Internationale Tagung "The Apocalypse of John in the Context of Ancient Judaism"

gefördert durch Fritz Thyssen Stiftung

Prof. Dr. Lutz Doering / Herr John Dik

In den letzten dreißig Jahren hat die Johannesapokalypse (Offenbarung des Johannes) zunehmend an Aufmerksamkeit in der Forschung gewonnen, nachdem sie lange Zeit ein vernachlässigtes Thema der neutestamentlichen Wissenschaft war. Dieses wachsende Interesse wird durch die größere Popularität der Johannesapokalypse beeinflusst, da ihre Bilder und Motive heute integraler Bestandteil der Populärkultur sind und in verschiedenen Medien wie Fantasyliteratur, Filmen und Computerspielen auftauchen – zum Beispiel die vier apokalyptischen Reiter. Die geplante Tagung legt einen stärkeren Fokus auf den jüdischen Hintergrund der Johannesapokalypse, indem sie die vielfältigen Verknüpfungen mit dem antiken Judentum hervorhebt. Diese Aspekte wurden in der bisherigen Forschung nur ansatzweise behandelt. Durch die Einladung führender Expertinnen und Experten aus den Bereichen Johannesapokalypse sowie andere Teile des Alten Judentums, wie Qumran und rabbinisches Judentum, erhofft sich die Tagung eine Vertiefung bereits bestehender Erkenntnisse und die Entdeckung neuer Perspektiven bezogen auf die Johannesapokalypse im Kontext des alten Judentums.

Weitere Infos zur Veranstaltung

Rubrik
Tagungen und Kongresse
Zeitraum
Mo 03.06.2024, 14 Uhr - 18 Uhr
Di 04.06.2024, 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mi 05.06.2024, 09 Uhr - 16 Uhr
Reihe
Ort
03.06.2024 Senatssaal im Schloss Münster (Raum S101) 04.06.2024 Senatssaal im Schloss Münster (Raum S101) 05.06.2024 Alexander-von-Humboldt-Haus, Lecture Room
Eintritt
Anmeldung
john.dik@uni-muenster.de
Zur Anmeldung
Veranstalter/
Kontakt
Evangelisch-Theologische Fakultät, Institutum Judaicum Delitzschianum (IJD)
Wilmergasse 1
48143 Münster
claudia.deimann@uni-muenster.de
+49 251 83-22561