Abgeschlossene Dissertationsprojekte (Auswahl)

Unter Betreuung von Prof. Platenkamp
  • The Notion of Collective Dignity among Hubula in Palim Valley, Papua

    Dr. Yulia Sugandi

    Funded by Deutscher Akademischer Austausch Dienst (DAAD).

    Abstract

    The central focus of this dissertation is the conceptual construction and valorization of the collective social identity of the Hubula, the indigenous people living in the Palim valley of Papua (also known as the Dani). It explores how this identity is expressed in ritual actions, and in the production and exchange of cultural artifacts, and looks at the way in which the Indonesian State and the Roman Catholic Church have impacted upon and transformed it. The ethnographic data presented documents the resilience of the Hubula in their encounter with modern institutions, including the impact of an encroaching market economy on the local forms of livelihood and resources, and pressure to more fully integrate into the Indonesian state which involves the subordination of the Hubula’s own forms authority and leadership to the political institutions of the Indonesian State. The dissertation points out the importance of including the ontological basis of Hubula social structure in the cultures of intervention and cultural policies in order to come to a dignified social change.

    Betreuer:

    Prof. Dr. J.D.M. Platenkamp

    Researcher

    Yulia Sugandi received her academic training in Sociology and Intercultural Counselling Programme at Gadjah Mada University,Indonesia and the University of Eastern Finland. She has been working with various organizations including the Asia Europe Foundation, the Friedrich Ebert Stiftung, the Peace Brigades International and the UNDP Papua on the discourses on positive peace and distributive justice. She has presented her insights in publications, seminar presentations, academic lectures, workshops and consultations to groups from the grass roots to international levels. Her analysis of social change processes in rural Papua has been laid down in a PhD dissertation defended in 2013 at the Institute of Ethnology, University of Muenster, Germany. Upon her graduation, she has delivered lectures and seminars based on her dissertation in various universities and research institutes including Faculty of Human Ecology- Bogor Agricultural Institute, University of Indonesia, Gadjah Mada University and Padjadjaran University, KITLV- the Netherlands (May 2014) and Institute of Political Science-University of Muenster (June 2014).

  • Religious Co-existence in Northwest India

    Dr. Deboos

    Sponsored by the European Commission: Marie Curie Fellowship

    Betreuer:

    Prof. Dr. J.D.M. Platenkamp

    Abstract

    For several decades the Indian Federal State of Jammu-Kashmir has witnessed the political tensions between the Muslim majority and representatives of the Indian State erupting into outright violence. No attention has been paid, however, to communities in the region, in which for centuries a peaceful co-existence between adherents of Islam and Buddhism has been the standard social praxis. As a result, we have insufficient analytical insights into the social conditions and their ideological foundations that make such local societies resistant to an increasing religious fundamentalism of any kind, hence preclude such violence to erupt in the first place.

    The research promoted by the European Commission addresses precisely this question. It aims to research the socio-cultural dynamics of multi-religious communities in the region, in which the absolutist exclusiveness of world-religious discourses - including the political aspirations grounded in them - is rejected in favour of communal identities, which transcend the different world-religious identities of their members. To that end the researches of Southeast Asian states and societies, conducted at the Institute of Ethnology and the Institute of Political Sciences of the WWU will serve as heuristic and explanatory models.

    The case to be studied by Dr. Salomé Deboos is that of the Zanskar Valley, situated in the Himalayan Range to the Southwest of Tibet, to the South of Afghanistan and to the Southeast of Pakistan. For centuries its population of some 12.000 Zanskari (a Tibeto-Burman language) speakers has been composed of both Sunni-Muslims and Mahayana-Buddhists. They interact in the context of ritualised exchange processes within the community, whereas the Muslims of old mediated the external political and economic relationships between the Tibetan-speaking Zanskar Kingdom and the Urdu-speaking Mogul empire, ensuring both the political independence of the former from the latter and a smooth supraregional caravan-conducted trade.

    Dr. Deboos will therefore not only focus on the processes of religious radicalisation and orthodox religious separation but also on the social and ritual conditions that have counteracted - and in Zanskar Valley still counteract - such processes. It proceeds on the assumption that developing such insights is necessary for understanding precisely under what conditions such forms of inter-religious social cohesion yield to a radical separation between world-religious orthodoxies. Moreover, Dr. Deboos will study these processes not primarily from the angle of external political and/or economic influences and pressures on a local society ('radicalisation from without'), but from that of the social logic of their ritually enacted processes of exchange and reproduction ('resistance from within'). This will enable her to understand the social dynamics of communities that have upheld and valorised religious co-existence for centuries. Her research is methodologically innovative in that it applies models, constructed from both social anthropological and political science researches of Southeast Asian societies, to the analysis of a South Asian society that significantly differs in linguistic, historical and cultural respects. Bridging the gap between different theoretical approaches - each traditionally applied to Southeast Asia and the Indian subcontinent respectively – she will contribute to a trans-regional understanding.

    Researcher

    In the course of her Masters and PhD studies Dr. Deboos has acquired a considerable competence in the fields of social anthropological research of the societies in the Himalayan region and of the analysis of systems of social organisation, religion, ritual exchange and local politics. She pursued her academic aims by selecting a research topic in Jammu-Kashmir, which was not immediately self-evident. In a region ridden by inter-religious and political conflicts, where terror and violence are rampant and the advocates of fundamentalist religions of different types compete for orthodox hegemony and political supremacy Dr. Deboos chose not to dedicate her research to the cultural logic of conflict and violence. On the contrary, she became deeply interested in the conditions that make it possible for people to resist the attractions of self-congratulatory religious purity and opt for the benefits of social cohesion and collective belonging instead. In doing so, she has gone her own way in the complex and varied field North Indian studies.

  • Die sozio-kulturellen Quellen der madagassischen nationalen Identität und
    staatliche Identitätsstiftung

    Dr. Dr. h.c. Dipl.-Ing. Ingo Wallner

    Abstract

    Die Siedlungsgeschichte Madagaskars ist primär gekennzeichnet durch die vermutlich um 500 aus der südost-asiatischen Inselwelt (Malaysia, Borneo) erfolgte Einwanderung mit später einsetzenden Einbindungen aus Ostafrika (Sklaven). Die weitere Entwicklung der Gesellschaft vollzog sich weitgehend separiert voneinander in regionalen Siedlungsgebieten auf der Grundlage eines gemeinsamen sprachlichen Fundaments, gemeinsamer Werteideologie und kosmologischer Vorstellungen.

    Den Ausgangspunkt für eine „nationale“ Zusammenführung der regionalen, eigenständigen Gesellschaften bildete die mit Andrianapoininmerina (1787-1810) einsetzende Eroberungs-und Allianzpolitik, die in die Gründung eines madagassischen Königreichs mündete. Dieser von dem Dominanzstreben der Gruppe der Merina ausgehenden pränationalen Identitätsentwicklung stellte die Kolonialmacht Frankreich die Ziele seiner mission civilisatrice und seine politique des râces gegenüber, die auch zur Einführung von Gruppenkennzeichnungen (Ethnien) führte, um im Sinne eines divide et impera die Beherrschung des Landes zu sichern.

    Der Entwicklung nationaler Einheit und der Schaffung nationaler Identität nach Erlangung der staatlichen Souveränität Madagaskars (1960) standen und stehen drei Positionen gegenüber: Die präkoloniale indigene Geschichte, die administrativen, kulturellen, sprachlichen und gesellschaftspolitischen Einflüsse der ehemaligen Kolonialmacht und die Haltung der durch sie entstandenen französisch-assimilierten madagassischen Führungsschicht. Diese Problemfelder waren und sind elementare Herausforderungen an Gesellschaft und Politik.

    Ausgehend von den theoretischen Modellen von Staat und Nation, Staats- und Nationalbewusstsein, Identität und Repräsentation zielt das Projekt auf die Kennzeichnung und Beschreibung der historisch gemeinsamen sozio-kulturellen Quellen und der kosmologischen Vorstellungen sowie der gemeinsamen Wertestruktur der madagassischen Ethnien, die das identitätsstiftende Fundament darstellen. Zur Analyse der Repräsentation eines madagassischen „Wir“ sollen die indigenen und die kolonial bedingten Trennlinien zwischen der ethnisch weitgehend abgegrenzten Führungsschicht und ihren Nachbarethnien untersucht werden. Die zu analysierende Ausgangssituation nationaler Identitätsbildung ist gleichzeitig die Ausgangsbasis für staatliche Konzepte zur Förderung eines gesellschaftlich integrierenden Nationalbewusstseins. Es wird daher zu den Zielen der Untersuchung gehören, die staatlichen Maßnahmen hierfür zu erfassen und zu beschreiben, um in einer Gesamtanalyse die Substanz und die Tragfähigkeit einer madagassischen nationalen Identität einer Bewertung unterziehen zu können.

    Betreuer:

    Prof. Dr. J.D.M. Platenkamp

    Doktorand (Promotion 2012)

    Die Arbeit erfolgte durch Dr. Dr. h.c. Dipl.-Ing. Ingo Wallner. Sein Studienschwerpunkt war Ethnologie (Hauptfach) mit Politikwissenschaft und Volkskunde/Europäische Ethnologie als Nebenfächer.

  • The ritual calendar of South Aceh

    Dr. Abdul Manan

    Betreuer:

    Prof. Dr. J.D.M. Platenkamp

    The central theme of this research in South Aceh, Indonesia, concerns the relationship between normative Islam (as codified in the Qur'an and the Sunnah) and its articulation in the socio-religious ideas and practices of this particular Muslim society. To analyse this relationship, Abdul Manan has recorded (in the local Jamee language containing vocabularies of both Aceh'nese and Minangkabau languages) and analysed a series of life cycle and other rituals performed within the context of the social and kinship structure of the society. These rituals include the following:

    • asyura, celebrated on the 10th day of the 1st lunar month moharam in honour of Hasan and Husen
    • tulak bala, celebrated in the last week of the 2nd lunar month safar in order to ward off calamities
    • molot, performed during the three lunar months of rabiual awal, jumadil awal and jumadil awal
    • khanduri bungong kayee, conducted during the 6th lunar month of jumadil akhir to counteract the inauspicious influences of the Southern Wind affecting the fertility of the fruits and crops
    • khanduri apam, celebrated during the 7th lunar month of rajab, involving the offering of food gifts to the spiritual remains (roh) of the dead
    • khanduri bu, performed during the 8th lunar month of syaban marking annual changing by spiritual beings (malaikat "angels") of the "listing of the good deeds" (catatan amal) of humans
    • khanduri laot, also performed during the 8th lunar month of syaban, in order to implore several types of cosmological beings (Islamic and local alike) to grant abundant fish resources
    • puasa during the 9th lunar month of ramadhan, the Islamic month of fasting concluded by:
    • idul fitri at the beginning of the 10th lunar month of syawal.
    • qurban, performed in the 12th lunar month of zulhijjah, extensive sacrifices of rams and water buffalo (celebrating the sacrifice by Ibrahim of a ram).

    Core attention is paid to the local understanding of Islamic representations, their position within the overall social and exchange system of this society, and their valorisation relative to the South Aceh'nese system of adat (unwritten norms and rules).

  • Konfessionelle Koexistenz in Südthailand

    Dr. Alexander Horstmann

    Projekthomepage: The South Thailand Homepage

    Für das Forschungsprojekt Bedingungen und Auflösung konfessioneller Koexistenz: Ritueller Austausch, Transformation und die Reproduktion sozialer Beziehungen in Südthailand wurden Dr. Alexander Horstmann, Institut für Ethnologie, Universität Münster, Fördermittel der Fritz Thyssen Stiftung für Wissenschaftsförderung bewilligt.

    Weitgehend unbemerkt von der wissenschaftlichen Öffentlichkeit leben thaisprachige Buddhisten und Muslime in der Region am Taleesap Songkla friedlich in gemischt-konfessionellen Dörfern. Angesichts der sich bürgerkriegsähnlichen Zuspitzung der Konflikte in den malaiischsprachigen Gebieten um Patani bekommt diese Fähigkeit der Integration des Fremden in das eigene lokale System eine aktuelle, wenn auch traurige, Realität. Es ist bezeichnend, dass die islamischen Gemeinden um den Taleesap Songkla weitgehend resistent für die Konflikte sind und zeigt die Beständigkeit ihrer zivilgesellschaftlichen Institutionen.

    In den thaisprachigen Niederlassungen unterscheiden die Bewohner nicht zwischen der Religionszugehörigkeit ihrer Ahnen und weisen eine hohe Flexibilität im Umgang mit Verschiedenheit auf. Die Konversion der Mehrheit der Thai zum Theravada Buddhismus und der Malaien zum Islam hat die lokale Kosmologie in keiner Weise vollständig ersetzt. Die lokalen Gemeinden verfügen über ein integratives Potential, der es ihnen erlaubt, die Weltreligionen in ihre lokalen Systeme zu integrieren und ihren sozialen Bedürfnissen anzupassen.

    Im Zentrum der Erhebung in zwei Niederlassungen in Songkla und Nakhon Si Thammarat stehen die lokalen Mechanismen und kulturellen Institutionen der Koexistenz. In Nakhon Srithammarat und Songkla werden die Struktur und die Kosmologie buddhistisch-islamischer Beziehungen in lokalen und globalen Kontexten und ihre Vitalität im Spannungsfeld nationaler Integration und religiöser Orthodoxie untersucht.

    Von der historischen Entwicklung her gliedert sich die Kulturlandschaft Südthailands in einen thaisprachigen und in einen malaiischsprachigen Teil. In diesen voneinander getrennten Kulturräumen verlaufen interkonfessionellen Beziehungen unterschiedlich:

    Während Buddhisten und Muslime in den Provinzen Nakhon Si Thammarat, Songkla, Patthalung, Trang and Satun harmonisch koexistieren und es zu gegenseitiger Durchdringung, Vermischung und Annäherung kommt, sind die Beziehungen im malaiischsprachigen Teil durch Distanz und Feindseligkeit gekennzeichnet.

    Buddhisten und Muslime in den thaisprachigen Gebieten Südthailands teilen eine homologe Sozialstruktur und unterscheiden sich weder im sozialen, politischen noch im wirtschaftlichen Bereich. Die sozialen Beziehungen sind über lokale Institutionen der Reziprozität und Redistribution geregelt, wobei die Entleihung des Fremden und seine Integration in lokale Systeme einen fundamentalen Mechanismus der Auseinandersetzung des Fremden mit dem Eigenen darstellen. Eine wichtige Funktion übernimmt dabei in den Dorfgemeinschaften der gemeinsame rituelle Austausch, durch den die soziale Solidarität immer wieder neu zum Ausdruck gebracht wird. Diese Form der Vermischung hat in Patani, Yala und Narathiwat nie stattgefunden, da die buddhistischen Siedler hier im Zuge der territorialen Durchdringung Siams angesiedelt wurden.

    Die Konvertierung der großen Mehrheit der Thai zum Buddhismus und der Malaien zum Islam hat hier keineswegs die lokale Kosmologie ersetzt. Die lokalen Gemeinschaften haben Weltreligion vielmehr in ihre lokale Struktur integriert und relativiert. Positionen im Dorf wurden kosmologisch zugewiesen bzw. legitimiert. Die Häuser haben dasselbe Design, unterscheiden sich nur durch Details, z.B. Koranzitaten. Von außen lässt sich die Konfessionszugehörigkeit nicht identifizieren.

    Im malaiisch-dominierten kommunalen Diskurs werden dagegen thaisprachige Muslime als minderwertig gesehen, da sie unreines Essen zu sich nähmen, nicht die Moschee aufsuchten und die Gebete nicht einhielten. Thaisprachige Muslime werden daher auch nicht als vollwertige Mitglieder der umma anerkannt. Sie werden von den Malaien in Patani bezichtigt, von thailändischen kosmologischen Einflüssen verunreinigt zu sein und die islamische Literatur nicht in den heiligen Schriften (Arabisch oder Jawi) wahrzunehmen.

    In den achtziger und neunziger Jahren scheint auch das lokale System in den gemischtkonfessionellen Gebieten Südthailands Risse bekommen zu haben. Die religiöse Unterscheidung wird stärker betont. Rituelle Praktiken werden unter dem Druck religiöser Purifizierung überprüft und die Teilnahme an den Festen der jeweils anderen wird beendet. Verantwortlich für den Druck auf der lokalen Kosmologie ist die ausschließende, essentielle Definition von Identität und ethnischer Grenzziehung aus den Händen religiöser Orthodoxie von beiden Seiten.

    Der Staat geht Hand in Hand mit der Legitimation des Theravada-Buddhismus, dem eine Schlüsselstellung in der Definition nationalistischer Identität zufällt. Islamische transnationale Missionsbewegungen propagieren die Idee eines universalistischen Islams. Beide Seiten sehen politische Vorteile in einer exklusiven Interpretation von Identität und Religion.

    Im Rahmen des Projekts soll untersucht werden, wie es zu einem Wechsel von Koexistenz zur sozialen Konstruktion von Antagonismus kommt, welche Ideen, Werte und soziale Handlungsmuster die Interaktion von Menschen unterschiedlicher Konfessionen bestimmen und unter welchen Bedingungen diese Interaktionen einen antagonistischen Charakter zeigen.

    Die Antworten auf diese Fragen liegt – so die These – im Kollaps der auf Integration des Fremden basierenden lokalen kosmischen Systeme durch staatliche Einflüsse, die Kräfte der Marktausdehnung und durch Integration in Prozesse kultureller Globalisierung. Das soziale System bricht zusammen, wenn die Integration des Fremden in lokale Institutionen außer Kraft gesetzt wird und in der Interaktion Tausch und Solidarität aufgekündigt werden.

    Bei Feldstudien in Südthailand wird die lokale Geschichte der Dörfer und ihre Integration in größere Zusammenhänge aus den Erzählungen der Dorfbewohner rekonstruiert. Methodisch wird sich die Forschungsarbeit auf die Schnittpunkte konzentrieren, d.h. nachbarschaftliche und familiäre Beziehungen, religiöse Rituale und Mythen sowie gemeinsame Feste der gemischt-konfessionellen Bewohner.

    Während orthodoxe Reinigungskampagnen des Theravada-Buddhismus und des transnationalen Islams als Faktoren der Auflösung der Koexistenz ausgemacht werden können, findet der alltägliche Widerstand gegen die Orthodoxie, und die Fähigkeit, die Lehre der Weltreligion gemäß lokaler Bedürfnissen anzupassen, als Basis der Wiederherstellung gebrochener sozialer Bindungen neue Verwendung.