Auch im Internet gilt das Urheberrecht
![]() | |
Geheimnisvoll ist ihr Lächeln, geheimnisvoll erscheinen manch einem
auch die Regeln des Urheberrechts: Auch die Mona Lisa darf nicht
einfach verwendet werden. Foto: Peter Grewer |
"Die Aufmerksamkeit wird größer, entweder von den Inhabern der Rechte selbst oder von Anwaltskanzleien, die sich auf Urheberrechtsverletzungen spezialisiert haben und dann im Auftrag ihrer Mandanten an uns herantreten", so Weiß. Die Materie ist kompliziert. Denn bei einem Foto gibt es beispielsweise nicht nur das Urheberrecht, das nicht abgetreten werden kann und immer beim Fotografen liegt, sondern auch das Vervielfältigungsrecht, das an einen Verlag abgetreten werden kann. Außerdem kann auch die abgebildete Person, so es sich um eine Porträtaufnahme handelt, ein Mitspracherecht bei der Veröffentlichung haben. Dabei ist das Trägermedium gleichgültig – Rechte müssen beachtet werden, egal ob es sich um Druckwerke oder Internetauftritte handelt.
"Wenn man nicht sicher weiß, dass man alle Rechte hat, dürfen Illustrationen und Texte nicht verwendet werden", warnt Weiß. Da aber die Quelle gerade im Internet häufig nur mühsam oder gar nicht zu finden ist und Absprachen langwierig sein können, sollten möglichst nur eigene Dateien verwendet werden. Das gilt auch, wenn aus mehreren Bildern eine neue, eigenständige Collage zusammengestellt wurde, die Einzelbilder aber noch zu erkennen sind.
Die Schadensersatzforderungen gehen erst einmal an die zentrale Verwaltung. Die Kosten können erheblich sein und schnell 2.000 Euro und mehr betragen. Sie müssen aus dem Etat der einzelnen Einrichtungen bezahlt werden. Deshalb hat das Rektorat in einem Rundschreiben alle Fachbereiche und Einrichtungen aufgefordert, rechtswidrig eingestellte Bilder und Illustrationen unverzüglich zu entfernen.
Wer ganz sicher gehen will, kann den Bilderservice der Pressestelle nutzen. Unter www.uni-muenster.de/journalisten/galerie/index.html sind knapp 50 hochauflösende Dateien zu finden, bei denen das Vervielfältigungsrecht garantiert bei der Universität liegt und deren Nutzung nichts kostet.
bn
