Bild Tappert 2018Dr. Claudia Tappert  M.A.

Historisches Seminar
Abteilung für Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie
Universität Münster

Anschrift: Domplatz 20-22
48143 Münster
Telefon: +49/(0)251 - 83/32807
Fax: +49/(0)251 - 83/32805
E-Mail: hier klicken

Sprechstunde:

Im Semester: Mi 10:00 - 11:00 Uhr
Vorlesungsfreie Zeit:  n. V.

 

 

 

Curriculum Vitae:

Persönliche Daten

Name: Claudia Tappert
Jahrgang: 1968

Berufliche Tätigkeiten

 

Seit Oktober 2009 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Seminar, Abteilung Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
2008 - 2009 Freie Mitarbeiterin am Gäubodenmuseum Straubing, Forschungsprojekt: "Straubing-Azlburg 'Sorviodurum' – ein keltischer Zentralort an der Donau"
2007 Mitarbeiterin bei den Ausgrabungen auf Mogador/Marokko im Rahmen des Schwerpunktes Phönizierforschung des Deutschen Archäologischen Instituts, Abteilung Madrid
2005 - 2007 Wissenschaftliche Volontärin im Fachbereich Archäologie des Niedersächsischen Landesmuseums Hannover
2004 - 2005 Freie Mitarbeiterin und Leiterin der Lehrgrabung im interdisziplinären Projekt "Multikausale Erklärungsmuster für mittelalterliche und frühneuzeitliche Be- und Entsiedlungsvorgänge im hessischen Mittelgebirgsraum" des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen, Abteilung Archäologie und Paläontologie Wiesbaden
1999 Mitarbeiterin bei der Ausgrabung des keltischen Oppidums von Manching, durchgeführt von der Römisch-Germanischen Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts
1997 + 1998 Mitarbeiterin bei der Ausgrabung einer hethitischen Stadtanlage auf dem Kuşaklı/Türkei, durchgeführt vom Vorgeschichtlichen Seminar der Philipps-Universität Marburg
1996 Mitarbeiterin bei der Ausgrabung einer kaiserzeitlichen Siedlung in Dortmund-Oespel, durchgeführt von der  Stadtarchäologie Dortmund
1995 - 1996 Werkvertrag der Stadtarchäologie Essen für Archivrecherchen und Gutachten zur mittelalterlichen Stadtmauer im Bereich der Kastanienallee in Essen
1995 - 1997 Freie Mitarbeiterin im Bereich Museumspädagogik/Archäologie des Ruhrlandmuseums Essen
1994 - 1995 Dozentin und Leiterin des sächsischen Pilotprojektes "Altertümersammlung" im Ausbildungszentrum Lichtenstein in Lichtenstein/Sachsen in Kooperation mit dem Landesamt für Archäologie in Dresden
1987 - 1994 Mitarbeit bei Ausgrabungen in Deutschland, Frankreich und Großbritannien

 

Universitätsstudium

2004

Promotion an der Philipps-Universität Marburg

Thema der Dissertation: "Die Gefäßkeramik des latènezeitlichen Siedlungsplatzes Straubing-Bajuwarenstraße"
1994

Magister Artium an der Philipps-Universität Marburg

Thema der Arbeit: "Frühlatènezeitliche Siedlungsfunde vom Aster-Weg in Straubing"
1987 - 1994 Studium der Vor- und Frühgeschichte, Keltologie und Christlichen Archäologie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und an der Philipps-Universität Marburg

Preise

2005 Straubinger Hochschulpreis als Auszeichnung der Dissertation (dotiert mit 4000 Euro)

Gremien und Mitgliedschaften

2009 - 2019 Mitglied im Beirat der AG Eisenzeit des West- und Süddeutschen Verbandes für Altertumsforschung

 

 

Publikationen:

Monographien / Herausgeberschaft

  • P. Trebsche / H. Wendling / M. Augstein / J. Fries-Knoblach / K. Ludwig / R. Schumann / C. Tappert / J. Wiethold (Hrsg.): LANDwirtschaft | LANDnutzung. Aspekte der Aneignung und Ökonomie ländlicher Ressourcen im eisenzeitlichen Mitteleuropa. Beiträge zur Jahressitzung der AG Eisenzeit bei der Tagung des Nordwestdeutschen Verbandes für Altertumsforschung vom 18.–21. September 2016 in Münster/Westfalen. Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mitteleuropas 93 (Langenweißbach 2020).

  • H. Wendling / M. Augstein / J. Fries-Knoblach / K. Ludwig / R. Schumann / C. Tappert / P. Trebsche / J. Wiethold (Hrsg.): Übergangswelten – Todesriten. Forschungen zur Bestattungskultur der europäischen Eisenzeit. Beiträge zur internationalen Tagung der AG Eisenzeit in Hallein 2015 und zur Sitzung der AG Eisenzeit während des 8. Deutschen Archäologiekongresses in Berlin 2014. Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mitteleuropas 86 (Langenweissbach 2019).

  • St. Wefers / I. Balzer / M. Augstein / J. Fries-Knoblach / Ch. Later / K. Ludwig / C. Tappert / P. Trebsche / W. Wiethold (Hrsg.): KunstHandWerk. Beiträge der 26. Tagung der AG Eisenzeit gemeinsam mit der Keltenwelt am Glauberg und der hessenARCHÄOLOGIE im Landesamt für Denkmalpflege Hessen in Bad Salzhausen - 3.6. Oktober 2013. Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mitteleuropas 84 (Langeweissbach 2018).

  • C. Tappert / Ch. Later / J. Fries-Knoblach / P. C. Ramsl / P. Trebsche / St. Wefers / J. Wiethold (Hrsg.): Wege und Transport. Beiträge zur Sitzung der AG Eisenzeit während der 80. Verbandstagung des West- und Süddeutschen Verbandes für Altertumsforschung e.V. in Nürnberg 2010. Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mitteleuropas 69 (Langenweissbach 2012).

  • J. Prammer / R. Sandner / C. Tappert (Hrsg.): Siedlungsdynamik und Gesellschaft. Beiträge des internationalen Kolloquiums zur keltischen Besiedlungsgeschichte im bayerischen Donauraum, Österreich und der Tschechischen Republik, 2. – 4. März 2006 im Gäubodenmuseum Straubing. Sonderband der Jahresberichte des Historischen Vereins für Straubing und Umgebung (Straubing 2007).

  • C. Tappert: Die Gefäßkeramik der latènezeitlichen Siedlung Straubing-Bajuwarenstraße. Materialhefte zur Bayerischen Vorgeschichte A 89 (Kallmünz/Opf. 2006).

Museumspublikationen

  • C. Tappert: Wild, bunt und weitgereist – Die Kelten in Straubing. Ein Buch, nicht nur für Kinder. Mit Illustrationen von Imre Mate. Herausgegeben vom Historischen Verein für Straubing und Umgebung (Straubing 2011).

  • C. Tappert: Die keltische Viereckschanze von Fellbach-Schmiden. Führungsheft zur Dauerausstellung des Württembergischen Landesmuseums Stuttgart (Stuttgart 2002).

Lexikonartikel

  • C. Tappert: Stichword „Straubing“. In: S. Sievers / O. H. Urban / P. C. Ramsl (Hrsg.), Lexikon zur Keltischen Archäologie. Mitteilungen der Prähistorischen Kommission der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, philosophisch-historische Klasse. Lexika und Fachwörterbücher 73 (Wien 2012) 1793-1794.

Artikel

  • C. Tappert / J. Klementová / P. Sankot: La Bohême et la Bavière du Sud au Ve siècle av. J.-C. Similitudes et différences dans la culture matérielle. In: G. Pierrevelcin / J. Kysela / St. Fichtl (éds.), Unité et diversité du monde celtique — Unity and Diversity in the Celtic World. Actes du 42e colloque international de l’AFEAF (Prague, 10-13 mai 2018). Collection Afeaf 2 (Péronnas 2020) 321-342.

  • C. Tappert: Straubing "SORVIODURUM" — Entwicklung eines keltischen Zentralortes an der Donau. In: St. Fichtl / P. Barral / G. Pierrevelcin / M. Schönfelder (éds.), Les agglomérations ouvertes de l’Europe celtique (IIIe-Ier s. av. J.-C.), Table ronde internationale, Glux-en-Glenne, 28, 29 et 30 octobre 2015 — Offene Großsiedlungen im keltischen Europa (3.-1. Jh. v. Chr.), Internationaler Workshop Glux-en-Glenne 28., 29. und 30. Oktober 2015. Mémoires d’Archéologie du Grand-Est 4 (Strasbourg 2019) 349-366.

  • C. Tappert: Stierterrakotten. In: R. M. Czichon et al., Archäologische Forschungen am Oymaağaç Höyük/Nerik 2016–2018. Mitteilungen der Deutschen Orientgesellschaft 151, 2019, 101-105.

  • C. Tappert: Unbeholfen oder genial? Zur ikonographischen Deutung der Rankenornamentik auf den Jochbeschlägen im keltischen Prunkgrab von Waldalgesheim. In: D. Brandherm (Hrsg.), Memento dierum antiquorum … Festschrift für Majolie Lenerz-de Wilde zum 70. Geburtstag. Archæologia Atlantica — Monographiae 1 (Hagen/Westf. 2017) 161-182.

  • C. Tappert: Les alentours des sites centraux: le développement et la structuration du territoire dans la vallée du Danube en Basse-Bavière à l'époque de La Tène. In: G. Blanquaert / F. Malrain (eds.), Évolution des sociétés gauloises du Second âge du Fer, entre mutations internes et influences externes. Actes du 38e colloque international de l’AFEAF – Amiens du 29 mai au 1er juin 2014. Revue Archéologique de Picardie N° Spécial 30 -2016 (Gand 2016) 147-166.

  • C. Tappert: Origins, Development and Distribution Models of Wheel-Thrown Pottery in Early La Tène Central Europe. In: A. Danielsová / M. Fernandez-Götz (eds.), Persistent Economic Ways of Living - Production, Distribution, and Consumption in Late Prehistory and Early History. Archaeolingua 35 (Budapest 2015) 167-183.

  • L. Augier / I. Balzer / D. Bardel / S. Deffressigne / E. Bertrand / F. Fleischer / M. Landolt / Ch. Mennessier-Jouannet / C. Mège / M. Saurel / C. Tappert / G. Thierrin-Michael / N. Tikonoff, unter Mitarbeit von S. Hopert-Hagmann, M. Roth-Zehner, M. Ruffieux und M. van Es: La céramique façonnée au tour : témoin privilégié de la diffusion des techniques au Hallstatt D2-D3 et à La Tène A-B1. In: A. Colin/F. Verdin (Hrsg.), L’âge du Fer en Aquitaine et sur ses marges. Mobilité des hommes, diffusion des idées, circulation des biens dans l’espace européen à l’âge du Fer. Actes du 35e Colloque international de l’AFEAF (Bordeaux, 2-5 juin 2011). Aquitania Supplément 30 (Bordeaux 2013) 563-594.

  • C. Tappert: Der Beginn der Drehscheibenkeramik im östlichen Frühlatènekreis und ihre Entwicklung bis zum Ende der Stufe Lt A. In: A. Kern u.a. (Hrsg.), Technologieentwicklung und –transfer in der Hallstatt- und Latènezeit. Beiträge zur Internationalen Tagung der AG Eisenzeit und des Naturhistorischen Museums Wien, Prähistorische Abteilung – Hallstatt 2009. Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mitteleuropas 65 (Langenweißbach 2012) 121-138.

  • C. Tappert: Statistical Analysis and Historical Interpretation – La Tène pottery from Straubing-Bajuwarenstraße, Lower Bavaria. In: B. Horejs / R. Jung / P. Pavúk (eds.), Analysing Pottery. Processing – Classification - Publication. Studia Archaeologica et Medievalia 10 (Bratislava 2010) 263-284.

  • C. Tappert: Zwei eiserne Hallstattschwerter aus Bohlsen, Ldkr. Uelzen und ihre Stellung unter den früheisenzeitlichen Prestigegütern Norddeutschlands. Die Kunde 60, 2009, 1-23.

  • C. Tappert: Gefäßdeponierungen in der keltischen Zentralsiedlung Sorviodurum. Jahresbericht des Historischen Vereins für Straubing und Umgebung 110, 2008, 55-78.

  • C. Tappert: Siedlungsdynamik und Gesellschaft während der Latènezeit im bayerischen Donauraum, Österreich und der Tschechischen Republik – Zusammenfassung der Ergebnisse. In: J. Prammer / R. Sandner / C. Tappert (Hrsg.), Siedlungsdynamik und Gesellschaft. Beiträge des internationalen Kolloquiums zur keltischen Besiedlungsgeschichte im bayerischen Donauraum, Österreich und der Tschechischen Republik, 2. – 4. März 2006 im Gäubodenmuseum Straubing. Sonderband der Jahresberichte des Historischen Vereins für Straubing und Umgebung (Straubing 2007) 433-442.

  • C. Tappert: Die eisenzeitliche Besiedlung im Stadtgebiet von Straubing (Niederbayern). In: J. Prammer / R. Sandner / C. Tappert (Hrsg.), Siedlungsdynamik und Gesellschaft. Beiträge des internationalen Kolloquiums zur keltischen Besiedlungsgeschichte im bayerischen Donauraum, Österreich und der Tschechischen Republik, 2. – 4. März 2006 im Gäubodenmuseum Straubing. Sonderband der Jahresberichte des Historischen Vereins für Straubing und Umgebung (Straubing 2007) 173-205.

  • C. Tappert / Ruth Sandner: Siedlungsdynamik und Gesellschaft. Internationales Kolloquium zur keltischen Besiedlungsgeschichte im bayerischen Donauraum, Österreich und der Tschechischen Republik. Tagungsbericht in: Archäologisches Nachrichtenblatt 12, 2007/3, 307-312.

  • C. Tappert: Straubing zur Zeit der Kelten. In: E. Bayer-Niemeier / S. Hagmann / E. Lauermann (Hrsg.), Donau, Fürsten und Druiden. Kelten entlang der Donau (Haugsdorf 2006) 105-112.

  • U. Recker / Ch. Röder / C. Tappert: Interdisziplinäre Wüstungsforschung im hessischen Mittelgebirgsraum. Ausgrabungen im Bereich der Wüstung ‚Baumkirchen‘ Gemeinde Laubach, Kreis Gießen. Denkmalpflege & Kulturgeschichte 2/2006, 15-20.

  • U. Recker / Ch. Röder / C. Tappert: Multikausale Erklärungsmuster für mittelalterliche und frühneuzeitliche Be- und Entsiedlungsvorgänge im hessischen Mittelgebirgsraum – Die Erforschung der Wüstung ‚Baumkirchen‘, Gemeinde Laubach, Landkreis Gießen, in den Jahren 2004 und 2005. Berichte der Kommission für Archäologische Landesforschung in Hessen 2004/2005 (2006) 163-175.

  • U. Recker / Ch. Röder / C. Tappert: Wüste Spuren.  Archäologie in Deutschland 2005/3, 50-51.

  • U. Recker / Ch. Röder / C. Tappert: Boumensehin, Boymenkirchen, Baumkirchen – Wüstungsforschung im Seenbachtal, Gemeinde Laubach-Freienseen, Kreis Gießen. HessenArchäologie 2004, 151-154.

  • C. Tappert: Kelten und Germanen in Straubing. Jahresbericht des Historischen Vereins für Straubing und Umgebung 106, 2004 (2005) 23-54.

  • K. Kerth / C. Tappert: Die Tierknochen von späthallstatt- und latènezeitlichen Fundstellen in Straubing (Niederbayern). Bayerische Vorgeschichtsblätter 67, 2002, 176-181.

  • C. Tappert: Ein Blick auf die jüngsten keltischen Funde in Straubing – Spätlatènezeitliche Siedlungsfunde aus der ehemaligen Lehmgrube Mayr. Jahresbericht des Historischen Vereins für Straubing und Umgebung 102, 2000 (2002) 71-102.

  • C. Tappert: Straubing – ein Verkehrsknotenpunkt der Späthallstatt-/Frühlatènezeit. In: A. Lang / V.Salač, Fernkontakte in der Eisenzeit. Konferenz Liblice 2000 (Prag 2002) 351-359.

  • C. Tappert: Ein keltischer Widderkopfring aus Straubing und verwandte Tierprotomringe. Jahresbericht des Historischen Vereins für Straubing und Umgebung 100/I, 1998 (2000) 173-217.

  • C. Tappert / D. P. Mielke: Eine kleine syrische Bronzesitula aus frühkeltischer Zeit. Jahresbericht des Historischen Vereins für Straubing und Umgebung 99, 1997 (1998) 15-31.

  • C. Tappert: Frühlatènezeitliche Siedlungsfunde vom Aster Weg in Straubing. Jahresbericht des Historischen Vereins für Straubing und Umgebung 96, 1994 (1995) 31-143.

Rezensionen

  • C. Tappert, Rezension zu: Markus Schussmann, Die Latènezeit im südlichen Mittelfranken. Universitätsforschungen zur Prähistorischen Archäologie 161 (Bonn 2008). Germania 29, 2011 (2013) 349-352.

  • C. Tappert, Rezension zu: Petra Goláňová, The Early La Tène Period in Moravia. Studien zur Archäologie Europas 32 (Bonn 2018). Germania 28, 2020, 335-341.