Projekte

Als agile Stabsstelle des Rektorats steuern wir strategisch relevante Projekte und übernehmen zugleich kontinuierliche Aufgaben mit universitätsweiter Bedeutung – partizipativ, interdisziplinär und evidenzbasiert.

© Uni MS - Peter Grewer

Exzellenzstrategie

Die Universität Münster steht für wissenschaftliche Exzellenz, getragen von disziplinärer Tiefe, interdisziplinärer Zusammenarbeit und einer offenen Wissenschaftskultur. Mit einer langfristig angelegten Exzellenzstrategie fördern wir innovative Forschung auf allen Ebenen – von Einzelprojekten bis zu internationalen Großverbünden.

© Gesa Niessen

Forschungsprofil

Die Universität Münster stärkt exzellente, fachübergreifende Forschung durch Profile Areas, Emerging Fields und Impact Areas. So entsteht ein strategisch ausgerichtetes Forschungsprofil, das neue Impulse gezielt aufnimmt und bestehende Stärken kontinuierlich weiterentwickelt.

© Gesa Niessen

EUN Ulysseus

Seit 2023 ist die Universität Münster Mitglied der europäischen Hochschulallianz Ulysseus, die von der der Europäischen Kommission und der EU im Rahmen von Erasmus+ gefördert wird. Ziel ist der Aufbau einer europäischen Universität, die soziale Teilhabe, Menschenrechte und grenzüberschreitende Solidarität in Forschung und Lehre stärkt.

© Gesa Niessen

EU Mentoring Network

Das EU Mentoring Network der Universität Münster unterstützt exzellente Wissenschaftler*innen gezielt bei der Antragstellung für ERC Starting und Consolidator Grants. Ein erfahrenes Mentoring-Team begleitet den Prozess mit Workshops, Beratung und Austauschformaten – koordiniert durch das Zukunftslabor.

 

© Timo Adiek

Falling Walls

"Which are the next walls to fall?" – unter diesem Motto engagiert sich die Universität Münster als Council Partnerin der Falling Walls Foundation. Mit dem Falling Walls Lab Münster fördern wir kreative Köpfe, stärken Innovation und gestalten gemeinsam die Wissenschaft der Zukunft.

© Adobe Stock - Zoran Zeremski

Entwicklungsvorhaben in Studium und Lehre

Gemeinsam mit dem Prorektorat für Studium und Lehre bündeln wir Expertise aus Fachwissenschaften, Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften, arbeiten eng mit dem Zentrum für Lehrkräftebildung, der zentralen Verwaltung sowie Partnerinstitutionen zusammen und entwickeln skalierbare Konzepte.