Prüfungen
Die ordnungsgemäße Durchführung der Prüfungen gewährleistet der  Prüfungsausschuss für die Studienrichtung Geographie. Er ist zuständig  für die Studiengänge Diplom-Geographie, Bachelor of Science Geography  und Master Human Geography. Einsprüche gegen die Entscheidungen  einzelner Prüfer können an den Prüfungsausschuss gerichtet werden. Die  Mitglieder des Prüfungsausschusses sind Prof. Grabski-Kieron, Prof. Wood, Prof. Reuber und Dr. Krajewski. 
Hinweise zur Prüfungsanmeldung finden Sie auf der Homepage des Prüfungsamt
des FB 14.
Praktikum
Fragen zum Praktikum im Fach Geographie werden unter geopraktikum@uni-muenster.de beantwortet. Eine Anleitung zum Verfassen des Praktikumsberichts findet ihr hier. 
Geographen arbeiten in einer Vielzahl von Arbeitsfeldern. Diese Liste gibt einen ersten Überblick über den Arbeitsmarkt für Landschaftsökologen und Geographen und gleichzeitig über die Möglichkeiten im Rahmen des Studiums ein außeruniversitäres Praktikum zu absolvieren.
Anerkennung von Exkursionen
1. Exkursionen müssen von einem/r WissenschaftlerIn geleitet werden, d.h. keine selbstorganisierten Exkursionen.
2. Der Charakter der Exploration einer Region muss im Vordergrund stehen - d.h. keine Konferenzen, keine allgemeinen Studienaufenthalten, keine Arbeitsaufenthalte. 
3. Exkursionen von Fächern mit einem humangeographischen Bezug werden nach Rücksprache mit den Studienberatern akzeptiert - z.B. Soziologie, Politik, Ethnologie, Kommunikationswissenschaft usw. Auch die Anrechnung von Exkursionen des Faches Landschaftsökologie im Modul Regionale Geographie ist nach Absprache mit den Studienberatern u.U.  (insbesondere für 2FBA) möglch - nicht jedoch die anderer vorwiegend naturwissenschaftlicher Exkursionen.