Sprechstunden
Bitte wenden Sie sich per EMail an mich, ich vereinbare dann einen Termin für ein Telefonat. Dazu benötige ich eine Telefonnummer, unter der ich anrufen kann. Bitte haben Sie Verständnis, wenn es ggf. zu einigen Verzögerungen bei meiner Antwort kommen kann.
Research Foci
- Bildungs- und Sozialmanagement
- Bildungsökonomie und Bildungsplanung
- Evaluationsforschung
CV
Positions
- Universitätsprofessor für das Fach Erziehungswissenschaft, WWU, Münster
- Leiter des Parlamentarischen Verbindungsbüros, GEW, Bundesvorstand, Berlin
- Wissenschaftlicher Angestellter, Allgemeine Pädagogik, TU Karlsruhe
- Wissenschaftlicher Angestellter, IFS Uni Dortmund in Kooperation mit Uni Essen
- Wissenschaftlicher Referent für Bildungspolitik; Bundesvorstand GEW, Frankfurt
- Wissenschaftlicher Angestellter FB Erziehungswissenschaft und Psychologie, Uni Essen
- Wissenschaftlicher Angestellter Institut für Schulentwicklungsforschung, Uni Dortmund
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter Westfälische Berggewerkschaftskasse
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter FernUni Hagen
External Functions
- Geschäftsführender Direktor des Instituts für Erziehungswissenschaft der Westf. Wilhelms-Universität
- Sachverständiger der Enquete- Kommission des Hessischen Landtags „Kein Kind zurücklassen“, Wiesbaden
- Sachverständiger der Begleitgruppe zur Evaluation der Schulinspektion im Kanton Zürich „IFES – Evaluation“, Bildungsdirektion Kanton Zürich, Schweiz
- Mitglied der Planungsgruppe Netzwerk Bildung der Friedrich-Ebert-Stiftung, Berlin Mitglied der Planungsgruppe Netzwerk Bildung der Friedrich-Ebert-Stiftung, Berlin
- Vorstandsvorsitzender der DeGEval (Gesellschaft für Evaluation)
- Mitglied des Beirats des Caritasnetzwerks "Frühe Hilfen"
- Mitglied im Fachausschuss "Soziale Berufe" im Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V.
- Mitglied im Beirat des Forschungsbandes "Integration von Wissens- und Dienstleistungsarbeit" (InWiDA)
- Vorsitzender der Kommission Bildungsorganisation, Bildungsplanung, Bildungsrecht der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft
- Mitglied im Beirat "Bildungsbarometer" im Zentrum für empirische pädagogische Forschung der Universität Koblenz-Landau
- Mitglied im Beirat des Projektes "Strategien und Konzepte externer Evaluation in der Kinder- und Jugendhilfe (eXe)" am Deutschen Jugendinstitut, DJI, München
- Mitglied im Vorstand der Gesellschaft zur Förderung pädagogischer Forschung (GFPF) Frankfurt
- Mitglied im Aufsichtsrat von Learning in Europe (LinE)
- Mitglied des Beraterkreises des Education Quality Institute (Washington District of Columbia)
- Vertrauensdozent der Hans-Böckler-Stiftung (Düsseldorf)
- Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
- Mitglied im Beirat des Projekts "Modellschulen für faire Bildungschancen" der Bertelsmann Stiftung
- Mitglied im EIPPEE-Projekt (Evidence Informed Policy and Practice in Education in Europe
- Deutsche Gesellschaft für Bildungsverwaltung (DGBV)
- Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
- European Forum on Educational Administration (EFEA)
- Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH)
Projects
- Eignungsabklärung im Lehramt - Strategien von Hochschulen zur Feststellung personaler und sozialer Kompetenzen duch Online Self-Assessments (OSA) und deren Wahrnehmnung aus Studierendensicht ()
Individual Granted Project: | Unfallkasse Nordrhein-Westfalen - KBBB-Herbsttatung 2020 - Chancenungleichheit: geplant, organisiert, rechtlich kodifiziert ()
Scientific Event: | Participation / conference fees - Ein guter Ort für alle - Wir gestalten Inklusion ()
Individual Granted Project: | Friedrich-Wilhelm-Stift gGmbH - 10. Tagung der Sektion Empirische Bildungsforschung in der DGfE zum Thema "Gesellschaftliche Entwicklungen als Herausforderungen für empirische Bildungsforschung", 15. - 18.09.2019, in Münster ()
Scientific Event: | Donator/Sponsor, Participation / conference fees German Educational Research Association - Studiengangforschung: Master of Evaluation ()
Own Resources Project - Evaluation of the model project "Dritter Bildungsweg" funded by the Hans-Böckler-Stiftung ()
Individual Granted Project: | Hans Böckler Foundation - Studie zu Querstrukturen in der Lehrerbildung ()
Individual Granted Project: | Deutsche Telekom Stiftung | Project Number: I-14-03.2 - Summer School Evidence-based Policy and Practice in Education: Methods for Research Synthesis ()
Participation in Federally Funded Joint Project: | Federal Ministry of Research, Technology and Space | Project Number: 01JG1501 - Determinanten des Schülerfeedbacks: eine fächervergleichende Analyse von Schüleraussagen zur Unterrichtsqualität an allgemeinbildenden und beruflichen Gymnasien ()
Individual Granted Project: | DFG - Individual Grants Programme | Project Number: RA 2380/1-1; GR 1951/2-1 - Kosten und Finanzierung adäquater Bildung ()
Individual Granted Project: | Bertelsmann Stiftung - Evaluation der Schulleiterseminare ()
Individual Granted Project: | Unfallkasse Nordrhein-Westfalen - Caritasnetzwerk Frühe Hilfen ()
Individual Granted Project: | Erzbistum Köln - Frühe Hilfen für Eltern und Kinder und soziale Frühwarnsysteme ()
Individual Granted Project: | Federal Ministry for Education, Family Affairs, Senior Citizens, Women and Youth | Project Number: NZFH71702-68411 - Schulinspektion in Hessen – Wirkungen auf die Qualitätsentwicklung von Schulen und die Arbeit der Schulaufsicht – Schulinspektion in Hessen ()
Individual Granted Project: | Hessisches Kultusministerium - Individuelle Förderung in Ganztagsschulen ()
Participation in Federally Funded Joint Project: | Federal Ministry of Research, Technology and Space | Project Number: 21114-8/3 - Evaluation des Schulsportportals ()
Individual Granted Project: | North Rhine-Westfalian Ministry of School and Further Education - Meisterwerker - Beratungslehrerausbildung ()
Individual Granted Project: | Gemeinde / Zweckverband - Herbsttagung 2009 der Kommission Bildungsorganisation, Bildungsplanung, Bildungsrecht vom 7.-9.10.2009 ()
Participation in Federally Funded Joint Project: | Federal Ministry of Research, Technology and Space | Project Number: 322-21299/PLI3046 - Evaluation der Abt. 45 des GUVV Westfalen Lippe aus der Perspektive ausgewählter externer Abnehmer ()
Individual Granted Project: | Gemeindeunfallversicherungsverband Westfalen-Lippe - Teilsstudie im Bundesprojekt "Vielfalt tut gut" ()
Individual Granted Project: | City of Münster - Evaluation des Projektes "Kulturstrolche" ()
Individual Granted Project: | Gemeinde / Zweckverband - Evaluation von Umsetzungsverfahren mit dem Qualitätsentwicklungsverfahren „QUIGS - Qualitätsentwicklung in Ganztagsschulen" ()
Individual Granted Project: | Institut für soziale Arbeit e.V. - Evaluation des Projekts "Forscherwerkstätten an Grundschulen" – Forscherwerkstätten ()
Individual Granted Project: | City of Münster - Evaluation des Projektes "Schülercoaching" ()
Individual Granted Project: | Sonstige Stiftung - Evaluation der Qualität der Promotionskollegs der Hans-Böckler-Stiftung ()
Individual Granted Project: | Hans Böckler Foundation - Konferenz "Curriculumdebatte" ()
Scientific Event: | Participation / conference fees - Evaluation des Kooperationsprojektes "Regionale Qualitätszirkel Deutsch/Mathe/Englisch - Übergangsmanagement. ()
Individual Granted Project: | Gemeinde / Zweckverband
- Eignungsabklärung im Lehramt - Strategien von Hochschulen zur Feststellung personaler und sozialer Kompetenzen duch Online Self-Assessments (OSA) und deren Wahrnehmnung aus Studierendensicht ()
Publications
- Holle, J., Gollub, P., and Böttcher, W., eds. . Eignungsabklärung und -reflexion im Lehramt. Praktiken, Befunde und multiperspektivische Zusammenhänge. Preprint. Münster: Waxmann. doi: 10.31244/9783830998792.
- Holle, J., Gollub, P., and Böttcher, W. . “Eignungsabklärung und -reflexion im Lehramtsstudium als essentieller Bestandteil der ersten Phase der Lehrkräftebildung.” in Eignungsabklärung und -reflexion im Lehramt. Praktiken, Befunde und multiperspektivische Zusammenhänge, edited by J. Holle, P. Gollub and W. Böttcher. Münster: Waxmann. doi: 10.31244/9783830998792.
- Gollub, P, Holle, J, and Böttcher, W. . “(Be-)Forschung und Evaluation der Zentren für Lehrerbildung. Eine Bestandsaufnahme nach 20 Jahren.” Bildung und Erziehung 76 (2): 207–223. doi: 10.13109/buer.2023.76.2.207.
- Luig, CBrockmann L, and Hack C, Böttcher W. . “Kann die Reduktion der Bildungsungleichheit ein relevantes Thema werden?” in Chancenungleichheit: geplant, organisiert, rechtlich kodifiziert, edited by W Böttcher, L Brockmann, C Hack and C Luig. Münster: Waxmann.
- Böttcher, W, Brockmann, L, Hack, C, and Luig, C. . “Drei Perspektiven auf Chancenungleichheit - Überblick zum Band.” in Chancenungleichheit: geplant, organisiert, rechtlich kodifiziert, edited by W Böttcher, L Brockmann, C Hack and C Luig. Münster: Waxmann.
- Böttcher, W, Brockmann, L, Hack, C, and Luig, C, eds. . Chancenungleichheit: geplant, organisiert, rechtlich kodifiziert Münster: Waxmann.
- Böttcher, Wolfgang, and Luig, Christina. . “Schulaufsicht als Managementaufgabe.” in Unterstützung, Kooperation, Kontrolle. Zum Verhältnis von Schulaufsicht und Schulleitungen in der Schulentwicklung., Vol. 48 of Educational Governance, edited by Nina Bremm and Dominique Klein. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
- Böttcher, W., and Luig, C. . “Die Suche nach der verlorenen Mitte: Warum es schädlich ist, das Mittelmanagement im Schulsystem zu ignorieren.” in Schulaufsicht im Wandel. Rollen und Aufgaben neu denken, edited by S.G. Huber, S. Arnz and T. Klieme. Stuttgart: Raabe Verlag.
- Posse, Norbert, Müller, Sabine, and Böttcher, Wolfgang. . “Digitale Evaluation?” in Digitalisierung: Neues Handwerkszeug für Schulleitung., edited by Jörg Teichert and Britta Ratajczak. Weinheim: Beltz Verlag.
- Böttcher, Wolfgang. . “Chancengleichheit in der Sackgasse.” Begabungsförderung, Leistungsentwicklung, Bildungsgerechtigkeit – für alle! 2020.
- Böttcher, Wolfgang. . “Lehrerbildung und Erziehungswissenschaft.” Erziehungswissenschaft 2020.
- Böttcher, Wolfgang. . “Evaluation.” in Handbuch Ganztagsbildung, edited by Bollweg Petra, Buchna Jennifer, Coelen Thomas and Otto Hans-Uwe. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
- Hense, Jan, and Böttcher, Wolfgang. . “Evaluation – ein starkes Instrument für die Entwicklung von Unterricht und Schule.” Schulleitung – ein Lernsystem 2020: 1–18.
- Böttcher, Wolfgang. . Ganztagsschule und Chancengleichheit. Interview: durch Ralf Augsburg
- Böttcher, Wolfgang. . “Editorial.” Zeitschrift für Evaluation 2020.
- Böttcher, Wolfgang. . “Verantwortung und Delegation. Den Letzten beißen die Hunde.” Schulmanagement 51 (2): 31–35.
- Böttcher, Wolfgang, Heinemann, Ulrich, and Priebe, Botho. . “Vorwort.” in Allgemeinbildung im Diskurs. Plädoyer für eine Kernaufgabe der Schule, edited by Wolfgang Böttcher, Ulrich Heinemann and Botho Priebe. Kallmeyer.
- Böttcher, Wolfgang. . “Allgemeinbildung im ökonomischen Modell der Schulreform.” in Allgemeinbildung im Diskurs. Plädoyer für eine Kernaufgabe der Schule., edited by Wolfgang Böttcher, Heinemann Heinemann and Botho Priebe. Hannover: Friedrich Verlag GmbH.
- Böttcher, Wolfgang, Heinemann, Ulrich, and Priebe, Botho. . Allgemeinbildung im Diskurs. Plädoyer für eine Kernaufgabe der Schule., edited by Böttcher Böttcher, Ulrich Heinemann and Botho Priebe. Kallmeyer.
- Böttcher, Wolfgang. . “Schulentwicklung der Einzelschule – kritische Betrachtungen.” in Zugänge, Gegenstände und Trends, edited by Nils Berkemeyer and Björn Bos Wilfries Hermstein. Beltz Verlag.
- Böttcher, Wolfgang. . “Schulverwaltung und Schulpolitik als Auftraggebende und Gegenstände von Evaluation.” in Handbuch Evaluation in Schule und Unterricht., edited by Claus G. Buhren, Günter Klein and Sabine Müller. Weinheim: Beltz Juventa.
- Beywl, Wolfgang, Böttcher, Wolfgang, Hense, Jan, and Widmer, Thomas. . “Vorläufer, Entstehung und Weiterentwicklung der Standards für Evaluation.” in Evaluation: Standards in unterschiedlichen Handlungsfeldern., edited by Jan Hense, Wolfgang Böttcher, Michael Kalman and Wolfgang Meyer. Waxmann.
- Hense, Jan, and Böttcher, Wolfgang. . “Evaluation – Ein starkes Instrument für die Entwicklung von Unterricht und Schule.” in Jahrbuch Schulleitung 2019, edited by Stephan Gerhard Huber. Kronach: Carl Link Verlag.
- Böttcher, Wolfgang. . “Lehrkräftefortbildung in den deutschen Schulsystemen im Kontext ökonomischer Steuerung und kompetenzorientierter Pädagogik.” in Steuerung und Qualitätsentwicklung im Fortbildungssystem, edited by Botho Böttcher Wolfgang Priebe, Ulrich Heinemann and Christian Kubina. Hannover: Friedrich Verlag GmbH.
- Priebe, Botho, Böttcher, Wolfgang, Heinemann, Ulrich, and Kubina, Christian, eds. . Steuerung und Qualitätsentwicklung im Fortbildungssystem. Hannover: Friedrich Verlag GmbH.
- Hense, Jan, Böttcher, Wolfgang, Kalman, Michael, and Meyer, Wolfgang. . “Konvergenzen und Differenzen: Versuch einer Synopse.” in Evaluation: Standards in unterschiedlichen Handlungsfeldern., Vol. deutsch , edited by Jan Hense, Wolfgang Böttcher, Michael Kalman and Wolfgang Meyer. Münster et al: Waxmann.
- Hense, Jan, Böttcher, Wolfgang, Kalmann, Michael, and Meyer, Wolfgang. . “Vorwort.” in Evaluation: Standards in unterschiedlichen Handlungsfeldern, edited by Jan Hense, Wolfgang Böttcher, Michael Kalmann and Wolfgang Meyer. Münster et al: Waxmann.
- Böttcher, Wolfgang. . “Zur Verteidigung von relevanten und robusten Daten für Entscheidungen im Bildungssystem.” Lehren & Lernen 12 (Heft 5): 12–19.
- Hense, Jan, Böttcher, Wolfgang, Kalman, Michael, and Meyer, Michael, eds. . Evaluation: Standards in unterschiedlichen Handlungsfeldern. Einheitliche Qualitätsansprüche trotz heterogener Praxis. Münster: Waxmann.
- Beywl, Wolfgang, Böttcher, Wolfgang, Hense, Jan, and Widmer, Thomas. . “Vorläufer, Entstehung und Weiterentwicklung der Standards für Evaluation.” in Evaluation: Standards in unterschiedlichen Handlungsfeldern., edited by Hense, Jan, Wolfgang Böttcher, Michael Kalman and Wolfgang Meyer. Waxmann.
- Hense, Jan, Böttcher, Wolfgang, Kalman, Michael, and Meyer, Wolfgang. . “Vorwort. In: Evaluation: Standards in unterschiedlichen Handlungsfeldern.” in Evaluation: Standards in unterschiedlichen Handlungsfeldern, edited by Diess.
- Böttcher, Wolfgang. . “Allgemeinbildung im ökonomischen Modell der Schulreform.” in Allgemeinbildung im Diskurs. Plädoyer für eine Kernaufgabe der Schule, edited by Wolfgang Böttcher, Ulrich Heinemann and Botho Priebe. Klett Verlag.
- Böttcher, Wolfgang, Heinemann, Ulrich, and Priebe, Botho. . “Vorwort: Allgemeinbildung im Diskurs. Plädoyer für eine Kernaufgabe der Schule.” in Allgemeinbildung im Diskurs. Plädoyer für eine Kernaufgabe der Schule, edited by Wolfgang Böttcher, Ulrich Heinemann and Botho Priebe. Klett Verlag.
- Böttcher, Wolfgang, Heinemann, Ulrich, and Priebe, Botho, eds. . Allgemeinbildung im Diskurs. Plädoyer für eine Kernaufgabe der Schule2019. Klett Verlag.
- Böttcher, Wolfgang, Balzer, Lars, and Hense, Jan. . “Evaluation: Systematische Bewertung pädagogischer Maßnahmen und Organisationen.” in Das große Handbuch Qualitätsmanagement in der Schule, edited by Annikka Zurwehme and Christian Martin. Köln: Carl Link Verlag.
- Böttcher, Wolfgang. . Evaluation: Auf den Punkt gebracht.. Preprint., 1. Aufl. Frankfurt: Wochenschau Verlag.
- Böttcher, Wolfgang. . “Standards, die keine sind, oder: Vom Unterschreiten eines Plans.” in Können ohne Wissen? Bildungsstandards und Kompetenzorientierung in der Praxis., edited by Burkhard Jungkamp and Marei John-Ohnesorg. Berlin: Friedrich Ebert Stiftung.
- Hense, Jan, Böttcher, Wolfgang, Caspari, Alexandra, Kalman, Michael, and Meyer, Wolfgang. . “Revision der Standards für Evaluation.” Zeitschrift für Evaluation Jg. 17 (Heft 1): 174–176.
- Böttcher, Wolfgang. . “Relevante Fragen und belegbare Antworten.” in Does 'What works' work? Bildungspolitik, Bildungsadministration und Bildungsforschung im Dialog., edited by Kerstin Drossel and Birgit Eickelmann. New York: Waxmann.
- Böttcher, Wolfgang. . “Was Schulministerien ihren Filialen so alles zumuten. Oder: Warum Schulen ‚gut‘ sein können, obwohl Schule ‚schlecht‘ ist.” Journal für Schulentwicklung 2018 (Heft 4): 57–60.
- Nüsken, Dirk, and Böttcher, Wolfgang. . Was leisten die Erziehungshilfen? Eine einführende Übersicht zu Studien und Evaluationen der HzE. Beltz Juventa.
- Böttcher, Wolfgang. . “Kompetenzen oder Kanon: Eine Entscheidung zwischen Modernität und Tradition?” in Modernisierung und Pädagogik – ambivalente und paradoxe Interdependenzen, edited by Ulrich Binder. Weinheim Basel: Beltz Juventa.
- Böttcher, Wolfgang. . “Steuerung? Welche Steuerung?” in Bildung für Arbeit unter neuer Steuerung., edited by Axel Bolder, Helmut Bremer and Rudolf Epping. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
- DeGEval - Gesellschaft für Evaluation e.V. Mitglieder der Revisionsgruppe: Böttcher, Wolfgang, Caspari, Alexandra, Hense, Jan, Kalman, Michael, and Meyer, Wolfgang, eds. . Standards für Evaluation - Erste Revision 2016. Preprint., 1. Aufl. Mainz: GeGEval.
- Böttcher, Wolfgang, and Kühne, Stefan. . “Schulstatistische Individualdaten zur Rekonstruktion von Bildungsverläufen. Gutachten für das Forschungsinstitut für gesellschaftliche Weiterentwicklung NRW. FGW Studie.” FGW Studie. Düsseldorf: FGW.
- Böttcher, Wolfgang. . “Meine Unzufriedenheit mit Bildungsstandards.” Schulverwaltung NRW. Fachzeitschrift für Schulentwicklung und Schulmanagement 28. Jg. (Heft 10): 277–279.
- Böttcher, Wolfgang. . “Schulqualität und der Einfluss der Ökonomie. Skizzen und Thesen zu einem angespannten Verhältnis.” in Schulgestaltung. Aktuelle Befunde und Perspektiven der Schulqualitäts- und Schulentwicklungsforschung. Grundlagen der Qualität von Schule, Band 2, edited by Ulrich Steffens, Katharina Maag Merki and Helmut Fend. Münster, New York: Waxmann.
- Böttcher, Wolfgang. . “Ex-Vorsitzender – eher anekdotisch, aber ohne Anekdoten.” Zeitschrift für Evaluation. 16. Jg. (Heft 2): 235–238.
- Böttcher, Wolfgang. . “Schulen in schwieriger Lage: eine Herausforderung für wen?” in Schulentwicklungsarbeit in herausfordernden Lagen., edited by Peter Dobbelstein and Veronika Manitius. Münster, New York: Waxmann.
- Böttcher, Wolfgang. . “Fiktion ‚Lernende Schule‘!” Journal für Schulentwicklung 21. Jg. (Heft 1): 59–63.
- Böttcher, Wolfgang. . “Evaluation ... Ein Starkes Instrument für die Schulleitung.” b:sl Beruf: Schulleitung 12. Jahrgang (Heft 2 April 2017): 37–38.
- Böttcher, Wolfgang. . “Absichten, Ziele und Wirkungen von Schulpolitik. Ein Aufruf, genauer über zielorientierte Steuerung nachzudenken.” in Transintentionalität im Bildungswesen, edited by Inka Bormann, Thomas Brüsemeister and Sebastian Niedlich. Weinheim und Basel: Beltz Juventa.
- Böttcher, Wolfgang. . “Wie Politik die Schulen steuert – und was sie vernachlässigt.” in Jahrbuch Schulleitung 2016, edited by Huber and Stephan Gerhard. Köln: Wolters Kluwer.
- Böttcher, Wolfgang, and Kühne, Stefan, eds. . Schulstatistische Individualdaten zur Rekonstruktion von Bildungsverläufen. Düsseldorf: FGW-Impuls Vorbeugende Sozialpolitik 3.
- Böttcher, Wolfgang. . “Editorial.” Zeitschrift für Evaluation 2 (Heft 2): 195–200.
- Böttcher, Wolfgang. . “Qualitätsentwicklung im Bildungswesen.” in Lexikon Qualitätsmanagement. Handbuch des modernen Managements auf Basis des Qualitätsmanagements., edited by Hans-Dieter Zollondz, Michael Ketting and Raimund Pfundtner. Berlin und Boston: De Gruyter.
- Böttcher, Wolfgang. . “Zur Kritik der pädagogischen Ökonomie – zum Verhältnis von Monitoring und Unterstützung.” in Schulqualität – Bilanz und Perspektiven. Grundlagen der Qualität von Schule 1, edited by Ulrich Steffens and Tino Bargel. Münster und New York: Waxmann.
- Böttcher, Wolfgang. . “8.000 Zeichen für eine sozialdemokratische Bildungspolitik.” in Gerechtigkeit fängt bei der Bildung an – Eine sozialdemokratische Erzählung. , edited by Burkhard Jungkamp and Marei John-Ohnesorg. Berlin: Friedrich Ebert Stiftung.
- Böttcher, Wolfgang, and Hense, Hense. . “Evaluation im Bildungswesen – eine nicht ganz erfolgreiche Erfolgsgeschichte.” Die Deutsche Schule 108. Jahrgang (Heft 2): 117–135.
- Böttcher, Wolfgang. . “Umsteuern ohne Strategie und Theorie.” in Organisation und Theorie., edited by Andreas Schröer, Michael Göhlich, Susanne Maria Weber and Henning Pätzold. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. doi: 10.1007/978-3-658-10086-5.
- Meysen, Thomas, Böttcher, Wolfgang, Kaesehagen-Schwehn, Georg, Maywald, Jörg, Mengel, Melanie, Menk, Sandra, Offer, Regina, Paul, Mechtild, Sann, Alexandra, and Schone, Reinhold. . “Qualitätsrahmen Frühe Hilfen. Impuls des NZFH-Beirats zur Qualitätsentwicklung.” Köln.
- Kotthoff, Hans-Georg, Böttcher, Wolfgang, and Nikel, Jutta. . “Die ‚Schulinspektion’ zwischen Wirkungshoffnungen und Wirksamkeit.” in Handbuch Neue Steuerung im Schulsystem., edited by Herbert Altrichter and Katharina Maag Merki. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
- Böttcher, Wolfgang. . “Querstrukturierungen – Eine Skizze zu Problemen der Lehrer*innenbildung.” in Gemeinsam für eine gute Lehrerbildung., edited by Carolin Retzlaff-Fürst, Katrin Bartel and Dörte Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung der Universität Rostock (ZLB) Wolter. Universität Rostock.
- Böttcher, Wolfgang, and Nüsken, Dirk. . “Wirkungsforschung in der Kinder- und Jugendhilfe.” Jugendhilfe 53 (5): 348–355.
- Böttcher, Wolfgang. . “Ganze Tage in der Schule. Politik und Wissenschaft zwischen Anspruch und Wirklichkeit.” in Bildung über den ganzen Tag. Forschungs- und Theorieperspektiven der Erziehungswissenschaft. , Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), edited by Tina Hascher, Till-Sebastian Idel, Sabine Reh, Werner Thole and Klaus-Jürgen Tillmann. Opladen, Berlin, Toronto: Verlag Barbara Budrich.
- Böttcher, Wolfgang. . “Unterricht in Zeiten des Monitoring-Paradigmas. Eine curriculumssoziologische Analyse.” in Handbuch Unterrichtsentwicklung, edited by Hans-Günter Rolff. Weinheim und Basel: Beltz Verlag.
- Böttcher, Wolfgang, and Zala- Mezo, Enikö. . “Unterrichtsmaterial, Evaluation und Unterrichtsentwicklung.” in Handbuch Unterrichtsentwicklung, edited by Hans-Günter Rolff. Weinheim und Basel: Beltz Verlag.
- Böttcher, Wolfgang, and Blasberg, Sina. . “Strategisch aufgestellt und professionell organisiert? Eine explorative Studie zu Strukturen und Status der Lehrerbildung. Broschüre, Deutsche Telekom Stiftung, Bonn.” Bonn: Selbstverlag / Eigenverlag.
- Böttcher, Wolfgang. . “Individuelle Förderung, Ganztagsschule und soziale Selektion. Was Ganztagsschule leisten kann.” Lernende Schule 2014-2015 (Heft 69): 14–17.
- Hogrebe, Nina, and Böttcher, Wolfgang. . “Finanzsteuerung im Elementarbereich: gerecht und effizient?” in Ambivalenzen des Ökonomischen. Analysen zur „Neuen Steuerung“ im Bildungssystem, edited by Martin Heinrich and Barbara Kohlstock. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
- Böttcher, Wolfgang, Hogrebe, Nina, and Schwarz, Alexandra. . “Bildungsfinanzierung im Schulbereich – eine an Bildungsgerechtigkeit orientierte Diskussion.” in Zur Gerechtigkeit von Schule. Theorien, Konzepte, Analysen., edited by Veronika Manitius, Björn Hermstein, Nils Berkemeyer and Wilfried Bos. Münster, New York: Waxmann.
- Böttcher, Wolfgang, Wiesweg, Johannes, and Woitalla, Eric. . “Fortbildungs- und Beratungsbedarf aus Sicht der Schulleitungen. Skizzen aus drei empirischen Studien.” in Professionalisierung und Schulleitungshandeln. Wege und Strategien der Personalentwicklung an Schulen.)Weinheim und Basel: Beltz Juventa, edited by Jana Berkemeyer, Nils Bergemeyer and Fank Meetz. Weinheim und Basel: Beltz Juventa.
- Böttcher, Wolfgang, and Hense, Jan. . “Professionelle Evaluation oder Evaluation als Profession?” in Nachhaltige Evaluation? Auftragsforschung zwischen Praxis und Wissenschaft. , edited by Vera Hennefeld, Wolfgang Meyer, Silvestrini and Stefan. Münster und New York: Waxmann.
- Böttcher, Wolfgang, Wiesweg, Johannes, and Woitalla, Eric. . “Fortbildungs- und Beratungsbedarf aus der Sicht von Schulleitungen – Skizzen aus drei empirischen Studien.” in Professionalisierung und Schulleitungshandeln. Wege und Strategien der Personalentwicklung an Schulen. , edited by Jana Berkemeyer, Nils Berkemeyer and Frank Meetz. Weinheim und Basel: Beltz Juventa.
- Böttcher, Wolfgang. . “Bildungsforschung, empirische.” in Methodenlexikon für die Sozialwissenschaften, edited by Rainer Diaz-Bone and Christoph Weischer. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
- Böttcher, Wolfgang. . “Unterrichtsforschung, empirische.” in Methodenlexikon für die Sozialwissenschaften, edited by Rainer Diaz-Bone and Christoph Weischer. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
- Bock, Karin, and Böttcher, Wolfgang. . “Erziehungswissenschaften – empirische Forschung im Kontext der Disziplin.” in Methodenlexikon für die Sozialwissenschaften, edited by Rainer Diaz-Bone and Christoph Weischer. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
- Böttcher, Wolfgang, and Huber, Stephan. . “Erfolge wahrscheinlicher werden lassen. Zwei Bildungsforscher im Gespräch zum Thema Evaluation.” SchulVerwaltung. Zeitschrift für Schulgestaltung und Schulentwicklung. Spezial. 17. Jg. (Heft 1): 43–45.
- Böttcher, Wolfgang, Hogrebe, Nina, Berkemeyer, Nils, Bos, Wilfried, Hermstein, Björn, Makles, Anna, Manitius, Veronika, Schneider, Kerstin, Schwarz, Alexandra, Schwerdt, Guido, Stöbe-Blossey, Sybille, Tillmann, Kristina, and Weishaupt, Horst. . “Bildungsfinanzierung und Bildungsgerechtigkeit.” in Empirische Bildungsforschung und evidenzbasierte Reformen im Bildungswesen, edited by Kerstin Drossel, Rolf Strietholt and Wilfried Bos. Münster, New York: Waxmann.
- Böttcher, Wolfgang, and Maykus, Stefan. . “Ganztagsschule und pädagogische Kooperationen. Zur Zusammenarbeit von Kinder- und Jugendhilfe und Schulpädagogik.” in Schulqualität und Schulentwicklung: Theorien, Analysen und Potenziale. (Festschrift für Heinz-Günter Holtappels.), edited by Michael Pfeifer. Münster: Waxmann.
- Böttcher, Wolfgang, Kerlen, Christiane, Maats, Peter, Schwab, Oliver, and Sheikh, Sonja. . “Arbeitsfelder und Herausforderungen der Evaluation. (Sonderdruck).” in Evaluation in Deutschland und Österreich: Stand und Entwicklungsperspektiven in den Arbeitsfeldern der DeGEval – Gesellschaft für Evaluation., edited by Wolfgang Böttcher, Christiane Kerlen, Peter Maats, Oliver Schwab and Sonja Sheikh. Münster, New York: Waxmann.
- Böttcher, Wolfgang, Kerlen, Christiane, Maats, Peter, Schwab, Oliver, and Sheikh, Sonja, eds. . Evaluation in Deutschland und Österreich: Stand und Entwicklungsperspektiven in den Arbeitsfeldern der DeGEval – Gesellschaft für Evaluation.. Preprint., 1. Auflage Münster, New York: Waxmann.
- Böttcher, Wolfgang, Hogrebe, Nina, and Strietholt, Rolf. . “Frühe Hilfen und Frühe Bildung. Chancen zur Reduktion von Chancenungleichheit?” in Expansive Bildungspolitik - Expansive Bildung? , edited by U. Bauer, A. Bolder, H. Bremer, R. Dobischat and G. Kutscha. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
- Böttcher, Wolfgang, and Hogrbe, Nina. . “Ökonomie und frühkindliche Bildung.” in Handbuch Frühe Kindheit, edited by Rita Braches-Chyrek, Charlotte Röhner, Heinz Sünker and Michaela Hopf. Opladen, Berlin, Toronto: Verlag Barbara Budrich.
- Böttcher, Wolfgang. . “Messen, testen – und dann?” Rheinland-pfälzische Schule 65 Jg. (Heft 6): 8–11.
- Böttcher, Wolfgang. . “Qualitätsmanagement ja, aber….” Lernende Schule 17. Jg. (Heft 66): 11–12.
- Keune, Miriam, and Böttcher, Wolfgang. . “Ausgewählte Befunde zur Akzeptanz und Nutzung von Inspektionsergebnissen. Die Sicht schulischer Akteure.” Schulverwaltung. Zeitschrift für Schulentwicklung und Schulmanagement. Hessen/ Rheinland-Pfalz 2014 (Heft 1): 8–10.
- Böttcher, Wolfgang, and Nüßken, Dirk. . “Evaluation – am Beispiel der Hilfen zur Erziehung.” in Handbuch der Hilfen zur Erziehung, edited by Michael Macsenaere, Klaus Esser, Eckhart Knab and Stephan Hiller. Freiburg: Lambertus Verlag.
- Böttcher, Wolfgang. . “Zur Kritik der ‚Verbetrieblichung der Schule.” Schulverwaltung. Zeitschrift für Schulentwicklung und Schulmanagement. Hessen/ Rheinland-Pfalz 19. Jg. (Heft 4): 103–105.
- Böttcher, Wolfgang. . “Steuerung durch Bildungspolitik. Wie Politik die Schulen steuert – und was sie vernachlässigt.” Pädagogik 66. Jahrgang (Heft 5): 44–47.
- Böttcher, Wolfgang, and Meetz, Frank. . “Schulen und ihre Drittmittel.” in Grundwissen Schulleitung. Handbuch für das Schulmanagement., edited by Raimund Pfundtner. Köln: Wolters Kluwer.
- Böttcher, Wolfgang, Maykus, Stepha, Altermann, André, and Liesegang, Timm, eds. . Individuelle Förderung in der Ganztagschule. Anspruch und Wirklichkeit einer pädagogischen Leitformel. Münster, New York: Waxmann.
- Böttcher, Wolfgang, and Maykus, Stephan. . “Sozialpädagogin oder Sozialpädagoge sein in der Ganztagsschule.” in Jahrbuch Ganztagsschule. Inklusion. Der pädagogische Umgang mit Heterogenität, edited by Sabine Maschke, Gunhild Schulz-Gade and Ludwig Stecher. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag.
- Böttcher, Wolfgang. . “Curriculum, Evaluation, and Control in Germany.” in International Handbook of Curriculum Research, edited by William Pinar (Ed.). New York, London: Routledge.
- Böttcher, Wolfgang, and Wiesweg, Johannes. . Promovieren mit Stipendium. Eine Befragung der Absolventinnen und Absolventen der Promotionsförderung der Hans-Böckler-Stiftung. Düsseldorf: Hans Böckler Stiftung.
- Böttcher, Wolfgang. . “Theorie, Methoden und Praxis der Evaluation.” Zeitschrift für Evaluation 12 (2): 203–207.
- Böttcher, Wolfgang, and Wiesweg, Johannes. . “Promovieren mit Stipendium. Eine Befragung der Absolventinnen und Absolventen der Promotionsförderung der Hans-Böckler-Stiftung.” Düsseldorf: Hans Böckler Stiftung.
- Böttcher, Wolfgang, and Keune, Miriam. . “Schulinspektion und Schulentwicklung.” Journal für Schulentwicklung 4 (2/2013): 46–54.
- Hense, Jan, Rädiker, Stefan, Widmer, Thomas, and Böttcher, Wolfgang. . “Notwendigkeit und Potenzial einer Forschung über Evaluation.” in Forschung über Evaluation. Bedingungen, Prozesse und Wirkungen, edited by Jan Hense, Stefan Rädiker, Wolfgang Böttcher and Thomas Widmer. Münster/New York/München/Berlin: Waxmann.
- Hense, Jan, Rädiker, Stefan, Böttcher, Wolfgang, and Widmer, Thomas, eds. . Forschung über Evaluation. Bedingungen, Prozesse und Wirkungen Münster/New York/München/Berlin: Waxmann.
- Hense, Jan, Rädiker, Stefan, Böttcher, Wolfgang, and Widmer, Thomas, eds. . Forschung über Evaluation Münster/New York/München/Berlin: Waxmann.
- Böttcher, Wolfgang, Hense, Jan, and Keune, Miriam. . “Schulinspektion als eine Form externer Evaluation - ein Forschungsüberblick.” in Forschung über Evaluation - Bedingungen, Prozesse und Wirkungen, edited by Jan Hense, Stefan Rädiker, Wolfgang Böttcher and Thomas Widmer. Münster/New York/München/Berlin: Waxmann.
- Böttcher, Wolfgang, Hogrebe, Nina, and Schulz, Sabrina. . “Evidenzgewinn und Generalisierbarkeit durch systematische Auswertungen von Evaluationen? Das Beispiel der Erziehungswissenschaft.” in Forschung über Evaluation - Bedingungen, Prozesse und Wirkungen, edited by Jan Hense, Stefan Rädiker, Wolfgang Böttcher and Thomas Widmer. Münster/New York/München/Berlin: Waxmann.
- Böttcher, Wolfgang, Kanning, Uwe P, and Pahlke, Monika. . “Personalmanagement.” in Juventa Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online (EEO), Fachgebiet: Bildungsorganisation - Bildungsplanung - Bildungsrecht, Bildungsplanung, edited by Wolfgang Dicke Jan Nikolas Böttcher. Beltz Juventa.
- Lohmann, Anne, Hentschke, Anna, Dellbrügge, Virginia, Bastian, Pascal, Böttcher, Wolfgang, and Ziegler, Holger. . “Kooperationen in Frühen Hilfen und Sozialen Frühwarnsystemen und ihre Rolle im Hilfeprozess.” in Sorgende Arrangements. Kinderschutz zwischen Organisation und Familie, edited by Werner Thole, Alexandra Retkowski and Barbara Schäuble. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. doi: 10.1007/978-3-531-94369-5_13.
- Böttcher, Wolfgang. . “Teaching to the Test: Unterrichten, um Tests zu bestehen?” Friedrichs Jahresheft 2012.
- Böttcher, Wolfgang Keune Miriam. . “Externe Evaluation und die Steuerung der Einzelschule: Kontrolle oder Entwicklung?” in Governance von Schul- und Elementarbildung. Vergleichende Betrachtungen und Ansätze der Vernetzung, „Educational Governance, edited by Monique Ratermann and Sybille Stöbe-Blossey. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
- Böttcher, Wolfgang. . “Zur Kritik des Regierens in der Schulpolitik. Zentralisierung und Vertrauen statt Dezentralisierung und Kontrolle.” in Deregulierung im Bildungswesen, edited by Sabine Hornberg and Marcelo Parreira do Amaral. Waxmann.
- Hogrebe, Nina, Schulz, Sabrina, and Böttcher, Wolfgang. . “Professionalisierung im Elementarbereich – Personalentwicklung im Spannungsfeld von Anspruch und Wirklichkeit.” Soziale Passagen Band 4 (Heft 2): 247–261.
- Kanning, Uwe P., Böttcher, Wolfgang, and Herrmann, Christoph. . “Measuring social competencies in the teaching profession – development of a self-assessment procedure.” Journal for Educational Research Online/ Journal für Bildungsforschung (JERO) Vol 4 (No 1): 140–154.
- Peter, Kanning Uwe, Herrmann, Christoph, and Böttcher, Wolfgang. . FIBEL. Feedback-Inventar zur berufsbezogenen Erstorientierung für Lehramtsstudierende Hogrefe.
- Maykus, Stefan, Böttcher, Wolfgang, Liesegang, Timm, and Altermann, André. . “Multiprofessionelle Kooperation an Ganztagsschulen.” Zeitschrift für Erziehungswissenschaft Sonderheft 15-2011: 125–142.
- Böttcher, Wolfgang Maykus Stefan, and Altermann, André Liesegang Timm. . “Multiprofessionelle Kooperation an Ganztagsschulen.” in Ganztagsschulische Kooperation und Professionsentwicklung: Studien zu multiprofessionellen Teams und sozialräumlicher Vernetzung, edited by Karsten Speck, Thomas Olk, Oliver Böhm-Kasper, Heinz-Jürgen Stolz and Christine Wiezorek. Beltz Juventa.
- Hentschke, Anna, Bastian, Pascal, Dellbrügge, Virginia, Lohmann, Anne, Böttcher, Wolfgang, and Ziegler, Holger. . “Parallelsystem Frühe Hilfen?” Soziale Passagen 3/2011 (1/2011): 49–50. doi: 10.1007/s12592-011-0073-z.
- Hogrebe, Nina, Keinert, Katharina, Böttcher, Wolfgang, and Bock-Famulla, Kathrin. . “Bedarfsgerechte Ressourcensteuerung – die Entwicklung eines indikatorengestützten, formelbasierten Finanzierungskonzeptes im Elementarbereich.” in Neue Steuerung – alte Ungleichheiten? Steuerung und Entwicklung im Bildungssystem., edited by Fabian Dietrich / Martin Heinrich / Nina Thieme (Hrsg.). Waxmann.
- Böttcher, Wolfgang Hogrebe Nina. . “Investitionen als Sparmaßnahme. Bildungsfinanzierung aus bildungsökonomischer Perspektive.” Der Personalrat 12 (Heft 12): 500–504.
- Böttcher, Wolfgang Keune Miriam. . “Wirkungsanalyse der Schulinspektion. Empirische Ergebnisse aus Deutschland.” in Wirkungen und Wirksamkeit der externen Schulevaluation, edited by Carsten Quesel, Vera Husfeldt, Norbert Landwehr and Peter Steiner. Bern: hep Verlag.
- Böttcher, Wolfgang, Stockmann, Reinhard, and Meyer, Wolfgang. . “Evaluation.” : 322–323.
- Lenzmann, Virginia, Bastian, Pascal, Lohmann, Anne, Böttcher, Wolfgang, and Ziegler, Holger. . “Hilfebeziehung als Wirkfaktor aus professionstheoretischer Perspektive.” in Forschung und Praxisentwicklung Früher Hilfen, edited by Ilona Renner, Alexandra Sann and Zentrum Frühe Hilfen Nationales. Köln: NZFH.
- Böttcher, Wolfgang, Hogrebe, Nina, and Keinert, Katharina. . “Bildungsgutscheine im Schulwesen auf internationaler Ebene. Eine bildungsökonomische Betrachtung und ein Ausblick auf den Bereich der frühen Bildung.” in Kita-Gutscheine. Ein Konzept zwischen Anspruch und Realisierung, edited by Tanja Betz, AAngelika Diller and Thomas Rauschenbach. München: Selbstverlag / Eigenverlag.
- Böttcher, Wolfgang, Hogrebe, Nina, and Neuhaus, J. . Bachelor/Master, Bildungsmarketing Weinheim: Beltz Verlag.
- Böttcher, Wolfgang, Dicke, Jan N, and Hogrebe, Nina, eds. . Evaluation, Bildung und Gesellschaft. Steuerungsinstrumente zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Münster: Waxmann.
- Böttcher, Wolfgang Keune Miriam. . “Funktionen und Effekte der Schulinspektion. Ausgewählte nationale und internationale Forschungsbefunde.” in Evaluation, Bildung und Gesellschaft. Steuerungsinstrumente zwischen Anspruch und Wirklichkeit, edited by Wolfgang Böttcher, Jan Dicke and Nina Hogrebe. Münster, New York, München, Berlin: Waxmann.
- Böttcher, Wolfgang, Keune, Miriam, and Neiwert, Pia. . “Evaluationsbericht zum Projekt ‚Schulinspektion in Hessen – Wirkungen auf die Qualitätsentwicklung von Schulen und die Arbeit der Schulaufsicht‘.” Münster.
- Böttcher, Wolfgang, Keune, Miriam, and Neiwert, Pia. . “Skalenhandbuch des Projekts ‚Schulinspektion in Hessen – Wirkungen auf die Qualitätsentwicklung von Schulen und die Arbeit der Schulaufsicht‘.” Münster.
- Kotthoff, Hans-Georg Böttcher Wolfgang. . “Neue Formen der ‘Schulinspektion’: Wirkungshoffnungen und Wirksamkeit im Spiegel empirischer Bildungsforschung.” in Handbuch Neue Steuerung im Schulsystem, Vol. 7 of Educational Governance, edited by Herbert Altrichter and Merki Katharina Maag. Wiersbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
- Böttcher, Wolfgang Martin Grewe. . “Eine Untersuchung zur Wirksamkeit der studentischen Lehrveranstaltungskritik am Beispiel der Westfälischen Wilhelms-Universität.” in Lehre und Studium professionell evaluieren: Wie viel Wissenschaft braucht die Evaluation?, edited by Polenz Philipp and Oppermann Antje. Bielefeld: Universitätsverlag Webler.
- Böttcher, Wolfgang Dicke Jan Nikolas. . “Bildungsplan: Noch Mängel in der Umsetzung. Überlegungen aus Sicht der Schulgovernanceforschung.” bildung und wissenschaft 64. Jg. (6): 16–20.
- Bastian, Pascal Hensen Gregor, Lenzmann, Virginia Lohmann Anne, and Ziegler, Holger Böttcher Wolfgang. . “Evaluation Früher Hilfen – Möglichkeiten und Grenzen kontextbezogener Wirkungsevaluation.” in Child Protection in Europe. Von den Nachbarn lernen – Kinderschutz qualifizieren, Soziale Praxis, edited by Regine Müller and Dirk Nüsken. Münster/ New York/ München/ Berlin: Waxmann.
- Böttcher, Wolfgang, Nikolas, Dicke Jan, and Hogrebe, Nina. . “Einleitung.” in Evaluation, Bildung und Gesellschaft, edited by Diess.. Waxmann.
- Lenzmann, Virginia, Bastian, Pascal, Lohmann, Anne, Böttcher, Wolfgang, and Ziegler, Holger. . “Zur Zusammenarbeit zwischen Kinder- und Jugendhilfe und Gesundheitswesen bei Frühen Hilfen – eine empirische Analyse der Akteurskonstellationen.” in Forschung und Praxisentwicklung Früher Hilfen, edited by Ilona Renner, Alexandra Sann and Zentrum Frühe Hilfen Nationales. Köln: NZFH.
- Böttcher, Wolfgang Rürup Matthias. . “Landesspezifische Steuerungskonzepte.” in Handbuch Schulentwicklung, edited by Thorsten Bohl, Werner Helsper, Heinz Günter Holtappels and Carla Schelle. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
- Böttcher, Wolfgang, v. Saldern, Matthias, and Tippelt, Rudolf. . “Zur Rolle der Geschichtsschreibung in der Empirischen Pädagogik.” in Empirische Pädagogik 1990-2010. Eine Bestandsaufnahme der Forschung in der Bundesrepublik Deutschland. Band 1: Grundlegende Empirische Pädagogische Forschung. , edited by Reinhold S Jäger, Peter Nenninger, Hans Petillon, Bernd Schwarz and Bernhard Wolf. Empirische Pädagogik.
- Böttcher, Wolfgang. . “Vom dezentralen Regieren und Steuern der Schule. Managementtheoretische Grundlagen und internationale Erfahrungen.” in Eigenverantwortung in der Praxis, edited by Hessisches Kultusministerium/ Amt für Lehrerbildung/ Institut für Qualitätsentwicklung.
- Böttcher, Wolfgang Merchel Joachim. . Einführung in das Bildungs- und Sozialmanagement, edited by Opladen and Farmington Hills. Verlag Barbara Budrich.
- Böttcher, Wolfgang Krüger Heinz-Hermann. . Evaluation der Qualität der Promotionskollegs der Hans-Böckler-Stiftung. Eine quantitative und qualitative Studie. Eine explorative Studie. Düsseldorf: Hans Böckler Stiftung.
- Böttcher, W, Krüger, H, Liesegang, T, Strietholt, R, and Winter, D. . “Kooperativ gefördert? Ausgewählte Ergebnisse einer Evaluation des Promotionskollegs der Hans-Böckler-Stiftung.” Erziehungswissenschaft 20 (39): 49–73.
- Böttcher, W. . “Was leisten Evaluationen für die Qualitätsentwicklung?” in Lernen aus Evaluationsergebnissen., edited by T Bohl and H Kiper. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
- Böttcher, W. . “Outputsteuerung durch Bildungsstandards.” in Professionswissen Schulleitung., edited by H Buchen and H.-G. Rolff. Weinheim: Beltz Verlag.
- Böttcher, W, and Liesegang, T. . “Das Verhältnis von Institutions- und Organisationsentwicklung und deren Bedeutung für Professionalität von Lehrenden.” in Lehrprofessionalität - Bedingungen, Genese, Wirkungen und Messung., edited by Zlatkin-Troitschanskaia, Beck, Sembill, Nickolaus and Mulder. Weinheim: Beltz Verlag.
- Böttcher, W, and Lindart, M. . Schlüsselqualifiziert. Schüler entwickeln personale und soziale Kompetenzen.
- Böttcher, W, and Mosing, G. . “Leitungskommunikation.” in Professionswissen Schulleitung., edited by H Buchen and H.-G. Rolff. Weinheim: Beltz Verlag.
- Böttcher, Wolfgang Wiesweg Johannes, and Neiwert, Pia Liesegang Timm. . Evaluation des Qualitätsentwicklungsinstruments QUIGS („Qualitätsentwicklung in Ganztagsschulen“)
- Böttcher, Wolfgang Bos Wilfried, and Döbert, Hans Holtappels Heinz-Günter, eds. . Bildungsmonitoring und Bildungscontrolling in nationaler und internationaler Perspektive. Dokumentation zur Herbsttagung der Kommission Bildungsorganisation, -planung, -recht (KBBB). Münster: Waxmann.
- Böttcher, W, and Dicke, JN. . “Bildungsstandards und Controlling - eine Einführung.” in Bildungsmonitoring und Bildungscontrolling in nationaler und internationaler Perspektive., edited by W Böttcher, W Bos, H Döbert and HG Holtappels. Münster: Waxmann.
- Böttcher, W, and Dicke, JN. . “Implementation von Standards. Empirische Ergebnisse einer Umfrage bei Deutschlehrern.” in Bildungsmonitoring und Bildungscontrolling in nationaler und internationaler Perspektive., edited by W Böttcher, W Bos, H Döbert and HG Holtappels.
- Böttcher, W. . “Keine/n zurücklassen!? Bildungsökonomie und Chancengleichheit.” in Bildungswege als Hindernisläufe. Zum Menschrecht auf Bildung in Deutschland., edited by Heimbach-Steins, Kruip G and Neuhoff K. Bielefeld: Bertelsmann Verlag.
- Böttcher, W., and Hogrebe, N. . “Gute Schule statt guter Schulen. Wettbewerb von Schulen unter Heterogenitätsbedingungen.” in Gute Schulen in schlechter Gesellschaft., edited by W. Lohfeld. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
- Böttcher, W, and Liesegang, T. . “Heterogenität, Individualisierung und Evaluation.” Erziehung & Unterricht 158 (9-10): 768–776.
- Böttcher, W., Hogrebe, N., Keune, M., and Neiwert, P. . “Evaluationsbericht des Projektes ‚Forscherwerkstätten an Grundschulen‘.” Münster.
- Bastian, P, Böttcher, W, and Lenzmann, V. . “Evaluation "Sozialer Frühwarnsysteme". Erste Erfahrungen aus einer Ex-post-Studie.” Neue Praxis: Zeitschrift für Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Sozialpolitik, № 4: 409–419.
- Böttcher, W. . “Zur Funktion staatlicher "Inputs" in der dezentralisierten und outputorientierten Steuerung.” in Educational Governance. Handlungskoordination und Steuerung im Bildungssystem., edited by H Altrichter, T Brüsemeister and J Wissinger. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
- Böttcher, W. . Schulinspektion: Evaluation, Rechenschaftslegung und Qualitätsentwicklung.
- Böttcher, W. . “Bildungsökonomie und Chancengleichheit.” in Zur Gerechtigkeit im Bildungssystem., edited by D Fischer. Münster: Waxmann.
- Böttcher, W. . “Bildungsstandards und Kernlehrpläne.” Praxis Schule 5 - 10 18 (3): 6–9.
- Böttcher, W, and Rürup, M. . “Föderale Struktur des Bildungswesens und Schulentwicklung.” in Qualität von Schule - ein kritisches Handbuch., edited by J van Buer and C Wagner. Frankfurt am Main: Peter Lang.
- Böttcher, W. . “"Standard-based reform" oder: Kann man für die Schulreform von den USA lernen?” in Qualität durch Standards?, edited by F Eder. Münster: Waxmann.
- Böttcher, W, and Görtz, P. . “Budgetierung und ihr pädagogisches Potenzial. Eine Skizze mit betriebswirtschaftlichen und internationalen Bezügen.” Recht der Jugend und des Bildungswesens 54 (4): 433–447.
- Wolfang, Böttcher. . “Chancengleicheit als Herausforderung. Oder: Wie an einem Problem vorbei agiert wird.” in Schulentwicklung und Schulwirksamkeit. Systemsteuerung, Bildungschancen und Entwicklung der Schule., edited by H-G Holtappels and K Höhmann. Weinheim und München: Beltz Juventa.
- Böttcher, Wolfgang. . “Soziale Benachteiligung im Bildungswesen. Die Reduktion von Ungleichheit als pädagogischer Auftrag.” in Bildungsreform als Sozialreform. Zum Zusammenhang von Bildungs- und Sozialpolitik., edited by M Opielka. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
- Böttcher, W. . “Soziale Gerechtigkeit und Bildungsqualität.” Forum E 58 (2): 10–13.
- Böttcher, W. . “Einige Bemerkungen zur Zukunft der europäischen (Aus-)Bildung. Oder: Zehn Jahre Weißbuch "Lehren und Lernen" der Europäischen Kommission.” Tertium comparationis 11 (1): 69–81.
- Böttcher, W. . “Grundlegende Ziele institutionalisierter pädagogischer Aktivitäten und Bildungsreform.”
- Böttcher, W. . “Neuere Entwicklungen der Bildungsreform und ihr Potenzial für den Lehrerberuf und die Lehrerbildung.”
- Böttcher, W. . “Was könnten Bildungsstandards und Kerncurricula bewirken? Konstruktive Antworten auf kritische Fragen.” Pädagogische Führung 15 (1): 38–41.
- Böttcher, W, and Brohm, M. . “Die Methodik des Change Managements und die aktuelle Schulreform. Über das gebrochene Verhältnis von Chancen und Realität.” Die Deutsche Schule 96 (3): 268–278.
- Böttcher, W, and Terhart, E. . “Organisationstheorie in pädagogischen Feldern. Zur Einleitung in den Band.”
- Böttcher, W. . “Schulreform durch Standards?”
- Böttcher, W. . “Kerncurricula und die Steuerung der allgemeinbildenden Schulen.”
- Böttcher, W. . “Zur Debatte über Bildungsstandards als Reforminstrumente. Nationale Tendenzen und einige Erfahrungen aus den USA.” Schulverwaltung.Ausgabe Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland 7 (3): 77–80.
- Böttcher, W. . “Besser werden durch Leistungsstandards? Eine bildungspolitische Polemik auf empirischen Fundament.” Pädagogik (Weinheim) 55 (4): 50–52.
- Böttcher, W. . “Bildung, Standards, Kerncurricula. Ein Versuch, einige Missverständnisse auszuräumen.; Paralleltitel: Education, standards, core curricula. A defence against misunderstandings and reservations.” Die Deutsche Schule 95 (2): 152–164.
- Böttcher, W. . “Starke Standards. Bessere Lernergebnisse und mehr Chancengleichheit.” Lernende Schule 6 (24): 4–9.
- Barnitzky, H, and Böttcher, W. . “Lehrerarbeit, Curriculumentwicklung und Didaktik. Zu einigen Konsequenzen eines Kerncurriculums.” Jahrbuch für Lehrerforschung und Bildungsarbeit, № 3: 145–160.
- Böttcher, W. . Kann eine ökonomische Schule auch eine pädagogische sein? Schulentwicklung zwischen Neuer Steuerung, Organisation, Leistungsevaluation und Bildung.
- Böttcher, W. . “Qualitätsentwicklung durch Leistungsanreize? Leistungsanreize als Steuerungsinstrumente.” Schulverwaltung.Ausgabe Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Berlin 12 (1): 9–12.
- Böttcher, W, and Klemm, W. . “Kann man Schule verändern? Eine Skizze gegen den Voluntarismus in der Schulreform.”
- Böttcher, W, and Schüler, H. . “Fachlichkeit in der Grundschule stärken? Pro und Contra.” Pädagogik (Weinheim) 54 (5): 48–49.
- Böttcher, W. . “Kerncurricula - Orientierungspunkte für eine Schulreform nach dem PISA-Schock.”
- Weegen, M, Böttcher, W, Bellenberg, G, and van Ackeren, I. . Bildungsforschung und Politikberatung. Schule, Hochschule und Berufsbildung an der Schnittstelle von Erziehungswissenschaft und Politik.
- Bellenberg, G, Böttcher, W, and Klemm, K. . Stärkung der Einzelschule. Neue Ansätze der Ressourcen Geld, Zeit und Personal.
- Böttcher, W. . “Qualitätsentwicklung durch Leistungsanreize? Leistungsanreize als Streuerungsinstrumente.” Schulverwaltung.Ausgabe Hessen 5 (9): 179–182.
- Böttcher, W. . “Ist ein Dialog zwischen Pädagogik und Ökonomie möglich? Eine Diskussion am Beispiel von Anreizsystemen und Schulentwicklung.; Paralleltitel: The feasibility of a dialogue between pedagogics and economics.” Zeitschrift für Pädagogik 47 (6): 893–911.
- Böttcher, W. . “Qualitätsentwicklung durch Leistungsanreize? Leistungsanreize als Steuerungsinstrumente.” Schulverwaltung.Ausgabe Rheinland-Pfalz und Saarland 7 (10): 199–202.
- Böttcher, W. . “Qualität - zu komplex für praktische Konsequenzen?” SchulVerwaltung.Spezial, № Sonderausgabe 3: 9–11.
- Böttcher, W. . “Anreizsysteme und Schulentwicklung: Leistungsorientierte Bezahlung von Lehrern?!” Zeitschrift für Bildungsverwaltung 15 (2): 5–21.
- Böttcher, Wolfgang Wunder Dieter. . “Die Bedeutung der Bildungsgewerkschaften bei der Gestaltung einer europäischen Bildungspolitik.” in Umwelt Bildung Forschung, Vol. Band I , edited by Klaus Schleicher and Peter J. Weber. Münster/New York; München/Berlin: Waxmann.
- Bellenberg, G, and Böttcher, W. . “Budgetierung in Schulen - ein Element neuer Ressourcenbewirtschaftung.” Recht der Jugend und des Bildungswesens 47 (4): 439–452.
- Böttcher, W, and Hirsch, ED. . “Des Wissens Kern. Ein Plädoyer für die Notwendigkeit eines verbindlichen Kerncurriculums.” Forum E 52 (4): 7–11.
- Böttcher, W, and Hirsch, ED. . “Über die Notwendigkeit eines verbindlichen Kerncurriculums. Oder: Ohne Wissen keine Schlüsselqualifikationen.” Die Deutsche Schule 91 (3): 299–310.
- Böttcher, W. . “Für eine Allianz der Qualität. Bildungspolitische Perspektiven einer mächtigen Leerformel.” Die Deutsche Schule 91 (1): 10–37.
- Böttcher, W, and Rösner, E. . “Gymnasium (Sekundarstufe I). Oder: Droht der Untergang der Identität im Schülerstrom?” Pädagogik (Weinheim) 50 (6): 46–51.
- Böttcher, W, and Rösner, E. . “Gymnasiale Oberstufe oder: zwischen Bildungskanon und Selbstverantwortung.” Pädagogik (Weinheim) 50 (7-8): 76–80.
- Lenhardt, G, Stock, M, and Böttcher, W. . “Getrennte, aber ähnliche Wege. Deutsch-deutscher Schulvergleich [: Gespräch].” Erziehung und Wissenschaft 50 (6): 20–21.
- Böttcher, Wolfgang, Weishaupt, Horst, and Weiß, Manfred, eds. . Initiative Bildung, Vol. 3, Wege zu einer neuen Bildungsökonomie. Pädagogik und Ökonomie auf der Suche nach Ressourcen und Finanzierungskonzepten. Weinheim: Beltz Juventa.
- Böttcher, W. . “Politische Bildung in der Schule. Über Bedingungen solidarischen Lernens.”
- Böttcher, W, and Lumbeck, J. . “Die selbständige Schule. Ein schulpolitischer Dialog zwischen BJU und GEW.” Zeitschrift für Bildungsverwaltung 12 (1): 42–49.
- Böttcher, Wolfgang Klemm Klaus, ed. . Veröffentlichungen der Max-Traeger-Stiftung, Vol. 2, Bildung in Zahlen. Statistisches Handbuch zu Daten und Trends im Bildungsbereich. Weinheim: Beltz Juventa.
- Böttcher, W. . “Autonomie aus Lehrersicht.”
- Böttcher, Wolfgang Herz Otto. . Schulrecht und Christentum. Gibt es eine Privilegierung der christlichen Tradition in bundesdeutschen Schulgesetzen? Eine Dokumentation. Witterschlick/Bonn: Wehle.
- Böttcher, W. . “Ökonomie und Schule.”
- Böttcher Wolfgang, ed. . Schriftenreihe des Deutschen Bundesjugendrings, Vol. 28, Die Zeit wird knapp: Jugendarbeit und Ganztagsschule - Kooperation oder Konkurrenz? Bonn: Dt. Bundesjugendring.
- Böttcher, W. . “Zwischen Studium und Beruf - Soziale Selektion beim Übergang zur Hochschule.” Jahrbuch der Schulentwicklung, № 5: 103–130.
Supervised Doctoral Studies
Luig, Christina Von der Qualitätssicherung zur Qualitätsentwicklung – Akteurskonstellation und ihre Handlungskoordination in der Schulaufsicht am Beispiel der Qualitätsanalyse in NRW (Arbeitstitel) Brockmann, Lilo Maßnahmen zur Reduktion sozialer Ungleichheit auf schulorganisatorischer Ebene Holle, Jörg Eignungsabklärung im Lehramt mittels Online Self-Assessments - Strategien der Hochschulen und Wahrnehmungen von Studierenden. Pomykaj, Anna Sekundäranalysen in der Kinder- und Jugendhilfe – Eine Diskussion der Chancen und Grenzen von Daten der Schuleingangsuntersuchung für die Wirkungsforschung am Beispiel der Stadt Münster Hack, Carmen Kooperation und Vernetzung in bildungs- und sozialpolitischen Reformprogrammen - Eine empirische Analyse am Beispiel kommunaler Präventionsketten Wiesweg, Johannes Zugang beruflich Qualifizierter zur Hochschule im Dritten Bildungsweg - Perspektiven für die Studienvorbereitung Linßer, Janine Programmevaluation „Sozialtraining und systemische Mobbingintervention" Lindemann, Susanne Die Umsetzung von Ganztagskonzepten in Stundenplänen – Explorative Fallanalysen an gebundenen Ganztagsgymnasien in NRW Lindart, Marc Wirkfaktoren in Coachingprozessen - eine qualitative Studie am Beispiel des hypnosystermischen Ansatzes Gesmann, Stefan Systemisches Weiterbildungsmanagement: Konzeptionelle Orientierungen und Handlungsperspektiven zur Steuerung der betrieblichen Weiterbildung in Organisationen der Sozialen Arbeit. Keune, Miriam Sharon Schulinspektion unter besonderer Berücksichtigung externer Zielvereinbarungen. Eine explorative ‚mixed methods‘-Studie am Beispiel der hessischen Schulinspektion. Lohmann, Anne Kooperationen bei Frühen Hilfen Hogrebe, Nina Bildungsfinanzierung und Bildungsgerechtigkeit. Der Sozialraum als Indikator für eine bedarfsorientierte Finanzierung von Kindertageseinrichtungen? Bastian, Pascal Der Nutzen psychologisch-klassifikatorischer Diagnoseinstrumente in Frühen Hilfen Scientific Talks
- Böttcher, Wolfgang : „Bildungsstandards und die Kompetenzfalle“. Ukrainischen Bildungskonferenz, Kiew, .
- Böttcher, Wolfgang : „Evaluation.“ Fachtagung „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ der Unfallkasse Rheinland-Pfalz, Andernach, .
- Böttcher, Wolfgang : „Quo vadis, Schule? Was sich in der Bildungspolitik ändern muss“. Quo vadis, Schule? Was sich in der Bildungspolitik ändern muss, Bensheim, .
- Böttcher, Wolfgang : „Sozialdemokratie und Bildung: Sozialdemokratische Bildungspolitik?“ Bundeskonferenz der Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB) der SPD, Berlin, .
- Böttcher, Wolfgang : „‘Comment on school turnaround”. Symposium: Conceptualizing school improvement: rapid change or piecemeal advancement. ‚Bewegungen‘.“ Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) 2018, Universität Duisburg-Essen, .
- Böttcher, Wolfgang : „‚Die Schulaufsicht als Ebene des mittleren Managements‘ Forschungsforum: Bewegung im System?! Zum Verhältnis von Schulaufsicht und Schulleitungen in der Schulentwicklung. ‚Bewegungen‘.“ Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) 2018, Universität Duisburg-Essen, .
- Böttcher, Wolfgang : „Kein Kind zurücklassen. Befunde aus der Enquete-Kommission Bildung des hessischen Landtags II“. Enquete-Kommission Bildung des hessischen Landtags II., Kassel, .
- Böttcher, Wolfgang : „Kein Kind zurücklassen. Befunde aus der Enquete-Kommission Bildung des hessischen Landtags I“. Enquete-Kommission Bildung des hessischen Landtags I, Frankfurt, .
- Böttcher, Wolfgang : „‚Was ist eine sinnvolle Schulentwicklung mit Blick auf Evaluation und ihre Effekte?‘“. Vortragsreihe mittwochsBILDUNG, Lübeck, .
- Böttcher, Wolfgang : „‚Bildungsstandards. Kompetenzen ohne Wissen?‘“. N.N., Friedrich-Ebert-Stiftung, .
- Böttcher, Wolfgang : „Zukunft der Evaluation“. Podium DeGEval Jahrestagung, Mainz, .
- Böttcher, Wolfgang : „Current Developments in Education in Germany“. N.N., Education Northwest. Portland, Oregon, .
- Böttcher, Wolfgang : „Präsentation zum Auftakt des Projektes ‚Ein guter Ort für alle – Wir gestalten Inklusion‘“. Auftakt des Projektes „Ein guter Ort für alle – Wir gestalten Inklusion“, Rathaus Hamm, .
- Böttcher, Wolfgang : „Schulabbruch und Absentismus – Strategien zur Prävention in Dortmund.“ 18. Bildungsforum der Dortmunder Bildungskommission. , Westfalen-Kolleg Dortmund, .
- Böttcher, Wolfgang : „Grundlagen der Evaluation an Schulen“. Vortrag im Adalbert-Stifter- Gymnasium, Castrop-Rauxel, .
- Böttcher, Wolfgang; Klemm, Klaus : „Wachstum und Entwicklung durch Bildung Welche Investitionen in das Bildungssystem jetzt für unsere Zukunft notwendig sind“. Deutscher Schulleiterkongress (DSLK), Congress Center Düsseldorf, .
- Böttcher, Wolfgang : „Evaluation. Qualitätsoffensive Lehrerbildung“. Spring School zu Forschungsmethoden, WWU- Münster, .
- Böttcher, Wolfgang : „Der Qualitätsrahmen Frühe Hilfen“. Kongress Armut und Gesundheit, TU- Berlin, .
- Böttcher, Wolfgang : „Lehrerbildung, Zentren für Lehrerbildung und die deutsche Universität.“ Neujahrsempfang des Zentrums für Schulforschung und Lehrerbildung, Technische Universität Braunschweig, .
- Böttcher, Wolfgang : „Evaluation und Schulinspektion.“ Deutsche Akademie für Pädagogische Führungskräfte (DAPF), TU-Dortmund, .
- Böttcher, Wolfgang : „Der Qualitätsrahmen Früher Hilfen; Auftrag, Idee und Anwendung.“ 3. Präventionskonferenz in Münster, Münster, .
- Bormann, Inka; Böttcher, Wolfgang : „Evidenzen. Vortrag bei der Jahrestagung der Kommission Bildungsorganisation, Bildungsplanung, Bildungsrecht (KBBB) in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE): What works?“ Jahrestagung der Kommission Bildungsorganisation, Bildungsplanung, Bildungsrecht (KBBB) in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Universität Paderborn, .
- Wiesweg, Johannes; Böttcher Wolfgang : „Evaluation to nothing - Two studies“. 19. DeGEval-Tagung: „Zwischen Nutzung, Einfluss und Nachhaltigkeit – Wie wirken Evaluationen in unterschiedlichen Systemen?“, Salzburg, .
- Böttcher, Wolfgang : „Querliegen oder Quertreiben?“ Keynote (Böttcher) und Podiumsdiskussion. 9. Bundeskongress der Zentren für Lehrerbildung Zentren und Schools, 14./15. Juli 2016, Rostock, .
- Böttcher, Wolfgang : „Quo vadis Lehrerbildung?“ Keynote: Qualitätsoffensive – Leuchtturm Lehrerbildung am KIT! Karlsruher Institut für Technologie/ Zentrum für Lehrerbildung, Karlsruhe, .
- Böttcher, Wolfgang : „Überforderter Ganztag? Individuelle Förderung, Kooperation und die Ganztagsschule“. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung: Fischer, Christian/ Christiane Fischer-Ontrup & Marcel Veber (Internationales Centrum für Begabungsforschung/ Landeskompetenzzentrum für Individuelle Förderung), Universität Münster, .
- Böttcher, Wolfgang : „Qualitätsrahmen Frühe Hilfen: Zur Frage der Bestimmung von Qualität. Austauschtreffen zum Qualitätsrahmen Frühe Hilfen“. AG Qualitätsrahmen, Landeskoordinierende und Netzwerkkoordinierende Frühe Hilfen sowie NZFH, Frankfurt, .
- Böttcher, Wolfgang : „Qualitätsrahmen Frühe Hilfen. Ein Versuch der Erklärung“. Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Sachsen e.V., Dresden, .
- Böttcher, Wolfgang : „Die Zukunft schulischer Evaluationsverfahren aus wissenschaftlicher Perspektive“. Frühjahrstagung des Arbeitskreises Schule der DeGEval, Landesinstitut für Schulentwicklung Baden-Württemberg, Stuttgart, .
- Böttcher, Wolfgang : „Die Universität: Management und Organisation der Lehrerbildung“. Eröffnungsvortrag beim Konferenz-Workshop des Zentrums für Qualitätsanalyse und des Zentrums für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung (beide TU Dresden), des Zentrums für Lehrerbildung und Schulforschung der Universität Leipzig und des Zentrums für Lehrerbildung der TU Chemnitz, Leipzig, .
- Böttcher, Wolfgang; Hogrebe, Nina : “Childcare provision and inequality. Segregation by type of provider?” Kongress der DGfE, Uni Kassel, .
- Böttcher, Wolfgang : „Bildungsnetzwerke, Bildungsregionen, Bildungslandschaften“. Diskutant. Kongress der DGfE, Uni Kassel, .
- Böttcher, Wolfgang : „Querstrukturen in der Lehrerbildung. Eine sinnvolle und machbare Idee?“ 10 Jahre Zentrum für Lehrerbildung der Philipps-Universität Marburg, Marburg, .
- Böttcher, Wolfgang : „Professionalisierung der Evaluation – Schützen Standards vor Vereinnahmung?“ Institut für Forschungsinformation und Qualitätssicherung (iFQ), Berlin, .
- Böttcher, Wolfgang : „Wirksamkeit und Erfahrungen der Schulinspektion“. Veranstaltung des Instituts für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig Holstein, Damp, .
- Böttcher, Wolfgang : „Evaluation und Leistungen im Bildungswesen. Zum Potential guter Evaluation und anderer Messungen“. Arbeitsgemeinschaft Externe Evaluation (ARGEV), Zürich (Schweiz), .
- Böttcher, Wolfgang : „Was bringt eine externe Evaluation den Schulen – Qualitätsentwicklung im Spannungsfeld von pädagogischer Notwendigkeit und bildungsökonomischen Erfordernissen“. Bildungsdialog des Ministeriums für Schule und Berufsbildung des Landes Schleswig-Holstein, Kiel, .
- Böttcher, Wolfgang : „Über den Ärger mit und die Notwendigkeit von Evaluation“. Keynote zur Jahrestagung Electric Paper (Evasys), Berlin, .
- Böttcher, Wolfgang : „Podium: Internationalisierung der Evaluation“. Jahrestagung der DeGEval, Verwaltungshochschule, Speyer, .
- Böttcher, Wolfgang : „Bildungsqualität und Bildungsgerechtigkeit“. Bildungs- und Schulleitungssymposium, Zug (Schweiz), .
- Böttcher, Wolfgang : „Befunde aus dem Projekt ‚Querstrukturen"“. Zentrum für Lehrerbildung, Uni Münster, .
- Böttcher, Wolfgang : „Podium: Herausforderungen der Zukunft an die Professionalisierung der Evaluation.“ Universität des Saarlandes und htw saar. Zukunft von Aus- und Weiterbildung in der Evaluation. 10 Jahre Masterstudiengang Evaluation, Saarbrücken, .
- Böttcher, Wolfgang; Blasberg, Sina : „Strategisch aufgestellt und professionell organisiert?“ Präsentation der Studie Querstrukturen in der Lehrerbildung, Deutsche Telekom Stiftung, Berlin, .
- Böttcher, Wolfgang : „Erfahrungsbilanzen aus der Schulinspektionsforschung“. 20. EMSE-Fachtagung: Stand der externen Evaluation/ Schulinspektion und Perspektiven ihrer Weiterentwicklung, Schulmuseum Hamburg, .
- Böttcher, Wolfgang : “Knowledge Centers. Presentation at the EIPPEE Partners Seminar”. Ministry of Education and Netherlands Initiative for Educational Research, The Hague (Netherlands), .
- Böttcher, Wolfgang : “Chair: Assessment, Standards and Equality in Education. Education, Democracy and Justice: Transatlantic Perspectives”. German-American Seminar at the 2015 AERA Annual Meeting, Chicago, IL (USA), .
- Böttcher, Wolfgang : „Das Ökonomische in der Schulreform. Ist das Ökonomie?“ 8. Jahreskongress „Handelsblatt macht Schule“: Qualifizierter Nachwuchs durch guten Unterricht!, Berlin, .
- Böttcher, Wolfgang : “Evaluation and Accountability as Instruments of School-Development. Key Note”. EARLI SIG 23, Jure pre-conference, Universität Bielefeld, .
- Böttcher, Wolfgang : „Vermarktung der normalen neuen Krise. Zur Kritik der pädagogischen Ökonomie“. 37. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie: Routinen der Krise – Krise der Routinen, Universität Trier, .
- Böttcher, Wolfgang; Hogrebe, Nina : “Preventive Interventions in Early Childhood: The need for policy evaluation”. 11th EES (European Evaluation Society) Biennial Conference, 1-3 October 2014, Dublin (Ireland), .
- Rahn, Sylvia; Keune, Miriam; Fuhrmann, Christoph; Gruehn, Sabine; Böttcher, Wolfgang : “Assessment of Teaching Quality Based on Student Ratings – Chances and Limitations of Social Comparisons. Presentation at the EARLI SIG 1”. Assessment and Evaluation, Madrid (Spain), .
- Böttcher, Wolfgang; Sangra, Emmanuel : „Professionalisierung in und für Evaluationen/ Professionnalisation et évaluations“. Gemeinsame Jahrestagung der DeGEval und der SEVAL, Pädagogische Hochschule Zürich (Schweiz), .
- Böttcher, Wolfgang; Wiesweg, Johannes : „Studierende des Dritten Bildungswegs. Ausgewählte qualitative Befunde“. Beirat des Projektes „Dritter Bildungsweg“ der Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf, .
- Böttcher, Wolfgang : „Steuerung ohne Strategie: Wie sich die Politik durch schlechtes Management entlastet“. Jahrestagung der Kommission Organsiationspädagogik der DGfE, Univerrsität Koblenz, .
- Böttcher, Wolfgang; Hogrebe, Nina; Strietholt, Rolf : „Organisation und Ökonomie Frühkindlicher Bildung“. Forschungszentrum Kindheiten - Gesellschaften, Universität Wuppertal, .
- Böttcher, Wolfgang : „Promovieren mit Stipendium. Ergebnisse und Empfehlungen der Absolventenbefragung“. Auswahlausschuss Promotionsförderung der Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf, .
- Böttcher, Wolfgang : „Zur Kritik der pädagogischen Ökonomie“. 25. Fachtagung des Arbeitskreises Qualität von Schule. Landesschulamt und Lehrkräfteakademie, Wiesbaden, .
- Böttcher, Wolfgang; Wiesweg, Johannes : „Studierende des Dritten Bildungswegs. Ausgewählte empirische Befunde“. Beirat des Projektes „Dritter Bildungsweg“ der Hans- Böckler Stiftung, Düsseldorf, .
- Böttcher, Wolfgang : „Promotionsförderung: Ergebnisses der Absolventenbefragung“. Vertrauensdozentenkonferenz der Hans- Böckler Stiftung, Weimar, .
- Böttcher, Wolfgang : „Dimensionen und Indikatoren eines Qualitätsrahmens“. AG Qualitätsrahmen des Beirates des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH), Köln, .
- Böttcher, Wolfgang : „Schulentwicklungsbegleitung. Befunde zu einem evolutiven Programm“. Unfallkasse Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf, .
- Böttcher, Wolfgang : „Bildungsgerechtigkeit“. AEPF/ KBBB Symposium „Bildungsgerechtigkeit“ Einführung und Diskutant, Dortmund, .
- Böttcher, Wolfgang : „Mitarbeiterbefragungen: Ziele, Methoden, Ergebnisse“. Mitarbeiterbefragungen: Ziele, Methoden, Ergebnisse. Diakonie, Münster, .
- Böttcher, Wolfgang : „What Do You Expect? Cooperation in All-Day Schools“. Beitrag zum Symposium: Ganztagesschule bei der European Association for Research in Learning and Instruction (EARLI), München, .
- Strietholt, Rolf; Hogrebe, Nina; Böttcher, Wolfgang; Bos, Wilfried : “‘Effects of Early Home and Preschool Environments on Reading Literacy: Differences-in-Differences Evidence from PIRLS.’ Contributed to the International Association for the Evaluation of Educational Achievement (IEA)”. 5th International Research Conference, Singapur, .
- Hogrebe, Nina; Böttcher, Wolfgang : „Finanzsteuerung im Elementarbereich – gerecht und effizient?“ Vortrag beim Wissenschaftlichen Symposium „Educational Governance aus ökonomischer Perspektive“, Pädagogische Hochschule Zürich (Schweiz), .
- Meysen, Thomas; Böttcher, Wolfgang : „Rahmungen zur Qualitätsbestimmung Früher Hilfen“. Beirat des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH), München, .
- Böttcher, Wolfgang : „Grundlagen und Notwendigkeit der Evaluation“. Rückenwind Netzwerk NRW, Mühlheim, .
- Böttcher, Wolfgang : „Modelle der Beschreibung von Qualität“. AG Qualität des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH), Köln, .
- Böttcher, Wolfgang : „Qualitätsentwicklung in eigenverantwortlichen Schulen. Konzeptionelle Schwächen und Perspektiven. Jahrestagung der Gesellschaft zur Förderung Pädagogischer Forschung (GFPF)“. Jahrestagung , Kassel-Fuldatal, .
- Hogrebe, Nina; Böttcher, Wolfgang : “‘Needs-based Resource Allocation in Early Childhood Education: Indicators and Issues of Equality and Efficiency.’ Contributed to the Association for Education Finance and Policy (AEEP)”. Annual Conference , New Orleans (USA), .
- Böttcher, Wolfgang : „Internationalisierung: Eine Dimension der Hochschulentwicklung der Universität zu Köln“. Campus-Workshop Uni zu Köln, Universität Köln, .
- Böttcher, Wolfgang : „Wie viel Eigenverantwortung verträgt die Schule?“ 5. schulpolitischen Forum der Lehrerverbände im Sächsischen Beamtenbund (sbb) und der CDU-Fraktion des Sächsischen Landtags, Dresden, .
- Böttcher, Wolfgang : „Bildungsmarketing. Ein Qualitätskonzept für Volkshochschulen?“ Leitungsgremium der VHS, Duisburg, .
- Böttcher, Wolfgang : „Zum Nutzen von Monitoring und Assessments“. EMSE (Netzwerk zur empiriegestützten Schulentwicklung), Schwerin, .
- Böttcher, Wolfgang : „Fachlichkeit in komplexen Reformprogrammen“. Netzwerktreffen des NRW-Projektes: „Kein Kind zurücklassen“, Münster, .
- Hogrebe, Nina; Strietholt, Rolf; Böttcher, Wolfgang; Bos, Wilfried : “What Large-Scale Assessments tell us about the Effect of Preschool – Evidence from PISA, TIMSS, PIRLS and the Reading Literacy Study”. European Conference on Educational Research (ECER) 09/ 2012, Cádiz (Spanien), .
- Hogrebe, Nina; Böttcher, Wolfgang; Strietholt, Rolf : „Hoffnungsträger Prävention? – Eine kritische Betrachtung von Maßnahmen in der frühen Kindheit“. Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF), Bern (Schweiz), .
- Böttcher, Wolfgang : „Methodendebatten in der empirischen Bildungsforschung“. „Methoden-AG“ der Sektion Sozialpädagogik in der DGfE, Bielefeld, .
- Böttcher, Wolfgang : „Qualitätsrahmung Früher Hilfen?“ Vortrag beim Nationalen Zentrum Frühe Hilfen (NZFH), Köln, .
- Hogrebe, Nina; Strietholt, Rolf; Böttcher, Wolfgang; Bos, Wilfried : “The Effect of Preschool Education on Student Achievement in School. Differences-in-Differences Evidence Across Countries”. Jahrestagung der AERA (American Educational Research Association), Vancouver (USA), .
- Böttcher, Wolfgang : “Education and Educational Research in Germany”. Education Northwest, Portland, Oregon (USA), .
- Böttcher, Wolfgang; Maykus, Stefan : „Überwindung von Grenzen? Schulpädagogik und Soziale Arbeit an Ganztagsschulen“. DGfE-Jahrestagung, Osnabrück, .
- Böttcher, Wolfgang : „Programmevaluation, Programmlogik und Schulentwicklung“. Projekt Schulentwicklungsberatung der Unfallkasse NRW, Düsseldorf, .