Grundlagenmodul Naturwissenschaften

Viele biologische Phänomene lassen sich nur dann wirklich verstehen, wenn man die zu Grunde liegenden chemischen und physikalischen Prozesse und Gesetzmäßigkeiten kennt. Insbesondere mit Hinblick auf eine kompetente und didaktisch sinnvolle Vermittlung solcher Inhalte im Schulunterricht, ist es deshalb für angehende Biologielehrer und -lehrerinnen unerlässlich, die Grundlagen dieser Naturwissenschaften zu beherrschen.

Im Grundlagenmodul Naturwissenschaften erarbeiten die Studierenden der Studiengänge GymGes und BAB in den ersten beiden Semestern ihres Bachelorstudiums die für ihr weiteres Studium und ihre Berufstätigkeit notwendigen Grundlagen der Fächer Chemie und Physik. Zusätzlich wird der Tatsache Rechnung getragen, dass das biologische Vorwissen der einzelnen Studienanfänger sehr heterogen ist, indem neben Physik und Chemie auch grundlegende biologische Themen im Rahmen dieses Moduls erarbeitet werden, um so im Rahmen dieses Moduls die fachlichen Vorrausetzungen für das weitere Biologiestudium zu schaffen.

Im ersten Semester bearbeiten die Studierenden in Lerngruppen weitgehend selbständig biologische, chemische und physikalische Themen, wobei sie von Studierenden des Schlüsselkompetenz-Moduls unterstützt werden. Die Themen werden auf der Grundlage ihrer Relevanz für das Biologiestudium und der zukünftigen Tätigkeit als Lehrer/Lehrerin ausgewählt und unter Angabe der zu lesenden Texte zusammen mit Verständnisfragen und Beispielaufgaben auf einer dafür eingerichteten Internetseite zur Verfügung gestellt. Diese neue und innovative Struktur hat sich in den vergangenen Jahren sehr bewährt und verhilft den Studierenden zu Selbstständigkeit beim Lernen – eine für zukünftige Lehrer außerordentlich wichtige Fähigkeit.

Im zweiten Semester werden in den Lerngruppen physiologische Zusammenhänge auf der Basis der im ersten Semester erlernten Kenntnisse in Biologie, Chemie und Physik bearbeitet. Zusätzlich zeigt eine begleitende Vorlesung die Vernetzung der einzelnen Naturwissenschaften auf. Abgerundet wird das Modul durch einen Praktikumsteil und eine Einführung in die erkenntnistheoretischen Grundlagen naturwissenschaftlichen Denkens und Arbeitens.

Ansprechpartner:
Dr. Harald Kullmann