Branchentreff der Medienmacher
Am Anfang war es nur eine Hand voll von Idealisten, die zweimal im Monat eine zweistündige Radiosendung für den Bürgerfunk auf die Beine stellten. Inzwischen haben sie mit dem Hochschulradio Q ihren eigenen Radiosender. Die Gründungsmitglieder haben sich allerdings in alle Welt verstreut. Der erste Marketingchef von Radio Q ist nach Australien ausgewandert, andere Ehemalige sind erfolgreiche Journalisten beim Südwestfunk, der Deutschen Welle, beim Hessischen Rundfunk oder beim Handelsblatt. Sie treffen sich am 24. Juli ab 19 Uhr in Münster zum zweiten Alumni-Treffen von Radio Q, um in lockerer Runde von ihren Erfahrungen zu berichten. Erwartet werden knapp 40 Teilnehmer, die auch in PR-Agenturen oder als stellvertretender Unternehmenssprecher des Axel-Springer-Verlages tätig sind. Damit hat das Treffen den Charakter eines kleinen Branchentreffs und auch einer Praktikumsbörse für die aktuellen Mitarbeiter. Auf den Internet-Seiten des Hochschulradios unter www.radioq.de gibt es auch eine Alumni-Seite, auf der sich ehemalige Mitarbeiter eintragen und vorstellen können. Geplant ist auch, einen Förderverein zu gründen, der sich unter anderem aus Ehemaligen zusammensetzen soll. Das Alumni-Treffen soll künftig jährlich stattfinden. Eine kurze Anmeldung zum aktuellen Treffen ist bei Radio Q oder unter stawowy@gmx.de möglich.