

Vita
Seit 10/2025
Junior Fellow am Käte-Hamburger-Kolleg für Einheit und Vielfalt im Recht10/2024 – 09/2025
Wissenschaftliche Hilfskraft am Exzellenzcluster „Religion und Politik“, Universität Münster04/2020 – 05/2025
Studium der Rechtswissenschaften, Universität Münster04/2020 – 09/2024
Wissenschaftliche und studentische Hilfskraft am Seminar für Dogmatik und Dogmengeschichte (Prof. Dr. Michael Seewald), Universität Münster03/2019 – 12/2019
Visiting Student in Theology and Philosophy, Blackfriars Hall and Studium, Oxford (UK)04/2017 – 05/2022
Studium der Katholischen Theologie und Philosophie, Universität MünsterForschungsschwerpunkte
Verfassungstheorie
Religionsverfassungsrecht
Internationaler Menschenrechtsschutz
(Kritische) Rechtstheorie und Rechtsphilosophie
Juristische Zeitgeschichte
Forschungsprojekt
Inkonsistenz als Methode? Zum Verhältnis von Normtext und Interpretationsoffenheit in der verfassungsrechtlichen Dogmatik
Veröffentlichungen
Beiträge in Sammelbänden/Zeitschriften
Inszenierte Autorität. Notwendigkeit und Praxis informeller Legitimation höchstrichterlicher Entscheidungen über Grund- und Menschenrechte, in: Arnold, Stefan/Wilhelms, Kerstin (Hg.): Gerichtsinszenierungen. Praktiken des In-Szene-Setzens in Theater und Recht (Literatur und Recht 18), Berlin: J.B. Metzler 2025, 41–69.
Der Raum des Denkbaren. Kirchenrechtliche und dogmatische Überlegungen zu den Voraussetzungen eines Lehrbeanstandungsverfahrens durch den Heiligen Stuhl, in: Kirche und Recht 29 (2023), 43–59.
Rezensionen
Elke Mack/Ulrich Rommelfanger, Sexkauf. Eine rechtliche und rechtsethische Untersuchung der Prostitution, Baden-Baden: Nomos 2023; rezensiert in: Zeitschrift für Evangelische Ethik (2026) [im Erscheinen].
Stefan Seidel, Grenzgänge. Gespräche über das Gottsuchen, München: Claudius Verlag 2022; rezensiert in: feinschwarz. Theologisches Feuilleton (2023), online abrufbar unter: https://www.feinschwarz.net/grenzgaenge- von-stefan-seidel/.