Universität MünsterInstitut für Erziehungswissenschaft (IfE)
  • zum Inhalt
  • zur Hauptnavigation
  • zur Zielgruppennavigation
  • zur Subnavigation
  • de
  • en
  • News
  • Studienstart
  • Studies
  • Research
  • Lehre
  • The Institute
  • Team
  • Jobs
  • Media
  • Internships
  • Erasmus
  • Dean
  • Student Representatives
  • Home
    • Team
  • Professors
  • Academic Staff
  • Lecturers
  • Staff from technical and administrative service
  • Project Staff
  • Cooperation Partners
  • Alumni and Emeriti
© zumhof

Dr. Tim Zumhof

Professur für Historische Bildungsforschung (Prof. Overhoff)
Arbeitsgruppe Historische Bildungsforschung

Contact

Georgskommende 26
Room D205
48153 Münster
Tel: +49 251 83-24188
Fax: +49 251 83-24184

tim.zumhof@uni-muenster.de

 
  • Research Foci

    • Allgemeine und Historische Erziehungswissenschaft
    • Theorie- und Ideengeschichte der Pädagogik
    • Pädagogische Theoriebildung: Erziehungs- und Bildungstheorie
    • Pädagogische und historische Anthropologie
    • Pädagogische Historiographie und Geschichtskultur
  • Doctoral AbstractThesis

    Erziehung und Bildung der Schauspieler im Zeitalter der Aufklärung. Die Disziplinierung und Moralisierung der Komödianten im Institutionalisierungsprozess des deutschsprachigen Theaters (1693–1824).

    Supervisors
    • Prof. (apl) Dr. Ursula Reitemeyer-Witt, M.A.
    • Professor Dr. Jürgen Overhoff
    Doctoral Subject
    Erziehungswissenschaft
    Doctoral Degree
    Dr. phil.
    Awarded by
    Department 06 – Education and Social Studies
    Die Arbeit erschien 2018 unter dem Titel "Die Erziehung und Bildung der Schauspieler. Disziplinierung und Moralisierung zwischen 1690 und 1830" im Böhlau Verlag. Die Druckkosten wurden durch den Förderungsfonds Wissenschaft der VG Wort getragen.

    Rezensionen:
    • Alexander Weinstock: Rezension zu: Zumhof, Tim: Die Erziehung und Bildung der Schauspieler. Disziplinierung und Moralisierung zwischen 1690 und 1830. Köln  2018. In: H-Soz-Kult, 09.12.2019.
    • Ernst, Wolf-Dieter: Rezension zu: Zumhof, Tim, Die Erziehung und Bildung der Schauspieler. Disziplinierung und Moralisierung zwischen 1690 und 1830, Wien / Köln / Weimar 2018, Böhlau. In: Zeitschrift für historische Forschung, 47 (2020) 4, S. 789–791.
    • Ingo Rekatzky:  Rezension zu: Zumhof, Tim: Die Erziehung und Bildung der Schauspieler. Disziplinierung und Moralisierung zwischen 1690 und 1830. Köln  2018. In: [rezens.Tfm], (2020/1). 25.05.2020.
  • CV

    Academic Education

    04.2010 – 01.2017
    Promotion (Dr. phil.) an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster in Erziehungswissenschaft
    10.2004 – 11.2009
    Studium der Germanistik und Erziehungswissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Lehramt (Gym/Ges), 1. Staatsexamen.

    Positions

    since 03.2017
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
    02. – 05.2016
    Stipendiat und Gastwissenschaftler an der Bibliothek für bildungsgeschichtliche Forschung (BBF, Berlin) und der Herzog August Bibliothek (HAB, Wolfenbüttel)
    04.2012 – 10.2015
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
    11.2010 – 03.2012
    Lehrkraft für besondere Aufgaben am Institut für Erziehungswissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
    11.2009 – 10.2010
    Wissenschaftliche Hilfskraft bei Frau Professor Dr. Ursula Reitemeyer, Institut für Erziehungswissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

    External Functions

    since 2016
    International Society for Eighteenth-Century Studies (ISECS)
    since 2016
    Deutsche Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts
    since 2009
    Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft
  • Projects

    • Herwig Blankertz (1927–1983) (since 2020)
      Own Resources Project
    • Fachtagung "Hans Blumenberg: Pädagogische Lektüren" (2013)
      Scientific Event: | Sparkasse Münsterland Ost Fritz Thyssen Foundation - Support of Conferences
  • Publications

    • Books
    • Articles

    Books

    Books (Monographs)
    • Zumhof, T., 2018. Die Erziehung und Bildung der Schauspieler. Disziplinierung und Moralisierung zwischen 1690 und 1830. Wien, Köln, Weimar: Böhlau.
    • Zumhof, T., 2012. Pädagogik und Poetik der Befreiung. Der Zusammenhang von Paulo Freires Befreiungspädagogik und Augusto Boals 'Theater der Unterdrückten'. Münster: Waxmann.
    Books (Edited Collections)
    • Zumhof, T.(. eds., 2021. Jean-Jacques Rousseau. Texte zur Erziehung. Reclam Verlag.
    • Johnson, N. and Zumhof, T. eds., 2020. Studies in German-American Educational History, Volume 2: Show, Don’t Tell. Education and Historical Representations on Screen and Stage in Germany and the USA. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
    • Zumhof, T. and Johnson, N.K. eds., 2020. Studien zur Deutsch-Amerikanischen Bildungsgeschichte, Volume 2: Show, Don't Tell: Education and Historical Representations on Screen and Stage in Germany and the USA. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. doi: 10.35468/5828.
    • Zumhof, T. eds., 2019. Jean-Jacques Rousseau. Emile oder Über die Erziehung. Reclam Verlag.
    • Ragutt, F.Z. eds., 2015. Hans Blumenberg: Pädagogische Lektüren. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
    • Reitemeyer, U. and Zumhof, T. eds., 2014. Studienbücher zur Lehrerbildung, Volume 2: Rousseau zur Einführung. Münster: LIT Verlag.

    Articles

    Articles in Scientific Journals, Newspapers or Magazines
    Research Articles (Journals)
    • Zumhof, T., 2021. Über das Abhärten. Rousseaus Entwurf einer physischen Erziehung im Kontext hygienischer, anthropologischer und tugendethischer Diskurse: Jahrbuch für Historische Bildungsforschung, 27
    • Zumhof, T., 2020. Kulturpoetik und Historische Bildungsforschung. Die Bedeutung des New Historicism für die pädagogische Historiographie und die ideengeschichtliche Forschung in der Erziehungswissenschaft: Zeitschrift für Pädagogik, 66(3), pp. 421–444.
    • Zumhof, T., 2018. Katholische Aufklärung in Europa und Nordamerika. Tagung der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts (DGEJ) vom 12. bis 15. September 2017 in Münster. Tagungsbericht: Das 18. Jahrhundert, 41(2), p. 193.
    • Zumhof, T., 2015. Das Dispositiv der Kunst. Zur institutionellen Struktur der Kunst im Anschluss an Michel Foucault: Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, 59(2), pp. 235–245.
    • Zumhof, T., 2013. Theater erleben oder verstehen? Zur Differenz von Erleben und Verstehen bei Dilthey und Gadamer: Zeitschrift für ästhetische Bildung, 5(1)
    • Zumhof, T., 2012. ,Luft anhalten und an Spinoza denken' - Erwin Wurms One-Minute-Sculptures als Einstieg in die produktive Theaterdidaktik: Zeitschrift für ästhetische Bildung, 4 (2)
    • Zumhof, T., 2012. ,Wichtig am Romanlesen ist doch: in einer anderen Welt leben.' — Anregungen zur Roman- und Diskursanalyse im Pädagogikunterricht: PädagogikUNTERRICHT, 32 (2/3), pp. 27–32.
    Review (Journals)
    • Zumhof, T., 2020. Weinstock, Alexander: Das Maß und die Nützlichkeit. Zum Verhältnis von Theater und Erziehung im 18. Jahrhundert. Bielefeld 2019.: H-Soz-u-Kult
    • Zumhof, T., 2020. Bastian Dewenter u. Hans-Joachim Jakob (Hg.): Theatergeschichte als Disziplinierungsgeschichte? Zur Theorie und Geschichte der Theatergesetze des 18. und 19. Jahrhunderts. Heidelberg: Winter 2018: Das Achtzehnte Jahrhundert, 44(2), pp. 251–253.
    • Zumhof, T., 2020. Seegers, Lu (Hg.): 1968, Gesellschaftliche Nachwirkungen auf dem Lande. Göttingen: Wallstein 2020.: Erziehungswissenschaftliche Revue [EWR], 19(4)
    • Zumhof, T., 2017. Martin Jörg Schäfer: Theater der Erziehung. Goethes 'pädagogische Provinz‘ und die Vorgeschichte der Theatralisierung von Bildung. Bielefeld 2016.: H-Soz-u-Kult
    • Zumhof, T., 2014. Jörg Zirfas / Leopold Klepacki / Diana Lohwasser (Hrsg.): Geschichte der Ästhetischen Bildung. Band 3,1: Aufklärung: Erziehungswissenschaftliche Revue [EWR], 13(5)
    • Zumhof, T., 2014. Hermann Korte / Hans-Joachim Jakob / Bastian Dewenter (Hrsg.) „Das böse Tier Theaterpublikum“. Zuschauerinnen und Zuschauer in Theater- und Literaturjournalen des 18. und frühen 19. Jahrhunderts. Eine Dokumentation: Erziehungswissenschaftliche Revue [EWR], 13(4)
    • Zumhof, T., 2013. Otto Hansmann: Vom Menschen über Erziehung zum Bürger. Vorlesungen zu Rousseaus Anthropologie, Pädagogik und Staatsphilosophie. Würzburg 2012: H-Soz-u-Kult, 2013
    Book Contributions
    Research Article (Book Contributions)
    • Zumhof, T., 2021. Rousseaus pädagogisches Denken im Kontext der französischen Aufklärung. in: T. Zumhof eds. Jean-Jacques Rousseau. Texte zur Erziehung. Reclam Verlag. pp.x–y.
    • Zumhof, T., 2021. „Studiren! Das war ja Eckhofs Wort und hatte mir die Sache, die ich so lieb hatte, noch mehr veredelt!“ – Conrad Ekhof und die erste deutsche Schauspieler-Akademie in Schwerin (1753–1754). in: F.F. Gotha eds. Conrad Ekhof und das Gothaer Hoftheater.. Petersberg: Michael Imhof Verlag. pp. 21–32.
    • Zumhof, T., 2021. »Aus solchem Pöbel sollen Lehrer des Volks werden!« Die moralische Erziehung der Schauspieler im 18. Jahrhundert in Deutschland. in: K. Eichhorn and L. van Laak eds. Kulturen der Moral. Beiträge zur DGEJ-Jahrestagung 2018 in Paderborn. Hamburg: Felix Meiner Verlag. pp.376–386.
    • Zumhof, T. and Johnson, N., 2020. “Are you not entertained?” – Education, Entertainment, and Historical Representations on Screen and Stage in Germany and the USA. An Introduction. in: N. Johnson and T. Zumhof eds. Show, Don’t Tell. Education and Historical Representations on Screen and Stage in Germany and the USA. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. pp.7–14.
    • Zumhof, T., 2020. Historical Culture, Public History, and Education in Germany and the United States of America. A comparative introduction to basic concepts and fields of research. in: N. Johnson and T. Zumhof eds. Studies in German-American Educational History, Volume 2: Show, Don’t Tell. Education and Historical Representations on Screen and Stage in Germany and the USA. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. pp.15–30.
    • Zumhof, T., 2020. Harvard-Bauhaus Pedagogy. Walter Gropius’ and Joseph Hudnut’s Disput on Bauhaus pedagogy at the Graduate School of Design. in: A. Oberdorf, F. Isensee and D. Töpper eds. Transatlantic Encounters in History of Education: Translations and Trajectories from a German-American Perspective. pp.247–260.
    • Zumhof, T., 2020. Die Trostbedürftigkeit des Menschen und die "Kultur der Sorge" – Hans Blumenberg über das anthropologische Existential der Sorge. in: D. Cornelie, U. Niels and B.u. Frank eds. Anthropologie der Sorge im Pädagogischen. Weinheim: Beltz Juventa. pp.104–114.
    • Zumhof, T., 2019. „Würde man also eine Uebung loben, wenn man nicht glaubte, daß sie nützlich seyn könnte?“ – Charles Porées Discours sur les spectacles und seine Bedeutung für das Theater der Aufklärung in Deutschland. in: J. Overhoff and A. Oberdorf eds. Katholische Aufklärung in Europa und Nordamerika. pp.408–422.
    • Zumhof, T., 2019. Nachwort. „Es ist ein ziemlich philosophisches Buch“ – Entstehung und Deutungsaspekte von Jean-Jacques Rousseaus Emile oder Über die Erziehung. in: T. Zumhof eds. Jean-Jacques Rousseau. Emile oder Über die Erziehung. Reclam Verlag. pp. 897–923.
    • Zumhof, T., 2019. „Alle Bildung zielt darauf, sich von außen sehen zu lernen“ – Hans Blumenbergs Begriff der Sichtbarkeit als ein Beitrag zur Theorie transformatorischer Bildungsprozesse. in: M. Brinkmann, J. Türstig and M. Weber-Spanknebel eds. Leib – Leiblichkeit – Embodiment. Pädagogische Perspektiven auf eine Phänomenologie des Leibes. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. pp. 343–360.
    • Ragutt, F. and Zumhof, T., 2015. Die Lesbarkeit des Werks. Einleitende Bemerkungen zur pädagogischen Lektüre der Werke von Hans Blumenberg. in: F. Ragutt and T. Zumhof eds. Hans Blumenberg: Pädagogische Lektüren. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. pp. 1–15.
    • Zumhof, T., 2015. „Die emsige Arbeit am Bilde“ – Anmerkungen zum ‚geschichtlichen Unrecht‘ in der Begriffsgeschichte der Bildung im Anschluss an Hans Blumenbergs Die Legitimität der Neuzeit. in: F.Z. Ragutt eds. Hans Blumenberg: Pädagogische Lektüren . Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. pp. 225–238.
    • Zumhof, T., 2014. Rousseau lesen, wozu? – Eine unzeitgemäße Antwort als Vorwort. in: U. Reitemeyer and T. Zumhof eds. Rousseau zur Einführung. Münster: LIT Verlag. pp. 3–5.
    • Zumhof, T., 2014. Moralische Anstalt oder unnatürliches Vergnügen? - Rousseaus Theaterkritik und Schillers Apologie der Schaubühne: Anregungen für einen literaturhistorischen Deutschunterricht. in: U.Z. Reitemeyer eds. Rousseau zur Einführung. Münster: LIT Verlag. pp. 253–286.
    • Zumhof, T., 2014. Der pädagogische Rousseau. in: U. Reitemeyer and T. Zumhof eds. Rousseau zur Einführung. Münster: LIT Verlag. pp. 23–59.
    • Zumhof, T., 2013. Theater ohne leibliche Ko-Präsenz? Zur Simultaneität im postdramatischen Gegenwartstheater. in: P. Hubmann and T.J. Huss eds. Simultaneität. Modelle der Gleichzeitigkeit in den Wissenschaften und Künsten. Bielefeld: Transcript Verlag. pp. 371–380.
    • Zumhof, T., 2013. „We‘re no computers, we‘re physical“ - Anmerkungen zu Feuerbachs Ethik der Leiblichkeit am Beispiel des Films Blade Runner. in: S. Katharina eds. Internationale Feuerbachforschung, Volume 5: Der Politische Feuerbach. Münster: Waxmann. pp. 113–127.
    • Zumhof, T., 2011. Affirmative und anachronistische Kritik. Anmerkungen zur studentischen Kritik am Bologna-Prozess. in: U. Reitemeyer and J. Helmchen eds. Ethik im Unterricht, Volume 10: Das Problem Universität. Eine internationale und interdisziplinäre Debatte zur Lage der Universitäten. Münster: Waxmann. pp. 97–106.
    Entries in Encyclopediae (Book Contributions)
    • Zumhof, T., 2021. Ideengeschichte. in: M. Caruso, C. Groppe, K.-P. Horn, G. Kluchert and U. Mietzner eds. Historische Bildungsforschung. Konzepte - Methoden - Forschungsfelder. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. pp. 69–78.
  • Scientific Talks

    • Zumhof, Tim; Oberdorf, Andreas 2021: „Herwig Blankertz Geamtausgabe (HBG). Digitale Edition der gesammelten und kritisch-kommentierten Schriften von Herwig Blankertz.“ 1. Forschungsforum Erziehungswissenschaft, Graduate School of Educational Research, WWU Münster, Nov 24, 2021.
    • Zumhof, Tim 2021: „Die Entstehung des IfE im Jahr 1971: Herwig Blankertz und sein Programm einer kritischen Erziehungswissenschaft“. 50 Jahre Institut für Erziehungswissenschaft an der Westfälischen Wilhelms‐Universität – Forschung, Lehre und Bildung zwischen staatlichen Vorgaben und akademischer Freiheit. Versuch einer Bilanz , Institut für Erziehungswissenschaft, WWU Münster, Oct 29, 2021.
    • Zumhof, Tim 2021: „»... ja, zu welchem Ziel eigentlich?« – Herwig Blankertz’ Geschichte der Pädagogik wiedergelesen“. »... ja, zu welchem Ziel eigentlich?« – Herwig Blankertz’ ›Geschichte der Pädagogik‹ wiedergelesen, Bibliothek für bildungsgeschichtliche Forschung, Berlin, May 27, 2021.
    • Zumhof, Tim; Balzer, Nicole 2021: “‘Abschweifungen der Natur’ – On the Double Naturalization of the Female Wunderkind”. ASECS 2021 51st Annual Meeting, [online], Apr 8, 2021.
    • Zumhof, Tim 2020: „‚Erziehung zur praktischen Politik‘ – Helmut Plessners Vorschlag für eine Schule für politisches Denken, Staatskunst und Diplomatie im Kontext seiner frühen Schriften der 1920er und -30er Jahre“. Bildung und Demokratie in der Weimarer Republik , Friedrich-Schiller-Universität Jena, Aug 28, 2020.
    • Zumhof, Tim 2018: „Die Trostbedürftigkeit des Menschen und die ‚Kultur der Sorge‘ – Hans Blumenberg über das anthropologische Existential der Sorge“. Anthropologie der Sorge. Jahrestagung der Kommission Pädagogische Anthropologie in der DGfE Sektion Allgemeine Erziehungswissenschaft, Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg, Sep 24, 2018.
    • Tim Zumhof 2018: „‚Aus solchem Pöbel sollen Lehrer des Volks werden!‘ Die Erziehung der Schauspieler im 18. Jahrhundert in Deutschland“. Kulturen der Moral – Moral Cultures. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts, Universität Paderborn, Sep 22, 2018.
    • Zumhof, Tim 2018: „Bauhauspädagogik – Ein Beitrag zur deutsch-amerikanischen Bildungsgeschichte? Walter Gropius‘ und Joseph Hudnuts Ideen zur Umgestaltung der Architektenausbildung an der Graduate School of Design der Harvard University “. Transatlantic Histories of Schooling and Education – Travelling Knowledge, Concepts, and Materials, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, May 24, 2018.
    • Zumhof, Tim 2018: “Historical Culture and Education in Germany and the United States. 
An Introduction to Basic concepts, Fields of Research and Examples”. Public History, Popular History or Historical Edutainment - Representations of German and American History in Theatre, Cinema and Television, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Apr 19, 2018.
    • Zumhof, Tim 2017: „Die ‚zweite Genesis des Menschen‘ – Historisch-kritische und historisch-systematische Anmerkungen zu Johann Gottfried Herders kulturtheoretischer Grundlegung des pädagogischen Denkens und Handelns“. Autumn School "Kultur als zweite Natur?", Universität Koblenz-Landau, Oct 17, 2017.
    • Zumhof, Tim 2017: „Visibility. A contribution to the theory of transformational processes of Bildung according to Hans Blumenbergs’s Beschreibung des Menschen “. Leib – Leiblichkeit – Embodiment. Pädagogische Perspektiven auf eine Phänomenologie des Leibes. 4. Symposion zur phänomenologischen Erziehungswissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin, Sep 19, 2017.
    • Zumhof, Tim 2017: „»Würde man also eine Uebung loben, wenn man nicht glaubte, daß sie nützlich seyn könnte?« – Charles Porées »Discours sur les spectacles« und seine Bedeutung für das Theater der Aufklärung in Deutschland“. Katholische Aufklärung in Europa und Nordamerika. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts , Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sep 12, 2017.
    • Zumhof, Tim 2017: „»Soll man Kinder Komödien spielen lassen?« – Pädagogische Kontroversen um Schul- und Schaubühnen im 18. Jahrhundert in Deutschland“. Bildungsgeschichtliche und kulturwissenschaftliche Forschungen der Gegenwart – Kolloquium für Historische Bildungsforschung, Humboldt-Universität, Berlin, Jan 26, 2017.
    • Zumhof, Tim 2012: „»Die Erziehung der Schauspieler« – Programmatik und Pragmatik der Disziplinierung und Moralisierung der Schauspieler in Deutschland zwischen 1750 und 1830“. 9. Forum junger BildungshistorikerInnen, Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung, Berlin, Sep 15, 2012.
    • Zumhof, Tim 2012: „Die Erziehung der Schauspieler. Pragmatik und Programmatik der Schauspielerausbildung zwischen Aufklärung und Vormärz“. Kolloquium Allgemeine Pädagogik, Universität Zürich (UZH), Schweiz, May 9, 2012.
    • Zumhof, Tim 2012: „Theater ohne leibliche Ko-Präsenz? Zur Simultaneität im postdramatischen Gegenwartstheater“. Gleichzeitigkeit – Modelle der Simultaneität, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Kunstakademie Münster, May 3, 2012.
    • Zumhof, Tim 2011: „Anerkennung und Leiblichkeit: Anmerkungen zu Feuerbachs Ethik der Leiblichkeit am Beispiel des Films ‚Blade Runner‘“. Der politische Feuerbach, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Nov 25, 2011.
  • Contacts
    Nadine Alickmann

    Georgskommende 26
    Room D106
    48143 Münster

    Tel: +49 251 83-24227
    Fax: +49 251 83-24184
    alickmann@uni-muenster.de
Top of page

Contact

University of Münster
Online-Redaktion IfE

Bispinghof 5/6
48143 Münster

 
living.knowledge
  • Privacy Statement
  • Accessibility

© 2025