Fotos

© Peter Grewer © Peter Grewer © Peter Grewer © Peter Grewer © Peter Grewer © Peter Grewer © Peter Grewer © Peter Grewer © Peter Grewer © Peter Grewer © Peter Grewer © Peter Grewer © Peter Grewer © Peter Grewer © Peter Grewer © Peter Grewer © Peter Grewer © Peter Grewer © Peter Grewer © Peter Grewer © MünsterView © Peter Leßmann © Peter Leßmann © Peter Leßmann © Peter Leßmann © Peter Leßmann © Peter Leßmann © Peter Leßmann © Peter Leßmann © Peter Leßmann
Lehre
Der Arbeitsbereich bietet sowohl in den Lehramtsstudiengängen Bachelor und Master als auch im Bachelor und Master of Science in eigenen sowie interdisziplinären Modulen Lehre an. Das Spektrum der Lehrveranstaltungen reicht von theoretischen Vorlesungen und Seminaren über Hybridseminare bis hin zu Seminaren und Exkursionen im Bereich der Sportpraxis.
Theorielehre
Der Arbeitsbereich engagiert sich sowohl in den Lehramtstudiengängen als auch in den Science-Studiengängen mit theoretischen Vorlesungen und Seminaren. Diese umfassen zum einen Einführungsveranstaltungen in die Sozialwissenschaften des Sports, insbesondere in den Bachelorstudiengängen. Daneben bietet der Arbeitsbereich aber immer auch innovative und projektorientierte Seminare an, die Einblicke in aktuellste Themen der Sozialwissenschaften und der Sportpolitik bieten. Beispielhaft sind hier die Seminare „Akzeptanz von Wintersport in Zeiten des Klimawandels“, „Gender Gaps im Sport“ oder „Politischer Aktivismus und Mitbestimmung von Athlet:innen im Spitzensport“ zu nennen. Praxisnähe, Diskussionsfreude und Anwendungsorientierung zeichnen die Theorielehre des Arbeitsbereichs aus.
Sportpraxis
Die Mitarbeitenden des Arbeitsbereichs sind auch in der Sportpraxislehre vielfältig vertreten.
Dominik Krüßmann lehrt neben Fußball auch im Bereich Ausdauersport, sowohl im Bachelor of Arts als auch im Bachelor of Science. Hervorzuheben ist dort insbesondere das kollaborative Triathlonseminar, in dem Studierende des Studiengangs Human Movement in Sports and Exercise als Trainer:innen ihre Athlet:innen aus dem Lehramtsstudiengang auf den Sparda Münster Triathlon vorbereiten.
Sarah Riedel ist nicht nur Modulbeauftragte für die Module Gymnastik/Tanz und Turnen, sondern seit Jahren Garantin für spannende und innovative Exkursionen:
Kanu-Trekking in Schweden, Wüstentrekking in der marokkanischen Sahara, Reset yourself in der Toskana, Natur bewegt oder Wildniswandern am Soonwaldsteig.
Dr. Mara Konjer verantwortet neben der Theorielehre zudem das Modul Leichtathletik.
Ines Traber lehrt schwerpunktmäßig im Modul Gymnastik/Tanz, ist aber auch in den Lehrformaten „Körperwahrnehmung und Körperbildung“, sowie in den Modulen „Trendsport/Trendspiele“ und „Natursport“ vertreten.