Master of Education Philosophie/Praktische Philosophie (GyGe)

Beschreibung dieses Studienganges


Dieser Master baut auf dem 2-Fach-Bachelor „Philosophie“ auf. Bitte beachten Sie die studien- und prü-fungstechnischen Informationen für diesen Studiengang in dieser Broschüre. Im Folgenden werden nur die Besonderheiten aufgeführt.

Die Studien- und Prüfungsordnung finden sie hier.

  • Zugangsvoraussetzung für den Master of Education Pl/PP ist das Latinum oder Graecum.
  • Studierende, die ins Lehramt wollen, müssen durch die Wahl der Prüfungsform in den zentralen Modulprüfungen sicherstellen, dass der Abschluss staatsexamensäquivalent ist. Das bedeutet, dass eine Prüfung als mündliche Prüfung (45 Minuten) und eine als Klausur (4 Stunden) absolviert wird.
  • Die Prüfungsverwaltung für diesen Studiengang erfolgt zunächst nicht in QIS-POS, sondern auf der Basis einen Studienpasses, der von den Studierenden zu führen ist. In diesem Studienpass werden alle Leistungen (Teilnahme und ggf. benotete Leistungen) erfasst.
Modul Name und
Studienjahr
Lehrveranstaltungen LP Summe
LP
D Didaktik

1-4 Fachsemester
Gruppe D1 – Vorlesung: Lehren und Lernen der Philosophie
Gruppe D2 – Seminar: Lehren und Lernen der Philosophie
Gruppe D3 – Seminar: Fachdidaktik Praktische Philosophie
Gruppe D4 – Seminar: Fachdidaktik Philosophie
Gruppe D5 – zentrale Modulprüfung
1
3
2
2
4 !
= 12
M Mensch und Kultur

1-4 Fachsemester
Gruppe M1 – Vorlesung: Mensch und Kultur
Gruppe M2 – Vorlesung/Seminar: Religionswissenschaft
Gruppe M3 – Vorlesung/Seminar: Religionswissenschaft
Gruppe M4 – Seminar: Anthropologie/Kulturphilosophie
Gruppe M5 – Seminar: Ästhetik
1
1
1
5 !
5 !
= 13
[MEdMAb] Masterarbeit

3-4 Fachsemester
Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit im Umfang von ca. 60 Seiten   [= 20]
[KP] Kernpraktikum

1-4 Fachsemester
    [= 10]
Summe 2 Studienjahre =
4 Semester
Master of Education Philosophie/Praktische Philosophie (GyGe) ! = prüfungs-relevant 25
[45]

 

Bildung der Modulnote

 

  • Die Modulnote für D ist die Note der zentralen Modulabschlussprüfung in D.
  • Die Modulnote für M ergibt sich wie folgt: (Note von M4 + Note von M5) dividiert durch 2.