Werkstatt

In unseren Werkstattangeboten haben die jungen Forscher*innen die Möglichkeit sich ausgiebig mit einem spezifischen Themenfeld zu befassen. Hier bekommt der Zufall Raum in der eigenen Kreativität. Die Angebote sind in der Regel etwas zeitintensiver und laden zu ein, eigenständig etwas zu kreieren - das Ergebnis kann dann aber auch mit nach Hause genommen werden. Ob sich eines unserer Werkstattangebot für ihre Zielgruppe eignet, können wir gerne auf Anfrage mit Ihnen besprechen.

© Q.UNI/Daniela Klümper

Aleatorik-Werkstatt – Wie aus zufälliger Kunst meisterhafte Werke entstehen können

Auch bekannte Künstler*innen stehen manchmal vor einem großen Problem: Sie finden keinen guten Anfang für das nächste Projekt. Mithilfe verschiedener aleatorischer Verfahren entscheidet der Zufall den Beginn des nächsten großen Kunstwerks. In der Aleatorik-Werkstatt können die kleinen und großen Künstler*innen verschiedene Zufallstechniken ausprobieren und mit Hilfe des Zufalls und ein bisschen Kreativität große Kunstwerke erschaffen!

© Q.UNI/Daniela Klümper

Zufallswerkstatt unter Strom – Wir bauen Bürstenroboter!

Was passiert, wenn Technik auf Kreativität trifft – und der Zufall mitmischt? Hier bauen die Kinder und Jugendlichen aus einfachen Materialien ihren eigenen kleinen Bürstenroboter. Mit Motor, Batterie und ein wenig handwerklichem Geschick entsteht ein vibrierender Mini-Roboter, der sich wie von selbst über den Boden bewegt. Doch die eigentliche Faszination beginnt erst nach dem Einschalten: Kein Roboter fährt geradeaus. Einige drehen sich im Kreis, andere schlagen Haken oder stoppen plötzlich. Die jungen Forscher*innen beobachten die unterschiedlichen Bewegungen– und beginnen zu fragen: Warum bewegt sich mein Roboter so? Liegt es an der Bauweise oder ist das Zufall?