Arbeitskreis Historische Kartographie
Arbeitskreis Historische Kartographie

Der 1956 gegründete Arbeitskreis Historische Kartographie ist eine überinstitutionelle und überregionale Arbeitsgruppe, die dem regelmäßigen Informations- und Erfahrungsaustausch historischer Atlasprojekte dient. Die inhaltlichen Schwerpunkte erwachsen aus der Arbeit der Projekte, die historische Städteatlanten herausgeben.

Neben Berichten über die eigenen kartografischen Arbeiten steht die Erörterung quellenkundlicher, editorischer und interpretatorischer Fragen zu historischen Karten (sog. Altkarten) sowie der Erstellung von Geschichtskarten, also der räumlichen Visualisierung historischer Daten und Informationen, im Mittelpunkt. Beim Blick auf Stand, Herausforderungen und Weiterentwicklungen der Atlasarbeit geht es natürlich auch um die Nutzung digitaler Methoden kartografischer Arbeit und Datenanalyse, also um GIS, Digital History, Datenmanagement und Forschungsinfrastrukturen.

Die Treffen finden in zweijährigem Turnus statt und werden jeweils von den Institutionen, die Städteatlanten herausgeben und erarbeiten, ausgerichtet. Sie sind grundsätzlich offen für alle an kartografischen Arbeiten und Projekten interessierten Personen.

Koordination und Kontakt am IStG
Angelika Lampen
lampen@uni-muenster.de

Aktuelle Veranstaltung

Das nächste Treffen des Arbeitskreises Historische Kartographie findet am 13. November 2025 im Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung in Marburg statt.