-
Forschungsschwerpunkte
- Zukunftsfähigkeit Olympischer Sportarten
- Transgender-Athleten im Hochleistungssport
- Zuschauerforschung
- Nachfrageanalysen
Promotion
Determinanten des Zuschauerinteresses an Individualsportarten am Beispiel Tennis
- BetreuerInnen
- Professor Dr. Dieter Heinz Jütting
- Jun.-Prof. Dr. Miriam Seyda
- Prof. Dr. Henk Erik Meier
Vita
Akademische Ausbildung
- -
- Promotionsstudium am Institut für Sportwissenschaft, WWU Münster
- -
- Lehramtsstudium der Fächer Sport und Italienisch, Abschluss: 1. Staatsexamen
- -
- Studium an der Università degli Studi, Florenz, Italien
Beruflicher Werdegang
- seit
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Sozialwissenschaften des Sports, Institut für Sportwissenschaft, WWU Münster
- -
- Fachbereichsmanagerin, Fachbereich Architektur, Fachhochschule Dortmund
- -
- Referentin der Rektorin, EBZ Business School, Bochum
- -
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Sozialwissenschaften des Sports, Institut für Sportwissenschaft, WWU Münster
- -
- Studentische Hilfskraft am Institut für Sportwissenschaft, WWU Münster
- -
- Studentische Hilfskraft am Institut für Sportkultur und Weiterbildung (ISW), WWU Münster
Preise
- Posterpreis des 22. Sportwissenschaftllichen Hochschultags - Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
-
Lehre
- Wahlverfahren M2 Sozialwissenschaften des Sports [075063]
- Praktikum: Scientific Internship Social Sciences [075536]
(zusammen mit Dr. Shu Ling Tan, Prof. Dr. Henk Erik Meier) - Fachpraktisches Seminar: Natur bewegt und entspannt - Erlebnispädagogik und Bewegungserziehung im Wald [075284]
(zusammen mit Sarah Riedel)[ - | Dr. Mara Verena Konjer]
[ - | Dr. Mara Verena Konjer]
[ - | Dr. Mara Verena Konjer]
[- | Dr. Mara Verena Konjer] - Seminar: Begleitseminar Sozialwissenschaften des Sports 4 [075057]
[ | wöchentlich | Do. | Schulungsraum 5 | Dr. Mara Verena Konjer] - Seminar: Begleitseminar Sozialwissenschaften des Sports 3 [075056]
[ | wöchentlich | Di. | Schulungsraum 5 | Dr. Mara Verena Konjer] - Seminar: Begleitseminar Sozialwissenschaften des Sports 2 [075055]
[ | wöchentlich | Mi. | LEO 17.21 | Dr. Mara Verena Konjer] - Seminar: Projektseminar Sozialwissenschaften des Sports mit Forschungsmethoden [075377]
(zusammen mit Dr. Malte Jetzke)
[ | wöchentlich | Do. | S101 (Ho 01) | Dr. Malte Jetzke]
- Projektveranstaltung: Experimental Research Projects (Arbeitsbereich Sportsoziologie) [073109]
(zusammen mit Dr. Shu Ling Tan, Prof. Dr. Henk Erik Meier) - Work Experience [073141]
(zusammen mit Dr. Shu Ling Tan, Prof. Dr. Henk Erik Meier) - Praktikum: Scientific Internship Social Sciences [073135]
(zusammen mit Dr. Shu Ling Tan, Prof. Dr. Henk Erik Meier) - Praktikum: Research Project
(zusammen mit Dr. Shu Ling Tan, Prof. Dr. Henk Erik Meier) - Praktikum: Participating in Paper Writing
(zusammen mit Dr. Shu Ling Tan, Prof. Dr. Henk Erik Meier) - Seminar: Begleitseminar Sozialwissenschaften des Sports 2 [073010]
[ | wöchentlich | Di. | Dr. Mara Verena Konjer] - Seminar: Begleitseminar Sozialwissenschaften des Sports 4 [073013]
[ | wöchentlich | Do. | Dr. Mara Verena Konjer] - Seminar: Sport und Gender [073096]
[ - | Dr. Mara Verena Konjer]
[ - | S101 (Ho 01) | Dr. Mara Verena Konjer]
[ - | S101 (Ho 01) | Dr. Mara Verena Konjer] - Seminar: Begleitseminar Sozialwissenschaften des Sports 3 [073014]
[ | wöchentlich | Mi. | Dr. Mara Verena Konjer]
- Fachpraktisches Seminar: Natur bewegt und entspannt - Erlebnispädagogik und Bewegungserziehung im Wald [077913]
(zusammen mit Sarah Riedel) - Seminar: Begleitseminar Sozialwissenschaften des Sports 1 [071118]
- Seminar: Sport und Medien - Projektseminar zur Corona-Pandemie [071202]
- Seminar: Kommerzialisierung und Professionalisierung im Sport in Zeiten der Corona-Pandemie [071147]
- Seminar: Begleitseminar Sozialwissenschaften des Sports 2 [071239]
- Seminar: Leistungssport in Deutschland [078683]
- Seminar: Sport und Medien [078574]
- Seminar: Kommerzialisierung des Sports [078572]
- Seminar: Sport und Gender [078577]
- Seminar: Entwicklung ausgewählter Sportarten [075934]
(zusammen mit Prof. Dr. Henk Erik Meier)
- Fachpraktisches Seminar: Laufen, Springen, Werfen - Kinderleichtathletik [073807]
- Seminar: Kommerzialisierung und Professionalisierung (Spezialisierungsseminar) [077370]
- Fachpraktisches Seminar: Leichtathletik Gruppe 4 ( Teil A+B) [078708]
- Seminar: Gesundheitliche Ungleichheit (Grundlagenseminar) [076041]
- Seminar: Kommerzialisierung und Professionalisierung im Sport (Spezialseminar) [074624]
- Seminar: Europäische Sportpolitik und internationale Sportsysteme [075589]
- Fachpraktisches Seminar: Leichtathletik Gruppe 3 [077330]
- Blockseminar: Empirische Sportsoziologie [076439]
(zusammen mit Dr. Anica Rose, Prof. Dr. Henk Erik Meier, Christian Schroub)
-
Projekte
- Doping in Deutschland von 1950 bis heute aus historisch-soziologischer Sicht im Kontext ethischer Legitimation ( - )
Drittmittel: Bundesinstitut für Sportwissenschaft | Förderkennzeichen: IIA1-081903A/09-12
- Doping in Deutschland von 1950 bis heute aus historisch-soziologischer Sicht im Kontext ethischer Legitimation ( - )
-
Publikationen
- . (). Resisting the Pressures of Globalisation: The Repeated Failure of Elite Sport Reforms in Re-United Germany. German Politics, 2020. doi: 10.1080/09644008.2020.1817899.
- . (). Identification with the women’s national soccer in Germany: do gender role orientations matter? Soccer & Society, 20. doi: 10.1080/14660970.2019.1629908.
- . (). Provincial Consumer Preferences and Fragmented Sport Governance: Demand for Professional Boxing in Germany. International Journal of Sport Finance, 13(1), 52-83.
- . (). Consumer demand for telecast tennis matches in Germany. Journal of Sports Economics, 18, 351-375. doi: 10.1177/1527002515577882.
- . (). Talent alone does not suffice: erotic capital, media visibility and global popularity among professional male and female tennis players. Journal of Gender Studies, Online first.
- . (). The spatial restructuring of competitive tennis in Germany. The case of Hesse. German Journal of Exercise and Sport Research, 47.
- The demand for women’s league football in Germany. European Sport Management Quarterly, Volume 16 - Issue 1. doi: 10.1080/16184742.2015.1109693. ().
- . (). Deutschland, einig Fußballland? Ost-West-Unterschiede in der Nachfrage nach Nationalmannschaftsspielen. Leviathan, 44(2), 247-279.
Aufsätze (Zeitschriften)
- Is there a premium for beauty in sport consumption? Evidence from German TV ratings for tennis matches. European Journal for Sport and Society, 12(3), 287-318. ().
- . (). Is there a premium for beauty in sport consumption? Evidence from German TV ratings for tennis matches. European Journal for Sport and Society, 12(3), 309-340.
Kurzbeiträge (Poster)
- Erotic capital, media visibility and global public attention: A study among male and female tennis players. In 22. Sportwissenschaftlicher Hochschultag, Mainz. ().
Aufsätze (Konferenz)
- . (). Gender inequality and demand for women’s sport: Unified Germany as a natural experiment. In 18th Annual Conference of the European College of Sport Science, Barcelona, Spain.
- . (). Gender inequality and demand for women’s sport: Unified Germany as a natural experiment. In FREE research conference on the feminisation of football, Copenhagen, Denmark.
Berichte (Arbeits-, Forschungs-, Jahresberichte)
- . (). Der Dopingdiskurs der 1990er und 2000er Jahre in Die Zeit und Der Spiegel - Präsentation der Ergebnisse der 3. Projektphase. In Doping in Deutschland von 1950 bis heute aus historisch-soziologischer Sicht im Kontext ethischer Legitimation - Ergebnispräsentation, Berlin.
- . (). Does Sexappeal matter? - Evidence from German TV ratings for tennis matches. In Sport in Globalised Societies Changes and Challenges, 9th eass conference, Berne, Switzerland.
- . (). The visibility of German sport sociology in sociological mainstream journals. Vortrag bei der Internationalen Konferenz zur Porsition von Sportstudien in den Sozialwissenschaften "Centers and Peripheries in Sport" vom 19. - 21. April 2012, Malmö, Schweden. In The Social Science of Sport: Quality, Position, and Relevance, Malmö, Sweden.
Aufsätze (Konferenz)
- . (). United Europe - united sport?! Analyzing civil societal sport organizations of three European countries. Vortrag auf der 8. jährlichen Konferenz der European Association for the Sociology of Sport (EASS) vom 18. bis 22.05.2011 in Umeå, Schweden. In 8. jährliche Konferenz der European Association for the Sociology of Sport (EASS), Umea, Schweden. [Akzeptiert]
Buchbeiträge (Sammel- Herausgeberbände)
- . (). Aktivitäten und Projekte des Instituts für Sportkultur und Weiterbildung – ein Rückblick. In (Hrsg.), Gesellschaftlicher Wandel und Sportentwicklung – Bilanz und Perspektiven (S. 119-126).
Dr. Mara Konjer
Professur für Sozialwissenschaften des Sports (Prof. Meier)Betreuung von Abschlussarbeiten
Liebe Studierende,
leider kann ich aktuell keine weiteren Abschlussarbeiten betreuen. Gerne nehme ich Ihre Anfragen ab dem Wintersemester 2021/22 wieder an. Bitte beachten Sie dazu unsere Hinweise zu Abschlussarbeiten im AB Sozialwisenschaften des Sports.
Mara Konjer