Archiv für den Monat: Januar 2014

Visionen zur Bibliothek der Zukunft

Wie in Aktuelles berichtet, wollte die Universitäts- und Landesbibliothek Münster (ULB) zum 425-jährigen Jubiläum wissen, wie die Bibliothek wohl in 50 Jahren aussehen wird. Wie die Uni nun mitteilte, konnten bei dem Ideenwettbewerb zahlreiche Visionen zur Bibliothek der Zukunft gefunden werden. Drei wurden schlußendlich ausgezeichnet.

Die Textbeiträge der Sieger Kristina Rzehak (erster Preis), Phil Wieland (zweiter Preis) und Jörg Friedrich (dritter Preis) wurden von dem Designer Jörn Knost illustriert (s.u.). Die Illustrationen sind jetzt im Foyer im ersten Obergeschoss der ULB am Krummen Timpen 3 zu finden.

Welchen Beitrag finden Sie am Besten? Schreiben Sie einfach die jeweilige Nummer ins Kommentarfeld!


Den Hauptpreis hat Kristina Rzehak gewonnen – eine offenkundige Kennerin der ULB. Sie lässt es nicht fehlen an ideenreichem und hintergründigem Witz, aber auch nicht an unterhaltsam versteckter Kritik. So sind die Studierenden der Zukunft an sogenannte „Computerwunder“ angeschlossen, die direkt mit den Gedanken der Nutzer verbunden sind und ein Abschweifen konsequent verhindern. Und ein „Desoptimierungspark“ sorgt dafür, dass die Menschen durch sinnfreie Aktivitäten nicht zu Fachidioten verkommen. Schließlich behält die Zwei-Euro-Münze trotz der Abschaffung von Geldscheinen und -münzen in der ULB ihren angestammten Zweck zum Verschließen der Taschenschränke.


Den zweiten Preis gewann Phil Wieland, der wohl den literarisch anspruchsvollsten, auf jeden Fall den fantasiereichsten Text eingereicht hatte: einen fiktiven Flyer aus dem Jahre 2063. Dort werden Wortströme und Wortgewitter in einem „Fluvidrom“ ebenso anschaulich beschrieben wie eruptierendes Wissen, das die Studierenden direkt aufnehmen oder mit anderen im „Amphiacum“ teilen können. Mit wenigen Sätzen schafft es Phil Wieland, eine Science-Fiction-Szenerie so bildhaft zu entwerfen, wie es gerade mal ein Stanislaw Lem oder – etwas zeitgenössischer – auch ein Dietmar Dath vermag.


Der dritte Preis ging an den Verfasser des philosophischsten Textes unter den Wettbewerbsbeiträgen: Jörg Friedrich. Überzeugt hat er vor allem mit der exzellent formulierten und originellen Idee der Bibliothek als „Gedanken-Gebäude“: Nicht mehr die Bücher stehen in fünfzig Jahren im Mittelpunkt, auch nicht die elektronischen Medien, sondern die Gedanken selbst. Die alte Vorstellung der Bibliothek als Archiv erfährt hier eine benutzerorientierte Renaissance; die ULB wird für Jörg Friedrich zu einem Ort des lebendigen Austauschs von Gedanken. (upm mediendienst)

Fotos: Jörg Knost, ULB

Buchkritik: Dr. House revisited

Khan_House_Cover

Der Doktor um den es hier geht, hat eigentlich immer miese Laune, mag seine Patienten nicht und geht seinen Kollegen ständig auf den Keks. Die Rede ist vom Diagnostiker Dr. House, Protagonist der gleichnamigen US-Serie (177 Folgen), dessen Interesse eher weniger der Medizin oder seinen Patienten gilt, so dass kaum von einer Krankenhaus-Serie gesprochen werden kann.

Sarah Khan hat einen erhellenden Essay über Dr. House geschrieben, der uns darüber aufklärt, was es denn nun mit „Dr. Arschloch“ auf sich hat, also, dass es zum Beispiel um die Philosophie und Denkschule des amerikanischen Pragmatismus geht, und dass diese Serie eigentlich ein geistiges Trainingscamp darstellt. Darüber, wie man unter Druck handelt, darüber, wie man Menschen durchschaut. In einem Interview anlässlich der Veröffentlichung ihres Essays sagte Sarah Khan „Er will Sex mit seinem eigenen Gehirn. Das ist sehr erstrebenswert.“

Das Buch finden Sie in der ZB Medizin unter der Signatur WZ 305.R/216.

Die Staffeln der Serie auf DVD erhalten Sie direkt an der Leihstelle zur Ausleihe.

Foto: © diaphanes-Verlag

Neues Buch: Basiswissen Humangenetik

Basiswissen Humangenetik

Authors: Prof. Dr. med. Christian P. Schaaf, Univ.-Prof. Dr. Dr. med. Johannes Zschocke
2., überarb. Aufl. 2013, XV, 364 S.
ISBN: 978-3-642-28906-4 (Print) 978-3-642-28907-1 (Online)
Springer 2013

Grundlagen und Klinik bestens vereint. Nach einer übersichtlichen Darstellung der molekularen Grundlagen folgen Kapitel zur genetischen Beratung, Diagnostik und zum interdisziplinären Management. In einer eigenen Sektion wird die klinische Genetik dargestellt. Und das alles übersichtlich, ausgewogen und verständlich geschrieben. Verweise auf die Krankheitsbilder vernetzen Grundlagen und Klinik auf ideale Weise. Zum flüssigen Lesen und barrierefreien Lernen helfen Definitionen in den Kapiteln. Sämtliche Definitionen stehen außerdem als Download unter lehrbuch-medizin.de zur Verfügung. So hat man alle Fachbegriffe im Überblick. Zahlreiche Abbildungen machen die Klinik deutlich. Die 30 wichtigsten Krankheiten werden – immer mit Fallbeispiel – ausführlich beschrieben und sind im Inhaltsverzeichnis schnell zu finden. Und zum Schluss geben Patientenberichte einen Blick über den Tellerrand.

Foto und Text: Springer


Alle in der Universität Münster zugänglichen Springer e-Books finden Sie in dieser Liste. Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man gezielt nach Online-Büchern suchen. Die Bibliothek hat die Lehrbücher unter den obigen Titeln der Liste aller Online-Lehrbücher hinzugefügt. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Video-Training für IT- und EDV-Themen

Die ULB Münster hat über 970 deutschsprachige Video-Trainings der Plattform video2brain lizenziert. Das Angebot richtet sich mit seinem breiten Themenspektrum an Studierende und Mitarbeiter der WWU. Die Trainings decken die Themenbereiche Bildbearbeitung & Fotografie, Business (inkl. Office Programme), Web, 3D & CAD, Video & Audio, Design & Illustration, Digital Lifestyle, IT-Pro & Administration, Programmierung und Inspiration & Kreativität ab.

Der Zugriff ist im IP Bereich der WWU (auch via VPN) möglich, er erfolgt über die URL https://www.video2brain.com/de/edu-login. Mittels Klick auf den Link erfolgt eine automatische Authentifizierung, ohne zusätzlichen Login kann auf alle video2brain Inhalte online und – nach Download – offline zugegriffen werden.

Neues Buch: Atlas sportorthopädisch-sporttraumatologische Operationen

Atlas sportorthopädisch-sporttraumatologische Operationen

Editors: Andreas B. Imhoff Prof. Dr., Matthias J. Feucht Dr. med.
2013, XXI, 373 S. 450 Abb., 420 Abb. in Farbe.
ISBN: 978-3-642-30034-9 (Print) 978-3-642-30035-6 (Online)
Springer 2013

Akute Verletzungen, Folgen durch Fehlbelastungen und Überlastungsschäden sind typische Krankheitsbilder in der Sportorthopädie. Betroffen sind oft jüngere Patienten, die nach der Behandlung ihre Sportart wieder aktiv praktizieren möchten. Der Operateur steht nun vor der Frage nach dem schonendsten und wirkungsvollsten Eingriff und dem „How to do“. Das Expertenteam der Technischen Universität München, Abteilung für Sportorthopädie, mit Herrn Prof. Imhoff an der Spitze, gibt mit seinem Operationsatlas Antworten auf diese Fragen. Dargestellt sind die 75 am häufigsten (in der Regel arthroskopisch) durchgeführten Operationsverfahren. Alle Operationen sind step-by-step beschrieben und visualisiert, sodass sie als Operationsanleitung dienen können.

Foto und Text: Springer


Alle in der Universität Münster zugänglichen Springer e-Books finden Sie in dieser Liste. Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man gezielt nach Online-Büchern suchen. Die Bibliothek hat die Lehrbücher unter den obigen Titeln der Liste aller Online-Lehrbücher hinzugefügt. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Ideen, Schutzrecht, Ausgründungen – Was Nachwuchswissenschaftler wissen sollten

Clinic Event möchte Nachwuchswissenschaftler auf die Vortragsreihe „Ideen, Schutzrecht, Ausgründungen – Was Nachwuchswissenschaftler wissen sollten“ aufmerksam machen.

Der nächste Termin findet am Donnerstag, 23.01.2014, 17.00 Uhr im
Graduate Centre der WWU statt.

Die Patentanwälte Dr. Andreas Koch und Dr. Gerhard Weinzierl von der
Kanzlei Schiweck·Weinzierl·Koch (München) werden an interessanten
Praxisbeispielen gemeinsam mit den Teilnehmern erarbeiten was erfüllt
sein muss, damit eine Erfindung vorliegt.

Anmeldungen bitte an: marion.willenborg@ukmuenster.de oder graduate.centre@uni-muenster.de.

Weitere Informationen im Flyer (PDF).

Neues Buch: Arbeitsmedizin

Arbeitsmedizin

Reihe: Springer-Lehrbuch
Baur, Xaver
2013, XIV, 270 S.
ISBN 978-3-642-37413-5
Springer 2013

Der Kitteltaschen-Ratgeber für die Klinik
Prägnante, übersichtliche Tabellen
Das Wichtigste sofort griffbereit
Neueste Antibiotika/Antimykotika, neueste Resistenzen

Griffbereit – prägnant – übersichtlich

Der Kitteltaschen-Ratgeber für die Klinik zur Therapie von Infektionskrankheiten

Die wichtigsten Antibiotika und Antimykotika:
Spektrum – Dosierung – Nebenwirkungen
Zahlreiche Tabellen geordnet nach Substanzen, Erregern und Indikationen
Antibiotikagabe bei Schwangerschaft, Nieren- und Leberinsuffizienz, Dialyse

Zahlreiche Tipps und Problemlösungen u.a. zu

Potentiellen Behandlungsfehlern
Therapieversagen
Perioperativer Antibiotikaprophylaxe

NEU: Mit Tagestherapiekosten

Foto und Text: Springer


Alle in der Universität Münster zugänglichen Springer e-Books finden Sie in dieser Liste. Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man gezielt nach Online-Büchern suchen. Die Bibliothek hat die Lehrbücher unter den obigen Titeln der Liste aller Online-Lehrbücher hinzugefügt. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Multicenter-UpToDate-Studie der ZB Med publiziert

In der Open Access Zeitschrift „GMS Medizin — Bibliothek — Information“ wurde nun die Multicenter-UpToDate-Studie der Zweigbibliothek Medizin publiziert: Umfrage zur Benutzung von UpToDate an den Universitäten Freiburg, Leipzig, Münster und Regensburg

Oliver OBST, Christiane HOFMANN, Helge KNÜTTEL & Petra ZÖLLER: „Frage stellen, Antwort bekommen, weiterarbeiten!“ – Umfrage zur Benutzung von UpToDate an den Universitäten Freiburg, Leipzig, Münster und Regensburg

Zusammenfassung: UpToDate ist eine evidenzbasierte, von Ärzten erstellte Ressource zur Unterstützung der klinischen Entscheidungsfindung mit weitem Verbreitungsgrad in Deutschland. In einer Multicenter-Studie wurden Mediziner, Studierende, Wissenschaftler und sonstiges medizinisches Fachpersonal an vier deutschen Universitäten nach ihrer Nutzung und Beurteilung von UpToDate befragt. Insgesamt wurde die Umfrage 1.083-mal beantwortet, darunter von 540 Ärzten. 76% aller befragten Ärzte (aber nur 54% der Chefärzte) nutzten UpToDate. Die Unkenntnis über UpToDate betrug je nach Benutzergruppe zwischen 10 und 41%. 90 bis 95% aller klinisch tätigen Personen nannten als Hauptvorteil von UpToDate die schnelle, allgemeine Übersicht über Diagnose und Therapie von Erkrankungen. Jeder vierte Oberarzt wies auf verringerte Liegezeiten als Folge von UpToDate hin, (fast) jeder vierte Chefarzt gab an, dass UpToDate Kosten einspare. UpToDate ist eine wichtige, aber auch kostspielige Ressource in der Patientenbehandlung und sollte – angesichts der vorhandenen Unkenntnis über die Existenz dieser Ressource – stärker von den Bibliotheken beworben werden.

Oliver OBST, Christiane HOFMANN, Helge KNÜTTEL & Petra ZÖLLER: “Ask a question, get an answer, continue your work!” – Survey on the use of UpToDate at the universities of Freiburg, Leipzig, Münster and Regensburg

Der Artikel ist online frei zugänglich unter http://www.egms.de/en/journals/mbi/2013-13/mbi000290.shtml. Er wurde veröffentlicht am 20.12.2013.

Haupteingang der Bibliothek ab Montag, den 13.01.2014, gesperrt

Aus betriebstechnischen Gründen ist der Haupteingang ab Montag, den 13.01.2014 gesperrt. Bitte benutzen Sie den Eingang auf Höhe der Bibliothekshalle. Bitte stellen Sie Ihre Fahrräder nicht im Eingangsbereich ab.

Mittwoch Mittag konnte der Haupteingang wieder freigeben werden. Wir bitten alle Unanehmlichkeiten zu entschuldigen.

Foto: Joexx at photocase.de