Dr. Janina Jördens

Dr. Janina Jördens

Schlossplatz 34, Raum 235
48143 Münster

T: + 49 - 251 - 83 31339
F: + 49 - 251 - 83 31330

Sprechzeiten

Nach Vereinbarung per E-Mail.

  • Forschungsschwerpunkte

    • Schülervorstellungen zur Evolution
    • Evolution und Schule
    • Interesse im Biologieunterricht
  • Promotion

    Evolution of Life - Begleitforschung zu Unterrichtsmaterialien für einen modernen Evolutionsunterricht unter Berücksichtigung von situationalem Interesse und Organisationsebenen-vernetzendem Denken

    Betreuer
    Professor Dr. Marcus Hammann
    Promotionsfach
    Didaktik der Biologie
    Abschlussgrad
    Dr. paed.
    Verleihender Fachbereich
    Fachbereich 13 – Biologie
  • Vita

    Akademische Ausbildung

    Promotionsstudium (Dr. paed.) der Fächer Biologiedidaktik, Psychologie und Erziehungswissenschaften an der WWU Münster
    Studium der Biologie an der Universität Osnabrück

    Beruflicher Werdegang

    Lehrkraft für besondere Aufgaben am Zentrum für Didaktik der Biologie (Prof. Dr. Marcus Hammann) der WWU Münster, u.a. im Rahmen des „Qualitätspakt Lehre“ des Bildungsministeriums für Bildung und Forschung
    freiberufliche Zoopädagogin im Zoo Osnabrück
    Traineeprogramm für Akademiker der IHK Nord Westfalen
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Didaktik der Biologie (Prof. Dr. Marcus Hammann) der WWU, u.a. im Rahmen des Projekts Design und Evaluation von Unterrichtsmaterialien für „Evolution of Life“
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin am „Interdisziplinären Institut für Naturwissenschaften, Technik und Gesellschaft“ der Pädagogischen Hochschule Heidelberg (Leitung des Insektenzuchtraums Tropicana und des Kooperationsprojektes ZooHochSchule)
    Wissenschaftliche Hilfskraft in der Arbeitsgruppe „Spezielle Zoologie“ der Universität Osnabrück
  • Lehre

    • Seminar: Biologiedidaktisches Forum [132247]
      (zusammen mit Jutta Lumer, Christiane Konnemann, Marcus Hammann, Roman Asshoff und Benedikt Heuckmann)
      • [ | Di., | | VSH 226]
    • Seminar: *) Kompetenzorientierter Biologieunterricht [132184]
      (zusammen mit Marcus Hammann)
      • [ | Mo., | | VSH 224]
      • [ | Mo., | | VSH 224]
    • Praktikum/Seminar: Lernfeld Biologie (BIO) [132192]
      (zusammen mit Jutta Lumer und Christiane Konnemann)
      • [ | Di., | | VSH 224]
      • [ | Di., | | VSH 224]
      • [ | Di., | | VSH 224]
    • Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten: Biologie und Didaktik der Biologie [132198]
    • Praxisbezogene Studien: Praxisbezogene Studien (Begleitung) im Fach Biologie [132042]

    • Seminar: *) Aktuelle Entwicklungen im Biologieunterricht [130105]
      (zusammen mit Jens Steinwachs, Marcus Hammann, Roman Asshoff und Benedikt Heuckmann)
    • Seminar: Biologiedidaktisches Forum [130117]
      (zusammen mit Jutta Lumer, Christiane Konnemann, Marcus Hammann, Roman Asshoff und Benedikt Heuckmann)
    • Praktikum/Seminar: Lernfeld Biologie (BIO) [130116]
      (zusammen mit Jutta Lumer und Christiane Konnemann)
    • Übung: *) Best Practice im Biologieunterricht [130106]
    • Übung: *) Biologie an außerschulischen Lernorten [130107]
      (zusammen mit Christiane Konnemann)
    • Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten: Biologie und Didaktik der Biologie [130121]
    • Praxisbezogene Studien: Praxisbezogene Studien (Begleitung) im Fach Biologie [130093]
  • Publikationen

    Auswahl

    • (). Evolution im Zeitraffer. MINT Zirkel - Zeitung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik, 4 (1+2), 1011.

    • , & (). Offene Aufgaben codieren. In Krüger, D., Parchmann, I., & Schecker, H. (Hrsg.), Methoden in der naturwissensdidaktischen Forschung (S.169178). Springer VDI Verlag.

    Forschungsartikel (Buchbeiträge)
    • , , , , & (). Situational interest in evolutionary topics, contexts and activities. In Yarden, A., & Carvalho, G. (Hrsg.), Authenticity in Biology Education. Benefits and Challenges. A selection of papers presented at the VIIIth Conference of European Researchers in Didactics of Biology (ERIDOB). (S.225236). Selbstverlag / Eigenverlag.
    Übersichtsartikel (Buchbeiträge)
    • , , & (). Stammbäume lesen und verstehen. In Dreesmann, D., & Graf, D. u. (Hrsg.), Evolutionsbiologie – Moderne Themen für den Unterricht (1. Aufl.) (S.377403). Spektrum Akademischer Verlag.

    • , & (). How do students construct phylogenetic trees? In Hammann, M., Boersma, K., & Waarlo, A. J. (Hrsg.), The Nature of Research in Biological Education: Old and New Perspectives on Theoretical and Methodological Issues: Proceedings of the VIIth Conference of European Researchers in Didactics of Biology (ERIDOB). (S.413429). Selbstverlag / Eigenverlag.

    Gesamtliste

    • (). Evolution im Zeitraffer. MINT Zirkel - Zeitung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik, 4 (1+2), 1011.

    • , & (). Offene Aufgaben codieren. In Krüger, D., Parchmann, I., & Schecker, H. (Hrsg.), Methoden in der naturwissensdidaktischen Forschung (S.169178). Springer VDI Verlag.

    Forschungsartikel (Buchbeiträge)
    • , , , , & (). Situational interest in evolutionary topics, contexts and activities. In Yarden, A., & Carvalho, G. (Hrsg.), Authenticity in Biology Education. Benefits and Challenges. A selection of papers presented at the VIIIth Conference of European Researchers in Didactics of Biology (ERIDOB). (S.225236). Selbstverlag / Eigenverlag.
    Übersichtsartikel (Buchbeiträge)
    • , , & (). Stammbäume lesen und verstehen. In Dreesmann, D., & Graf, D. u. (Hrsg.), Evolutionsbiologie – Moderne Themen für den Unterricht (1. Aufl.) (S.377403). Spektrum Akademischer Verlag.

    • , & (). How do students construct phylogenetic trees? In Hammann, M., Boersma, K., & Waarlo, A. J. (Hrsg.), The Nature of Research in Biological Education: Old and New Perspectives on Theoretical and Methodological Issues: Proceedings of the VIIth Conference of European Researchers in Didactics of Biology (ERIDOB). (S.413429). Selbstverlag / Eigenverlag.

  • Vorträge

    • Jördens, Janina; Hammann, Marcus : “Thinking across levels of biological organizations: Does knowledge of genetics help students avoid teleological explanations of evolutionary phenomena”. , Karlstad, Schweden, .
    • Jördens, Janina; Hammann, Marcus : „Die Spezifität biologischer Bildung am Beispiel von "Stammbäume lesen und konstruieren"“. , Universität Hamburg, Hamburg, Deutschland, .
    • Jördens, J.; Asshoff, R.; Kullmann, H.; Hammann, M. : „Wirkung von Lernaufgaben zum evolutiven Wandel: Ebenenwechsel und Jo-Jo-Lernen“. Gesellschaft für Fachdidaktik e.V.: Lernaufgaben entwickeln, bearbeiten und überprüfen - Ergebnisse und Perspektiven der fachdidaktischen Forchung, Technische Universität Dortmund, Dortmund, Deutschland, .
    • Jördens, Janina : „"Evolution of Life" - Design und Evaluation von Unterrichtsmaterialien“. Fachtagung des Schulamtes Wesel: Tag der Naturwissenschaften in Voerde, Voerde, Deuschland, .
    • Jördens, Janina; Asshoff, Roman; Kullmann, Harald; Hammann, Marcus : „Wirkung von Simulationen zu Variation und Selektion unter besonderer Berücksichtigung des Ebenenwechsels zwischen Phänotyp und Genotyp“. Internationale Tagung der FDdB im VBio: Didaktik der Biologie - Standortbestimmung und Perspektiven, Universität Bayreuth, Bayreuth, Deutschland, .
    • Jördens, Janina : „"Evolution of Life" - neue Lehrmaterialien für den Evolutionsunterricht“. Jahrestagung der MNU Westfalen, Technische Universität Dortmund, Dortmund, Deutschland, .
    • Hammann, M.; Jördens, J.; Tyrrell, S. : “Situational interest in evolutionary topics, contexts and activities”. VIIIth Conference of European Researchers in Didactics of Biology, Universidade do Minho, Braga, Portugal, .
    • Jördens, Janina; Asshoff, R.; Kullmann, H.; Hammann, M. : “Interactions between student conceptions and teaching materials on evolution of life”. VIIIth Conference of European Researchers in Didactics of Biology, Universidade do Minho, Braga, Portugal, .
    • Jördens, Janina; Asshoff, R.; Kullmann, H.; Hammann, M. : „"Evolution of life" - Design und Evaluation von Unterrichtsmaterialien“. Internationale Tagung der FDdB im VBio: Heterogenität erfassen - individuell fördern im Biologieunterricht, Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften an der Universität Kiel, Kiel, Deutschland, .
    • Jördens, Janina; Hammann, Marcus : “How do students construct phylogenetic trees?VIIth Conference of European Researchers in Didactics of Biology (ERIDOB), Universiteit Utrecht, Utrecht, Netherlands, .
    • Jördens, Janina : „Wie konstruieren Schüler Stammbäume? Eine empirische Studie im Bereich der Erkenntnisgewinnung“. 10. Internationale Frühjahrsschule der Fachgruppe Biologiedidaktik im VBio, Leibniz Universität Hannover, Hannover, Deutschland, .