Angebote der Uni Münster

Schulklassen & Kinder und Jugendliche & Eltern
© Peter Grewer

Archäologisches Museum

Mit seiner umfangreichen Sammlung von Kunst und Kunsthandwerk antiker Kulturen des Mittelmeerraumes und des Vorderen Orients bietet das Archäologische Museum Wissenschaftlern, Studierenden und der Öffentlichkeit interessante Einblicke. Insbesondere auch für Schulen werden Führungen und Vorträge unterschiedlicher Themenstellung, museumspädagogische Aktionen und wechselnde Ausstellungen angeboten.

Kontakt:

Archäologisches Museum

Telefon: 0251 83-25412

Kinder und Jugendliche & Eltern
© Peter Grewer

Bibelmuseum

Das Bibelmuseum der Universität Münster liegt im Herzen der Domstadt. Es erzählt die Geschichte der Bibel – von ihren handschriftlichen Anfängen bis heute. Die Breite und Tiefe der Darstellung ist dabei einzigartig auf der Welt.

Kontakt:

Bibelmuseum

Telefon: 0251 83-22580

Kinder und Jugendliche & Eltern
© Peter Grewer

Botanischer Garten

Der Botanische Garten ist eine wissenschaftliche Einrichtung und zugleich für die Öffentlichkeit zugänglich. Er bietet seinen Besuchern eine Oase der Ruhe und Erholung mitten in Münster.
Es werden zahlreiche Führungen und Veranstaltungen angeboten. Die Broschüre "Kleine Baumschule" vermittelt Wissenswertes über die Bäume im Schlossgarten. Auch für Kinder gibt es spezielle Angebote.

Kontakt:

Botanischer Garten

Telefon: 0251 83-23827

Kinder und Jugendliche
© Peter Leßmann

Geomuseum

Das Geomuseum zeigt die erdgeschichtliche Entwicklung unserer Heimat Westfalen vom Urknall bis heute und macht diese erlebbar.
Das Geomuseum befindet sich um Umbau und ist daher zurzeit geschlossen.

Kontakt:

Geomuseum

Telefon: 0251 83-33964 

Schulklassen & Lehrkräfte & Eltern
© Girl's Day

Girl's Day

Alljährlich im Frühjahr öffnet die Uni Münster am Girls’ Day – Mädchen-Zukunftstag – ihre Türen für Schülerinnen. Die Mädchen haben am Girls’ Day die Möglichkeit, Studiengänge in Technik, IT und Naturwissenschaften kennen zu lernen, in denen Frauen bisher eher selten vertreten sind.

Kontakt:

Girl's Day

Telefon: 0521 106-7357

| Schulklassen & Studieninteressierte
© Peter Leßmann

Hochschultag

Jedes Jahr im November findet der Hochschultag in Münster statt. Studieninteressierte sind hierbei eingeladen, sich mit Fragen rund um das Thema „Studium“ an der WWU oder einer von drei weiteren Münsteraner Hochschulen auseinanderzusetzen.
 Teilnehmenden wird die Möglichkeit geboten, an regulären Vorlesungen des Semesters sowie an eigens für Studieninteressierte gestalteten Veranstaltungen und Führungen teilzunehmen. Zusätzlich geben Gespräche mit Dozierenden, Studierenden und Studienberater*innen Unterstützung im Studienwahlprozess.
 Bei Fragen rund um die Studienwahl können Sie auch gerne außerhalb des Hochschultages die Zentrale Studienberatung (ZSB) der WWU kontaktieren.
 Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Hochschultages.

Kontakt:

Hochschultag Münster

Kinder (8-12 Jahre) & Eltern
© WWU

Kinder-Uni

Manchmal stiefeln ein paar Ritter oder ein paar waschechte Römer durch den Hörsaal. Manchmal knallt und zischt es auch. Und manchmal wird es ganz ruhig, wenn die Dozentin oder der Dozent knifflige Fragen stellt. Bei der Kinder-Uni weiß man nie, was passiert.
 
Die Kinder-Uni Münster ist ein Angebot der WWU und den Westfälischen Nachrichten für Acht- bis Zwölfjährige. Dozentinnen und Dozenten der Universität Münster halten mehrmals im Jahr kindgerecht aufgearbeitete Vorlesungen von 60 Minuten zu ihren Forschungsthemen.


 Kontakt:

Kinder-Uni Münster
 0251-83 21415

Lehrkräfte

Klasse(n)kisten

Naturwissenschaftliche Experimente selber durchführen und verstehen – das ermöglichen die Klasse(n)kisten der Didaktischen Werkstatt. In den Kisten befinden sich Hintergrundinformationen, Vorschläge für den Unterricht und natürlich die Materialien zum Experimentieren für bis zu 32 Kinder.

Kontakt:

Klasse(n)kisten

Telefon: 0251 83-38498

Schüler*innen (Oberstufe)
© WWU

MExLab Chemie

MExLab Chemie ist ein außerschulischer Lernort am Fachbereich Chemie und Pharmazie der Universität Münster. Als Schülerlabor verstehen wir uns als Schnittstelle zwischen Schule und Hochschule. Unser Angebot richtet sich hauptsächlich an Schüler der gymnasialen Oberstufe mit Schwerpunktsetzung auf Chemie-Leistungskurse.

Kontakt:

MExLab Chemie

Telefon: 0251 83-31375

Kinder und Jugendliche (ab 10 Jahren) & Eltern & Schulklassen & Lehrkräfte
© WWU

MExLab ExperiMINTe

Ausprobieren, Tüfteln und vor allem Selberforschen stehen im Mittelpunkt der Workshops von Münsters Experimentierlaboren (MExLab). Spannende Themen aus der Wissenschaft werden themenzentriert und fachübergreifend für Schüler ab elf Jahren aufbereitet. Dabei steht das Experiment im Mittelpunkt. So wird ein Bewusstsein für das Ineinandergreifen aller Disziplinen des MINT-Bereichs geweckt und dadurch ein tiefes Verständnis der naturwissenschaftlich-technischen Umwelt gefördert.

Kontakt:

MExLab ExperiMINTe

Telefon: 0251 83-36199

Schüler*innen (ab 5. Klasse) & Lehrkräfte & Eltern
© WWU

MExLab Physik

Münsters Experimentierlabor Physik spricht mit den Workshopangeboten eine breite Zielgruppe an. Wir möchten mit den Angeboten für Schulklassen nicht nur den Physikunterricht von Schülerinnen und Schülern bereichern, sondern auch bewusst Mädchen und Jungen außerhalb der Schule mit den Ferienworkshops in ihrem Interesse an Naturwissenschaften bestärken. Das MExLab Physik beteiligt sich am Girl's Day und bietet Workshops für Kindergeburtstage an.

Kontakt:

MExLab Physik

Telefon: 0251 83-33516

Schüler*innen (Klasse 5-7)
© MM

Internationaler Tag der Mathematik

Mathematik ist nicht gerade dein Lieblingsfach?

Dann komm‘ am Internationalen Tag der Mathematik zu unseren Werkshop und entdecke Mathe aus einer neuen Perspektive! Lass dich von einer kreativen Schnitzeljagd und anderen spannenden Aktionen überzeugen, dass Mathe viel mehr ist als nur ein Schulfach.

Wann? 14.März 2023, 16 bis 18:30 Uhr

Wo? Exzellenzcluster Mathematik der Uni Münster, Orléans-Ring 12, 48149 Münster

Für wen? Schüler:innen der Klassen 5-7

Infos und Anmeldung (bitte bis zum 7. März 2023): Anmeldung

Schulklassen & Schüler*innen
© WWU/Henkel

Schülerlabore in der Chemie

Das Institut für Didaktik der Chemie bietet mit dem "C(LE)2VER-Lab: Das chemische Lehr-Lernlabor in Münster" und seit Herbst 2017 mit dem "Offenen Experimentieren im Schülerlabor" ein spannendes Angebot für Schulklassen sowie Schülerinnen und Schüler an.

Kontakt:

Schülerlabore in der Chemie

Telefon: 0251 83-39468

Schulen & Lehrkräfte & Familien
© WWU

SenseBox

Die "SenseBoxen" messen unter anderem Umweltdaten über Licht, Klima, Verkehrsaufkommen und Lärmbelästigung. In dem vom BMBF geförderten Projekt werden zurzeit weitere Sensoren entwickeln. Neben Privathaushalten nutzen besonders auch Schülerlabore und Museen die Boxen im Rahmen von Citizen-Science-Projekten.

Kontakt:

SenseBox

Telefon: 0251 83-33083

Eltern
© WWU/Jürgens

Studi-Kidz-Café

Studierende Eltern und ihre Kinder sind im Studi-Kidz-Café an der WWU herzlich willkommen! Die regelmäßigen Treffen (zweimal pro Semester) bei Kaffee und Keksen sollen Studierenden mit Kind(ern) die Möglichkeit bieten, sich mit anderen studierenden Eltern über Kindererziehung und Studium auszutauschen, sich untereinander kennen zu lernen und neue Kontakte zu knüpfen. Herzlich eingeladen sind auch schwangere Studentinnen und werdende studierende Väter. Während sich die Erwachsenen austauschen, können die Kinder zusammen spielen und dabei zugleich erste Uniluft schnuppern.

Kontakt:

Studi-Kidz-Café

Telefon: 0251 83-29709

Ausbildungsinteressierte
© Tronquet

Tag der Ausbildung

Am Tag der Ausbildung ermöglicht die WWU Münster interessierten Schülerinnen und Schülern ab der 8. Klasse aller Schulformen einen umfangreichen Einblick in ihr vielseitiges und spannendes Ausbildungsangebot. Ausbilder*innen und Auszubildende zeigen praxisnah, dass die WWU nicht nur für exzellente Wissenschaft steht, sondern auch in der beruflichen Ausbildung eine sehr vielfältige, vielfach ausgezeichnete Bandbreite und Qualität anbietet.

Kontakt:

Tag der Ausbildung

Telefon: 0251 83-22200

© Fachschaft Medizin Münster

Teddybärkrankenhaus

Für das Teddybärkrankenhaus verwandelt sich der Schlossplatz jedes Jahr Sommer für vier Tage in eine große Zeltklinik. Fast 2.000 Kindergartenkinder lassen dann ihre kranken Kuscheltiere von unseren Dr. Teds behandeln.

Kontakt:

Teddybärkrankenhaus

Telefon: 0251 83-55499