Mitmachexperimente

Unsere Mitmachexperimente laden dazu ein, hauptsächlich anhand von Alltagsmaterialien die Welt des Zufalls zu entdecken. Die Forscher*innen können sich flexibel und je nach Interesse an den Experimenten ausprobieren. Die Mitmachexperimente werden von unseren geschulten Tutor*innen begleitet. Je nach Standort und Zielgruppe können wir eine Auswahl unserer Mitmachexperimente mit zu Ihnen bringen.

Experiment 1: Brownsche Bewegung

Beobachte, wie sich Tinte in heißem und kaltem Wasser unterschiedlich schnell verteilt – ganz ohne Rühren! Dieses einfache Experiment macht sichtbar, wie sich Moleküle durch ständige Bewegung und Zusammenstöße ausbreiten. Ein faszinierender Einblick in die Welt der Teilchen und den Einfluss von Temperatur auf ihre Bewegung.

Experiment 2: Fraktale Malerei

Mit etwas Kleister, bunter Farbe und einer Pipette entstehen wie von Zauberhand verzweigte Muster, sogenannte Fraktale. Du tropfst Farbe auf eine Kleisterschicht, beobachtest, wie sich die Tropfen ungeplant und zufällig ausbreiten, und hältst das entstehende Kunstwerk auf Papier fest.

Experiment 3: Rieselrad

Was haben Salz und Mohn mit Wasser gemeinsam? In diesem Experiment baust du dein eigenes Rieselrad und beobachtest, wie körnige Materialien mal fließen wie eine Flüssigkeit und mal plötzlich stocken. So wird sichtbar, wie sich Ordnung und Zufall im Verhalten von vielen kleinen Teilchen begegnen.

Experiment 4: Tanzender Mais

In diesem Experiment reagieren Essig und Natron zu CO₂. Das Gas bildet Bläschen, die Maiskörner aufsteigen lassen. Sobald die Bläschen platzen, sinken sie wieder ab. So wird sichtbar, wie Bewegung durch Gasbläschen angetrieben zufällig wirkt.

Experiment 5: DIY Galton-Brett

In diesem Mitmachexperiment darfst du an deinem eigenen Galton-Brett beobachten, wie die Münzen durch das Brett hüpfen – mal nach links, mal nach rechts. Jeder Wurf ist anders und trotzdem entsteht am Ende eine erstaunliches Muster! Knackst du das Geheimnis der Verteilung? Einfach loswerfen und staunen!

Experiment 6: Zufallsfahrt mit dem Ozobot

Was passiert, wenn ein Roboter selbst entscheidet, wohin er fährt? Der Ozobot zeigt dir, wie Zufall funktioniert und was sich verändert, wenn du die Strecke beeinflusst. Ein Experiment zum Mitmachen, Staunen und Tüfteln.