WWU MünsterInstitut für Erziehungswissenschaft (IfE)
  • zum Inhalt
  • zur Hauptnavigation
  • zur Subnavigation
  • de
  • en
  • Library
  • Stellen
  • Aktuelles
  • Studium
  • Studienstart
  • Das IfE
  • People
  • GSER
  • Home
    • People
  • Professors
  • Academic Staff
  • Lecturers
  • Cooperation Partners
  • Alumni and Emeriti
  • ProjektmitarbeiterInnen
© Caroline Kruse

Dr. Caroline Kruse

Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung/ Weiterbildung (Prof.'in Sauer-Schiffer)
Arbeitsgruppe Erwachsenenbildung / Außerschulische Jugendbildung

Kontakt

carolinekruse@uni-muenster.de

Derzeit befinde ich mich in meinem (Rest-)Urlaub. Im Anschluss beende ich meine Tätigkeit an der WWU zum 31.08.22. Sie erreichen mich dennoch über o.g. Mailadresse.

 
  • Research Areas

    • Pädagogische Beratung
    • Bildungspotentiale in Freiwilligendiensten
    • Außerschulische Jugendbildung
  • Doctoral Thesis

    Beratung als pädagogische Herausforderung für pädagogische Fachkräfte in der Außerschulischen Jugendbildung. Eine Analyse am Beispiel des Freiwilligen Sozialen Jahres.

    Supervisors
    • Professor Dr. Ursula Sauer-Schiffer
    • Professor Dr. Stefanie van Ophuysen

    Beratung in jugendpädagogischen Handlungsfeldern spielt in der Disziplin Erwachsenenbildung/ Außerschulische Jugendbildung (EB/AJB) eine weitestgehend vernachlässigte Rolle. Insbesondere vor dem Hintergrund des jugendtheoretischen Konsenses über eine Zunahme der Beratungsbedürftigkeit von jungen Menschen beansprucht die Studie einen professionsorientierten Beitrag zur Profilierung von Beratung in der AJB zu leisten.Das im Rahmen der Untersuchungen aufgenommene empirische Bild der Beratungspraxis im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) zeigt: Jugendbildungsreferent*innen werden vermehrt mit beraterischen Anforderungen konfrontiert und aus berufspraktischer Perspektive erfährt Beratung in diesem Handlungsfeld einen deutlichen Bedeutungszuwachs. Die Ergebnisse belegen weiter, dass das FSJ durch seine pädagogische Konzeption besondere förderliche Rahmenbedingungen aufweist, um auf die (zugenommene) Beratungsbedürftigkeit reagieren zu können. Gleichzeitig fehlt es an institutionellen Anerkennungs- und Unterstützungsformen. Beratung wird damit weitestgehend der individuellen Bereitschaft und des selbst zu verantwortenden Wissens und Könnens der Jugendbildungsreferent*innen überlassen.

  • CV

    Education

    2011 - 2020
    Promovendin in der Graduate School of Educational Research an der WWU Münster. Thema der Dissertation: Beratung als pädagogische Herausforderung für pädagogische Fachkräfte in der Außerschulische Jugendbildung. Eine Analyse am Beispiel des Freiwilligen Sozialen Jahres.
    10.​2002 - 03.​2009
    Studium der Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung/Außerschulische Jugendbildung an der WWU Münster, Abschluss: Diplompädagogin

    Positions

    since 05.​2014
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin, WWU Münster, Institut für Erziehungswissenschaft, Praktikumsbüro
    04.​2017 - 03.​2021
    Lehrbeauftragte an der Fachhochschule Münster, Fachbereich Sozialwesen
    06.​2013 - 07.​2014
    International Office der FH Münster: Internationalisation@Home & Praktikum im Ausland
    03.​2012 - 06.​2014
    Ausbildung zur systemischen Beraterin beim IF Weinheim
    01.​2010 - 02.​2014
    Wissenschaftliche Hilfskraft und Lehrbeauftragte WWU Münster, Institut für Erziehungswissenschaft, Arbeitsbereich Erwachsenenbildung/Weiterbildung/Außerschulische Jugendbildung
    02.​2011 - 09.​2011
    Projektleitung vom entwicklungspolitischen Freiwilligendienst "weltwärts" (BMZ) beim DRK KV Münster
    11.​2009 - 01.​2011
    Bildungsreferentin im Bereich "Unterstützung von erwerbslosen Menschen" beim Bildungsinstitut Münster e.V.
  • Teaching

    • Seminar: Adult education and extracurricular youth education - pedagogy, practice, perspectives [068935]
    • Seminar: Praxisfelder für PädagogInnen
      (in cooperation with Dr. Tatjana Frey, Dr. Anna Bea Burghard, Valentina Beeck, Dr. Corinna Schwamborn)
    • Seminar: Praxisfelder für PädagogInnen
      (in cooperation with Dr. Corinna Schwamborn, Jan Düker)
    • Seminar: Internship in the study of adult education / extracurricular youth education - building bridges between science and work [062947]
    • Seminar: Method-Laboratory: Methods for seminar design in adult education and extracurricular youth education [062946]
    • Seminar: Systemic thinking and consulting in education work [060999]
    • Seminar: Internship in the Study of Educational Science - Building bridges between science and work [061000]
    • Sonderveranstaltung: Praxisfelder für Pädagog*innen
      (in cooperation with Dr. Anna Bea Burghard, Jörg Holle, Dr. Corinna Schwamborn)
    • Seminar: Internship in the Study of Educational Science - Building bridges between science and work [068949]
  • Projects

    • Potentiale der universitären Begleitung studentischer Praktika (since 2020)
      Own resources project
    • Balu and you (2014 - 2017)
      Own resources project
  • Publications

    Books (Monographs)

    • Kruse, Caroline. 2021. Beratung als pädagogische Herausforderung für die Außerschulische Jugendbildung. Eine Analyse am Beispiel des Freiwilligen Sozialen Jahres. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. doi: 10.1007/978-3-658-32981-5.
    • Vogel, Caroline. 2009. Der Umgang mit Heterogenität als pädagogische Herausforderung in der Bildungsarbeit des Freiwilligen Sozialen Jahres. Unveröffentlichte Diplomarbeit. Münster. [submitted / under review]

    Articles

    Research Articles in Edited Proceedings (Conferences)
    • Kruse, Caroline. 2019. „"Bildung, das ist unser Auftrag!" - Beratung im Freiwilligen Sozialen Jahr im Spannungsfeld zwischen außerschulischen Bildungszielen und psychosozialen Problemlagen.“ In Beratung im Kontext des Lebenslangen Lernens, herausgegeben von Dörner Olaf, Iller Carola, Schüßler Ingeborg, Maier-Gutheil Cornelia, Schiersmann Christiane, 195–205. Opladen, Berlin, Toronto: Barbara Budrich.
    Non-scientific Contributions (Journals)
    • Kruse, Caroline. 2019. „55 Jahre Freiwilliges Soziales Jahr - über die Anfänge und den Wandel.“ wissen | leben 13, No. 2: 4.
  • Talks

    • Kruse, Caroline; Riering, Lea (2019): „Jugendbildungsreferent*innen im Freiwilligen Sozialen Jahr – Akteur*innen in der Berufsorientierung?“ AG BFN-Forum: Entwicklungen und Perspektiven in der Berufsorientierung – Stand und Herausforderungen (Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz), WWU Münster, 26/11/2019.
    • Riering, Lea; Kruse, Caroline (2019): „„Jetzt hab ich das ein Jahr gemacht, und jetzt?!“ Berufliche Orientierung im Freiwilligen Sozialen Jahr aus Sicht der Träger (Poster)“. 10. Tagung der Sektion Empirische Bildungsforschung in der DGfE (AEPF/KBBB 2019): „Gesellschaftliche Entwicklungen als Herausforderungen für empirische Bildungsforschung“, WWU Münster, 15/09/2019.
    • Kruse (ehem. Vogel), Caroline (2017): „Beratung im Freiwilligen Sozialen Jahr im Spannungsfeld zwischen außerschulischen Bildungszielen und psychosozialen Bedarfen“. Jahrestagung der Sektion Erwachsenenbildung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Universität Heidelberg, 28/09/2017.
    • Vogel, Caroline (2015): „Neue Lernkultur in Jugendfreiwilligendiensten?! Zwischen Persönlichkeitsbildung und Beschäftigungsfähigkeit (Poster)“. Jahrestagung der Sektion Erwachsenenbildung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Leibniz Universität Hannover, 29/09/2015.
  • Office
    Kathrin Barz

    Georgskommende 33
    Room C 124
    48143 Münster

    Tel: +49 251 83-21138
    kathrin.barz@uni-muenster.de
Top of page

Contact

University of Münster
Online-Redaktion IfE

Georgskommende 26
48143 Münster

 
living.knowledge
  • Privacy Statement
  • Accessibility

© 2022