Robin Ruebsteck

Public Affairs Nederland & EU bei Kamer van Koophandel
© Robin Ruebsteck

Warum hast du dich für den Masterstudiengang Niederlande-Deutschland-Studien entschieden?

Was mich vor allem angesprochen hat, war der interdisziplinäre Charakter des Masters mit der Möglichkeit, seinen eigenen Schwerpunkt auf bestimmte Themen legen zu können. So konnte ich mich während meines Studiums fokussieren auf das, was ich persönlich besonders interessant fand: Politik und politische Kommunikation. Da der Masterstudiengang zweijährig ist, hat man genug Zeit für Inhalte und Tiefgang. 

In welchem Jahr hast du deinen Abschluss gemacht?

2013 

Auf welchen Wegen hast du nach deinem Studienabschluss nach einer Stelle gesucht?

Eigentlich musste ich gar nicht suchen. Während ich meine Masterarbeit geschrieben habe, habe ich ein Praktikum bei einem Consultant-Büro für Kommunikation und Public Affairs in Den Haag gemacht und am Ende meines Praktikums wurde mir dort eine Stelle angeboten.

In welchem Bereich (warst du bisher und) bist du heute tätig?

Auch heute arbeite ich noch im Bereich Public Affairs. Nachdem ich bei einem Consultant-Büro mit dem Fokus auf Technologie- und Data-Unternehmen angefangen hatte, kam ich über Samsung Eletronics zur Kamer van Koophandel (der niederländischen Handelskammer), wo ich heute arbeite. 

Welche Kompetenzen aus deinem Studium benötigst du heute am meisten?

In meinem Berufsalltag greife ich oft auf meine Expertise auf dem Gebiet der Kommunikation, Politologie und Recht zurück, die ich in meinem Studium erworben habe. Aber auch die Fähigkeiten, die mit Forschung/Research, Data-Analyse, Präsentationen und Sensibilität bezüglich der jeweiligen Umgebung zu tun haben, helfen mir regelmäßig in meiner heutigen Position. 

Hast du noch einen persönlichen Ratschlag für die Studierenden und Absolventen dieses Faches?

Versuche dich während des Masters schon in eine bestimmte Richtung zu spezialisieren und so viele Praxiserfahrungen wie möglich zu sammeln!