

LABG 2009 (PO 18) - Prüfende
Prüfer*innen aus dem AB Sportpsychologie:
Prof. Bernd Strauß, Prof.'in Maike Tietjens, Dr. Barbara Halberschmidt, Dr. Lena Henning, Dr. Valeria EckhardModul M3
Fachwissenschaftliche Grundlagen - Sportpsychologie
Modulbeauftragte: Dr. Barbara Halberschmidt & Prof. Bernd Strauß
Weitere Modulbeauftragte für den Bereich Trainingswissenschaft: Prof.'in Claudia Voelcker-Rehage und Prof. Eric Eils
Prüfung: Im Modul M3 wird eine Modulabschlussprüfung mit Inhalten aus der Kombination von zwei Vorlesungen (Sportpsychologie und Traingswissenschaft) und jew. zwei Seminaren in Form einer MC - Klausur im Umfang von 120 Minuten (L2, LF) bzw. 60 Minuten (LG und LH) geschrieben. Die MAP umfasst Fragen, die sich auf die Inhalte der Vorlesung und des Seminars beziehen sowie damit verbunden auch forschungsmethodisches Wissen.
Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt eigenständig im HisLSF, Sie erhalten dazu im Vorfeld eine Informations-Email des Service Center Sport. Alle wichtigen Informationen zur Prüfung erhalten Sie im Rahmen der Vorlesung "Sportpsychologie" und den begleitenden Seminaren.Informationen zu Ihrem Studiengang finden Sie hier als LINK
Modul M12 (MA STO 21)
Modul M12 (MA STO 21)
Modulverantwortliche: Prof. Bernd Strauß, Prof. Henk-Erik Meier
LG: die mündliche Prüfung für das Grundschullehramt (LG) ist analog der schriftlichen MAP aus dem BA Modul 3 angelegt, d.h. wir setzen in der Prüfung die Inhalte aus der Sportpsychologie - Grundlagenvorlesung und dem Begleitseminar Sportpsychologie des jew. aktuellen Semesters als Prüfungsinhalte voraus.
L2 und LF: Das Mastermodul 12 kann mit einer 45minütigen mündlichen Prüfung abgeschlossen werden.
Wenn Sie im AB Sportpsychologie Ihre Prüfung absolvieren wollen, schicken Sie eine E-Mail an Frau Frau Riccio Santos (Sekretariat Sportpsychologie), sie koordiniert dann Prüfer*in, Termin und Beisitz*in und gibt Ihnen eine Rückmeldung.
Ablauf Anmeldung (neues Anmeldeverfahren ab SoSe 2025):
1. E-Mail des Prüflings mit Anfrage zur Prüfung an Sekretariat, Frau Santos, mit Angabe der Matrikelnummer, des/der Wunschprüfers/-prüferin und möglichen Prüfungszeiten.
2. Rückmeldung bzgl. Prüfenden, Beisitz, Termin durch Frau Santos per E-Mail.
3. Prüfling meldet vorab/parallel die Prüfung innerhalb der jeweiligen zentralen Anmeldephase (uniweit) in SLcM in einer Prüfungshülle (zuerst ohne konkreten Prüfungstermin und Prüfer*in!) an.Prüfungen der MAP „soziale Prozesse“ (L2 und LF): Seit April 2024 werden im Arbeitsbereich Sportpsychologie die Prüflinge anhand des Lehrbuchs mit den Grundlagen der Sportpsychologie und des Lehrbuchs mit den Grundlagen Forschungsmethoden und der darin enthaltenen jeweiligen Kapitel in fünf zentralen Themen insgesamt geprüft. Die Informationen dazu stellen wir Ihnen hier als pdf zum download zur Verfügung. Mit der Anmeldung der Prüfung werden außerdem in einen semesterunabhängigen Learnweb Kurs eingetragen, in dem Sie die Informationen ebenfalls finden.