Erziehung und Bildung der Schauspieler im Zeitalter der Aufklärung.
Die Disziplinierung und Moralisierung der Komödianten im Institutionalisierungsprozess des deutschsprachigen Theaters (1693–1824).
- BetreuerInnen
- Professor Dr. Jürgen Overhoff
- Prof. (apl) Dr. Ursula Reitemeyer-Witt, M.A.
Die Arbeit befasst sich mit der sowohl von der Theaterhistoriographie wie auch der Historischen Bildungsforschung übersehenen Ausbildung und Professionalisierung von Schauspielerinnen und Schauspielern im 18. und frühen 19. Jahrhundert in Deutschland. Sie untersucht, wie sich im Verlaufe des 18. Jahrhunderts dem deutschsprachigen Theater im Prozess seiner Institutionalisierung ein moralpädagogischer Auftrag eingeschrieben hat und wie dieser Anspruch eine Erziehung der Schauspieler überhaupt erst notwendig erscheinen ließ. Die Arbeit rekonstruiert hiermit die besondere historische Konstellation von Erziehungskunst und Schauspielkunst im 18. Jahrhundert.
In Anlehnung an Stephen Greenblatts Schreib- und Forschungsstil des New Historicism wird die Planung, Gründung sowie der zeitlich und lokal begrenzte Betrieb von Theaterschulen (in Schwerin, Mannheim, Weimar, Wien, Karlsruhe, Stuttgart, Regensburg und Braunschweig) als eine materialreiche und quellengestützte Sammlung von Mikrogeschichten des Theaters dargestellt und in Verbindung zur (moral-)pädagogischen Legitimation der Schul- und Schaubühnen, der ästhetischen Rehabilitation der Sinnlichkeit sowie der kulturellen Transformation gesellschaftlicher Umgangsformen betrachtet.
Hierbei werden die Fragen diskutiert, wie, wo und von wem Schauspieler die Körpertechniken der Schauspielkunst erlernten, welchen historischen Wandlungsprozessen das Lehren und Lernen der Schauspielkunst unterworfen war und welche Auswirkungen die Ausbildung und Professionalisierung von Schauspielern auf ihren sozialen Status, den Theaterbetrieb sowie die kulturkonsumierende und -räsonierende Öffentlichkeit im 18. Jahrhundert in Deutschland gehabt hat.
Die Arbeit erschien 2018 unter dem Titel "
Die Erziehung und Bildung der Schauspieler. Disziplinierung und Moralisierung zwischen 1690 und 1830" im
Böhlau Verlag. Die Druckkosten wurden durch den Förderungsfonds Wissenschaft der VG Wort getragen.
Rezensionen: