Workshops

Mit den Workshops soll gezielt an frühere Formate der Jahrestagungen angeknüpft werden: Wenn möglich übernehmen Teams aus Lehrenden, Studierenden und Lehrer*innen gemeinsam die Gestaltung und Moderati-on. In den Workshops werden Vorhaben studentischer Forschung sowie deren Begleitung und Situierung in den Mittelpunkt gerückt. Dabei werden sowohl inhaltsorientierte als auch prozessorientierte Aspekte der Vorhaben thematisiert.

In den zehn Workshops erhalten die Teilnehmer*innen die Möglichkeit, konkrete Einblicke in studentische Forschungspraxen zu erlangen: Welche Themenfelder werden bearbeitet, wie werden Prozesse strukturiert und welche hochschuldidaktischen Entscheidungen werden getroffen? Welche Anforderungen stellen sich hinsichtlich der Professionalisierungsbestrebungen/-erwartungen und/oder der Schul- und Unterrichtsentwicklung? Was sagen die beteiligten Akteur*innen, welche Perspektive nehmen sie auf die Prozesse ein und welche professionstheoretisch relevanten Erkenntnisse können generiert werden? Die Workshops eröffnen praxisbezogene Einblicke, die Kontrastierungen mit den eigenen Erfahrungen der Teilnehmer*innen eröffnen. Darüber hinaus eröffnen die Workshops Ausblicke auf zentrale Herausforderungen, die mit studentischer Forschung im Lehramtsstudium verbunden sind: Was bedeutet es, wenn Forschendes Lernen nicht mehr Nischen-, sondern Massenkonzept ist? Welche paradoxen Verknotungen entstehen durch unterschiedliche Zielvorstellungen und studienorganisatorische Zwänge? Eine offensive Auseinandersetzung mit diesen und anderen Fragen ist notwendig, um studentische Forschung auch unter der Überschrift Forschendes Lernen kritisch zu reflektieren und konstruktiv weiterzuentwickeln.

Die Workshops finden in zwei Zeitschienen statt. Am Donnerstag von 16:00-18:00 Uhr und am Freitag von 10:30-12:30 Uhr.

  • Donnerstag, 21.02.2019

    Prof. Dr. Dagmar Killus / Prof. Dr. Angelika Paseka (Hamburg)
    Forschungswerkstätten an der Universität Hamburg mit Fokus auf Inklusion und Schulentwicklung. Was Studierende dabei lernen. (Abstract)
    Veranstaltungsort: Bispinghof 2, Raum B 107

    Dr. Silvia Thünemann / Anna-Luise Rehm (Bremen)
    A leap into the unknown: Die Begleitung studentischer Forschung mit reflexiven Sprech- und Schreibanlässen (Abstract)
    Veranstaltungsort: Bispinghof 2, Raum B 208

    Dr. Gabriele Klewin / Prof. Dr. Barbara Koch / Dr. Birgit Holler-Nowitzki (Bielefeld/Kassel/Bielefeld)
    Eintauchen ins Material: Methodische und inhaltliche Reflexionsmomente in Studienberichten (Abstract)
    Veranstaltungsort: Bispinghof 2, Raum B 204

    Dr. Nora Katenbrink / Dr. Daniel Goldmann (Bielefeld/Tübingen)
    Konzeptbilanz Forschenden Lernens. Zur Frage der Bearbeitung des Theorie-Praxis-Verhältnisses (Abstract)
    Veranstaltungsort: Bispinghof 2, Raum B 102

    Udo Gerheim / Prof. Dr. Anke Spies (Oldenburg)
    Zum produktiven Umgang mit Störfaktoren und Ambivalenzen im Prozess des Forschenden Lehrens und Lernens (Abstract)
    Veranstaltungsort: Bispinghof 2, Raum B 105

  • Freitag, 22.02.2019

    Dr. Annette Bentler (Paderborn)
    Praxisforschung – schon im Bachelor möglich, aber wie? Erste Erfahrungen mit einem ‚neuen Format‘! (Abstract)
    Veranstaltungsort: Bispinghof 2, Raum B 107

    Dr. Vera Gehrs / Prof. Dr. Ingrid Kunze / große Prues (Osnabrück)
    Forschen für die Schublade? – Präsentation und Feedback im Rahmen studentischer Forschung (Abstract)
    Veranstaltungsort: Bispinghof 2, Raum B 105

    Dr. Gabriele Klewin / Julia Janßen / Prof. Dr. Barbara Koch (Bielefeld/Bielefeld/Kassel)
    Wahl oder Pflicht? Forschendes Lernen in unterschiedlichen hochschuldidaktischen Settings (Abstract)
    Veranstaltungsort: Bispinghof 2, Raum B 204

    Dr. Christiane Lähnemann / Lina Hinkeldey / Norman Sträßer / Antonia Zätzsch (Halle)
    Vorstellung eines Praxisforschungskonzeptes zur Evaluation von Innovationen an Schulen (Abstract)
    Veranstaltungsort: Bispinghof 2, Raum B 208

    Dr. Andreas Feindt / Dr. David Rott (Münster)
    Studierende reflektieren ihr Forschendes Lernen: Self-Studies als professionstheoretisch bedeutsames Ausschöpfungspotential (Abstract)
    Veranstaltungsort: Bispinghof 2, Raum B102