Logo Exzellenzstrategie
© DFG

Begehungen gemeistert: „Mathematik Münster“ und „Religion und Politik“ präsentieren sich in Bonn

Am 6. und 7. Februar 2025 haben die beiden Exzellenzcluster der Universität Münster – Mathematik Münster und Religion und Politik – einen weiteren wichtigen Meilenstein in der laufenden Exzellenzstrategie gemeistert: die Begutachtungen im Rahmen der Exzellenzcluster-Förderlinie in Bonn.

Mit überzeugenden Präsentationen, wissenschaftlicher Tiefe und klarer strategischer Ausrichtung nutzten die Sprecherteams und mitgereisten Principal Investigators die Gelegenheit, ihre Forschung, Nachwuchsförderung und internationale Sichtbarkeit eindrucksvoll zu präsentieren. Auch Rektor Prof. Dr. Johannes Wessels begleitete die Begehungen und unterstrich damit die Bedeutung der Cluster für den Forschungsstandort Münster.

Exzellenzcluster „Religion und Politik“ an der Universität MünsDie Exzellenzcluster konnten auf großer Bühne zeigen, was sie auszeichnet – wissenschaftliche Exzellenz, interdisziplinäre Stärke und eine klare Vision für die Zukunft.

Die Begutachtungsphase läuft noch bis zum 22. Mai 2025. An diesem Tag wird die Entscheidung über die nächste Förderperiode bekannt gegeben – ein Erfolg würde den Start der neuen Förderphase zum 1. Januar 2026 bedeuten.

Das Zukunftslabor begleitet die Exzellenzcluster während des gesamten Wettbewerbsverfahrens und fungiert als zentrale Anlaufstelle für strategische Beratung, Koordination und administrative Unterstützung.

Weiterführende Informationen:

Exzellenzcluster „Religion und Politik“ an der Universität Münster
Exzellenzcluster „Mathematik Münster“ an der Universität Münster
Informationen zur Exzellenzstrategie