Maustüröffnertag wurde zum Spieletag

Unter dem Motto ,,Spielzeit‘‘ wurden in Experimenten bekannte Gesellschaftsspiele neu entdeckt. Dabei bastelten die Kinder im Dunkeln leuchtende Karten, fütterten Drachen mit Brausepulvervulkanen, stellten Heiltränke her und klärten die Frage, warum man sich beim gemeinsamen Spielen nicht ärgern sollte. (Da sich ansonsten die Haare entzünden können).

Insgesamt nahmen 32 Kinder im Alter von 6-10 Jahren teil

 

Fotos

© Institut für Didaktik der Chemie der Uni Münster
  • © Institut für Didaktik der Chemie der Uni Münster
  • © Institut für Didaktik der Chemie der Uni Münster
  • © Institut für Didaktik der Chemie der Uni Münster
  • © Institut für Didaktik der Chemie der Uni Münster
  • © Institut für Didaktik der Chemie der Uni Münster
  • © Institut für Didaktik der Chemie der Uni Münster
  • © Institut für Didaktik der Chemie der Uni Münster
  • © Institut für Didaktik der Chemie der Uni Münster
  • © Institut für Didaktik der Chemie der Uni Münster
  • © Institut für Didaktik der Chemie der Uni Münster
  • © Institut für Didaktik der Chemie der Uni Münster
  • © Institut für Didaktik der Chemie der Uni Münster
  • © Institut für Didaktik der Chemie der Uni Münster
  • © Institut für Didaktik der Chemie der Uni Münster
  • © Institut für Didaktik der Chemie der Uni Münster
  • © Institut für Didaktik der Chemie der Uni Münster
  • © Institut für Didaktik der Chemie der Uni Münster
  • © Institut für Didaktik der Chemie der Uni Münster
  • © Institut für Didaktik der Chemie der Uni Münster
  • © Institut für Didaktik der Chemie der Uni Münster
  • © Institut für Didaktik der Chemie der Uni Münster
  • © Institut für Didaktik der Chemie der Uni Münster
  • © Institut für Didaktik der Chemie der Uni Münster
  • © Institut für Didaktik der Chemie der Uni Münster
  • © Institut für Didaktik der Chemie der Uni Münster
  • © Institut für Didaktik der Chemie der Uni Münster
  • © Institut für Didaktik der Chemie der Uni Münster
  • © Institut für Didaktik der Chemie der Uni Münster
  • © Institut für Didaktik der Chemie der Uni Münster
  • © Institut für Didaktik der Chemie der Uni Münster
  • © Institut für Didaktik der Chemie der Uni Münster
  • © Institut für Didaktik der Chemie der Uni Münster
  • © Institut für Didaktik der Chemie der Uni Münster
  • © Institut für Didaktik der Chemie der Uni Münster
  • © Institut für Didaktik der Chemie der Uni Münster
  • © Institut für Didaktik der Chemie der Uni Münster
  • © Institut für Didaktik der Chemie der Uni Münster
  • © Institut für Didaktik der Chemie der Uni Münster