Christian Meinefeld: Politik in der evangelischen Presse der Weimarer Republik. Positionen und Profile am Beispiel überregionaler und schleswig-holsteinischer Publikationen (AKZ B 94), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2025. 150 (9), 698–700.
    • Kreß, H. M. (2024). Rezension zu: Weißer, Ulfried (Hg.): "Dieser Krieg bessert unser Volk". Die evangelische Kirche im 1. Weltkrieg. Berlin: Frank & Timme 2024. Theologische Literaturzeitung, 149 (12), 1184–1185.
    • Kreß, H. (2022). Rezension zu: Czaika, Otfried, u. Wolfgang Undorf [Hgg.]: Schwedische Buchgeschichte. Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2021. Theologische Literaturzeitung, 147 (7/8), 701–703.
    Conference Reports (Journals)
    • Farnbauer, S., & Kreß, H. (2025). Die andere Reformation – Dissidenten der Wittenberger Reformation. Tagung der Luther-Gesellschaft vom 27. bis 29. September 2024 in Wittenberg. Luther, 96 (1), 68–71.
    Book Contributions
    Research Article (Book Contributions)
    • Kreß, H. (2025). NS-affine wissenschaftliche Netzwerke, Gerhard Kittel und das Reallexikon für Antike und Christentum. in Niehoff, M., & Zanella, F. (ed.), Das frühe Reallexikon für Antike und Christentum (RAC) und der Nationalsozialismus (pp. 61–87). Ferdinand Schöningh.
    • Kreß, H. M. (2025). Johann Peter Miller, Mosheim und die Predigtregeln. in Farnbauer, S., & Schäufele, W.-F. (ed.), Übergangstheologie und Theologischer Wolffianismus. Neue Perspektiven zum Beginn der protestantischen Aufklärungstheologie (pp. 339–362). Evangelische Verlagsanstalt.
    • Kreß, H. M. (2025). The Stockholm Bloodbath and King Christian II’s Tyranny as Rhetorical Pattern in Gustav Vasa’s Letters and Other Communication. in Droste, H., & Villads Jensen, K. (ed.), The Stockholm Bloodbath of 1520. Context and Commemoration (pp. 207–223). Amsterdam University Press.
    • Kreß, H. M. (2023). Martin Niemöller und Hans Asmussen nach 1945. in Bormann, L., & Heymel, M. (ed.), Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte, Reihe B: Darstellungen: Vol. 87. Martin Niemöller – Brüche und Neuanfänge. Beiträge zu seiner Biographie und internationalen Rezeption (pp. 399–421). Vandenhoeck & Ruprecht.
    • Kreß, H. (2022). „[S]o viel Verständnis für [...] unser nationalsozialistisches Denken“. Gerhard Kittel und Hugo Odeberg. in Zwiep, L. B. (ed.), History of Biblical Exegesis: Vol. 3. Auf dem Weg zu einer Biographie Gerhard Kittels (1888–1948) (pp. 149–171). Mohr Siebeck Verlag.
    • Bormann, L., & Kreß, H. (2022). Rudolf Bultmann und die internationale neutestamentliche Wissenschaft. in Landmesser, L. B. (ed.), Hermeneutische Untersuchungen zur Theologie: Vol. 88. Rudolf Bultmann und die neutestamentliche Wissenschaft der Gegenwart (pp. 15–35). Mohr Siebeck Verlag.
    Entries in Encyclopediae (Book Contributions)
    • Kreß, H. M. (2025). Johann Peter Miller. in Beutel, A. (ed.), Neologie Handbuch. (pp. 140–144). Mohr Siebeck Verlag.
    • Kreß, H. M. (2025). Religionspädagogik und Katechetik. in Beutel, A. (ed.), Neologie Handbuch. (pp. 268–272). Mohr Siebeck Verlag.

    Reviews in Digital Collections

    • Kreß, H. (2024). Rezension zu: Alkier, Stefan/Keßler, Martin/Rhein, Stefan (Hgg.): Evangelische Kirchen und Politik in Deutschland. Konstellationen im 20. Jahrhundert. Tübingen: Mohr Siebeck 2023.
    • Kreß, H. (2024). Rezension zu: Naschert, Guido: Friedrich Brecklings "Wahrheitszeugen". Handbuch zum religiösen Nonkonformismus um 1700. Stuttgart: Franz Steiner 2024.
    • Kreß, H. (2023). Rezension zu: Meyer-Reichenau, Heinrich A.: "Der kecke Griff nach der Bibel und die davongetragene Beute". Studien zur Predigt und Theologie des Bremer Pfarrers Gottfried Menken (1768–1831). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2021.
    • Kreß, H. (2023). Rezension zu: Lorentzen, Tim: Bonhoeffers Widerstand im Gedächtnis der Nachwelt. Paderborn: Brill | Schöningh 2023.
    • Kreß, H. (2022). Rezension zu: Arnhold, Oliver: "Entjudung" von Theologie und Kirche. Das Eisenacher "Institut zur Erforschung und Beseitigung des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben" 1939–1945. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt 2020.
    • Kreß, H. (2021). Rezension zu: Spehr, Christopher u. Oelke, Harry [Hgg.]: Das Eisenacher "Entjudungsinstitut". Kirche und Antisemitismus in der NS-Zeit. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2021.
  • Scientific Talks

    2025

    • Kreß, Hannah M.; 2025: „Carl Friedrich Bahrdts Paulusbild in seiner Übersetzung des Hebräerbriefs“. After the Reformation. Pauline Exegesis in the Early Modern Period, Zürich, Apr 11, 2025.

    2024

    • Kreß, Hannah 2024: „Das Swedbergische Gesangbuch von 1694. Auseinandersetzung mit dem frühen Pietismus im schwedischen Reich“. Kirchenlied und Kulturtransfer im Ostseeraum des 17. Jahrhunderts. Interdisziplinäre Perspektiven, Goethe-Universität Frankfurt/Main, Dec 10, 2024.
    • Kreß, Hannah 2024: „Neumeister im Kontext der Frühaufklärung“. Erdmann Neumeister. Galante Poetik – Geistliche Intermedialität – Gelehrte Polemik, Hamburg, Sep 18, 2024.

    2023

    • Kreß, Hannah 2023: „Johann Peter Miller, Mosheim und die Predigtregeln“. Übergangstheologie und Theologischer Wolffianismus. Neue Perspektiven zum Beginn der protestantischen Aufklärungstheologie, Marburg, Oct 5, 2023.
    • Kreß, Hannah 2023: „Die Redaktion des RAC in den 1930er/40er Jahren: Wissenstransfer, Netzwerke, Zeitbedingungen“. Innovation. Erkundungen zu einer exegesegeschichtlichen Kategorie. Internationale Fachtagung, Münster, May 12, 2023.

    2022

    • Kreß, Hannah 2022: „Gustav Vasa, Olaus Petri und die Einführung der Reformation im schwedischen Reich“. 500 Jahre Schweden: Gustav Vasa, seine Zeit und seine Wirkung, Kiel, Nov 28, 2022.
    • Kreß, Hannah 2022: „Das RAC und der zeitgenössische protestantische Antisemitismus“. Antisemitismus in Theologie und Kirche – Wandlungen und Herausforderungen. Interdisziplinäres Kolloquium im Gedenken an Ekkehard W. Stegemann (1945–2021), Rostock, Oct 27, 2022.
    • Kreß, Hannah 2022: „NS-affine wissenschaftliche Netzwerke, Gerhard Kittel und das RAC“. The early RAC and National Socialism, Bonn, Jun 22, 2022.

    2021

    • Kreß, Hannah 2021: “The Stockholm Bloodbath and Christian II’s tyranny as rhetorical pattern in the communication throughout Gustav Vasa’s reign”. The Stockholm Bloodbath. Context and Commemoration, Stockholm, Nov 5, 2021.
    • Kreß, Hannah 2021: „Reformation und kalkulierte Medialität. Olaus Petris reformatorische Schriften und die Einführung der Reformation im schwedischen Reich“. 42. Tagung des TARF, Wittenberg, Sep 3, 2021.
    • Kreß, Hannah 2021: „Martin Niemöller und Hans Asmussen“. Martin Niemöller und seine internationale Rezeption, Evangelische Akademie Frankfurt/Main, Apr 28, 2021.

    2020

    • Kreß, Hannah 2020: „Gerhard Kittel und Hugo Odeberg“. Auf dem Weg zu einer Biographie Gerhard Kittels (1888–1948), Philipps-Universität, Marburg, Nov 5, 2020.
Top of page

Contact

University of Münster
Evangelisch - Theologische Fakultät

Universitätsstraße 13-17
48143 Münster

Tel: 0251 83-22557
dekanatfb1.weber@uni-muenster.de
 
living.knowledge
  • Site Map
  • Privacy Statement
  • Accessibility

© 2025